Hosenrohr Vectra C

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
bei meinem Vectra ist das Flexteil im vorderen Auspuffrohr hinüber. Jetzt hat meine Werkstatt mir geraten, statt ein neues Flexteil einzuschweissen lieber das Rohr komplett neu machen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Rohr und will bei der Gelegenheit auch gerade den Mittelschalldämpfer erneuern (schon 3 mal geschweisst).
Bei dem Schalldämpfer weiß ich, dass er ein E-Prüfzeichen brauch. Aber wie sieht es bei dem vorderen Rohr aus, muss da auch ein Prüfzeichen drauf sein? Dazu finde ich nämlich bei keinem eine Angabe.

17 Antworten

ich wechsel morgen mein flexrohr... werde es ausflexen und ein neues einschweißen...

Hosenrohr muss eh ab, da ich den Turbo wechseln muss.

Mittelrohr muss meiner meinung nach keine e nummer oder prüfzeichen besitzen.

Um welchen Motor geht es denn?
Flexrohre gibt es z. B. günstig in der Bucht.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Mai 2015 um 20:04:25 Uhr:


Um welchen Motor geht es denn?
Flexrohre gibt es z. B. günstig in der Bucht.

Es geht um den Z18XER.

Die Werkstatt meint, vom Aufwand und den Kosten her könnt ich auch grad das Rohr komplett neu machen.

Ich weiß halt wie gesagt nicht, ob dieses vordere Auspuffrohr auch ein E-Prüfzeichen brauch.

Hi

Ich würde dir abraten vom einschweißen und auch von den billigen Ersatzrohren, beim Vectra B haben die bei mir nur das Flexrohr gewechselt und ich hatte dann ständig Vibrationen und Dröhngeräusche im Fahrzeug. Letztes Jahr beim Vectra C ( Z18XER) Flexrohr kaputt, Werkstatt (FOH) riet mir auch ab vom einschweißen wegen genanter Probleme und dann haben die mir ein Zubehörteile eingebaut und es als orig. verkauft, das ende vom Lied war das günstige Zubehörteil machte Vibrationen und Dröhngeräusche, da das Flexrohr viel zu steif ist, daraufhin wurde dann das verkaufte orig. Teil verbaut und Ruhe war.
Bei den Schalldämpfern rate ich auch von diesen billigst Teilen ab, habe da beim Vectra B nur schlechte Erfahrungen gemacht, trotz korrekten Anbau waren immer Dröhngeräusche und Vibrationen vorhanden. Ich würde bei den Schalldämpfern zu Ernst greifen, die sind vom Preis- Leistungsverhältnis top und stehen dem orig. oder Eberspächer in nichts nach.
Ernst MSD:
http://www.ebay.de/itm/181467083063?...
unten mal ein Bild vom Ernst MSD und ESD

Hier mal mein Leidensweg mit den Zubehörteil, ab Seite zwei wird es interessant: http://www.motor-talk.de/.../...gerissen-kostenpunkt-t4887190.html?...

Gruß André

Dscf1035
Foto0002
Ähnliche Themen

Einschweißen geht normal schon. Man muss es bloß auch gerade einschweißen und spannungsfrei wieder einbauen. Wenn man da pfuscht, wirds halt nix.

Billige Schalldämpfer sind scheiße, das ist richtig.

Zitat:

@hades86 schrieb am 10. Mai 2015 um 10:23:58 Uhr:


Einschweißen geht normal schon. Man muss es bloß auch gerade einschweißen und spannungsfrei wieder einbauen. Wenn man da pfuscht, wirds halt nix.

Billige Schalldämpfer sind scheiße, das ist richtig.

Hi

Richtig und vorallem das richtig Flexrohr, denn wenn da ein zu steifes eingebaut wird, so wie es bei mir beim Vectra B gemacht wurde, dann haste auch diese Probleme und meist sind bei billigen Ersatzrohren auch zu steife universelle Flexrohre verbaut.

Wie nun die Ersatzrohre von Ernst oder Eberspächer sind, kann ich nicht sagen.

Gruß André

Muss auch bei meinem jetzt Hosenrohr wechseln, aber bei Z19DTH.

Habe erst mir ein von Bosal bestellt, naja.. da hätte ich auch zum IMASAF greifen können bei eBay, schaut viell besser aus.

