Hoyer Future-Power-Diesel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen!

Ich will das Thema Premium Diesel mal um ein Kapitel erweitern. Zufällig bin ich auf die Firma Hoyer gestoßen. Die haben bei mir in der Nähe eine Automatentankstelle. Das Unternehmen vertreibt in Deutschland und weiteren Ländern unter anderem Sprit. Offensichtlich sind sie nicht so bekannt, weil viele Tanken unter anderen Namen laufen.

Nun zum Thema. Hoyer hat drei verschieden Dieselqualitäten. An der Automatenstation bei mir in der Nähe gibt es den Standarddiesel nach DIN und das Premiumprodukt Future-Power-Diesel. Garantiert sind dort keine Biodieselbeimischung und Cetanzahl 55. Versprochen sind die üblichen Sachen wie leiserer Lauf, bessere Motorreinheit etc.. Der Aufpreis zum normalen Diesel beträgt nur 7 Cent. Damit ist das gute Zeug rund 15 Cent günstiger als Ultimate Diesel an den umliegenden Araltanken. Ich habe heute das erste Mal Future-Power-Diesel getankt. Der Motor scheint wirklich etwas leiser zu sein. Da ich das Auto erst einen Monat fahre und es in dieser Zeit auch noch teilw. extrem kalt war, werde ich zum Thema Verbrauchsunterschied nichts beitragen können. Aufgrund des geringen Aufpreises und in der Hoffnung was Gutes fürs Auto und mich zu tun, werde ich den Saft erstmal weiter Tanken. Gibt es Jemanden in der Runde der mit dem Sprit Erfahrungen hat? Dann last mich daran teilhaben. Über Aral und Shell wurde ja schon genug geschrieben.

94 Antworten

Wenn die Diesel-Fahrer wüssten was sie ihren Fahrzeug antun wenn sie dieses Dreckszeug mit 7% Bio tanken …
Fahrer älterer großer Fahrzeuge (Traktor/LKW) fahren in der Regel keinen Bio-Diesel!!
Die haben nämlich mit Dieselpest und anderen Problemen zu tun wenn sie diesen 7%-Mist tanken.
Wir sollten den biofreien Diesel mehr tanken!!

Das Problem ist eher biofreien Diesel zu finden. Tanken würde ich den sofort.

Zitat:

@Brunky schrieb am 20. März 2022 um 16:12:33 Uhr:


Heutzutage ist das B7 Diesel wohl das normale Diesel.
Future Power hat mehrere Vorteile. Von Landwirten bevorzugt genommen da das nicht so warm verbrennt wie B7 . Mähdrescher zB haben oft mit B7 gebrannt , mit Future Power bleibt das im Rahmen. Und es bedeutet daher auch weniger Verschleiß und Ablagerungen . Aufgrund des höheren Preises , gibt es das Future Power an einigen Hoyer Tankstellen schon gar nicht mehr . Ich hab das lange getankt , aber mehr oder weniger Verbrauch konnte ich nicht feststellen.

Ich arbeite bei Hoyer, bei uns nimmt fast kein einziger Landwirt FuturePower, dies kann allerdings auch am aktuellen Preis liegen.

Unser Dicker bekommt ab und zu Future Diesel. Im Gegensatz zu Ultimate Diesel läuft er nicht ruhiger. Aber besser ohne Biodiesel als normaler Diesel. Gibt nicht umsonst keine Longlife Intervalle mehr. Und kostet nur wenig mehr als normaler Diesel. Bei uns ist Hoyer aber nicht der Preisbrecher.

Ähnliche Themen

Der Biofreie Diesel ist eher für ältere Fahrzeuge von Vorteil, nutzen tut er jedoch jeden Diesel. Der Bio wurde aus Motiven des Umweltschutzes beigemischt, nicht aus Gründen der Technikverbesserung.

https://klabauterkiste.de/tankstellen-fuer-diesel-ohne-biozusaetze/

Nun ein Jahr später Falle auch ich über diesen Faden. Ich tanke schon seit 6 Jahren den FP-Diesel und in den Tank kommt nichts anderes mehr rein. Spritverbrauch ist mir egal, es beruhigt mich zu wissen, dass da kein Biodiesel drin ist, weil ich darum weiß, dass dieser RME doch mit Ölverdünnung und vermehrten Ruß einhergeht. Letzteres sind für mich sowas wie handfeste Fakten und ich hoffe mein Motor hat dadurch weniger Verschleiß und der Partikelfilter wird länger halten. Die 6-7 cent Aufpreis stemme ich dann gerne. Momentan steht der km -Zähler kurz vor 180000km. Damit kann ich gegen die o.g. 500Tkm nicht mithalten, aber zumindest hat mein Fahrzeug noch den ersten Motor und den ersten Partikelfilter.

Bei uns seit Tagen 15 Cent Unterschied Diesel und FP Diesel. Dann eben wieder nur Ultimate.

@lejockel gut dass du es sagst. ich habe vor ca. 10 Tagen getankt und jetzt frage ich mich ob ich unwissentlich auch 15Ct mehr pro Liter bezahlt habe.

Für mich ebenfalls der Grund nicht mehr dort zu tanken.

Macht in jedem Fall Sinn biofrei zu tanken , verbrennt auch nicht so warm wie B7. Wenn man sich noch einen Gefallen tun möchte , dann Motoroil zB Turboral von Aral nehmen . LowAsh , wenig Asche . Hilft etwas den DPF das Leben zu verlängern .

MB 229.51+, VW 50700 etc also so gut wie alle Öle für DPF Motoren sind doch schon low SAPS bzw low ash. Anderes Öl darf laut Hersteller doch nicht eingefüllt werden.
Ich hoffe mit den Fakten keine Öldiskussion auszulösen im Diesel Beitrag.

Future Power wird es in wenigen Wochen nicht mehr an den Zapfsäulen geben, da dieser durch HVO100 ersetzt wird.

Zitat:

@Brunky schrieb am 8. April 2024 um 12:45:21 Uhr:


Macht in jedem Fall Sinn biofrei zu tanken , verbrennt auch nicht so warm wie B7. Wenn man sich noch einen Gefallen tun möchte , dann Motoroil zB Turboral von Aral nehmen . LowAsh , wenig Asche . Hilft etwas den DPF das Leben zu verlängern .

Turboal hat keine 229.51 Freigabe

ACEA E6, E7, E9
API CJ-4
JASO DH-2
CAT ECF-3
Deutz DQC IV-10LA
Mack EO-M Plus, EO-N, EO-O Premium Plus
MAN M 3271, M 3477, M 3677
MB-Freigabe 228.51
MTU Oil Category 3.1
Renault RVI RLD-2, RLD-3, RXD
Scania Low Ash
Volvo VDS 3, VDS 4
Meets DAF requirements

Hallo Sven8888,

deshalb hat man wahrscheinlich den Preis angehoben, damit wir uns schon mal an das teure HVO100 gewöhnen.

Ich hatte Mitte der Woche eine Mail an Eure Experten geschickt mit der Frage nach dem Grund für diese extreme Preiserhöhung. Mal schauen ob noch eine Antwort kommt.

Der HVO100 hat die besseren Eigenschaften als B0-Diesel + Additive, die Nachfrage ist höher als erwartet.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 21. April 2024 um 11:58:26 Uhr:


Der HVO100 hat die besseren Eigenschaften als B0-Diesel + Additive, die Nachfrage ist höher als erwartet.

Und ganz sicher ist das nicht so , es sei denn man schenkt den Medien den Glauben … aber glaub das man und vor allem Tank das …..

Deine Antwort
Ähnliche Themen