How to: V6 Lippe mit Auspuffblende

VW Golf 4 (1J)

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Kamikaze's How to! Dieses Mal: Montieren der V6 Lippe mit passender Auspuffblende

Zeitaufwand: Je nach Geschick zwischen 45 und 90 Minuten
Kosten (ca.): 150 Euro (inkl. lackierter Lippe)
Benötigte Materialien: Schweißgerät, Flex, Auspuffblende, Verbindungsrohr für die Blende, Hecklippe, Kraft in den Armen, Spüli-Wasser, Hebebühne/Wagenheber, zum Abschluss eine Flasche Bier

Teilenummer V6 Lippe Golf: 1J6 807 521 C B41 (ca. 50 Euro)
Teilenummer V6 Lippe Bora: 1J5 807 521 C B 41 (ca. 50 Euro)
Auspuffblende: siehe Textverlauf

Los gehts, wir fangen mit der Hecklippe an. Am besten sieht diese aus wenn sie in Wagenfarbe lackiert ist. Je nach Region und Laune des Lackierers sollte das zwischen 50 und 100 Euro zu machen sein. Er wird euch sagen das der Lack nicht lange hält (es gibt die Lippen nicht grundiert), jedoch fahre ich damit schon eine halbe Ewigkeit durch die Gegend und habe keine Probleme mit dem Lack. Ihr montiert die alte Lippe am besten ab in dem ihr die Stoßstange hinten abbaut. In den Radkästen sitzen pro Seite zwei Torxschrauben; unter den Rücklichtern die anderen. Um die alte Lippe abzubekommen müsst ihr sie mit einem ordentlichen Ruck abziehen - keine Sorge, wenn ihr nicht zu doll zieht geht nichts kaputt. Jetzt macht ihr die Kanten vond er Stoßstange sauber und sprüht sie mit Spüli-Wasser ein, selbiges macht ihr mit der neuen Lippe. Spüli-Wasser deshalb weil es dann leichter 'flutscht'. Die neue Lippe mit sanfter Gewalt auf die Stoßstange pressen. Ist dieser Part erledigt könnt ihr die Stoßstange zur Seite legen.

Jetzt werft ihr einen Blick auf euren Auspuff. Ihr werdet einen Bogen des Auspuffrohrs nach unten sehen. Dieser muss natürlich ab. Also greift ihr zur Flex und sägt so viel ab, das nur der Bogen abfällt, bitte nicht bündig am KAT ansetzen und flexen. Jetzt braucht ihr ein passendes Verbindungsstück welches ihr auf den Stummel am KAT schweißen könnt. Ich habe dafür ein altes Heizungsrohr genommen, da ich nichts anderes da hatte. Jeder Schrotthändler oder jede Werkstatt hat vielleicht etwas Passendes für wenig Geld rumfliegen, einfach mal nachfragen. Bevor ihr es anschweißt solltet ihr euch natürlich Gedanken darüber machen, wie weit euer Auspuff aus der Heckschürze hervorstehen soll, hier kann man sehen wie ich es gemacht habe. Habt ihr euch alles passend zurechtgefummelt flext ihr das Rohr an.

Zeit die Stoßstange anzubauen, zwei Hinweise:
1. Der Abschlepphaken passt nicht in die vorgesehene Öffnung, er guckt genau unter der Schürze
drunter her, wem das nicht gefällt sollte den Haken einfach abflexen.
2. Links neben dem Haken befindet sich eine Halterung für die Lippe, die nicht benötigt wird (dort war die alte verschraubt). Diese stört beim Montieren, man kann sie aber einfach nach hinten wegdrücken und sie hinter der Lippe verschwinden lassen.

