HowTo: Wärmetauscher wechseln! (WT)
Moinsen, ich habe zur Zeit eine Maggi-Innenraumbelüftung mit individueller Saunafunktion. Bei mir dampft es wie die Sau aus den Lüftungsschlitzen und das muss ein Ende haben. Ich habe schon gelesen das ich zur Not erst einmal die beiden Schläuche brücken kann so das er wenigstens das Kühlwasser hält. Da es leider nicht die letzte Weißheit ist brauche ich mal guten Rat.
Wie wechselt man diesen d. Wärmetauscher?
LG Lowci
P.S Bitte keine "Ist echt Scheisse-Posts!" Das hilft mir nicht weiter 😉
Beste Antwort im Thema
Hi, habe bei mir vor nicht allzulanger zeit auch den Wärmetauscher wechseln müssen und folgende Anleitung war meiner Meinung nach sehr gut dafür.
Zitat:
Untere Armaturenverkleidungen abbauen (Links: Achtung eine Schraube nur bei abgebauten Sicherungsdeckel sichtbar. Nach vorn abziehen. Schrauben sind sonst alle recht gut zugänglich (von unten). Akkuschrauber verwenden.
Lenkrad ausbauen (jawohl, weil sonst kriegst Du das Armaturenbrett so schlecht raus). Vorsicht mit Airbags, keine Ahnung wie das geht. Um Rat fragen. Ohne Airbag: Druckfläche der Hupe einfach herausziehen (etwas ruckeln, geht schon). Lenkrad abschrauben. Mit Farbstift Position Lenkrad-Lenkstock markieren, damit du es nicht schief draufsetzt.
Alle Schalter zu Dir herausziehen (evtl. Schraubenzieher zur Hilfe nehmen). Schalter-Blindkappen ebenfalls. Radio raus. Die Lüftungsgitter herausziehen. Vorsichtig! Die Gitter brechen schnell. ICh nehme dazu einen Schraubenzieher und drücke ihn vorsichtig seitlich zwischen Gitter und Aufnahme und hebele das Gitter vorsichtig erst einseitig aus der Führung. Nicht vollständig weghebeln. Dann die andere Seite. Schließlich herausnehmen. Nun sind alle Schrauben frei zum Abschrauben der Armaturenverkleidungen (also alle schwarzen Plastikteile). Alle raus. Die Kombiinstrumentblende hat zwei Schrauben oben, Dann einfach nach vorn herausziehen. Danach alle anderen. (für die mittelere muss die Mittelkonsole ausgebaut sein. s.u., weil diese in ie Blende greift) Dabei werden auch die Lüftungskanalschläuche von den Blenden gelöst.Komplette Mittelkonsole raus. Dazu hinteren Ascher rausziehen. Schraube darunter lösen. Schaltknaufverkleidung nach oben abziehen. Die zwei 10er Muttern darunter lösen. Handbremse kräftig anziehen (du kriegst die Verkleidung der Bremse schlecht ab). hintere Mittelkonsole über die beiden Bolzen (wo die 10er Muttern drauf waren) nach hinten wegziehen. Vordere Mittelkonsole abschrauben (in beiden Fussräumen sind dazu noch Schrauben, glaube ich) Zum Wagenheck hin komplett herausziehen. Etwas umständlich, geht aber irgendwie). Mittlere Armaturenblende ausbauen.
Kombiinstrument ausbauen (oben seitlich zwei Schrauben lösen. Mit Rechts voran herausziehen und Stecker hinten am Kombinstrument lösen. Tachowelle (sofern vorhanden) klinkt sich allein aus.
Beim Einbau drauf achten, dass die Welle einrastet, evtl. von unten durch den Lenkstock hindurch nachhelfen.Lenkstockverkleidung abbauen. Zwei Schrauben von unten in den Führungslöchern (Kreuzschrauben Ph2) lösen und die beiden Hälftenl vorsichtig aber nchdrücklich auseinander klamüsern. Die sind noch ineinander verhakt, deshalb vorsicht, bricht schnell.
Alle Stecker mit Klebeband umwickeln und beschriften (wenn Du später den kompletten Baum in der Hand hast, siehst Du sonst nicht mehr durch, wo was hinkommt. Das Armaturenbrett an den Hauptschraubn (10er sechskant?) (seitlich unter den Abdeckkappen wenn du die Tür aufmachst sichtbar, und in der Nähe der Schaltung) abschrauben.
Jetzt Kabelbaum vorsichtig aus den Klemmhalterungen entfernen (Halterungen sind mit Armaturenbrett verklebt) und vorsichtig harausfädeln. Nicht die Schaumstoffummantelung zerstören. Achte auf Hochtönerkabel im Armaturenbrett. Die Hochtönberkabel könnten theoretisch, sofern sie direkt zum Radio gehen auch drinbleiben. Wie die Hochtöner selbst auch.
Ich weiss nicht mehr, ob die Stecker vom Lenkstock auch abgezogen werden müssen, glaube nicht, weil sie direkt von Sicherungskasten an den Lenkstock gehen. Der Sicherungskasten bleibt komplett drin!Armaturenbrett herausziehen. Ist unterhalb der Frontscheibe nur in so Löcher gesteckt. Dabei prüfen, ob noch irgendwo Kabel sind, die Du nicht beachtet hattest. (Evtl. Handschuhfach raus. Abschrauben und rausziehen) Auf die Lautsprecherkabel in den Türen (sowie ZV und EFh) rechts achten.
Die Heizungsschalteinheit sollte meiner Meinung nach nicht auseinandergenommen werden. Da ein Ausbau der Bowdenzüge meist nur mit dem Abknicken der Haltelaschen zu bewerkstelligen ist, heisst es hier also Finger weg. Lediglich die Stecker für die Beleuchtung abziehen.
Ich glaube, die Luftkanalrohre müssen vorher noch raus, oder zumindest vom Hauptverteiler lösen. Den mittlere Kanal (der nach oben geht) kann man irgendwie vor dem Herausziehen des Armaturenbrettes schon lösen. Schau einfach, ob es geht, wenn was klemmt: guck nach, ob irgendwo Schrauben sind. Sie sind zwar manchmal versteckt aber es ist machbar. Manchmal gib tes auch einfach kleine Klammerschellen glaube ich, die Du nur wegknipsen musst.Jetzt hast Du die gesamte Heizanlage allein da stehen ohne das Armaturenbrett.
Diese ganze Einheit ist im Motorraum in der MItte an zwei Schrauben befestigt (unter den Abdeckklappen der silbernen Wärmeleitdecke an der Innenwand) und im Wasserkasten. Dazu musst Du links und rechts am Wasserkasten mit einem Schraubenzieher zwei Klemmbleche nach aussen drücken. Dadurch hast Du dann das Filtergitter in der Hand. Ich weiss nicht mehr, ob darunter noch Schrauben zu lösen waren, oder nicht. Schau nach.
Dann müsste es noch BEfestigungen im Wageninneren geben, die die Konstruktion auf einen Sockel sitzen lassen, der wiederum den Kanal für die hintere Fußraumbelüftung beinhaltet. Entweder sitzt es einfach da nur drauf oder es gibt ein paar Klemmen oder Schrauben. Das ist dann alles ziemlich einfach. Du hast irgenwann die ganze Konstruktion in der Hand. (Schläuche zum Wärmetauscher motorseitig natürlich entfernen)
Den Wärmetauscher müsstest Du nun nach oben herausziehen können. Da ich annehme, das Du viel Wasser im System hattest. Kannst Du das Konstrukt erst mal einigermaßen auseinandernehmen und trocknen. Nochmal: Die Bowdenzüge für die heizverstellungen etc. besser nicht abmachen, zumindest nicht an der Stelleinheit. Das bricht sonst ab.Alles getan? Dann alles wieder zusammenbauen. Nichts vergessen (Wasserkasten, Kabel, Klemmmuttern, Lüftungskanalrohre! gehen nicht immer rein, leg sie also schon so rein, wenn du das Armaturenbrett draufsteckst.) Drauf achten, dass evtl. Kabel in Halterungen gesteckt werden müssen, an die Du nach bestimmten Arbeitsschritten nicht mehr rankommst. Nachdem das Armaturenbrett lose draufgesteckt ist (Auflageflächen und Steckstifte vorher fetten, sonst knarzt es evtl., den gesamten Kabelbaum so herrichten, das alles stimmt. Die richtigen Wege, Klemmen und Steckplätze. Die Kabel waren zu der Zeit mit Schaumstoff ummantelt. Das ist wichtig, weil es sonst aus dem Armaturenbrett knarzen kann. Heizungsteuerung in die richtige Position in der Mitte des Armaturenbrettes bringen.
Beim Zusammenbau beachten: Auflageflächen, Dübel, Schrauben etc. immer fetten. Dann gehts leichter und knarzt später nicht beim Fahren. Auch bei den Aufnahmen und Überlappungsflächen der Lüftungskanalrohre etwas Fett drauf. Das knarzt gerne nervig.
viel Spaß dabei.
271 Antworten
MAhlzeit,
phhuu, die letzte Stunde damit verbracht die Anleitungen für den Tausch des WT alle zu lesen.
Vorgestern mit Frau und befreundetem Paar Essen gewesen und auf der Rückfahrt auf einmal 'ne saubere Nebelmaschine gehabt 😰
Also Klimatronic erst einmal auf E e e isk k ka alt gestellt, dann konnte ich zumindest durch die WSS noch was sehen...
Jetzt werd ich mich wohl heute und morgen mal daran machen das dumme Teil zu tauschen (ist schon bestellt (OE-Teil) incl. neuem Innenraumfilter) ohne dabei alles kaputtzumachen.
Freue mich schon, dass ich (wieder mal) meine HiFi dafür halb zerlegen darf (Radio mit "ein paar" Kabeln in der Mittelkonsole) und mal sehen wie ich das mit den Airbags machen werde. Ich habe einen offiziellen "Sprengstoffschein" 🙂 aber damit sehr selten zu tun.
Markus
bytheway: wer will einen 35i Facelift VR6 kaufen?? Ich hab die Schnauze voll von der Sche#*sskarre!!! <- KEIN SPASS!!
Info zum Auto
WEIL die Gebläsekasten von innen oftmals so aussehen wie meiner, bin ich ein Freund des Komplettausbaus. Das Schaumstoff löst sich langsam aber sicher auf.
Ersetzen kann man es durch diesen dickeren Schaumstoff, der an die Garagenwand geklebt wird, damit man sich die Tür nicht verbeult / zerkratzt. Diesen kann man entsprechend zurechtschneiden und mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Ich habe doppelseitiges Gewebeband für Teppichböden verwendet, weil es besser klebt.
Siehe Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Markus
bytheway: wer will einen 35i Facelift VR6 kaufen?? Ich hab die Schnauze voll von der Sche#*sskarre!!! <- KEIN SPASS!!
Info zum Auto
WELCOME 2THE CLUB 😁
alter warmduscher hör auf zu heulen ne Diva zickt einen halt nur an das kennst du doch bei den Frauen
lass dich nicht ins boxhorn jagen derr WT kommt halt quasi wie das amen in Kirche
haben hier schon einige durch und ganz so schlimm ist es auch nicht aber du hast doch schöne warme Halle
Ohne Witz stell dich net so an.😉
Ähnliche Themen
will bestimmt nur bemitleidet werden und uns sein Leid klagen so wie viele Jungs sind 😁
dan tun wir das alle mal
ARMER ARMER MARKUS HAT BÖSES AUA AUA " streichel streichel " 😁😁 bitte fortführen und wiederholen
ansonsten sag preis an mit oder ohne anlage
Armer Markus, ich fühl mit dir, ich kenn deine Probleme😰😰(was das Auto angeht)
Markus ich will ja nicht sagen, dass das mit dem blauen Kühlwasserdeckel nicht passier wär😎😎
Mahlzeit,
Jetzt hat "die Diva" es echt übertrieben! Irgendwann ist mal Schluss (wenn 'ne Frau / ein Kerl zu dolle rumzickt, dann geht's irgendwann auch nicht mehr...)
Mal ganz ehrlich: was würdet ihr machen mit einem Auto, dass innerhalb des letzten Jahres knappe 2000€ oder soagr mehr "verschluckt" hat und irgendwie ist immer noch keine Ende abzusehen. Was kommt als nächstes? Man, die Kiste muss ZUVERLÄSSIG laufen und das tut sie echt nicht.
Ich habe 1. keine Lust und 2. keine Zeit mich stundenlang mit Zwangsreparatueren am VR aufzuhalten. Dafür habe ich genug Auslastung (berufl. und in der Freizeit). Von daher tut eine Tüte Mitleid für den Warmduscher schon nicht so schlecht... 😁
Ob ich dem Passi noch einen bleuen Deckel gönne?? Dann wird er aber gleich teurer 😛
Dies ist kein Verkaufsthread, daher kein Preis. Wird übrigens OHNE Anlage (die alleine hat über 4500€ nur Material gekostet) verkauft!! Wenn ich ein neues Auto habe, stelle ich die Kiste bei mobile oder autoscout ein. Na ja OK, wer mir jetzt spontan 3500€ gibt, kann ihn haben! MIT neuem Wärmetauscher und blauem Deckel.
Markus
P.S. Trotzdem werde ich, sobald sich der Verkäufer gemeldet hat (bei Anruf nur Mailbox) nach Hannover fahren und mir dort ein schönes Auto anschauen und ggf. kaufen...
Ach ja - so sah es gestern im VR aus, als ich in meine Halle gefahren bin...
Im VR drin sah es ja noch gut aus😁
Was draussen vor sich ging, konnte ich ja auch nicht sehen
Bin froh, dass ich das Hallentor getroffen hab 😁😁😁😁
Markus
Ich hoff du hast die Einfahrt zur Halle getroffen und nicht das Tor direkt😁😁
Was fürn Wägelchen willst nun anschaun und was machst mit deiner Diva? Mir wär es zu Schade um den VR, was du schon an Geld und Zeit reingesteckt hast, bekommst so eh nicht mehr.. Richten, fahren und vielleicht doch noch glücklich werden, hast schließlich schon einiges gemacht.
...nee, schon die Einfahrt. Ist ja auch gross genug (kann man mit 'nem 40 - Tonner reinfahren ohne Probleme, nur drehen damit in der Halle ist nicht) 😁
wäre ja auch zu dumm...
Na ja mal ganz ehrlich, es hängt ja auch vom Verkäufer des "Traumautos" ab. Der will für sein Auto meiner Meinung nach noch zu viel Geld haben. Ist der jetzt nicht flexibel genug, dann muss ich gezwungenermassen den VR weiterfahren. Kann dann ja sein, dass "sie" sich dann doch noch beruhigt und ausnahmsweise mal ein paar Monate ohne Mucken fährt... Kommt der mir aber soweit entgegen, wie ich es will, dann "tschüss lahmer VR".
Dann kommt ernsthaftes Understatement auf den Hof.
230 serien-PS aus 2.3 litern mit Turbo als Familienkutsche getarnt 😁😁
Und ich brauch halt 'nen Kombi mit AHK, der was ziehen kann (öfers mal mit Trailer unterwegs, Material für Hausbau holen und so'n Krams) und Spassfaktor hat.
Markus
edit wegen ot
wt reparieren ohne zu reparieren naja WT brücken und pelzmantel und Handschuhe tragen und heißluft zuheitzer rein 😁
Hut ab Markus, ein schöner C4. Sowas hab ich auch schon überlegt aber der frisst eindeutig zu viel. 😉
da hätte ich dann auch die passende motorisierung mit ein klein bissel mehr aber das sprengt wahrscheinlich markus budget c4 s6 s4 oder a6 hat aber 2,2 motor drinnen wenn es ein aan ist
aber da hast du genauso viel zu tun mit notreparaturen ich hatte den vor dem neuen audi eisenschwein 😉 und da sind die teile noch ne ecke teurer und seltener