How-To: Heckklappe einstellen + GTI Batterie ausbauen
Hallo zusammen,
ich habe seit Auslieferung 07/2018 das Problem, dass die Heckklappe bei meinem GTI schlecht zuschnappt. "Einstellversuche" des Händler blieben erfolglos (wahrscheinlich nur Spray benutzt). Habe es heute deshalb selber versucht 😎 Ergebnis: Die Heckklappe schnapp beim runterlassen fast von alleine zu. Netter Nebeneffekt, das Spaltmaß links/rechts zu den Leuchten ist nun gleich. Hier eine kurze Anleitung:
Heckklappe einstellen:
1. Ladeboden ausbauen.
2. Verkleidung (2G6.863.459.C) um den Schnapper entfernen. Dazu von der Kofferraum-Innenseite unter die Verkleidung greifen und jeweils rechts und links die äußern Clips durch hochziehen der Verkleidung lösen (grüne Kreise). Anschließend gehen die mittleren Clips (gelbe Kreise) sehr einfach raus.
3. Der Schnapper liegt nun frei, die beiden Schrauben können mit einem TX 40 Bit leicht gelöst werden (ACHTUNG: nur leicht drehen sonst fällt die Kontermutter auf der Rückseite ab). Verschieben ist in alle Richtungen ca. 3mm möglich, wie die Grundstellung war, keine Ahnung. Ich habe ihn ganz zu mir gezogen und leicht nach links. Anschließen immer mal wieder probieren ob die Heckklappe gut schließt und die Spaltmaße links/rechts kontrollieren.
Zusammenbau.
4. Empfehlung: Die Dichtung vorher mit Prilwasser befeuchten, dann geht Schritt 6 einfacher.
5. Die Verkleidung unten mittig mit dem Plastikhaken zureiten einstecken, unten dann die Clips andrücken.
6. Nun wieder die Dichtung über die Verkleidung ziehen.
GTI Batterie:
Nach Schritt 2 lässt sich das Styropor entfernen und die Batterie liegt frei.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe seit Auslieferung 07/2018 das Problem, dass die Heckklappe bei meinem GTI schlecht zuschnappt. "Einstellversuche" des Händler blieben erfolglos (wahrscheinlich nur Spray benutzt). Habe es heute deshalb selber versucht 😎 Ergebnis: Die Heckklappe schnapp beim runterlassen fast von alleine zu. Netter Nebeneffekt, das Spaltmaß links/rechts zu den Leuchten ist nun gleich. Hier eine kurze Anleitung:
Heckklappe einstellen:
1. Ladeboden ausbauen.
2. Verkleidung (2G6.863.459.C) um den Schnapper entfernen. Dazu von der Kofferraum-Innenseite unter die Verkleidung greifen und jeweils rechts und links die äußern Clips durch hochziehen der Verkleidung lösen (grüne Kreise). Anschließend gehen die mittleren Clips (gelbe Kreise) sehr einfach raus.
3. Der Schnapper liegt nun frei, die beiden Schrauben können mit einem TX 40 Bit leicht gelöst werden (ACHTUNG: nur leicht drehen sonst fällt die Kontermutter auf der Rückseite ab). Verschieben ist in alle Richtungen ca. 3mm möglich, wie die Grundstellung war, keine Ahnung. Ich habe ihn ganz zu mir gezogen und leicht nach links. Anschließen immer mal wieder probieren ob die Heckklappe gut schließt und die Spaltmaße links/rechts kontrollieren.
Zusammenbau.
4. Empfehlung: Die Dichtung vorher mit Prilwasser befeuchten, dann geht Schritt 6 einfacher.
5. Die Verkleidung unten mittig mit dem Plastikhaken zureiten einstecken, unten dann die Clips andrücken.
6. Nun wieder die Dichtung über die Verkleidung ziehen.
GTI Batterie:
Nach Schritt 2 lässt sich das Styropor entfernen und die Batterie liegt frei.
47 Antworten
Zitat:
@a9wn13 schrieb am 3. Mai 2022 um 17:06:37 Uhr:
Verweise mal auf die tpi 2038313/7 oder 2063871 beim Händler
War heute beim Händler, der meinte ganz unverschämt, dass es dieses Problem nicht beim Polo geben würde. Er hatte auch keine Lust die Nummer zu überprüfen. Den Garantieantrag wollte er erst gar nicht stellen. Sowas von unverschämt. Er meinte dass er da nicht zuständig wäre?! Es war ein VW Händler…
Da werde ich nie wieder hingehen!
So kenn ich das genügend.
Ich hab bei mir alles selbst eingestellt. Die Gummis und den fangbügel.
Problem mit den dämpfern bleibt bestehen. Ich überlege die gegen hochwertige stabilus dämpfer zu wechseln
Doppelt
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. Mai 2022 um 16:33:44 Uhr:
Zitat:
@a9wn13 schrieb am 3. Mai 2022 um 17:06:37 Uhr:
Verweise mal auf die tpi 2038313/7 oder 2063871 beim HändlerWar heute beim Händler, der meinte ganz unverschämt, dass es dieses Problem nicht beim Polo geben würde. Er hatte auch keine Lust die Nummer zu überprüfen. Den Garantieantrag wollte er erst gar nicht stellen. Sowas von unverschämt. Er meinte dass er da nicht zuständig wäre?! Es war ein VW Händler…
Da werde ich nie wieder hingehen!
Noch vor Ort mit dem Handy die VW Kundenhotline anrufen, den Sachverhalt schildern und dann dem Serviceberater das Telefon übergeben … da wird sich der eine oder andere Farbwechsel in seinem Gesicht abspielen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 25. Mai 2022 um 20:27:37 Uhr:
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. Mai 2022 um 16:33:44 Uhr:
War heute beim Händler, der meinte ganz unverschämt, dass es dieses Problem nicht beim Polo geben würde. Er hatte auch keine Lust die Nummer zu überprüfen. Den Garantieantrag wollte er erst gar nicht stellen. Sowas von unverschämt. Er meinte dass er da nicht zuständig wäre?! Es war ein VW Händler…
Da werde ich nie wieder hingehen!Noch vor Ort mit dem Handy die VW Kundenhotline anrufen, den Sachverhalt schildern und dann dem Serviceberater das Telefon übergeben … da wird sich der eine oder andere Farbwechsel in seinem Gesicht abspielen 😁
Das war mir dann zu blöd… er meinte dann noch so wenn es ihnen nicht passt dann Rechtsanwalt einschalten…
Wirklich eine Unverschämtheit!
Und dann das beste vom Serviceberater: Auto ist nicht mehr in der Herstellergarantie, sondern in der Gebrauchtwagengarantie, da machen wir sowas nicht.
Ruhe bewahren und alles selber regeln, dann weisste auch das es gut gemacht wird.
Hab 3 Jahre den berühmt-berüchtigten bremsenärger mitgemacht. Habe früh komplett umgerüstet in eigenregie zu selbstkosten und am Ende trotzdem zusätzlich die Endlösung montieren lassen.
Auch der palaver mit der schlechten frontscheibencharge hat sich nach nem Steinschlag erledigt.
Vw gesteht keine Mängel.
Ich habe gerade das Schloss der Heckklappe neu eingestellt, funktioniert nun alles super. Sie knallt nicht mehr auf die Heckstoßstange, jedenfalls bei den momentanen Temperaturen.
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. Mai 2022 um 16:33:44 Uhr:
hatte
Nach Beschwerde beim Chef des Autohauses wird mir nun vorgeworfen, dass die Stoßstange sich aufgrund eines Parkremplers lösen würde. Wow, das ist ja eine tolle Lüge vom Autohaus. Das Auto hatte definitiv nie einen Unfall/ Rempler. Echt eine Unverschämtheit
Antwort hier original vom Autohaus:
Sehr geehrter Herr xxx,
zunächst einmal einen Dank für Ihre offenen Worte und die damit verbundene Kritik an unserem Hause. Die mangelnde Passform des Heckstoßfängers Ihres Polo BJ 2018 lässt sich leider nicht über Ihre Anschlussgarantie abrechnen. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass der schief sitzende Stoßfänger durch einen "Parkrempler" entstanden ist. Solche Schäden werden nicht über die Anschlusgarantie abgedeckt sondern max. über Ihre Versicherung oder die eines eventl. Unfallgegners. Auch mit einer vorhandenen TPI dürfen wir einen solchen nachweislichen Unfallschaden nicht über eine Garantieleistung abrechnen.
Auch wenn ich mit nicht vorstellen kann, dass das AH Memmer so etwas als Garantieleistung abrechnet, sind wir doch froh, dass Sie sich dort gut aufgehoben fühlen.
Wir müssen und werden mit Garantiegebern ehrlich umgehen und abrechnen. Für Unfall- und Parkschäden dürfen und werden wir auch weiterhin keine VW-Garantieanträge stellen! Daher bitten wir Sie darum, zukünftig von solchen Anfragen bei uns im Hause abzusehen.
mit Grüssen aus Kandel. S.Tretter.
Der letzte Satz mit dem Absehen von weiteren Anfragen. Schön nochmal nachtreten... Wer so arbeitet und mit Kundenanfragen umgeht, hat die Insolvenz verdient.
Zitat:
@domihls schrieb am 30. Mai 2022 um 22:24:26 Uhr:
Der letzte Satz mit dem Absehen von weiteren Anfragen. Schön nochmal nachtreten... Wer so arbeitet und mit Kundenanfragen umgeht, hat die Insolvenz verdient.
Oh ja! Von weiteren Kontakt sehe ich gerne ab. Da fahre ich lieber weiter in ein anderes Autohaus..
Nicht böse sein, aber ich frage mich einfach wonach die den Urteil eines Remplers/Unfalls festgelegt haben.
Ist der Wagen von Dir neu gekauft worden oder hat er auch eine Vergangenheit in einer fremden Hand?
Die müssen doch etwas gesehen haben um sowas zu behaupten.
Zitat:
@Breton schrieb am 30. Mai 2022 um 23:00:49 Uhr:
Nicht böse sein, aber ich frage mich einfach wonach die den Urteil eines Remplers/Unfalls festgelegt haben.Ist der Wagen von Dir neu gekauft worden oder hat er auch eine Vergangenheit in einer fremden Hand?
Die müssen doch etwas gesehen haben um sowas zu behaupten.
Ich habe den Wagen gebraucht von einem VW Händler gekauft, es war ein Leasingfahrzeug. Die komplette Historie liegt mir lückenlos vor. Keine Dellen/ Kratzer im Heckbereich.
Den Vorwurf des Parkremplers konnte und wollte man mir nicht beweisen, einfach nur dahin gestellt. Das ist echt unterirdisch für ein Volkswagen Autohaus!
Die komplette Historie liegt dir vor? Dann hast du die also vom Vorbesitzer (Leasingnehmer) bekommen?
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 31. Mai 2022 um 17:19:56 Uhr:
Die komplette Historie liegt dir vor? Dann hast du die also vom Vorbesitzer (Leasingnehmer) bekommen?
Nein von Händler, bei dem das Auto geleast wurde. Alle Rechnungen und Servicenachweise liegen mir vor. Kein Unfall
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 31. Mai 2022 um 17:23:20 Uhr:
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 31. Mai 2022 um 17:19:56 Uhr:
Die komplette Historie liegt dir vor? Dann hast du die also vom Vorbesitzer (Leasingnehmer) bekommen?Nein von Händler, bei dem das Auto geleast wurde. Alle Rechnungen und Servicenachweise liegen mir vor. Kein Unfall
Und wenn der Unfall/Parkrempler nicht in einer (VW) Vertragswerkstatt repariert und vom Vorbesitzer verheimlicht wurde?
Ich kenne dein Fahrzeug nicht - habe aber beruflich ständig mit ähnlichen Fällen zu tun.
Frag deinen Verkäufer (VW-Händler) mal nach dem Gutachten (meistens Dekra) bei Rücknahme des Leasing-Fahrzeugs vom Leasingnehmer/Vorbesitzer. Wenn "da" kein Unfall bzw. Parkrempler festgestellt wurde hast du
tatsächlichzu 99,9% ein unfallfreies Auto gekauft....
Erzählt dir dein (VW) Verkäufer dann etwas von Datenschutz/DSGVO usw., sag ihm er kann den Namen des Gutachters schwärzen - du möchtest nur prüfen, ob ein Unfall im Gutachten vermerkt wurde.
Verweigert er dir diese Einsicht, dann bist du auf der richtigen Spur....