Horrorunfall mit W-204 C-Klasse!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute, mein Arbeitskollege hat neulich einen echt schlimmen Autounfall, was man nicht so schnell vergessen kann! Als er auf der A81 Richtung Stuttgart unterwegs war, und er mit ca. 160 km/h auf ein Stauende zufuhrt, passierte es. Er übersah das Stauende, konnte nichtmehr früh genug runterbremsen, und wie schon zu erahnen, ist er mit 80 km/h in einen LKW rein gedonnert (km/h-Angaben habe ich von ihm)! Glücklicherweise ist ihm nicht, aber auch GARNICHTS passiert, und das ist auch mein Anliegen, wieso ich dieses Theard geöffnet habe. Dank seiner C-Klasse kann er jetzt immernoch ganz normal weiterleben, was man vllt. nicht behaupten könnte, wenn es ein anderes Fahrzeug wäre! Diese Fahrzeuge sind nicht nur aus "Gewinnmacherrei" so teuer, sie sind einfach "Dein Schutzengel"

Habe auch ein paar Bilder für euch!!!
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Habt eure Autos zu schätzen Leute, sie sind immer für einen da, wenn man sie braucht (Was man von einer Frau nicht zu behaupten kann😁)

Ps: Dem LKW-Fahrer geht es ebenso blendend (Mercedes-Aktros😉)

Grüße aus Mainz
benzlover320

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, mein Arbeitskollege hat neulich einen echt schlimmen Autounfall, was man nicht so schnell vergessen kann! Als er auf der A81 Richtung Stuttgart unterwegs war, und er mit ca. 160 km/h auf ein Stauende zufuhrt, passierte es. Er übersah das Stauende, konnte nichtmehr früh genug runterbremsen, und wie schon zu erahnen, ist er mit 80 km/h in einen LKW rein gedonnert (km/h-Angaben habe ich von ihm)! Glücklicherweise ist ihm nicht, aber auch GARNICHTS passiert, und das ist auch mein Anliegen, wieso ich dieses Theard geöffnet habe. Dank seiner C-Klasse kann er jetzt immernoch ganz normal weiterleben, was man vllt. nicht behaupten könnte, wenn es ein anderes Fahrzeug wäre! Diese Fahrzeuge sind nicht nur aus "Gewinnmacherrei" so teuer, sie sind einfach "Dein Schutzengel"

Habe auch ein paar Bilder für euch!!!
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Habt eure Autos zu schätzen Leute, sie sind immer für einen da, wenn man sie braucht (Was man von einer Frau nicht zu behaupten kann😁)

Ps: Dem LKW-Fahrer geht es ebenso blendend (Mercedes-Aktros😉)

Grüße aus Mainz
benzlover320

54 weitere Antworten
54 Antworten

...JEDES Leben und JEDERMANN Gesundheit zählt (auch) bei einem Unfall.
Die Marke des Fahrzeugs spielt dabei KEINE Rolle!!!

Die meisten Fahrzeuge sind doch richtig sicher heute. Schade um das schöne Fahrzeug, aber zum Glück ist dem Fahrer nichts passiert, und das zählt letzendlich.

Wenn mich nur eine Sache schockiert dann dieser SCH*****DRECK der momentan aus China kommt. Wenn wirklich Leute meinen um jeden Preis an allem zu sparen und dafür irgendwann vom Lenkrad/der Lenksäule beim Crash nen Kinnhaken bekommen tun sie mir leid.

Und wenn bei einem Massiven SUV bei 60 km/h restlos alles verknickt (A-Säule, Rahmen unter der Tür usw. und misrable NCAP-Wertungen vergeben werden sollte der Import von sowas, das unserer Wirtschaft sowieso nicht gut tut, verboten werden!

Ich habe/wollte den Corollafahrer nicht abwerten.
Ein wenig überinterpretiert, Tuono!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe/wollte den Corollafahrer nicht abwerten.
Ein wenig überinterpretiert, Tuono!

Nee, nee, Du hast es so geschrieben. Lies doch nach. 😉

Ähnliche Themen

Wir sollten Christian für seine Aussage bestrafen. Die naechsten 5 Minuten darf er nichts ins Forum schreiben!😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Zurück zum Thema🙄:

Der hatte aber auch Glück, daß der LKW einen Unterfahrschutz hatte, oder er zumindest in was Massives reinkrachte, und nicht darunter rutschte. Die Bilder von "geköpften" Fahrzeugen bei solchen Auffahrunfaellen mit LKW-s schauen meistens nicht besonders rosig aus...

Zum Beispiel so🙁

Sehe ich auch so. Er ist auch irgendetwas geprallt, was der Knautschzone die Chance gab, ihre Arbeit zu leisten. Ich habe auch mal eine E-Klasse (W210) unter einem LKW mit schlechtem Unterfahrschutz gesehen. Da helfen Knautschzonen, Airbag etc. nichts. Der steckte einfach bis zur Rückbank unter dem Auflieger.

Ich denke, Dein Kumpel hat einfach Riesenglück gehabt. Er sollte das zum Anlass nehmen, eine seiner Aufmerksamkeit angepasste Geschwindigkeit zu wählen. Ein zweites Mal würde ich in keinem Auto das Schicksal so herausfordern.

Alex

Vielleicht habe ich es auch nur etwas undeutlich geschrieben, der letzte Satz bezog sich auf den Mercedesfahrer aus dem Thread hier!!!

Aber die 5 Minutenstrafe ok (!)

ist ja gut, dass niemand zu schaden kam, aber ich denke nicht, dass es alleine an der C-Klasse lag!

Erstens ist mit einem LKW immer enorm wichtig, ob er einen Unterfahrschutz hat oder nicht. Wenn nein, dann fährste praktisch mit der Motorhaube untern Auflieger drunter und dann bricht die A-Säule und dann die B-Säule weg... bzw. das Dach wird abgeschrubbt. Da kann keine überleben!!!

Sicherlich mag die C-Klasse ein sehr sicheres Auto sein, ist ja auch in Ordnung.

Vielleicht kennt jemand den Unfalltest von Q7 und Fiat 500. Der Fiat 500 hatte auch 5 Sterne in NCAP-Test, hatte aber den Q7 keine Chance. Nicht weil der Q7 mindestens das doppelte wog, sondern weil der Q7 keine Energie vom gegnerischen Fahrzeug aufnimmt... so bohrten sich zu massive Teile vom Q7 förmlich in den Fiat 500 rein... Vom Ergebnis her hat der Fiat 500 trotzdem sehr gut abgeschnitten...

Wo war denn genau der Unfall auf der A81? Ich bin da auch täglich unterwegs. Da ich aber seit 2 Wochen Urlaub habe, hab ich von dem genannten Unfall nix mitgekommen.

Gruß

Hmm ich weiss, ich werd jetzt den Ärger auf mich ziehen ;-)

Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines MB. Vorher Toyota Corolla Bj. 92 ;-)

Und mein "Knutscher" mit dem Corolla gegen einen Benz lief mal gaaaanz anders ab als bisher hier geschrieben wurde.

Es war ein Aufprall Frontal vom MB und in meine linke Front. Der MB konnte daraufhin nicht mal mehr die Unfallstelle aus eigener Kraft verlassen. Ich konnte noch ein paar Jahre weiterfahren und hatte lediglich Glasbruch an den Scheinwerfern und ein paar Dellen...

Also nicht alles, was aus Japan kommt ist Schrott (Toyota ist Japanesisch nicht Chinesisch).

Trotzdem genieße ich jetzt den MB ;-) im Vergleich zu meinem "alten" ist es natürlich ein immenser Unterschied.

Und laut einer Studie (sorry ich weiß nicht mehr von wem) sind knapp 80% aller Autos ab 80 km/h eine wirklich unzureichend in der Sicherheit. Selbst wenn sie bei einem Versuch mit 60 km/h noch exzellente Beurteilungen erhalten haben...

Also weiterhin sichere und unfallfreie Fahrt
Marco

War es ein neueres Modell oder ein alter MB?
Ich selber fahre nämlich einen W124 (300D) und habe schon oft von Bekannten (Feuerwehr, Zivis beim BRK,...), Mechanikern, Onkel (BAB-Polizei) gehört dass ein "moderner" Kleinwagen nach einem Crash mit beispielsweise einem W124 nicht mehr allzu gut aussieht. Früher (BJ. 1990) waren Themen wie "Fußgängerschutz", "weiche Zone" und "Energieabsorption" noch weitestgehend Fremdwörter, sodass genannte Autos sehr massiv gebaut wurden. Stoßen zwei neuere Wagen zusammen gibt es kaum Probleme (idealtypisch natürlich), doch stößt ein Kleinwagen mit einem älteren Modell zusammen...aua.

Hallo PhantomWorks

So genau kann ich das nicht mehr sagen. Der Unfall ist schon ein paar Jahre her. Aber da war es meiner Erinnerung nach ein nicht allzu altes Modell.
Das kann schon gut sein, dass meine Karosserie einfach steifer gebaut und deshalb kaum etwas zu sehen war.
Die Geschichte hat jedenfalls ne gute Stange Geld gekostet ;-)

mfG Marco

ich kenne halt so nen Spruch "mitm 124er kannste gegen ne Mauer fahren und er ist nicht kaputt...". Der 124er war schon sehr massiv gebaut...

der NCAP-Test wird ja glaub mit 64km/h gemacht. Da gabs mal n Test, da hat man den Test mit 100 km/h gemacht und es gab so gut wie keine Überlebenschancen...

Ist tatsächlich so, dass die Auto so gebaut sind, dass sie bei niedrigen Geschwindigkeiten die Energie viel besser aufnehmen.

Wären Sie so gebaut, dass die mit 100km/h noch gut aussehen, dann wären sie zu schlecht in den niedrigen Geschwindigkeiten.

Da aber die meisten Unfällen bis ca. 60 km/h passieren ist das ja auch in Ordnung.

Man bedenke aber, wenn zwei Auto mit 60 km/h frontal zusammenstoßen, ist das ein Aufprall von 120 km/h ingesamt. Da aber beide Energie aufnehmen (im Gegensatz zu einer Wand, die keine Energie aufnimmt), wird der Unfall "glimpflicher" ablaufen, als wenn ein Auto mit 80 km/h gegen ne Wand fährt.

Das schöne Auto 🙁

🙁 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen