HP2 mit Zimmermännern und Green Stuff
Ich habe heute meinen Dicken auf Zimmermann und EBC Green Stuff umgerüstet.
Die alten Scheiben waren mit gut 30.000 ziemlich genau zu 50% verschlissen - das genau Maß der sonst 30mm starken Scheibe seht ihr auf dem ersten Foto im Anhang.
Der Rest ist eigentlich recht einfach :
- mit den alten Belägen die Kolben zurückdrücken - dabei die alte Bremsflüssigkeit NICHT zurückdrücken, sondern mit einem Schlauch und einer Flasche ( oder einem Enlüftungsgerät ) an der Entlüftungsschraube "entsorgen".
- Verschleißanzeiger abstecken und mit einer 90° Drehung ausklipsen
- alte Beläge entfernen
- die Bremsleitungshalterung hinten am Sattel abschrauben damit man an die obere Sattelhalterschraube kommt
- die zwei 21 Schrauben vom Sattelhalter ( Achtung Bombenfest ) lösen und rausnehmen
- den Sattel zugfrei ( Bremsschlauch ) ablegen
- Scheibe runter nehmen - die sitzen sehr fest auf der Nabe und können ohne Hammer leicht mit einem 27er Maulschlüssel, den man zwischen Sattelbefestigung und Scheibe als Hebel ansetzt, runtergeknipst werden
- Ich hatte die Töpfe der Zimmermann Scheiben schon gestern mit Hammerite lackiert - der Lack hält auf meinen Bremssätteln schon ein paar Jahre und sollte auch auf den Töpfen der Scheiben halten.
- die Radnaben müssen peinlichst genau von Rost und anderen Rückständen befreit werden bevor man die neuen Scheiben montiert !
- Die Montage der Scheiben und Beläge lauft genau entgegengesetzt ab und ist im Grunde nur noch eine Formsache.
- die Tragplatten der Green Stuff Beläge und die Führungen der Beläge im Sattel DÜNN mit Textar Cera Tec bestreichen - dann quitschen die neuen Beläge auch nicht !
- Nach der Montage ( erwähne es nur vorsichtshalber ) VOR dem Losfahren die Bremse MEHRFACH betätigen bis das man wieder Druck verspürt !
- Zu guterletzt noch den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.
Den Zimmermann Scheiben liegt eine ABE mit Einfahranleitung bei - die Einfahrregel sollte man tunlichst beachten. Eine aussreichend freie Strecke mit wenig bis Null Verkehr und Wendemöglichkeiten OHNE Anhalten sollte man vorher auskundschaften. Das Einfahren ist recht einfach - 10 Bremsungen von 100 auf 70 und 10 Bremsungen vom 100 auf 30 - das alles OHNE Unterbrechungen und Anhalten !
Es stinkt zwar nach der 6-7 Bremsung schon ganz nett, aber da muss man durch.
So nach der 12. Bremsung zeigten sich die Green Stuff schon von ihrer besten Seite - das ABS regelte auf trockener ! Bahn schon bei relativ niedrigen Pedalkräften - ein Zeichen die letzten Bremsungen etwas sanfter vorzunehmen. Nach der Aktion darf man nicht Anhalten sondern muss die Scheiben erst mal "kaltfahren".
Nach einigen km bin ich dann mal ganz normal auf die Bremse gelatscht - im Gegensatz zu den original Scheiben und Belägen
wird die HP2 ihren technischen Vorraussetungen gerecht - die Kombination mit den Green Stuff ist schon als "bissig" zu bezeichnen. Ich bin wirklich erstaunt mit welch einfachen Mitteln - Scheiben und Beläge - sich die Bremsleistung der HP2 deutlich steigern lässt.
Zu den Kosten - der ganze Spaß hat mich zusammen 229,- gekostet - Zimmermänner und Green Stuff inkl. Versand.
Beim 🙂 kosten die original (Pagid) Beläge für die HP2 glatte 209,- !
Wer sich über die Bremsen an seinem Dicken beklagt, der sollte u.U. die Kombination Zimmerman und Green Stuff als Alternative ins ins Auge fassen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute meinen Dicken auf Zimmermann und EBC Green Stuff umgerüstet.
Die alten Scheiben waren mit gut 30.000 ziemlich genau zu 50% verschlissen - das genau Maß der sonst 30mm starken Scheibe seht ihr auf dem ersten Foto im Anhang.
Der Rest ist eigentlich recht einfach :
- mit den alten Belägen die Kolben zurückdrücken - dabei die alte Bremsflüssigkeit NICHT zurückdrücken, sondern mit einem Schlauch und einer Flasche ( oder einem Enlüftungsgerät ) an der Entlüftungsschraube "entsorgen".
- Verschleißanzeiger abstecken und mit einer 90° Drehung ausklipsen
- alte Beläge entfernen
- die Bremsleitungshalterung hinten am Sattel abschrauben damit man an die obere Sattelhalterschraube kommt
- die zwei 21 Schrauben vom Sattelhalter ( Achtung Bombenfest ) lösen und rausnehmen
- den Sattel zugfrei ( Bremsschlauch ) ablegen
- Scheibe runter nehmen - die sitzen sehr fest auf der Nabe und können ohne Hammer leicht mit einem 27er Maulschlüssel, den man zwischen Sattelbefestigung und Scheibe als Hebel ansetzt, runtergeknipst werden
- Ich hatte die Töpfe der Zimmermann Scheiben schon gestern mit Hammerite lackiert - der Lack hält auf meinen Bremssätteln schon ein paar Jahre und sollte auch auf den Töpfen der Scheiben halten.
- die Radnaben müssen peinlichst genau von Rost und anderen Rückständen befreit werden bevor man die neuen Scheiben montiert !
- Die Montage der Scheiben und Beläge lauft genau entgegengesetzt ab und ist im Grunde nur noch eine Formsache.
- die Tragplatten der Green Stuff Beläge und die Führungen der Beläge im Sattel DÜNN mit Textar Cera Tec bestreichen - dann quitschen die neuen Beläge auch nicht !
- Nach der Montage ( erwähne es nur vorsichtshalber ) VOR dem Losfahren die Bremse MEHRFACH betätigen bis das man wieder Druck verspürt !
- Zu guterletzt noch den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.
Den Zimmermann Scheiben liegt eine ABE mit Einfahranleitung bei - die Einfahrregel sollte man tunlichst beachten. Eine aussreichend freie Strecke mit wenig bis Null Verkehr und Wendemöglichkeiten OHNE Anhalten sollte man vorher auskundschaften. Das Einfahren ist recht einfach - 10 Bremsungen von 100 auf 70 und 10 Bremsungen vom 100 auf 30 - das alles OHNE Unterbrechungen und Anhalten !
Es stinkt zwar nach der 6-7 Bremsung schon ganz nett, aber da muss man durch.
So nach der 12. Bremsung zeigten sich die Green Stuff schon von ihrer besten Seite - das ABS regelte auf trockener ! Bahn schon bei relativ niedrigen Pedalkräften - ein Zeichen die letzten Bremsungen etwas sanfter vorzunehmen. Nach der Aktion darf man nicht Anhalten sondern muss die Scheiben erst mal "kaltfahren".
Nach einigen km bin ich dann mal ganz normal auf die Bremse gelatscht - im Gegensatz zu den original Scheiben und Belägen
wird die HP2 ihren technischen Vorraussetungen gerecht - die Kombination mit den Green Stuff ist schon als "bissig" zu bezeichnen. Ich bin wirklich erstaunt mit welch einfachen Mitteln - Scheiben und Beläge - sich die Bremsleistung der HP2 deutlich steigern lässt.
Zu den Kosten - der ganze Spaß hat mich zusammen 229,- gekostet - Zimmermänner und Green Stuff inkl. Versand.
Beim 🙂 kosten die original (Pagid) Beläge für die HP2 glatte 209,- !
Wer sich über die Bremsen an seinem Dicken beklagt, der sollte u.U. die Kombination Zimmerman und Green Stuff als Alternative ins ins Auge fassen.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Sorry war nich meine Absicht aber die passt dann richtig gut zum 4b, Gewicht und Grösse von sonem S5 entspricht dem des 4B. Fahre mal so einen Probe und du wirst überrascht sein wie die geht. Vor allem sind die Ersatzteile recht günstig
Ach hör doch auf. War volle Absicht von dir.😁😁
Ja die sättel komplett kosten beim freundlichen ca. 490 pro seite, gebraucht beide Seiten zusammen für den Preis plus scheiben
964 Sättel ja würden gehen sind die für die VA? braucht man halt passende Adapter, liegen meist um die 300-400€ und dann noch die ne Scheibe die in den Sattel passt vom durchmesser sollten aber noch über 345er scheiben gehen
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Also ich habe an der Hinterachse auch aufgerüstet. Fahre dort seit ein paar Tagen die Bremsanlage vom RS6. Die Verbesserung die sich dadurch ergeben hat kriegt man mit anderen Scheiben und Belägen nicht hin. Um die vorherige Bremswirkung zu erzielen muss man viel weniger stark bremsen.
Jetzt sag mir mal, lieber Joe, dass ich das falsch verstanden habe:
Du hast an Deinem A6 C5 3.0 Quattro hinten eine Bremsanlage vom RS6. Vom RS6 C5 mit 335x22 mm Bremsscheiben. Vorne hat das Spenderauto dieser HA Bremsanlage 365x34 mm Scheiben und 8-Kolben-Sättel. Und Dein Auto hat vorne 320/321mm Scheiben mit 1 oder 2-Kolben Sättel !?!
Wenn das wirklich so ist, was hast Du damit vor ? Willst Du Hochgeschwindigkeitsdreher produzieren, sozusagen driften und drehen bei starken Bremsungen in Kurven ? Da hilft Dir Dein ABS nichts mehr, in bestimmten Konstellationen ist es da machtlos... Ebenso könnte da ESP nur in bestimmten Konstellationen helfen, bei manchen würde es sie Sache noch verschlimmern.
😕
FP
Zitat:
Original geschrieben von ON 111
Ich hätte auch noch Carrera 964 Sättel im Keller. Die waren für meinen Käfer vorgesehen. Brauchbar?
Ja brauchbar. Für Flachkäfer wie den Posche 964 u. ä. Aber nicht für Audi A6.
Lass Dich bitte nicht zu irgendwelchem Bremsengebastel verleiten.
Die vorderen 964 Sättel sind für Bremsscheiben mit Durchmessern unter 300mm gedacht und werksseitig in 911ern, d. h. Autos mit einer deutlich geringeren VA-Last als ein Audi A6 verbaut.
Und zurück zu Deinem aktuellen Fall: Das Problem ist, das die vorderen Bremssättel zusammen mit den RedStuff Belägen zu "stark" für die EBC Bremsscheiben sind. Zur Problemlösung liegt da eine (vermeintliche) Aufrüstung der Bremssättel fast so fern wie eine Abrüstung, d. h. den Einbau schwächerer Sättel um die minderstabilen Bremsscheiben nicht so zu belasten.
Ich weiß nicht ob Ihr von dem Prinzip schon gehört habt - bei einer Kette reisst immer das schwächste Glied zuerst und bei Verbesserungen muss man zuerst dieses schwächste Glied gegen ein stärkeres tauschen...
FP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Jetzt sag mir mal, lieber Joe, dass ich das falsch verstanden habe:Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Also ich habe an der Hinterachse auch aufgerüstet. Fahre dort seit ein paar Tagen die Bremsanlage vom RS6. Die Verbesserung die sich dadurch ergeben hat kriegt man mit anderen Scheiben und Belägen nicht hin. Um die vorherige Bremswirkung zu erzielen muss man viel weniger stark bremsen.Du hast an Deinem A6 C5 3.0 Quattro hinten eine Bremsanlage vom RS6. Vom RS6 C5 mit 335x22 mm Bremsscheiben. Vorne hat das Spenderauto dieser HA Bremsanlage 365x34 mm Scheiben und 8-Kolben-Sättel. Und Dein Auto hat vorne 320/321mm Scheiben mit 1 oder 2-Kolben Sättel !?!
Wenn das wirklich so ist, was hast Du damit vor ? Willst Du Hochgeschwindigkeitsdreher produzieren, sozusagen driften und drehen bei starken Bremsungen in Kurven ? Da hilft Dir Dein ABS nichts mehr, in bestimmten Konstellationen ist es da machtlos... Ebenso könnte da ESP nur in bestimmten Konstellationen helfen, bei manchen würde es sie Sache noch verschlimmern.
😕
FP
Genau die Bremsanlage habe ich verbaut. Und an der VA noch die 321 mit dem 2 Kolbensattel.
Und auch mit dem TüvPrüfer wurde das ganze schon vor Monaten abgesprochen. Alles im grünen Bereich und wird die Tage dann auch eingetragen.
Außerdem sehe ich da bis auf vielleicht eine andere Codierung im ESP/ABS kein Problem drin. Die Bremsverteilung ist genauso wie vorher. Ein RS 6 bringt an der HA fast das gleich Gewicht auf wie meiner und somit hat die Bremse an der HA genauso viel oder wenig wie beim RS6 zu tun. Und nur weil der RS 6 an der VA stärker/besser verzögert heißt es ja nicht das er an der HA beim RS 6 weniger verzögert.
Aber um dich zu beruhigen. An das was du meintest hatte ich natürlich auch vorher gedacht das die HA überbremst.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Genau die Bremsanlage habe ich verbaut. Und an der VA noch die 321 mit dem 2 Kolbensattel.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
...Und Dein Auto hat vorne 320/321mm Scheiben mit 1 oder 2-Kolben Sättel !?! ...auf der VA !!
Wenn das wirklich so ist, was hast Du damit vor ? Willst Du Hochgeschwindigkeitsdreher produzieren, sozusagen driften und drehen bei starken Bremsungen in Kurven ? Da hilft Dir Dein ABS nichts mehr, in bestimmten Konstellationen ist es da machtlos... Ebenso könnte da ESP nur in bestimmten Konstellationen helfen, bei manchen würde es sie Sache noch verschlimmern.
😕
FP
Und auch mit dem TüvPrüfer wurde das ganze schon vor Monaten abgesprochen. Alles im grünen Bereich und wird die Tage dann auch eingetragen.
Außerdem sehe ich da bis auf vielleicht eine andere Codierung im ESP/ABS kein Problem drin. Die Bremsverteilung ist genauso wie vorher. Ein RS 6 bringt an der HA fast das gleich Gewicht auf wie meiner und somit hat die Bremse an der HA genauso viel oder wenig wie beim RS6 zu tun. Und nur weil der RS 6 an der VA stärker/besser verzögert heißt es ja nicht das er an der HA beim RS 6 weniger verzögert.Aber um dich zu beruhigen. An das was du meintest hatte ich natürlich auch vorher gedacht das die HA überbremst.
In welchem Bundesland lebt Dein TÜV Prüfer? Knastolowürttenberg? Alcatrazwestfalen?
Basteln am ESP/ABS - Das geht entschieden zu weit!
Auch vorne die kleine Bremse ist ne Lachplatte - hinten aber RS6
...und das mit TÜV-Segen!? 😰
Super Uschi !!!
Jo da sind sie wieder alle vereint und immer das selbe 😁😁😁 nix wie gutes reden.
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
In welchem Bundesland lebt Dein TÜV Prüfer? Knastolowürttenberg? Alcatrazwestfalen?Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Genau die Bremsanlage habe ich verbaut. Und an der VA noch die 321 mit dem 2 Kolbensattel.
Und auch mit dem TüvPrüfer wurde das ganze schon vor Monaten abgesprochen. Alles im grünen Bereich und wird die Tage dann auch eingetragen.
Außerdem sehe ich da bis auf vielleicht eine andere Codierung im ESP/ABS kein Problem drin. Die Bremsverteilung ist genauso wie vorher. Ein RS 6 bringt an der HA fast das gleich Gewicht auf wie meiner und somit hat die Bremse an der HA genauso viel oder wenig wie beim RS6 zu tun. Und nur weil der RS 6 an der VA stärker/besser verzögert heißt es ja nicht das er an der HA beim RS 6 weniger verzögert.Aber um dich zu beruhigen. An das was du meintest hatte ich natürlich auch vorher gedacht das die HA überbremst.
Basteln am ESP/ABS - Das geht entschieden zu weit!Auch vorne die kleine Bremse ist ne Lachplatte - hinten aber RS6
...und das mit TÜV-Segen!? 😰
Super Uschi !!!
Wo habe ich denn geschrieben, dass ich an der Codierung etwas geändert habe bzw. am ABS/ESP gebastelt hab??????? 😕Ich weiß das der RS 6 ne andere Codierung hat, das wäre für mich das einzige was ein Problem darstellen könnte, aber nicht tut.
Ansonsten Zitat des Tüvprüfers, spricht nichts gegen eine Verbesserung der Bremsleistung, sofern halt die HA nicht überbremst, was sie ja nicht tut.
Also tu mir und allen anderen hier nen Gefallen und lies die Beiträge vernünftig bevor du hier den Moralapostel raushängen lässt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Jo da sind sie wieder alle vereint und immer das selbe 😁😁😁 nix wie gutes reden.
Auch wenn diese Knallchargen nur wenige sind, nervt es mittlerweile ungemein. Nix gegen nen guten Tipp, man weiß ja auch nicht alles, aber gleich den Großkotz raushängen lassen und danach selber wieder mit den Airbags spielen gehen. 😁😁
Lieber Fatjoe1,
Sorry! Ich habe Deine Formulierung mit der
"anderen Codierung" der ABS/ESP
Steuerung mißgedeutet. Du weißt, daß sie anderes ist/sein könnte, willst sie aber nicht ändern. Okay!
Trotzdem halte ich den alleinigen Bremsumbau hinten für eine fragwürdige Geschichte!
Hatte der "Teilespender RS6" hinten auch die gelochten Scheiben?
Welche genauen Teile wurden den umgerüstet?
Und rein interessehalber: In welchem Bundesland machst Du TÜV ?
Gruß Zorro
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Lieber Fatjoe1,Sorry! Ich habe Deine Formulierung mit der
"anderen Codierung" der ABS/ESP
Steuerung mißgedeutet. Du weißt, daß sie anderes ist/sein könnte, willst sie aber nicht ändern. Okay!Trotzdem halte ich den alleinigen Bremsumbau hinten für eine fragwürdige Geschichte!
Hatte der "Teilespender RS6" hinten auch die gelochten Scheiben?
Welche genauen Teile wurden den umgerüstet?Und rein interessehalber: In welchem Bundesland machst Du TÜV ?
Gruß Zorro
Kein Problem.
Vom Spenderfahrzeug sind nur Sattel und Sattelhalter. Scheiben sind von ATE ungelocht und Originale Bremsbeläge.
Ich sollte dazu noch erwähnen das ich vorne statt der 1 die 2 Kolbenanlage fahre, die auch etwas mehr ,,Biss'' hat.
TÜV mache ich in NRW. Und wenn dieser nach ausführlicher Rücksprache nicht sein ok gegeben hätte, würde ich die Anlage nicht verbauen. Außerdem passt diese P&P bei meinem Fahrzeug.
Nur die Verbesserung des Bremsverhaltens und die ,,Entlastung'' der VA Bremse bestätigen mich in meiner Entscheidung.
Musste mein gewohntes Bremsverhalten erstmal umstellen, da man gar nicht mehr so stark bremsen muss um die gleiche Bremswirkung wie vorher zu erzielen wenn man wesentlich stärker bremst.
Zudem bleibt der ,,Bremsdruck'' viel konstanter.
Wegen der Codierung, von wollen kann nicht die Rede sein. Es weiß keiner wie es geht. Da beißen sich einzelne User hier schon seit vielen Monaten die Zähne dran aus.
Man kommt aber auch gar nicht in den Regelbereich mit der Bremse aus hohen Geschwindigkeiten. Beißt, Bremst Auto steht.
Zitat:
Vom Spenderfahrzeug sind nur Sattel und Sattelhalter. Scheiben sind von ATE ungelocht und Originale Bremsbeläge.
Wegen der Codierung, von wollen kann nicht die Rede sein. Es weiß keiner wie es geht. Da beißen sich einzelne User hier schon seit vielen Monaten die Zähne dran aus.
Man kommt aber auch gar nicht in den Regelbereich mit der Bremse aus hohen Geschwindigkeiten. Beißt, Bremst Auto steht.
Hmm...!!??
Grundsätzlich erfreulich, daß es plug & play gepasst hat und eine fühlbare Verbesserung/Veränderung stattgefunden hat.
Ich habe jetzt nicht den "ETKA" in Sachen A6 durchforstet, kann Dir aber aus Erfahrung von A4/S4/RS4 und derzeit A5/S5/RS5 Bremsenkonfigurationen bestätigen, daß gewisse Teile der Hinterradbremse oft gleich sind. (z.B meist der Bremssattel S5/RS5)
Ich habe mir vorgestellt, wie Du die gelochte Scheibe montieren willst und dabei feststellst, daß die Radnabe nicht passend ist dafür...!
Der Ausstausch der Radnabe, zieht meist ein neues Radlager nach sich. Also gleich das ganze Radlagergehäuse umbauen - bei einem "Spenderauto" was gerupft werden kann kein Problem.
Wer das kaufen muß - Guten Tach Ach!
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, daß die RS6 Bremanlage HA gelochte Scheiben serienmäßig hat(?) was für Scheiben haben bei Dir dann gepasst? ...S6 (ATE) Scheiben vielleicht? (innenbelüftet?)
Oder warum hast Du die RS6 Scheiben vom Spenderauto nicht übernommen?
Schade eigentlich, daß Du nicht die vordere Bremse des RS6 mit an Land ziehen konntest!? Dann hättest Du von mir 2 Daumen nach oben und drei 😎😎😎 bekommen!
So aber mahne ich weiterhin zur Vorsicht! Richtige Bremsleistung wird auf der VA gebraucht! "Fuhr-Parker" hat ja schon die möglichen Konsequenzen geschildert.
Und dann: Keine Gutachten, keine Freigaben, keine Erfahrungen, unorthodoxe Herangehensweise mit größerer HA Bremse als vorne, ...und dann TÜV Eintragung!?
Ich hoffe, daß bei einer Notbremsung aus 200 km/h alles gutgeht!!
Gruß Zorro
@ Zoro
Die Teile wurden vorher von mir zusammen getragen ( MAsse etc. ) und dabei lag der Schwerpunkt auf Teilen aus dem Audi regal welche quasi immer wieder beim freundlichen zubekommen sind und somit auch einen gewissen Qualitätsgarant liefern sollten, gegen die Beschaffung der Teile aus dem Zubehör oder auf anderen Wegen kann ich auch nichts machen. Deshalb wenn mich jemand fragt bekommt er die Teilenummern um eben org. Teile verwenden zu können.
Auch das alles von einer Fachperson montiert werden sollte.
Beim sammeln der Daten wurden auch RAdlagergehäuse und RAdnaben mit einbezogen und es ergaben sich einige Kombinationen die mit geringerem Aufwand z montieren sind und eben jederzeit ( solange es AUdi gibt ) auch ersetz werden können.
So nun zur Kombination von FAtjoe an seiner HA.
Die RS6 scheiben sind sau teuer ( ca. 470€/Stk ) da zweiteilig und nur der Plus hatte gelochte serienmässig. Also nach alternative im Audiregal gesucht und da hatte nur der A8/S8 den selbigen Durchmesser von 335mm an der HA. Nur das Problem war das der Aufbau des Radlagergehäuses und die Radnabe anders waren und somit sich eine unterschiedliche Gesamthöhe der Scheiben ergibt und auch eine Montage eines A8 Radlagergehäuse in den 4B nicht möglich ist.
Ok weiter geschaut und die Aufbau der jeweiligen HA untersucht um gemeinsame und unterschiedliche Punkte zufinden und dabei kam folgendes raus.
RS6 hat ne breite Spur und eine Gesamthöhe der Scheibe von 48mm
A8 / S8 Scheiben haben eine Gesamthöhe von 42,5mm
V6 Quattro Modelle des 4B gibt es mit einer breiten und einer schmalen Spur, sowie unterschiedlichen Radlagergehäuse an der HA kleine Radlager mit 75mm und grosse Radlager mit 82mm Aussendurchmesser.
Hierbei habe ich festgestellte das an die kleinen Radlagergehäuse genauso wie an die V8 / S6 des 4B, diese haben Alugehäuse, die RS6 Anlage NICHT passt.
Hier ist die Position der Sattelaufnahme versetzt zur Radmitte hin um 5mm, was eine Montage der 335mm Scheibe nicht ohne Eingriffe zulässt.
Bei V6 Quattro Modellen mit der schmalen Spur und den grossen Radlager ( sowie beim Fatjoe )
passt die die Variante mit der 335er A8/S8 Scheibe deshalb P&P weil
a) die Differenz zwischen der breiten und er schmalen Spur genau 6mm auf jeder Seite betragen
und somit genau die Differenz zwischen den beiden Scheiben
b) die RAdlagergehäuse des RS6 und der V6 Quattro mit schmaler Spur sind die gleichen wie beim
RS6 ( Teilenummer Identisch ) und sind aus Guss nicht aus ALu
c) es sind unterschiedliche RAdnaben montiert welche die Spurbreite mit bestimmen und eben genau
diese 6mm Differrenz schaffen die benötigt werden das diese Kombination passt.
ob es nun eine ein oder zweiteilige Bremsscheibe ist ist diesem Bremssattel egal da er ein Schwimmsattel ist. Die zweiteiligen Scheiben wurden entwickelt um die Wärme besser abführen zu können und Verspannungen zu vermindern, auf Grund der höheren Belastung beim RS6 die durch sein Mehr an Leistung entsteht, also ich meine wie man damit fahren könnte und meist auch macht.