Habt ihr die Stoßstange montiert und das Rohr angeschweißt nehmt euch eine Minute Zeit, stellt euch hinter das Auto und guckt. Eigentlich könnte man es doch so lassen, so ein Rohr hat doch was 😁
Jetzt nehmt ihr die Auspuffblende zur Hand und setzt sie auf. Danach alles fein sauber machen (das Spüli-Wasser dürfte schön verlaufen sein), die Flasche Bier öffnen, einen ordentlichen Schluck nehmen, laut rülpsen und sich freuen 🙂

Ein paar Dinge zur Auspuffblende. Meine hat 30 Euro im Zubehör von Wessels & Müller gekostet, es gibt jedoch von ziemlich jedem Zulieferer passende. Der original V6 hat zwei 76 mm Endrohre, meine sind eine Ecke kleiner (ich glaube 43 mm). Neue Golfs haben zwei Endrohre, ich werde mich morgen mal kundig machen ob man dafür auch passende Endrohre bekommt und euch genaue Preise geben. Die Blenden werden nicht mittig in der Öffnung sitzen, sieht meiner Meinung nach aber nicht weniger schick aus. Den Endtopf zu versetzen dürfte eine menge Arbeit werden, wer geschickt ist kann vielleicht in das angeflexte Rohr eine Biegung machen.

Bilder:

Der fertige Auspuff
Hier sieht man die leichte Versetzung des Auspuffs
Draufsicht
Der Auspuff von unten

Viel Spaß 🙂

46 Antworten

echt gute hilfe danke!kann man was gegen die versetzung machen?z.b. umschweißen der halterung?

Kann man sicherlich, wobei ich keine AHnung hab was dafür alles nötig ist. Finde die leichte Versetzung allerdings nicht schlimm, aber das muss jeder selber entscheiden 🙂

Der Versatz darf nicht sein! Wenn man sich einmal die Mühe macht, dann richtig!!!

Und am KAT wird hier nix geflext oder geschweißt! 😉

Das ist der Endschalldämpfer. 😁

PS: etwas peinlich finde ich es schon wenn jemand seinen 1.4er auf V6 Optik umbaut.Oder jeden anderen "normalen" auf R32 Optik.

Aber das ist nur meine Meinung! Es muß jeder selbst wissen!

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Der Versatz darf nicht sein! Wenn man sich einmal die Mühe macht, dann richtig!!!

Und am KAT wird hier nix geflext oder geschweißt! 😉

Das ist der Endschalldämpfer. 😁

PS: etwas peinlich finde ich es schon wenn jemand seinen 1.4er auf V6 Optik umbaut.Oder jeden anderen "normalen" auf R32 Optik.

Aber das ist nur meine Meinung! Es muß jeder selbst wissen!

Ich weiß gar nicht was du hast!!! Ich finde das der Auspuff absolut genial aussieht! Und ich hab nen riesen Respekt vor ihm das er das so sauber hinbekommen hat!

Und peinlich finde ich das mal überhaupt nicht! Weil sein Golf wirklich sauber da steht!!!

Gruß drexd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


PS: etwas peinlich finde ich es schon wenn jemand seinen 1.4er auf V6 Optik umbaut.Oder jeden anderen "normalen" auf R32 Optik.

Hi

Peinlich finde ich etwas übertrieben ausgedrückt, aber das Schmunzeln kann ich mir jeweils schon nicht verkneiffen.
V.a. konnte ich bis jetzt auf den Bildern fast alle Umbauten erkennen (bis auf eine Ausnahme bei einem R32 Umbau, der wirklich perfekt war - Respekt). Bei mir bleibt dabei jeweils etwas der Nachgeschmack eines "Möchte-gern".

Understatement finde ich irgendwie cooler. Vor Kurzem habe ich auf einem Parkplatz einen "alten" RS4 (2.7 Turbo mit 380PS) gesehen, bzw. gehört und der war am Heck mit 2.5 Tdi angeschrieben...

Soll aber jeder Spass haben, wie er will...

MfG

Re: How to: V6 Lippe mit Auspuffblende

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Zeit die Stoßstange anzubauen, zwei Hinweise:
1. Der Abschlepphaken passt nicht in die vorgesehene Öffnung, er guckt genau unter der Schürze
drunter her, wem das nicht gefällt sollte den Haken einfach abflexen.

