Houston, wir haben ein Elektrikproblem :-(

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen,

ich war heute bei huntedHummel69 und wir wollten uns um das Problem mit der Kühlmittelanzeige kümmern. (anderer Thread) Nun haben "wir" aber offensichtlich noch ein ganz anderes Problem und das sieht folgendermaßen aus:

Zündung an, alles normal. Wenn man dann, bei eingeschalteter Zündung das Licht anmacht, geht das Öllämpchen aus, der DZM "hüpft" kurz, die Uhr geht aus (keine MFA) und wenn man das Fernlicht betätigt leuchtet das blaue LED nur sehr schwach.

Zündung an, Motor an danach Licht an: DZM geht auf Null, Uhr geht aus, Motor geht kurz in die Knie. Letzteres aber nicht immer.

Es handelt sich um eine alte ZE. Wir haben den Massekontakt zur Karosserie gereinigt, hat aber nix gebracht.

Wir sind etwas ratlos, denn das ganze war gestern noch nicht. Ausserdem haben wir noch das Phänomen, dass bei Zündung aus und Warnblinke an, die grüne LED nicht mitblinkt. Zündung an und es geht. 😕

Wer weis Rat? Wo müssen wir ansetzen?

Grüße

11 Antworten

hey was ist denn hier los! kann uns denn keiner weiterhelfen??

mach mal den riemen von da lichtmaschine runter und dreh die mal verhand bei aus geschalteter zündung sie muss leicht zum drehen gehn und mann darf nix hören ihr und messmal die batteriespannung besser währe ein batterie test wenn kein gerät dazu hast dann geh zum vw händler der hatn test gerät dafür und lass die testenund über prüf mal das masse kabel im motoraum vom motor zu batterie und von da karosse zu batterie wenn die kontake oxiodiert sind mal versuchen ob man sie wieder mit kontakt spray spauber bekommst wenn nicht müsst du das kabel ersetzen auchtung beim vw hädler bekommst das masse kabel nicht mehr, bei beschädigung des kabels auch erstzten
ich besorg am montag mal denn prüfplan für denn schaltafeleinsatz dann kannst das mal durch testen

also des massekabel hatte ich heut schon weg, kontakte wieder blank gemacht, und wieder rein, das hat keine besserung gebracht! die anderen probier ich noch aus!! des mit den plänen wär klasse wenn des besorgen könntest!!

m ich brauch das auslieferungs datum zb 12.89
m ist das ein motomotor schalttafel einsatz
wenn ja vermutlich transistor kaputt
wie schaun eigentlich die leiterbahne aus ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


mach mal den riemen von da lichtmaschine runter und dreh die mal verhand bei aus geschalteter zündung sie muss leicht zum drehen gehn und mann darf nix hören

...das bedeutet, wenn die Lima, bzw. das Lager der Lima platt ist, bringt die nicht genug Spannung und durch das einschalten des Lichts brechen die von mir angegebenen Komponenten zusammen. Ok. Nur, wie erklärst Du Dir das mit dem Warnblinker bei ausgeschalteter Zündung?

das ganze wird im schaltafeleinsatz eltrisch geschaltet über nen chip soweit ich weiß und der gibt bei unterspannung halt ein falsches signal heraus

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


das ganze wird im schaltafeleinsatz eltrisch geschaltet über nen chip soweit ich weiß und der gibt bei unterspannung halt ein falsches signal heraus

...ok, wir testen das. Nur die Warnblinke und das nicht blinkende LED bei ausgeschalteter Zündung...😕 ...angesprungen ist der Wagen mehrmals problemlos..., nun gut: wir berichten, wie es gelaufen ist. Sollte noch jemandem etwas einfallen => feel free to post your idea 🙂

weiß nicht ob dir das hilft aber ich hatte vor kurzem in unserem einser auch ein merkwürdiges stromproblem und auf die lösung wär ich nie im leben gekommen aber es war einfach nichts anderes mehr möglich.
er sprang normal an und lief auch ordentlich. hat man dann das licht angeschaltet, wurde der motor unruhiger, die lüftung noch dazu und der motor fing an zu stottern und achte schwarze rauchwolken, völlig überfettet. licht und lüftung wieder aus und er hat sich sofort beruhigt!
auch wenn die anlage aufgedreht wurde find der motor an zu stottern...
bei scheibenwischern oder kühlerlüfter trat das problem nicht auf. tja, das ende vom lied, nach nem komplett neu gezogenen motorkabelbaum, ner limaprüfung, ze-tausch, sämtliche relais-tausch und innenraumkabelbaum-prüfung, prüfung aller massepunkte im auto und vieler ratloser gesichter gab es nur noch eine möglichkeit!
das pluskabel was von der batterie zur zentralelektrik geht ließ nicht mehr genug strom durch. äußerlich war nichts zu erkennen aber nachdem ich das neu gezogen hab war alles wieder gut...

geht bei euch denn sonst alles an elektrik?

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


weiß nicht ob dir das hilft aber ich hatte vor kurzem in unserem einser auch ein merkwürdiges stromproblem und auf die lösung wär ich nie im leben gekommen aber es war einfach nichts anderes mehr möglich.
er sprang normal an und lief auch ordentlich. hat man dann das licht angeschaltet, wurde der motor unruhiger, die lüftung noch dazu und der motor fing an zu stottern und achte schwarze rauchwolken, völlig überfettet. licht und lüftung wieder aus und er hat sich sofort beruhigt!
auch wenn die anlage aufgedreht wurde find der motor an zu stottern...
bei scheibenwischern oder kühlerlüfter trat das problem nicht auf. tja, das ende vom lied, nach nem komplett neu gezogenen motorkabelbaum, ner limaprüfung, ze-tausch, sämtliche relais-tausch und innenraumkabelbaum-prüfung, prüfung aller massepunkte im auto und vieler ratloser gesichter gab es nur noch eine möglichkeit!
das pluskabel was von der batterie zur zentralelektrik geht ließ nicht mehr genug strom durch. äußerlich war nichts zu erkennen aber nachdem ich das neu gezogen hab war alles wieder gut...

geht bei euch denn sonst alles an elektrik?

...nun, bis auf die Tempanzeige, die wir eigentlich prüfen wollten war alles ok gewesen. Danke für den Tipp :-) Müssen wir wohl auch mit ins Kalkül ziehen..., wir berichten in jedem Fall, wie es ausgeht!

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ausserdem haben wir noch das Phänomen, dass bei Zündung aus und Warnblinke an, die grüne LED nicht mitblinkt. Zündung an und es geht. 😕

Macht meiner auch. Ist mir aber bisher egal gewesen.

Was mich allerdings etwas irritiert ist, wenn ich bei eingeschalteter beleuchtung den Blinker anmache, dann geht die Blinkerkontrolleuchte nicht vollständig aus zwischen den einzelnen takten. Funktioniert aber sonst alles bestens.

Damit es hier keinen offen themen gibt!!!

Zur Lösung: am KI der Stecker war defekt! jedoch konnte man das optisch nicht erkennen! erst nach m auspinnen ist der masse pinn in einige teile zerfallen! neuen rein, geht wieder!!

danke an alle die geholfen haben!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen