1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. How-To: Heckklappe einstellen + GTI Batterie ausbauen

How-To: Heckklappe einstellen + GTI Batterie ausbauen

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe seit Auslieferung 07/2018 das Problem, dass die Heckklappe bei meinem GTI schlecht zuschnappt. "Einstellversuche" des Händler blieben erfolglos (wahrscheinlich nur Spray benutzt). Habe es heute deshalb selber versucht :cool: Ergebnis: Die Heckklappe schnapp beim runterlassen fast von alleine zu. Netter Nebeneffekt, das Spaltmaß links/rechts zu den Leuchten ist nun gleich. Hier eine kurze Anleitung:
Heckklappe einstellen:
1. Ladeboden ausbauen.
2. Verkleidung (2G6.863.459.C) um den Schnapper entfernen. Dazu von der Kofferraum-Innenseite unter die Verkleidung greifen und jeweils rechts und links die äußern Clips durch hochziehen der Verkleidung lösen (grüne Kreise). Anschließend gehen die mittleren Clips (gelbe Kreise) sehr einfach raus.
3. Der Schnapper liegt nun frei, die beiden Schrauben können mit einem TX 40 Bit leicht gelöst werden (ACHTUNG: nur leicht drehen sonst fällt die Kontermutter auf der Rückseite ab). Verschieben ist in alle Richtungen ca. 3mm möglich, wie die Grundstellung war, keine Ahnung. Ich habe ihn ganz zu mir gezogen und leicht nach links. Anschließen immer mal wieder probieren ob die Heckklappe gut schließt und die Spaltmaße links/rechts kontrollieren.
Zusammenbau.
4. Empfehlung: Die Dichtung vorher mit Prilwasser befeuchten, dann geht Schritt 6 einfacher.
5. Die Verkleidung unten mittig mit dem Plastikhaken zureiten einstecken, unten dann die Clips andrücken.
6. Nun wieder die Dichtung über die Verkleidung ziehen.
GTI Batterie:
Nach Schritt 2 lässt sich das Styropor entfernen und die Batterie liegt frei.

1
2
3
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe seit Auslieferung 07/2018 das Problem, dass die Heckklappe bei meinem GTI schlecht zuschnappt. "Einstellversuche" des Händler blieben erfolglos (wahrscheinlich nur Spray benutzt). Habe es heute deshalb selber versucht :cool: Ergebnis: Die Heckklappe schnapp beim runterlassen fast von alleine zu. Netter Nebeneffekt, das Spaltmaß links/rechts zu den Leuchten ist nun gleich. Hier eine kurze Anleitung:
Heckklappe einstellen:
1. Ladeboden ausbauen.
2. Verkleidung (2G6.863.459.C) um den Schnapper entfernen. Dazu von der Kofferraum-Innenseite unter die Verkleidung greifen und jeweils rechts und links die äußern Clips durch hochziehen der Verkleidung lösen (grüne Kreise). Anschließend gehen die mittleren Clips (gelbe Kreise) sehr einfach raus.
3. Der Schnapper liegt nun frei, die beiden Schrauben können mit einem TX 40 Bit leicht gelöst werden (ACHTUNG: nur leicht drehen sonst fällt die Kontermutter auf der Rückseite ab). Verschieben ist in alle Richtungen ca. 3mm möglich, wie die Grundstellung war, keine Ahnung. Ich habe ihn ganz zu mir gezogen und leicht nach links. Anschließen immer mal wieder probieren ob die Heckklappe gut schließt und die Spaltmaße links/rechts kontrollieren.
Zusammenbau.
4. Empfehlung: Die Dichtung vorher mit Prilwasser befeuchten, dann geht Schritt 6 einfacher.
5. Die Verkleidung unten mittig mit dem Plastikhaken zureiten einstecken, unten dann die Clips andrücken.
6. Nun wieder die Dichtung über die Verkleidung ziehen.
GTI Batterie:
Nach Schritt 2 lässt sich das Styropor entfernen und die Batterie liegt frei.

1
2
3
+3
47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Ja, das versteh ich. Im Kaufvertrag steht aber ausdrücklich unfallfrei. Wenn doch ein Unfall vorliegen sollte, hätte der Gutachter bei Leasingrückgabe doch etwas feststellen müssen. Folglich wäre das im Kaufvertrag festgehalten worden.

Am besten ist die Aussage der Ehrlichkeit gegenüber garantiegebern.

Vor vielen Jahren liess ich bei einem VW Händler eine unfall am golf reparieren. Im Gutachten war eine neue Stoßstange aufgeführt incl. aller Einbau und anpassarbeiten der Sensoren. Als ich zwei Jahre später die frontscheinwerfer gegen led tauschte kamen mir angeklebte und überlackierte Stücke der Schürze entgegen. Ich war stocksauer über den betrug an mir und den betrug gegenüber meiner vollkasko. Aber wie soll man sowas nun beweisen, geht nicht.
Man wird immer und überall von denen verarscht. Die haben immer ausreden sich zu drücken. ALLE.
Ein anderes mal woanders bei nem vw Händler kam mein polo mit gebrochener einlage in der frontschürze zurück, nach abklären des werkstattleiters mit der geschäftsführung,war das ergebnis: das waren wir nicht der Wagen stand nur auf dem testplatz...

Naja, Unfallfrei heißt nicht automatisch das keine Bagatellschäden vorhanden sind/waren. Ob es einen Parkrempler gab wird wohl keiner Wissen außer du lässt das Auto nie allein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen