Horro - Motorplatzer bei 170kmh
Hallo Leute,
gestern ist mir auf der A11 bei Berlin bei 170 Sachen der Motor um die Ohren geflogen. War bei 160 und wollte beschleunigen und bei 170 gab es einen Knall ein Ruck und weißer Rauch kam hinten raus. Zum Glück ist mir und meinem Kollegen nix passiert aber wie gehts jetzt weiter? Hört sich blöd an aber es hat nicht jemand ein 2,0 TS Motorblock rum liegen? Ich in für jeden Tip dankbar, wo ich günstig einen gebrauchten herbekomme. Bitte schreibt alles was euch einfällt
c u
Beste Antwort im Thema
mach den kopf zu und geh dir einen ******.
ein Alfa ist kein Dicke Hose auto, sondern was mit Stil, und Stil heist nun mal, nicht mit 8000 Touren an dem IIIer Golf vorbeizublasen, sondern gemütlich mit 2500 Touren vorbeizufahren.
Und jetzt ist gut, ist doch schon seeeehr OT hier. Wenn du meinst Opel ist besser als Alfa, geh ins Opel-Forum.
70 Antworten
Die suchen zwar selten den Drehzahlhimmel auf ... aber bewegen sich im Gegenzug zu oft im Keller ... wo dann besonders viel SPRIT ins Öl einkondensiert ...
Hallo,
ist das so mit dem Einkondensieren von Sprit ins Öl bei niedrigen Drehzahlen? Ich fahre auch gerne niedertourig, weil spritsparend. Welche Drehzahl sollte mann denn bei einem V6 mit 3,2l (Benziner) nicht unterschreiten ?
Moin,
Das Problem ist etwas komplizierter als wie oben kurz und vereinfacht dargestellt.
Wenn du nur niedertourig fährst ... ist das überhaupt nicht schlimm. Das Problem fängt dann an, wenn du im Grunde immer so fährst, dazu einen hohen Anteil an Kurzstrecken hast. Dann kondensiert während der Kaltlaufphase (wo der Motor Fett läuft) Benzin an den kalten Zylinderflächen aus, wird ins Öl getragen. Wenn du den Motor dann warm fährst ... verdampft dieses und ist weg. Passiert dies durch dauerhaft niedrige Drehzahlen so gut wie nie ... (Also das Öl wird vielleicht mal mit Ach und Krach 70-80°C warm) dann wird es natürlich immer mehr.
Bei vielen Rentnern kommt diese Fahrweise mit häufigen Kurzstrecken zusammen. Das der Rest des Autos ansonsten sehr gut gepflegt ist ... kompensiert das leider nicht unbedingt immer.
Wenn du dein Auto also nicht häufig Kurzstrecke bewegst, ihn regelmässig richtig warm fährst ... und ihm auch mal etwas forderst ... passiert deinem Kleinen nichts. Ist übrigens auch für den Kat usw.pp. ganz gut, wenn sie ab und zu mal richtig aufgeheizt werden.
Eine Drehzahl, die du NICHT unterschreiten solltest ist diejenige, bei welcher der Motor das Gas nur noch bockig annimmt.
MFG Kester
soviel zu gepflegtem rentnerfahrzeug: 😁 😁 😁
http://youtube.com/watch?v=RoNfljg5ifw
Hey, servus.
Hab da n Problem!!!
Hab nen 156sw mit knapp 158000km.
Undzwar: Mein Motor ist immer etwas über 90grad warm, ist ja noch nicht so schlimm, ABER gestern auf der Autobahn ist er bei gerade mal 160km/h und nicht schneller auf dis zu 120grad gekommen. Als ich dies sah hab ich gleich die heizung voll aufgedreht und ihn dann im gang in die nächste Tanke (die zum glück gleich kam) rollen lassen!!!
Problem: Temperaturregler (oder so) wurde erst vor ca. nem jahr gewechselt. Öl und wasser waren auch inordnung bzw. genug.
Woran kann das liegen, dass der motor so extrem heiß wird, kann ja net am wetter liegen!!!
Ausserdem hab ich dei ca. ab 3500 umdrehungen Kraftverlust!!!!
Kann mir irgendjemand helfen???
Bitte, will mein schönen Wagen net verlieren!!!
Schau mal auf den Kühler. Aber nicht von vorne, da siehst du nur den Klimakühler (falls du ne Klima hast). Bei mir konnte ich insbesondere im Bereich vom Lüfter die feinen Lamellen mit der Hand rausziehen. Sie sind in meiner Hand zerbröselt. Ich hatte genau dieselben Symptome, habe wie du erst mal das Thermostatventil tauschen lassen... Wenn du mit eingeschalteter Heizung und offenen Fenstern fährst und nicht schneller als 120-140 fährst geht es einigermaßen. Ist selbstverständlich keine Dauerlösung. 🙂 Ein neuer Kühler kostet bei ebay zwischen 100 und 150 Euro. Kauf nicht den Valeo Kühler, welcher original verbaut ist. Sonst ist der nach 5-6 Jahren wieder schrottreif. Billiger isser auch noch nicht mal. 🙁
Saluti,
hmm, nu ja...mein "alter" 2-Liter 156'er wurde mit 133.tsd auf der Uhr verkauft.... Bj. 10/1997..
und er lebt immer noch, mittlerweile ~ 150.000..