Zu dem Punkt :
"Richtige Bremsleistung wird auf der VA gebraucht! "
Stimmt nur bis zu einem Gewissen Punkt da wenn die Kraft an der VA zu gross ist wird das Heck zusehr entlastet und geht somit auch weg.
Das Verhältnis zwischen VA und HA ist bei den org. Bremsen schlecht ausgelegt und für nen 2to nur im Stadtverkehr gebrauchsfähig.
Das merkt man daran das die Bremsen vorne einem hohen Verschleiss unterliegen und auch in einen Temperaturbereich arbeiten müssen der mitunter ungesund für die Scheiben ist.
Im Vergleich zu anderen Herstellern wird man schnell Feststellen das hier schon einiges Früher die Bremsanlagen so gestaltet wurden das man zum Beispiel rundum annähernd gleich grosse Scheiben oder weitaus krätigere Bremszangen montierte.
Die Kombi die der FAtjoe fährt hat jemand montiert der Bremssystem mit entwickelt und diese auch ausgiebig getestet. Er überbremste nicht ein einziges Mal an der HA.
Stand dafür deutlich früher als mit der org. 255er Variante hinten.
So hoffe mal einen Kleinen Einblick geben zu können
Gruss Scholli
Erst mal Respekt!
Ihr habt euch wirklich einen "Kopf gemacht", die Bremse irgendwie passend hinzukriegen!
So langsam bekomme ich Verständnis für die Aktion.
Es sollte wahrscheinlich die von Fatjoe "inspektionsreife Bremse" möglichst kostengünstig und leistungsstärker als "sein Original" ersetzt werden!? Dabei haben sogar Fachleute mitgeholfen (Lob!) und die Bremse im Auge behalten 🙄
Vom Prinzip habt ihr alles in Erwägung gezogen, was das Konzernregal hergab. Originalqualität aber kostengünstig!
Muß passen und besser Bremsen, basta!
Diesen "Luxus" können wir uns im Raum Frankfurt nicht mehr leisten!
Umbauten wie: Scheibe A8, Bremszange RS6, Klötze original, hätten bei uns den Verlust der Betriebserlaubnis zur Folge.
...auch wenn´s mechanisch gut passt!
Versuche, die Eintragungen zu Realisieren, würden kläglich scheitern.
Selbst Komplettumbauten von ganzen Bremsanlagen werden nur unter größten Bauchschmerzen gewährt
- wenn überhaupt!
Gott sei Dank - dem Bayernland - hier geht noch was...!
Zu dem Punkt :
Zitat:
"Richtige Bremsleistung wird auf der VA gebraucht! "
Original geschrieben von A6-4,2-V8
... ... ...
Das merkt man daran das die Bremsen vorne einem hohen Verschleiss unterliegen und auch in einen Temperaturbereich arbeiten müssen der mitunter ungesund für die Scheiben ist.
Im Vergleich zu anderen Herstellern wird man schnell Feststellen das hier schon einiges Früher die Bremsanlagen so gestaltet wurden das man zum Beispiel rundum annähernd gleich grosse Scheiben oder weitaus krätigere Bremszangen montierte.
Die Kombi die der FAtjoe fährt hat jemand montiert der Bremssystem mit entwickelt und diese auch ausgiebig getestet. Er überbremste nicht ein einziges Mal an der HA.
So hoffe mal einen Kleinen Einblick geben zu können
Gruss Scholli
Mein lieber "Scholli"! Hast du Deutsch als Muttersprache gelernt? Wenn ja, muß das besser werden! (das ließt sich ja oben von der Grammatik wie Klingonisch) 😉 (nicht böse gemeint!)
Wenn deine Muttersprache eine andere war, bist du entschuldigt!Gruß Zorro
Ok war schwer zu verdauen das gebe ich zu, is immer etwas schwierig den überblick zu behalten auf sonem kleinen Laptopbildschirm.
Aber Bin eigentlich gebürtiger Potsdamer
Der Grund warum die sich streuben etwas einzutragen ist leider die EU die hat da wieder Richtlinien rausgegeben die soetwas fast unmöglich machen