Das mit dem Abschlepphacken abflexen gefällt glaub ich dem Herrn vom TÜV nicht so gut!

re

mir gefällt der umbau echt gut! wieso soll man nicht auf V6-optik umbauen dürfen? was ist daran peinlich? 99% der autofahrer auf der straße können einen V6 sowieso nicht von einem 1.4er unterscheiden...

Zitat:

PS: etwas peinlich finde ich es schon wenn jemand seinen 1.4er auf V6 Optik umbaut.Oder jeden anderen "normalen" auf R32 Optik.

Ich wollte eine andere Heckschürze haben weil meine originalen schwarz waren. Da bei VW fast alle gleich teuer waren hab ich die vom V6 genommen da sie mir am besten gefallen hat. Damit der Ausschnitt nicht leer bleibt hab ich halt die Blende reingebaut.

Zitat:

der Nachgeschmack eines "Möchte-gern".

Hätt ich nen V6 haben wollen, hätt ich mir einen gekauft 😉 Wenn man sein Auto mit original Teilen aufwertet macht man in meinen Augen nichts verkehrt, warum darf ein 1,4er nicht genau so schick aussehen wie ein GTI oder ein R?

Zitat:

Das mit dem Abschlepphacken abflexen gefällt glaub ich dem Herrn vom TÜV nicht so gut!

Mein letzter Stand ist das es auf eigene Verantwortung geschieht und lediglich vorne der Haken Pflicht ist, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

Den anderen danke ich für das Lob 🙂

gute arbeit, gefällt mir. aber die endrohre haben einen anderen durchmesser, als die des V6, oder?

Hey, das sieht echt gut aus, und man ahnt nicht dass es nur ein 1,4er ist.
Kann man denn nicht auch auf das Schweißen verzichten, indem man längere Blenden nimmt? Gibt es die überhaupt?
Gruß Jobeu

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_19


gute arbeit, gefällt mir. aber die endrohre haben einen anderen durchmesser, als die des V6, oder?

Ja richtig, der V6 hat 76 mm, ich meine das ich 43er habe, bin mir nicht mehr 100 pro sicher.

Zitat:

Hey, das sieht echt gut aus, und man ahnt nicht dass es nur ein 1,4er ist.

Spätestens wenn man auf die bremsen guckt weiß man das es ein 1,4er oder 1,6er sein muss 😁

Zitat:

Kann man denn nicht auch auf das Schweißen verzichten, indem man längere Blenden nimmt? Gibt es die überhaupt?

Gute Frage, denke nicht. Werd morgen die Kataloge durchgehen und euch bescheid sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


 

Hätt ich nen V6 haben wollen, hätt ich mir einen gekauft 😉 Wenn man sein Auto mit original Teilen aufwertet macht man in meinen Augen nichts verkehrt, warum darf ein 1,4er nicht genau so schick aussehen wie ein GTI oder ein R?

Hi

War nicht als Kritik oder Angriff gemeint, sondern rein meine Empfindung wie ein solcher Umbau rüberkommt, auch wenn du Dir einen Maybach leisten könntest.

Deine Frage warum ein 1,4er nicht genau so chic aussehen darf wie ein GTI oder ein R, ist absolut berechtigt und wird von den Autoherstellern auch vermehrt berücksichtigt z.B. S-line bei Audi, M-Paket bei BMW und neuerdings R-line bei VW - nur mein Ding ist es nicht....

Weiterhin jedem sein Spass....

MfG

Ich hatte das so damals mit den 2 Endrohren gelößt.

Ich habe nur ein Rohr abgeflext und die blende draufgeschweißt. Wenn man davor steht also nur das rechte endrohr. Die Abgase des linken gingen nach unten weg und die des rechten gingen durch die Blende... sah dann so aus.

und so von der Seite... sieht man nicht so gut... sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen