Horror: Beschlagene Innenraum-Scheiben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Hallo.

Mein erster Winter als Autofahrer steht mir bevor, habe seit Sommer mein Lappen & nen Golf IV.

Leider beschlagen bei mir innen die Schieben (alle) immer mega heftig, ich nehme mir dann ein kleines Handtuch mit ins Auto, wische das dann weg (was aber sogut wie GARNIX) bringt, mache die Lüftung an, warte ein bischen und fahre los.

Sehr gefährlich finde ich, in den ersten 2 Minuten sehe ich sogut wie NIX.

So kann das nicht weitergehen, denk ich mir, wenn ich so weitermache dauert es nicht lang bis ich mal irgendwas umfahre... Muss das Problem dringenst in den Griff bekommen.

Bitte helft mir.

38 Antworten

hallo ????

äh ich will ja nix sagen aber bei allen so "hilfreichen tips" ist euch shcon mal der gedanke gekommen das dieser beschlag einfach nur ATEMLUFT ist ???
Wenn es bei mir wie heut früh minus3 grad sind und ich einsteige sind binnen sekunden auch die scheiben zu !!!
da hilft kein reinigen und kein mistriöser teebeutel ....
wenn du einsteigst, lass den motor an und mach das seiten fenster halb auf... da hilft... ist zwar bei den ersten metern ne kühle sache aber bereist nach wenigen metern kannst du es immer weiter zu machen.... wenn nach 2,3 km deine temp hoch ist und laue luft aus der lüftung kommt kannst deiner restlichen 5cm offenes fenster zu machen und gut ist..

Zitat:

Original geschrieben von MI-MK


Salz ist immer hygroskopisch

nein!

reines natriumchlorid ist NICHT hygroskopisch...

die "wasseranziehung" hat es durch verunreinigungen (bzw. gewollte zumischung) von z.b. magnesiumchlorid etc.

stimmt, aber wer hat das im Salzstreuer? :-)

Hi superchris,

dem Beitrag von Tbtl kann ich nur zustimmen. Bei meinem ehemaligen Opel Kadett lief an der Gummidichtung der Frontscheibe viel Wasser in das Dämmmaterial des Fußraums auf der Beifahrerseite. Das habe ich nicht sofort bemerkt und immer Probleme mit beschlagenen Scheiben gehabt, egal was ich angestellt habe.

Also, schließe aus, dass irgendwo Wasser in den Golf eindringt. Könnte ja auch vom Wärmetauscher (Heizung) kommen, kenn mich aber beim Golf nicht aus 😉

Viele Grüße,
Dirk

Ähnliche Themen

Innenluftfilter tauschen, Salzbehälter aufstellen und gut ist! Steht in dieser Jahreszeit in jedem Bauhaus vorne am P.O.S. (Kassenbereich) Diese Salzbehälter werden auch für Boote, Oldtimer, Wohnmobile und kleine "Lauben" benutzt. Funktioniert 100% ohne wenn und aber, glaub uns, das funzt, kostet auch nur 10,- bis 15,-Euros.

Nur dumm, dass diese Entfeuchter-Salzbehälter immer dann umkippen, wenn sie voll Wasser sind und man anschließend die Salzbrühe im Auto hat.

Leider passen die Dinger ja nicht unter den Sitz und irgendwann stößt einmal ein Mitfahrer den vollen Behälter mit dem Fuß um.

Also wenn Du Dir so was ins Auto stellen willst, achte darauf dass der Schwerpunkt von dem Behälter bei eingelegter Salztüte sehr niedrig ist und Du den Deckel auch fest rauf kriegst. Nach einem Winter und Ausgaben von ca. 100 Euro hast Du bestimmt einen halbwegs funktionierenden herausgefunden.

anstatt dem entfeuchtersalz, gibt es auch trockengranulat (silica-gel), dieses kannst du im backofen regenerieren....

Nimm auf jeden Falle einen, wo die Salztüte geschützt ist. Es gibt auch oben offene (blau) einer sehr bekannten Firma, die besonders wenig fürs Auto geeignet sind.

Aber funktionieren tun sie grundsätzlich alle, das sieht man daran, wie schnell sie voll gesammeltem Wasser sind.

ich lang mir echt an kopf.... 🙄 *kopfschüttel*

1. Also wie schon geschrieben erstmal checken ob irgendwo Wasser eintritt

2. Innenraum Luftfilter checken

3. Scheiben sauberhalten

4.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


anstatt dem entfeuchtersalz, gibt es auch trockengranulat (silica-gel), dieses kannst du im backofen regenerieren....

Zeitungspapier unter die Fußmatten und/oder sowas hier ins Auto legen:

http://cgi.ebay.de/...6548QQihZ019QQcategoryZ69211QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30170QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

5. Motor, Heizung und Lüftung an, dabei Fenster etwas öffnen.

Falls vorhanden Klimaanlage einschalten, dann Fenster zu.

6.

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


äh ich will ja nix sagen aber bei allen so "hilfreichen tips" ist euch shcon mal der gedanke gekommen das dieser beschlag einfach nur ATEMLUFT ist ???
Wenn es bei mir wie heut früh minus3 grad sind und ich einsteige sind binnen sekunden auch die scheiben zu !!!
da hilft kein reinigen und kein mistriöser teebeutel ....

Nicht nur Atemluft, besonders im Winter und bei Regen bringt man

immer

selbst eine gewisse Feuchtigkeit mit ins Auto, wo man vorsorglich nicht viel machen kann.

Gruß
Kebap11

> ich lang mir echt an kopf.... *kopfschüttel*

Hallo Uli1710,

ein Beispiel: Ich kam neulich nachts bei Regen aus einer Altstadtkneipe. Da es dort kaum Parkplätze gab, hatte ich ziemlich unmöglich auf einer Baustelle geparkt. Als ich wiederkam, standen sogar noch andere Autos davor.

Als ich loswollte, waren alle Scheiben von innen und außen voll beschlagen. Normalerweise kriege ich die Scheiben mit Klima oder offenen Fenstern auch ziemlich schnell frei.

Nun konnte ich nicht mal ohne aufwändige Manöver ausparken. Es war verzwickt, man sah nichts, weil die Klima bei voller Lüftung und Scheibenheizung eben doch eine Weile braucht. Die Scheiben wurden einfach nicht frei. Dann kamen noch zwei weitere Autos, ich konnte aber nicht weiter rückwärts fahren weil ich einfach zu wenig sah.

Nur weil es normalerweise kein Problem ist, ist es bei nächtlichem Regen oder frühmorgens eben doch eins.

Wo sollte das Problem liegen? Jeder weiß es und brauch nur etwas mehr Zeit einplanen vor dem Start.
Was wollt ihr schreiben, wenn es (irgendwann) mal Schnee gibt? :-)

Um die Scheiben freizukriegen muß der Motor laufen. Am besten geht das während der Fahrt. Wenn ich ihn im Stand warmlaufen lasse, kann es sogar eine Verwarngebühr kosten.
Außerdem verursachen doch fast in jeder Großstadt gleich andere blinkende Fahrzeuge ein Verkehrschaos, weil sie in die frei werdende Parklücke wollen.
Deshalb möchte ich diese Zeit gern verkürzen.

http://www.mercateo.com/p/347-PBS314355/"UHU_Luftentfeuchter_Neutral_450g_47130.html Die "Silica-Gel" Dinger funzen fürs Auto nicht so gut, ich stehe mehr auf die hier. (UHU Generation)

Zitat:

Original geschrieben von Carina e 2.0GLI


> ich lang mir echt an kopf.... *kopfschüttel*

Hallo Uli1710,

ein Beispiel: Ich kam neulich nachts bei Regen aus einer Altstadtkneipe. Da es dort kaum Parkplätze gab, hatte ich ziemlich unmöglich auf einer Baustelle geparkt. Als ich wiederkam, standen sogar noch andere Autos davor.

Als ich loswollte, waren alle Scheiben von innen und außen voll beschlagen. Normalerweise kriege ich die Scheiben mit Klima oder offenen Fenstern auch ziemlich schnell frei.

Nun konnte ich nicht mal ohne aufwändige Manöver ausparken. Es war verzwickt, man sah nichts, weil die Klima bei voller Lüftung und Scheibenheizung eben doch eine Weile braucht. Die Scheiben wurden einfach nicht frei. Dann kamen noch zwei weitere Autos, ich konnte aber nicht weiter rückwärts fahren weil ich einfach zu wenig sah.

Nur weil es normalerweise kein Problem ist, ist es bei nächtlichem Regen oder frühmorgens eben doch eins.

also sorry wo siehst du prob's ??

ich weis net ich weis net was ihr für teater wegen nichst macht

zum einen, wie MI-MK ( ?? ) schreibt motor an und einfach bissl warten, denn die chance das die cops gleich kommen u dir nen ticket für laufenden motor geben ist wohl eher zu vernachlässigen und zweitens...... leutz.... wenn die scheibde dich ist hat früher wie heute immer noch diese kl putzigen tierchen die man "vilede fensterschwämme" wo man wischi wasci die scheibi wieder trocken hat...udn der rest die lüftung macht.....

klar bringst du so die generelle feuchtigkeit im winter net raus aber die scheiben sind frei.... um die feuchtigkeit raus zu bekommen,hat man im winter eh kaum ne chance !! fies wirds, wenn die nachts auch noch innen friert aber da gibts ja enteiser spray...

Deine Antwort
Ähnliche Themen