Problem ist wie bei allen anderen Herstellern auch, nicht der Motor, sondern der "User" der hinter dem Lenkrad sitzt .. 🙂 🙂
Wenn der / die Vorbeseitzer solche Kleinigkeiten wie "warmfahren, einhalten der Inspektionsintervalle, etc.." ignorieren..
nu denn, dann sind Schäden "vorprogrammiert"
Größter Fehler dabei ist "Geld" beim Ölwechsel sparen zu wollen.
Die TS-Motoren brauchen halt 0W-50 od. 10W-60, alle anderen Ölen führen früher oder später zu Motorschäden..
Von daher sind Motorschäden zu 95% auf "falsche" Sparsamkeit und / oder fahrverhalten zurück zu führen !
also hoffnung macht ihr einen ja wirklich nicht,
ich habe einen 156 2.0 16V TS. selesspeed. hat 147000 KM. wurde schon mal zahnriehmen gewechselt. und jetzt drosselklappe, und LMM.
wenn ich in erste gang bin und anfahren will und gaaaannnzzz langsam auf die bremse gehe und rucke höre ich einen kleinen Klack. einmal macht er das. las sich gas los und drücke wieder ganz langsam auf gans. klack. aber nur bei ersten gang. was kann den das sein? getriebe?
gruss JIJI
Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
Hallo Leute,
gestern ist mir auf der A11 bei Berlin bei 170 Sachen der Motor um die Ohren geflogen. War bei 160 und wollte beschleunigen und bei 170 gab es einen Knall ein Ruck und weißer Rauch kam hinten raus. Zum Glück ist mir und meinem Kollegen nix passiert aber wie gehts jetzt weiter? Hört sich blöd an aber es hat nicht jemand ein 2,0 TS Motorblock rum liegen? Ich in für jeden Tip dankbar, wo ich günstig einen gebrauchten herbekomme. Bitte schreibt alles was euch einfällt
c u
Ich empfehle dir den Kauf eines richtigen Autos... beispielsweise ein Opel Calibra V6... damit kannst du sorgenfrei beschleunigen und das Auto hat auch mehr Stil....
Ich empfehle dir den Kauf eines richtigen Autos... beispielsweise ein Opel Calibra V6... damit kannst du sorgenfrei beschleunigen und das Auto hat auch mehr Stil....
Die Antwort hätte auch von Ironcock kommen können, allerdings wäre es dann irgendein BMW gewesen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von stonecoldsteve77
Ich empfehle dir den Kauf eines richtigen Autos... beispielsweise ein Opel Calibra V6... damit kannst du sorgenfrei beschleunigen und das Auto hat auch mehr Stil....Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
Hallo Leute,
gestern ist mir auf der A11 bei Berlin bei 170 Sachen der Motor um die Ohren geflogen. War bei 160 und wollte beschleunigen und bei 170 gab es einen Knall ein Ruck und weißer Rauch kam hinten raus. Zum Glück ist mir und meinem Kollegen nix passiert aber wie gehts jetzt weiter? Hört sich blöd an aber es hat nicht jemand ein 2,0 TS Motorblock rum liegen? Ich in für jeden Tip dankbar, wo ich günstig einen gebrauchten herbekomme. Bitte schreibt alles was euch einfällt
c u
Bohr ey,ein Opel Manta wäre mir aber viel Lieber😁
Zitat:
Original geschrieben von Alfa- Monza Edition
Bohr ey,ein Opel Manta wäre mir aber viel Lieber😁Zitat:
Original geschrieben von stonecoldsteve77
Ich empfehle dir den Kauf eines richtigen Autos... beispielsweise ein Opel Calibra V6... damit kannst du sorgenfrei beschleunigen und das Auto hat auch mehr Stil....
Dann lass deinen gefühlen freien lauf... passt bestimmt auch besser zu dir...
Wo Opel den Begrenzer hat, ist bei Alfa Standgas, da kann ich nur lachen, wenn jemand solche Motoren vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von stonecoldsteve77
das Auto hat auch mehr Stil....
Hahaha 😁 selten so gelacht!
Hier noch ein kleines Video, das meine Meinung teilt (bis auf den Corrado😁 )
http://www.youtube.com/watch?v=KhUr7-QafgY
->The Corrado is the only 90's Coupé that isn't totally embarrassing! Think about it - just what message are you sending the world, when you're seen climbing out of a Calibra, or a Probe or even a Celica!? Not good!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Hahaha 😁 selten so gelacht!Zitat:
Original geschrieben von stonecoldsteve77
das Auto hat auch mehr Stil....Hier noch ein kleines Video, das meine Meinung teilt (bis auf den Corrado😁 )
http://www.youtube.com/watch?v=KhUr7-QafgY
->The Corrado is the only 90's Coupé that isn't totally embarrassing! Think about it - just what message are you sending the world, when you're seen climbing out of a Calibra, or a Probe or even a Celica!? Not good!" 😁
Was schreibst du hier für einen Müll rein??? Mit meinem Calibra V6 kann ich stilvoll vor jedem Club der Welt vorfahren... Aber ich denke sowieso, dass es dir auf Stil ohnehin nicht ankommt, sonst würdest du ja keinen Corrado fahren... Deswegen will ich mal nicht so sein und biete dir etwas an, bei dem du evt. eine Chance haben könntest (Glaub mir, beim Stilvergleich hast du keine)... Ein Rennen... Corrado gegen Calibra...
Hier die Daten:
Calibra V6:
Hubraum erweitert auf 3,2 l , Biturbo, 400 KW/544PS... 0-100km/H 4,1sek... Vmax: brauch ich für dich nicht...
Los, Sportsfreund, was kann deine Schleuder???