How-To: Heckklappe einstellen + GTI Batterie ausbauen

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich habe seit Auslieferung 07/2018 das Problem, dass die Heckklappe bei meinem GTI schlecht zuschnappt. "Einstellversuche" des Händler blieben erfolglos (wahrscheinlich nur Spray benutzt). Habe es heute deshalb selber versucht 😎 Ergebnis: Die Heckklappe schnapp beim runterlassen fast von alleine zu. Netter Nebeneffekt, das Spaltmaß links/rechts zu den Leuchten ist nun gleich. Hier eine kurze Anleitung:

Heckklappe einstellen:
1. Ladeboden ausbauen.
2. Verkleidung (2G6.863.459.C) um den Schnapper entfernen. Dazu von der Kofferraum-Innenseite unter die Verkleidung greifen und jeweils rechts und links die äußern Clips durch hochziehen der Verkleidung lösen (grüne Kreise). Anschließend gehen die mittleren Clips (gelbe Kreise) sehr einfach raus.
3. Der Schnapper liegt nun frei, die beiden Schrauben können mit einem TX 40 Bit leicht gelöst werden (ACHTUNG: nur leicht drehen sonst fällt die Kontermutter auf der Rückseite ab). Verschieben ist in alle Richtungen ca. 3mm möglich, wie die Grundstellung war, keine Ahnung. Ich habe ihn ganz zu mir gezogen und leicht nach links. Anschließen immer mal wieder probieren ob die Heckklappe gut schließt und die Spaltmaße links/rechts kontrollieren.

Zusammenbau.
4. Empfehlung: Die Dichtung vorher mit Prilwasser befeuchten, dann geht Schritt 6 einfacher.
5. Die Verkleidung unten mittig mit dem Plastikhaken zureiten einstecken, unten dann die Clips andrücken.
6. Nun wieder die Dichtung über die Verkleidung ziehen.

GTI Batterie:
Nach Schritt 2 lässt sich das Styropor entfernen und die Batterie liegt frei.

1
2
3
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe seit Auslieferung 07/2018 das Problem, dass die Heckklappe bei meinem GTI schlecht zuschnappt. "Einstellversuche" des Händler blieben erfolglos (wahrscheinlich nur Spray benutzt). Habe es heute deshalb selber versucht 😎 Ergebnis: Die Heckklappe schnapp beim runterlassen fast von alleine zu. Netter Nebeneffekt, das Spaltmaß links/rechts zu den Leuchten ist nun gleich. Hier eine kurze Anleitung:

Heckklappe einstellen:
1. Ladeboden ausbauen.
2. Verkleidung (2G6.863.459.C) um den Schnapper entfernen. Dazu von der Kofferraum-Innenseite unter die Verkleidung greifen und jeweils rechts und links die äußern Clips durch hochziehen der Verkleidung lösen (grüne Kreise). Anschließend gehen die mittleren Clips (gelbe Kreise) sehr einfach raus.
3. Der Schnapper liegt nun frei, die beiden Schrauben können mit einem TX 40 Bit leicht gelöst werden (ACHTUNG: nur leicht drehen sonst fällt die Kontermutter auf der Rückseite ab). Verschieben ist in alle Richtungen ca. 3mm möglich, wie die Grundstellung war, keine Ahnung. Ich habe ihn ganz zu mir gezogen und leicht nach links. Anschließen immer mal wieder probieren ob die Heckklappe gut schließt und die Spaltmaße links/rechts kontrollieren.

Zusammenbau.
4. Empfehlung: Die Dichtung vorher mit Prilwasser befeuchten, dann geht Schritt 6 einfacher.
5. Die Verkleidung unten mittig mit dem Plastikhaken zureiten einstecken, unten dann die Clips andrücken.
6. Nun wieder die Dichtung über die Verkleidung ziehen.

GTI Batterie:
Nach Schritt 2 lässt sich das Styropor entfernen und die Batterie liegt frei.

1
2
3
+3
47 weitere Antworten
47 Antworten

LOL

Das dämpferproblem hab ich auch , kenn ich von keinem anderen autowagen sonst.

Um sicher zu gehen, ob die Heckklappe auch dicht abschließt, einfach ein Tempo auf die Dichtung legen.
Kann man das Tempo dann bei geschlossener Heckklapppe zu leicht rausziehen, nochmals das Schloss nachstellen...

Hallo,

Woran merke ich das die heckklappe nicht richtig schließt? Bei leichten oder festen Schwung?

Ähnliche Themen

@DavidHerg: lesen kannst Du auch, oder ? Genau 1 Beitrag davor steht die Lösung ...🙄

Oh, tut mir leid

@DavidHerg: Es gibt noch eine Möglichkeit. Wenn man codiert hat, daß der Wagen beim Verriegeln kurz hupt, dann macht der das nur, wenn alles richtig zu ist. Verriegeln an sich geht nämlich auch, wenn die Klappe nicht ganz zu ist. Man kann sie dann zwar nicht mehr öffnen, aber ganz dicht ist der Wagen dann halt nicht. Das Hupen ist quasi ein Dichtigkeitscheck.

Wenn die Klappe nicht richtig zu ist, dann blinkt er theoretisch auch nicht beim Verriegeln…

Theoretisch, und praktisch?

Also meiner blinkt nicht, wenn die Heckklappe nicht zu ist 😉

Bei der Motorhaube ist es auch so… (nur als Info) 😉

Zitat:

@datopi schrieb am 16. Juli 2021 um 13:45:08 Uhr:


Habe auch das Problem, dass die Heckklappe vor allem an warmen Tagen schlecht schließt... aber habe ja jetzt einige Ideen, wie mal probieren kann das Problem zu lösen...

Das habe ich auch. An heißen Tagen ist mein Kofferraum quasi unbenutzbar.

Meine Heckklappe knallt auf die Stoßstange und schließt nicht mehr (wird auch im Display angezeigt)

Die Stoßstange sitzt auch nicht mehr richtig.

Ich war mehrmals bei VW, jedoch immer abgelehnt… (habe noch Garantie!)

Asset.HEIC.jpg

Verweise mal auf die tpi 2038313/7 oder 2063871 beim Händler

Zitat:

@a9wn13 schrieb am 3. Mai 2022 um 17:06:37 Uhr:


Verweise mal auf die tpi 2038313/7 oder 2063871 beim Händler

Beschreibt die das Problem, dass sich die Heckstoßstange löst?

Heckklappe scheuert auf Stoßstange

Zitat:

@a9wn13 schrieb am 3. Mai 2022 um 18:59:09 Uhr:


Heckklappe scheuert auf Stoßstange

Super, Dankeschön 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen