HP Scheinwerfer
Servus.
Ist es möglich HP Scheinwerfer auf Multibeam umzubauen?
Wenn ja was wären voraussetzungen?
Fahre einen C43 der leider HP nur hat.
Mfg
25 Antworten
Hast Du denn einen Vormopf? Welches Baujahr?
Sowas entsteht wenn die Ausstattungsbezeichnungen nur über den SA Code und ohne Modelljahr zu berücksichtigen ermittelt werden. In beiden Fällen war der Code 642.
Zitat:
@MarcelS schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:17:55 Uhr:
Da kann ich meine Fahrzeugkauf wohl anfechten wenn er was nicht hat was er hätte haben sollen?
Dir ein kein Schaden entstanden, ich habe dir mal einen Auszug aus der Preisliste vom Vormopf angefügt. Da sind alle Codes beschrieben. Du hast ILS Led mit 16 Leds pro Scheinwerfer und das Multibeam hat 84 pro Seite inkl. Ultra Range Weitlicht.
Zitat:
@erikbln schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:20:03 Uhr:
Hast Du denn einen Vormopf? Welches Baujahr?
Habe einen vorMopf, ja. Bj. 4/18
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:26:20 Uhr:
Zitat:
@MarcelS schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:17:55 Uhr:
Da kann ich meine Fahrzeugkauf wohl anfechten wenn er was nicht hat was er hätte haben sollen?Dir ein kein Schaden entstanden, ich habe dir mal einen Auszug aus der Preisliste vom Vormopf angefügt. Da sind alle Codes beschrieben. Du hast ILS Led mit 16 Leds pro Scheinwerfer und das Multibeam hat 84 pro Seite inkl. Ultra Range Weitlicht.
Ok, vielen Dank für die Aufklärung. Hatte auch extra den Verkäufer gefragt etc. Naja, nicht schlimm, bin trotzdem zufrieden.
Zitat:
An den TE: Falls du dir mehr Sichtweite durch Multibeam erhoffst, wird sich da nichts tun. Die Leuchtweite ist gesetzlich begrenzt, da spielt es keine Rolle, welches Lichtsystem du nutzt. Einziger, dafür aber sehr großer Vorteil, ist das Ausblenden des Gegenverkehrs.
Leider muss ich dir ebenfalls widersprechen. Natürlich, da liegst du vollkommen richtig, ist die Reichweite gesetzlich begrenzt. Allerdings sind die Mopf HP-Scheinwerfer eine wahnsinnig billige Konstruktion verglichen an dem Aufwand, welcher in die Multibeam-Scheinwerfer geflossen sind. Das ist auch nicht überraschend, aber da keine Linse zur Streuung des Lichts verwendet wird, entsteht leider eine sehr grobe Ausleuchtung. Problematisch, was für die kurze Reichweite sorgt, sind die "Knicke" in der Ausleuchtung, welche für den Rechtsverkehr gedacht sind. Durch diesen soll eine Ausleuchtung des Fahrbahnrands (und der eigenen Fahrspur) erreicht werden, ohne dabei Entgegenkommende zu blenden. Soweit so gut. Da dieser Knick aber stark ausgeprägt ist und dieser auch für die ca. 50m Hell-Dunkel-Grenze der Scheinwerfer beachtet werden muss, können die Scheinwerfer regulativ nicht besonders hoch eingestellt werden. Natürlich, und so habe ich selber das Problem gelöst, kann man diese Scheinwerfer ohne Diagnose Gerät einfach am Drehrad hochgedreht werden. Natürlich immer mit Maß und etwas gesundem Menschenverstand.
Aufgrund technologischer Zauberkünste (Autobahnlicht) können die Multibeam Leuchten durchaus weiter (auch rechtlich zugelassen) als 50m leuchten.
Ich war früher S213-Fahrer mit Multibeam und fahre jetzt S205 mit HP. Das ist ein Rückschritt. Deutlich. Ich empfinde die Scheinwerfer als nicht würdig für einen Mercedes der (in meinem Fall knapp 70k) einige Schleifen kostet. Ich war kurz davor den Wagen aus diesem Grund zu verkaufen, habe mich aber noch zurückhalten können und bin, seitdem ich die Scheinwerfer selber etwas hochgedreht habe, auch ganz zufrieden mit der Ausleuchtung. Gut finde ich es dennoch nicht, da vor Mopf durch den Einsatz einer Line eine bessere Ausleuchtung erreicht.
Viele Grüße
Zitat:
@holzi.s205 schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:53:43 Uhr:
Zitat:
An den TE: Falls du dir mehr Sichtweite durch Multibeam erhoffst, wird sich da nichts tun. Die Leuchtweite ist gesetzlich begrenzt, da spielt es keine Rolle, welches Lichtsystem du nutzt. Einziger, dafür aber sehr großer Vorteil, ist das Ausblenden des Gegenverkehrs.
Leider muss ich dir ebenfalls widersprechen. Natürlich, da liegst du vollkommen richtig, ist die Reichweite gesetzlich begrenzt. Allerdings sind die Mopf HP-Scheinwerfer eine wahnsinnig billige Konstruktion verglichen an dem Aufwand, welcher in die Multibeam-Scheinwerfer geflossen sind. Das ist auch nicht überraschend, aber da keine Linse zur Streuung des Lichts verwendet wird, entsteht leider eine sehr grobe Ausleuchtung. Problematisch, was für die kurze Reichweite sorgt, sind die "Knicke" in der Ausleuchtung, welche für den Rechtsverkehr gedacht sind. Durch diesen soll eine Ausleuchtung des Fahrbahnrands (und der eigenen Fahrspur) erreicht werden, ohne dabei Entgegenkommende zu blenden. Soweit so gut. Da dieser Knick aber stark ausgeprägt ist und dieser auch für die ca. 50m Hell-Dunkel-Grenze der Scheinwerfer beachtet werden muss, können die Scheinwerfer regulativ nicht besonders hoch eingestellt werden. Natürlich, und so habe ich selber das Problem gelöst, kann man diese Scheinwerfer ohne Diagnose Gerät einfach am Drehrad hochgedreht werden. Natürlich immer mit Maß und etwas gesundem Menschenverstand.
Aufgrund technologischer Zauberkünste (Autobahnlicht) können die Multibeam Leuchten durchaus weiter (auch rechtlich zugelassen) als 50m leuchten.
Ich war früher S213-Fahrer mit Multibeam und fahre jetzt S205 mit HP. Das ist ein Rückschritt. Deutlich. Ich empfinde die Scheinwerfer als nicht würdig für einen Mercedes der (in meinem Fall knapp 70k) einige Schleifen kostet. Ich war kurz davor den Wagen aus diesem Grund zu verkaufen, habe mich aber noch zurückhalten können und bin, seitdem ich die Scheinwerfer selber etwas hochgedreht habe, auch ganz zufrieden mit der Ausleuchtung. Gut finde ich es dennoch nicht, da vor Mopf durch den Einsatz einer Line eine bessere Ausleuchtung erreicht.
Viele Grüße
Auch wenn das mal wieder OT ist (aber der TE meldet sich ja sowieso nimmer), auf der Autobahn (bzw ab ca 70 km/h) leuchten alle modernen Leuchtsysteme weiter als 50m, da ja das Sichtfahrgebot gilt und man im Sichtbereich noch anhalten können muss... bei 50m Sichtweite sind das maximal 80 km/h mit Gefahrenbremsung und übermenschlichen Reaktionen.
650m Leuchtweite schaffen rein technisch beide LED-Scheinwerfer, natürlich ist die Hell-Dunkel-Grenze und auch die Ausleuchtung allgemein anders.
Interessant übrigens, dass du selber sagst, dass der "Knick" für den Rechtsverkehr ausgeprägt ist und daher linksseitig wenig Sichtweite zustande kommt, du aber deine Scheinwerfer höher drehst, bis du genug Sichtweite hast und gleichzeitig die rechte Seite deiner Scheinwerfer sehr wahrscheinlich in die Gesichter der Leute reindrehst. No comment.
Auch wenn das mal wieder OT ist (aber der TE meldet sich ja sowieso nimmer), auf der Autobahn (bzw ab ca 70 km/h) leuchten alle modernen Leuchtsysteme weiter als 50m, da ja das Sichtfahrgebot gilt und man im Sichtbereich noch anhalten können muss... bei 50m Sichtweite sind das maximal 80 km/h mit Gefahrenbremsung und übermenschlichen Reaktionen.
650m Leuchtweite schaffen rein technisch beide LED-Scheinwerfer, natürlich ist die Hell-Dunkel-Grenze und auch die Ausleuchtung allgemein anders.
Interessant übrigens, dass du selber sagst, dass der "Knick" für den Rechtsverkehr ausgeprägt ist und daher linksseitig wenig Sichtweite zustande kommt, du aber deine Scheinwerfer höher drehst, bis du genug Sichtweite hast und gleichzeitig die rechte Seite deiner Scheinwerfer sehr wahrscheinlich in die Gesichter der Leute reindrehst. No comment.
Leider ist es rechtlich eine Grauzone. Sicherlich, die Ausleuchtung im Bereich des Knickes geht über die 50m hinaus, lass es vielleicht wenn es hochkommt 80 oder 90 Meter sein. Aber mehr ist das bei der, durch verschiedenen MB Werkstätten, durchgeführten Einstellung nicht. Das wird als die rechtliche Hell-Dunkel-Grenze gesehen und damit sagt der Gesetzgeber das ist eine passende Einstellung. Dass das Licht außerhalb des Knicks weniger weit leuchtet ist dafür einfach nicht relevant.
Es gibt übrigens keine Mindesleuchtweite die vorgeschrieben ist. Und ja damit dürfte jeder w205 Mopf Fahrer auf der Autobahn nicht schneller als 120 fahren. Ich möchte dich auf keinen Fall angreifen, aber versuche doch mal bei Nacht auf der Autobahn einen w205 mit den HP Scheinwerfern zu entdecken und auf seine Ausleuchtung zu achten. Dann wirst du sehen was ich meine. Von den Karren fahren ja nun wirklich viele rum.
Und zu deiner, nett gesagt Kritik, dass ich meine Scheinwerfer selber einstelle: Vielleicht, vielleicht auch nicht, weißt du, dass man Scheinwerfer auch horizontal einstellen kann. Somit habe ich den Knick wirklich am Straßenrad und vor mir eine normale Ausleuchtung, bzw „in den Gesichtern“ der anderen kein blendendes Licht.
Viele Grüße
Eine Bitte an euch. Wenn ihr hier etwas beantwortet, dann verwendet nicht den ganzen Text des Vorredners. Ein kurzes @xxxxx) ist völlig ausreichend und macht es wesentlich übersichtlicher
Danke für die vielen Antworten...
Also multibeam wird es nicht. Da ist der Aufwand zu groß. Aber wahrscheinlich ILS. Da ja der c43 aufgrund das Fahrwerks schon rundum Sensoren für Niveau Regulierung hat, ist da der Umbau nicht ganz so tragisch. Und Dank Programmierer in meiner Nähe auch machbar. Aber trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten. TOP.
Den "berühmten Knick" haben doch alle normalen Scheinwerfer, auch die H4, H7er usw.
Multibeam und ILS sind halt "Kameragesteuert" und die können auch mehr, völlig logisch und hat auch nichts mit "billiger Konstruktion" zutun.
Ich selbst habe ich die "normalen" High Performance LED Scheinwerfer und "richtig eingestellt" leuchten die genauso weit wie ILS oder Multibeam Lampen im "normalen Abblendlichtbetrieb".
Entweder sind eure Augen nicht mehr so gut wie früher oder das Licht ist einfach nicht richtig eingestellt.