How To: Heckscheibenwischer demontieren
Hallo Community,
bisher habe ich im Forum nichts darüber gelesen, daher dachte ich mir, ich erstelle mal eine kurze Anleitung für alle, die ebenfalls daran interessiert sind, ihren Heckscheibenwischer zu demontieren.
Ich selbst hatte bereits bei meinem vorigen Fahrzeug den Scheibenwischer demontiert. Zum Teil fand ich dass es besser aussieht und zum anderen Teil hab ich ihn eh nie benutzt. Beim Focus kam noch hinzu dass sich die Funktion, dass der Heckscheibenwischer aktiviert wird, wenn es regnet und man Rückwärts fährt, sich nicht deaktivieren lässt und dann immer schön die Dreckssuppe am Heck runter lief wenn man mal beim leichtem Regen und dreckiger Scheibe rückwärts fährt. Also hab ich die Entscheidung gefällt dass der Wischer auch beim Focus weg muss.
Das braucht ihr dazu:
- Kreuzschlitz-Schraubenzieher
- Zange
- Abdeckstopfen (sowas gibts bei Ebay für ca 4-5 Euro)
Wie gehen wir vor?
Zuerst wird die Verkleidung in der Heckklappe entfernt, danach der Wischermotor samt Scheibenwischer demontiert und dann das Loch mit einer Abdeckung verschlossen.
Achtung: Ich übernehme kein Gewähr, wenn ihr was kaputt macht oder es nicht so läuft wie ihr es euch vorstellt 😉
Hier nun alles Schritt für Schritt:
Heckklappe öffnen und die Verkleidung um das Fenster herum mal genau ansehen. Sie besteht aus 4, ineinander verklipsten Teile.
Wir brauchen aber nur den großen Teil mit den beiden Griffen, unter dem sich der Motor befindet.
Die einzigen Schrauben sind je zwei Schrauben in den Griffen. Ein Teil der Griffe, sozusagen eine Blende davon kann man heraushebeln. Darunter sind zwei Kreuzschlitzschrauben die wir herausdrehen.
Auf der anderen Seite wird das ganze wiederholt.
Die Abdeckung selbst ist nur mit Klipsen befestigt. Einfach von der Seite aus vorsichtig hochziehen und eventuell zwischen Blech und Abdeckung reingreifen. Wie gesagt: Mit Gefühl und sanfter Gewalt. Im Anhang ein Foto, damit ihr ungefähr seht, wo die Klipse sind.
Jetzt wo die Abdeckung entfernt ist, sehen wir den Wischermotor vor uns. Nun aber zu erst den Wischerarm entfernen.
Klappe schließen.
An der Stelle, wo der Wischerarm in die Scheibe geht, kann man die Abdeckung nach rechts hin hochklappen und dann abnehmen. Mit der Zange die Mutter lösen.
Der Wischerarm war bei mir etwas verkeilt. Er ist jetzt aber nur noch auf das Gewinde gesteckt. Am Besten den Wischerarm von der Scheibe wegklappen und dann rechts vom Gewinde das feste Teil des Wischerarms richtung Scheibe drücken. Dann löst sich der Arm und man kann ihn nach oben wegziehen.
Klappe wieder öffnen
Der Motor ist mit einem Stecker verbunden und mit drei Schrauben befestigt.
Zuerst vorsichtig den Stromstecker abmachen und am besten irgendwo an die Karosserie kleben. Die Kontakte schützen!
Nun die drei Muttern Nach und Nach öffnen und den Wischermotor lösen. Vorsichtig mit dem aus dem Loch nach draußen ragenden Gewinde abnehmen. Außen hängt nun noch die Dichtung, diese einfach abziehen.
Nun kommt der Abdeckstopfen über das Loch.
Je nach Ausführung wird hier normalerweise das Abdeckteil mit der Dichtung darunter von außen aufgesetzt und dann von innen her mit dem Metallgegenstück versehen und mit der Mutter befestigt.
Voilà.
Hoffe ich konnte euch damit bei eurem Vorhaben weiterhelfen. Bei Fragen, nur her damit.
Weitere Fotos von der Gesamtoptik folgen noch
Gruß
Sneff
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
bisher habe ich im Forum nichts darüber gelesen, daher dachte ich mir, ich erstelle mal eine kurze Anleitung für alle, die ebenfalls daran interessiert sind, ihren Heckscheibenwischer zu demontieren.
Ich selbst hatte bereits bei meinem vorigen Fahrzeug den Scheibenwischer demontiert. Zum Teil fand ich dass es besser aussieht und zum anderen Teil hab ich ihn eh nie benutzt. Beim Focus kam noch hinzu dass sich die Funktion, dass der Heckscheibenwischer aktiviert wird, wenn es regnet und man Rückwärts fährt, sich nicht deaktivieren lässt und dann immer schön die Dreckssuppe am Heck runter lief wenn man mal beim leichtem Regen und dreckiger Scheibe rückwärts fährt. Also hab ich die Entscheidung gefällt dass der Wischer auch beim Focus weg muss.
Das braucht ihr dazu:
- Kreuzschlitz-Schraubenzieher
- Zange
- Abdeckstopfen (sowas gibts bei Ebay für ca 4-5 Euro)
Wie gehen wir vor?
Zuerst wird die Verkleidung in der Heckklappe entfernt, danach der Wischermotor samt Scheibenwischer demontiert und dann das Loch mit einer Abdeckung verschlossen.
Achtung: Ich übernehme kein Gewähr, wenn ihr was kaputt macht oder es nicht so läuft wie ihr es euch vorstellt 😉
Hier nun alles Schritt für Schritt:
Heckklappe öffnen und die Verkleidung um das Fenster herum mal genau ansehen. Sie besteht aus 4, ineinander verklipsten Teile.
Wir brauchen aber nur den großen Teil mit den beiden Griffen, unter dem sich der Motor befindet.
Die einzigen Schrauben sind je zwei Schrauben in den Griffen. Ein Teil der Griffe, sozusagen eine Blende davon kann man heraushebeln. Darunter sind zwei Kreuzschlitzschrauben die wir herausdrehen.
Auf der anderen Seite wird das ganze wiederholt.
Die Abdeckung selbst ist nur mit Klipsen befestigt. Einfach von der Seite aus vorsichtig hochziehen und eventuell zwischen Blech und Abdeckung reingreifen. Wie gesagt: Mit Gefühl und sanfter Gewalt. Im Anhang ein Foto, damit ihr ungefähr seht, wo die Klipse sind.
Jetzt wo die Abdeckung entfernt ist, sehen wir den Wischermotor vor uns. Nun aber zu erst den Wischerarm entfernen.
Klappe schließen.
An der Stelle, wo der Wischerarm in die Scheibe geht, kann man die Abdeckung nach rechts hin hochklappen und dann abnehmen. Mit der Zange die Mutter lösen.
Der Wischerarm war bei mir etwas verkeilt. Er ist jetzt aber nur noch auf das Gewinde gesteckt. Am Besten den Wischerarm von der Scheibe wegklappen und dann rechts vom Gewinde das feste Teil des Wischerarms richtung Scheibe drücken. Dann löst sich der Arm und man kann ihn nach oben wegziehen.
Klappe wieder öffnen
Der Motor ist mit einem Stecker verbunden und mit drei Schrauben befestigt.
Zuerst vorsichtig den Stromstecker abmachen und am besten irgendwo an die Karosserie kleben. Die Kontakte schützen!
Nun die drei Muttern Nach und Nach öffnen und den Wischermotor lösen. Vorsichtig mit dem aus dem Loch nach draußen ragenden Gewinde abnehmen. Außen hängt nun noch die Dichtung, diese einfach abziehen.
Nun kommt der Abdeckstopfen über das Loch.
Je nach Ausführung wird hier normalerweise das Abdeckteil mit der Dichtung darunter von außen aufgesetzt und dann von innen her mit dem Metallgegenstück versehen und mit der Mutter befestigt.
Voilà.
Hoffe ich konnte euch damit bei eurem Vorhaben weiterhelfen. Bei Fragen, nur her damit.
Weitere Fotos von der Gesamtoptik folgen noch
Gruß
Sneff
18 Antworten
Danke, hatte aus den oben genannten Gründen an meinen alten Focus und Fiesta auch die Heckwischer demontiert. Beim neuen bin ich noch unentschlossen. Trotzdem Danke für die Anleitung 🙂
Mach mal bitte ein Foto vom ganzen Heck, Danke
Gute Anleitung. Hab ich damals bei meinem MK1 Focus auch gemacht.
Allerdings sieht es wesentlich besser aus wenn man nen passgenauen Glasstopfen verbaut. Bekommt man auch bei ebay...
Ähnliche Themen
Hallo,
habe nun auch meinen H-Wischer demontiert. Dabei bemerkte ich, dass der alte Stopfen, welcher montiert war am Rand gescheuert hat und ich nun einen "großen" Ring rund um das Loch habe ( sieht aus das dort das Glas ganz leicht zerkratzt íst). Hat oder hatte von euch schon einmal jemand dieses Problem und weiß wie ich dieses beheben kann - Glaspolitur?
Hatt schon jemand Erfahrungen damit?
Danke & Mfg
Georg Hofer
hi
hätte wer einen Link wo ich den stopfen her bekomme google will nix ausspucken 🙁
Hallo,
jeder kann machen was er will.
Aber mich würde es sehr interessieren, wieso man ein Teil, das die Verkehrssicherheit unterstützt, entfernt?
Schaut Ihr nie in den Rückspiegel? Das Heck des MK3 verschmutzt sehr schnell und stark.
"Ich" empfinde es als erdrückend, wenn ich nach hinten nicht klar hinaus sehe.
Da ja überhaupt keine Reinigung während der Fahrt erfolgt, kann man die Heckscheibe gleich mit Milchglasfolie zu machen.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Hallo,jeder kann machen was er will.
Aber mich würde es sehr interessieren, wieso man ein Teil, das die Verkehrssicherheit unterstützt, entfernt?
Schaut Ihr nie in den Rückspiegel? Das Heck des MK3 verschmutzt sehr schnell und stark.
"Ich" empfinde es als erdrückend, wenn ich nach hinten nicht klar hinaus sehe.
Da ja überhaupt keine Reinigung während der Fahrt erfolgt, kann man die Heckscheibe gleich mit Milchglasfolie zu machen.Ciao
sehe ich auch so, eine dreckige Heckscheibe stört mich mehr, als der Dreck der vom Wischer nach unten gewischt wird...früher hatten die Autos oft keinen Heckwischer, fand ich sehr nervig, dass man bei Regen nach hinten keine Sicht hatte, deshalb würde ich auf den Heckwischer nicht mehr verzichten wollen.
Da ich in meiner Heckscheibe eine Folierung habe ist das verwenden des Heckwischers nicht mehr möglich 😉
Danke für den Link
Der Focus Stufenheck besitzt gar keinen Heckscheibenwischer vom Werk aus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Xebastian
Der Focus Stufenheck besitzt gar keinen Heckscheibenwischer vom Werk aus ;-)
Auf welche Frage bezieht sich Deine Antwort?
Zitat:
Original geschrieben von leachim200
Da ich in meiner Heckscheibe eine Folierung habe ist das verwenden des Heckwischers nicht mehr möglich 😉Danke für den Link
Folierung gehört eigentlich nach innen !