Elektrikprobleme Golf GT!!

VW Golf 1 (17, 155)

Schönen guten Abend miteinander,

bin im mom ein bisschen ratlos weil mein Kleiner im mom ein paar ganz verrückte Sachen macht.

Es handelt sich um einen Golf II GT 1.8 RP mit neuer ZE, 50000 km Laufleistung...ist eig noch wie neu!!!ALLES ist komplett original....

Habe das Auto noch nicht lange und nach und nach möchte er mich wohl ein bisschen ärgern.
Schon als ich das Auto gekauft habe funktionierte der Drehzahlmesser und die MFA !!!GAR NICHT!!! keine Balken im Display oder spontane Funktion. Die einzige Diode die aufleuchtet ist die der Batterie. Der Tacho funktioniert ganz normal. Ich habe schon so einige Forenbeiträge gelesen und die Transistor-Problematik ist mir bekannt. Nur habe ich einen VDO Tacho und keinen Motometer...vllt hat da einer noch eine großartige Idee :-)

Probleme habe ich auch mit dem Radio bzw. dem Dauerplus oder Masse....weiß nicht so genau. Alles ist richtig angeschlossen, so wie ich es in meinem alten Golf auch hatte. Fachkundige Leute aus nem Audioladen hatten auch nichts zu beanstanden. Nur muss ich um Musik zu hören mein Stand bzw Abblendlicht anmachen weil sonst die Endstufen keinen Saft haben. Es ist dabei egal ob das Radio an ist oder nicht.

Ganz neu ist jetzt seit ein paar Tagen, dass mein hinterer Scheibenwischer nicht mehr funktioniert und der Vordere sobald ich einmal die scheibenwaschanlage betätigt habe nicht mehr aufhört zu wischen bis ich das Auto ausmache. Manchmal wird auch bei Schalterstellung Intervall durchgehend gewischt, ohne das er dann aufhört zu wischen. Seitdem ist auch die ABS Lampe durchgehen an und das ABS ist deaktiviert. Sicherung 4 die für Heckwischer und ABS verantwortlich ist ist vollkommen intakt.

Vorgestern habe ich ein paar Tropfen Wasser am Sicherungskasten und ein paar Sicherungen entdeckt, rundherum war auch alles ein wenig nass. Habe den kompletten Sicherungskasten geleert (Sicherungen und Relais raus) und alles trocken gefönt bzw mit Heizofen und Luftentfeuchter und Druckluft alles staubtrocken gemacht. Ich kann mir absolut nicht erklären woher das Wasser kommt... alle Abläufe scheinen frei zu sein und es ist alles sauber, also keine Blätter die etwas verstopfen können. Habe dabei auch schon die Batterie abgeklemmt und die Pole des Autos zusammengehängt. Alles zeigte keine Wirkung..... Nach wie vor spielt der kleine etwas verrückt....

Könnte das alles generell zusammenhängen und ein Masseproblem sein??? Will nicht den kompletten Kabelbaum überprüfen müssen, vllt hat ja einer sowas schonmal gehabt und hat nen tollen Tipp!!!

Soll ich den Sicherungskasten komplett tauschen oder ist der nicht so schnell kaputt zu bekommen???

Bitte um Hilfe und jede Idee die Ihr so habt die mir evtl weiterhelfen könnte.....

Danke schonmal im Vorraus,

Schönen Abend noch und ein erfolgreiches Wochenende :-)

Beste Antwort im Thema

Ich würde erstmal einen anderen Sicherungskasten probieren. Ich denke da hat der Strom neue Wege gefunden.

Wasser dringt dort häufig durch Korossion unter der Frontscheibendichtung auf.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich würde erstmal einen anderen Sicherungskasten probieren. Ich denke da hat der Strom neue Wege gefunden.

Wasser dringt dort häufig durch Korossion unter der Frontscheibendichtung auf.

Habe das Auto noch nicht lange und nach und nach möchte er mich wohl ein bisschen ärgern.

Probleme habe ich auch mit dem Radio bzw. dem Dauerplus oder Masse....weiß nicht so genau. Alles ist richtig angeschlossen, so wie ich es in meinem alten Golf auch hatte. Fachkundige Leute aus nem Audioladen hatten auch nichts zu beanstanden. Nur muss ich um Musik zu hören mein Stand bzw Abblendlicht anmachen weil sonst die Endstufen keinen Saft haben. Es ist dabei egal ob das Radio an ist oder nicht.

Ja da haben deine Fachkundigen Leute das Kabel für die Radiobeleuchtung als "+" für deine Endstufe benutzt.

Wasser am/im Relaiskasten...Da ist bestimmt im Frontscheibenrahmen ein Rostloch unten Links...dazu erst mal Scheibe raus.

Gruß George.

Kann ich mir zwar nicht vorstellen weil selbst Kratzer Mangelware an dem Auto sind....und der eig IMMER nur in der Garage stand aber ich guck mir das mal genauer an...danke schonmal

Was hast du für eine Erstzulassung?
20 Jahre ist der doch bestimmt schon alt...oder?

Gruß George.

Ähnliche Themen

Wegen der Wischerproblematik würde ich mal ein anderes Wischerrelais und nen anderen Wischerschalter probieren.
Das KI würde ich auch einfach probeweise mal tauschen. Achtung, bei dir scheint auch die Öldruckkontrolleuchte nicht zu gehn. Das hätte mich fast mal den Motor gekostet.

Hi Snack 🙂

Also mein vorderer wischer macht mich ja genau so wahnsinnig. Wischer bzw MFA hebel is schon der 3te glaub ich das relais is das 2te nun drin und keine besserung.

ZE ist soweit furz trocken.

🙂 Grüße Jakob

Hi, dann weiß ichs auch nich. Da musst du dir wohl mal den ganzen Kabelbaum vom Wischer vornehmen und überprüfen. Viel Glück 🙂 Habs auch nich so mir Strom.

Hier wurde schon viel richtiges genannt, das solltest Du mal nachschauen.

Hebe mal vorsichtig die Scheibendichtung an und schaue nach, ob es braun hervor kommt ...

Kennst Du die Wasserabläufe in Höhe der Seitenblinker?

Na ja komm ja aus der branche und kenn mich mit etwas größeren spannungen aus 😎

Aber bis jetzt keine lust gehabt den motor mal nach zu sehn 😛

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Na ja komm ja aus der branche und kenn mich mit etwas größeren spannungen aus 😎

Aber bis jetzt keine lust gehabt den motor mal nach zu sehn 😛

🙂 Grüße Jakob

Dann scheints ja nicht so schlimm zu sein. Meiner hat mal das Scheibenwasser von alleine versprüht. Das kommt nich so gut auf der Bahn 😁

Danke schonmal für die vielen die sich gemeldet haben in der kurzen Zeit....

unter der Dichtung an der Scheibe ist definitiv kein Rost....!100%ig nicht!!!

ist im Motorraum unter dem Steuergerät noch ein Ablauf??? dort fand ich gerade auch noch ein paar Blätter aber eig nichts wildes....also entweder läuft es bei dem Dauerregen im Moment durch die Dichtung, was ich mir nicht vorstellen kann, denn das auto ist NIE beschlagen oder sonst was!!!die Abläufe an der Seite bei den Blinkern kann ich auch nichts merkwürdiges erkennen.....da ist auch alles trocken soweit...

hab gerade mal die Verkleidung unter dem Lenkrad ausgebaut und den Sicherungskasten mit Kontaktspray geflutet....danach wieder Heizlüfter-Einsatz.....Batterie natürlich vorher abgeklemmt!!! als jetzt alles trocken war nochmal probiert aber alles noch beim alten!!!!

wie bekomm ich denn die seitlichen Abläufe am besten sauber???Druckluft???Hochdruckreiniger???

Würde erstmal gerne die Masseanschlüsse überprüfen....kann mir jemand sagen wo ich überall nachzusehen habe???

werd morgen mal nen anderen Sicherungskasten probieren....sag dann bescheid ob es was gebracht hat!

Bin aber auch jederzeit gerne für weitere Lösungsvorschläge offen....:-)

Mach mal ein paar Fotos vom Sicherungskasten/Steuergerät.
Und überprüfe mal die Tachowelleneinführung/Antennenkabel einführung...ist alles im Wasserkasten nähe Steuergerät.

Gruß George.

An der Zugdurchführung von der Motorhaube auch mal nachschauen.
Wo hast du Remote für die Endstufe abgegriffen, hört sich so an als wenn du blau/grau genommen hättest, dass ist nämlich das Beleuchtungskabel, damit, wenn du Licht anmachst dein Radio schon beleuchtet ist.

mal ein kleines Update....

habe gestern die Frontscheibe ausgebaut und habe tatsächlich (wenn auch wirklich mini minimal) 2 kleine Rostblasen am Scheibenrahmen gefunden...also abgeschliffen, lack drüber und alles mit dauerelastischer Dichtmasse eingelegt....jetzt MUSS es dicht sein!!!

Nach der Trocknung des Sicherungskastens funtionieren jetzt die scheibenwischer Problemlos....bis jetzt zumindest.

Die ABS Lampe leuchtet jedoch immernoch durchgehend...habe gehört das man im ABS-System Fehlercodes auslesen kann??? wär mal interessant zu wissen wie!!!

DANKE...

Deine Antwort
Ähnliche Themen