Bosal ging dan zürück, da es auch an schweißnaht undicht war, nun habe ich eins von Eberspächer bestellt.

Fotos von beiden habe ich gemacht.

Dsc-0344
Dsc-0345
Dsc-0346
+6

Z19DTH mit DPF...gestern beim Reifenwechsel ist mir eine durchgegammelte Halterung am Mittelrohr aufgefallen, weshalb ich nun zum Rundumschlag aushole. Denn Rundstahl an alle Halterungen ranschweißen, weiß nicht. Und die am Endtopf sehen auch schon sehr knusprig aus. Keine Ahnung warum Opel da kein Vollmaterial verwendet hat.

Kurz Frage zu den Muttern an Hosenrohr Richtung DPF und Richtung Krümmer. Würde die mit tauschen (macht das Sinn?) aber mit dem Opel Teilekatalog komme ich nicht weiter. Denke es sind die M8. Leider habe ich da 2x verschiedene M8 gefunden.

58 54 321 SKT.MUTTER, M8, AUSPUFFROHR VORN AN KATALYSATOR
20 66 915 --SKT.MUTTER, M8, AUSPUFFROHR VORN AN HALTER

Erneuert wird:
1. Hosenrohr von Ernst komplett...keine Lust auf Schweissen
2. Dichtungen Hosenrohr beidseitig (Krümmer & KAT/DPF)
3. Mittelrohr von Ernst inkl 2x Schellen (KAT/DPF & Endschalldämpfer) und vorsichtshalber 2x neuen Gummis (die kann ich ja da verwenden, wo ich will...die alten sehen noch recht gut aus...aber sicherheitshalber...)
4. Endtopf von Bosal

Habe ich was vergessen?
Welche Muttern bräuchte ich wenn dann?

Also ich habe am DPF und zum Krümmer einfach M8 Kupfermuttern aus dem Teilehandel genommen.

genau. Witzigerweise waren bei einem Billigrohr aus ebay beide Dichtungen und die Muttern dabei .... ( musste aber am Flansch vorn etwas abflexen .

Beim Ernst für den mehr als doppelten Preis war nix dabei , dafür musste ich die Löcher vorn aufbohren ... aber letztendlich ist das Ding auch nicht besser als die 42€ Teile.

Übrigens habe ich eine komplettanlege ab KAT von ebay verbaut für um die 90€ inkl. Versand .... ließ sich einwandfrei ausrichten .... und funzt auch

@ulridos: Haste noch den Shop, und alle Teilenummern, die Du bestellt hast?
Ich bin aktuell bei knapp 180 EUR. Das Ernst Hosenrohr gibt es aktuell ab 60 EUR.

Also ich kaufe keine billig Anlage aus Polen von Plomostrov oder FERROZ mehr, bin da schon zweimal rein gefallen und beide Anlagen haben schrecklich gedröhnt. Kann sein das beim Diesel das nicht so sehr auffällt, aber beim Benziner sind diese billig Anlagen schrecklich. Ich habe komplett Ernst verbaut und die Anlage sieht nicht nur aus wie original sie klingt auch so.

20160206_122048.jpg
20160206_115826.jpg
IMG-20160224-WA0000.jpg
+1

Händler weiß ich nicht mehr.
War aber so ein Dämpfer, aber komplett mit dem Rohr zum DPF ( welches aus versandtechnischen Gründen 1x durchgetrennt war , Verbinder war dabei)
http://www.ebay.de/.../322171511973?...

die zusätzliche Trennstelle war hilfreich , da man einen weiteren Drehpunkt zum ausrichten hat .... ohne wäre es sicherlich schwieriger geworden .

Wichtig war mir E-Prüfzeichen .... hatt er.
Das der nicht so lange halten wird wie ein Originalteil ist mir auch klar . 😉 Nach einem Jahr sieht er noch tadellos aus 🙂

Da kuckt mal einer an...
http://auspuffonline24.de/.../...17-617-inox-71-77-rohr-14224.html?...

80,44 EUR für alle 3 Rohre...jemand Erfahrung mit denen? Bin da grad per Zufall auf die Seite gestoßen...

Teile von ASMET habe ich auch gefunden, aber da liest man mal so und dann mal wieder anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen