Hornquittierung codieren

Audi A3 8V

Hallo liebes Forum,

ich möchte mir am S3 die Hornquittierung beim Ver-/Entriegeln codieren.

Mit meinem Werkstatt-Tester kann ich nur die Komplett-Codierung des jeweiligen Steuergerätes auslesen und abändern.
Mein Bordnetzsteuergerät hat
04 04 1C 46 C2 41 06 FD 03 84 40 04 B3 1C 07 A8 , Restl. Stellen alles Nullen.

Kann mir jemand sagen, welche Bits von welchen Bytes ich aktivieren muß?
Umrechnen auf Hexadezimal kann ich selber.

Möchte Akust. Rückmeldung entriegeln,
Akustische Rückmeldung verreigeln,
Akustische Rückmeldung global
und Menüsteuerung akustische Rückmeldung, um das ganze unter ZV auch deaktivieren zu können

Könnte mir da jemand behilflich sein?

Oder kann mir jemand eine Codierliste zukommen lassen, gibt es sowas wie im folgenden Link vom 8P auch für den 8V
http://www.muleit-elektronik.de/...erung-Steuergeraeten-audi-a3-8p.htm

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Februar 2015 um 11:31:23 Uhr:


Der Quittungston ist in Deutschland nicht zulässig, was Dich hoffentlich davon abhält, diesen dennoch zu aktivieren.

Sry aber - sinnloser Kommentar. Es ist hoffentlich jeder der ein Auto lenken darf, auch geistig reif genug um in Eigenverantwortung handeln zu können. Solange dabei niemand zu schaden kommt ist deine Meinung dazu wertlos für Dritte. Wenn du so etwas, aufgrund nicht vorhandener Gesetzeskonformität, für Dich nicht verantworten könntest, dann mach es nicht. Zwingt dich keiner, deshalb muss aber nicht jeder andere deine Ansicht teilen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Diebstahlwarnanlage muss verbaut sein.

Zitat:

@clickme schrieb am 14. Februar 2015 um 16:01:51 Uhr:


Diebstahlwarnanlage muss verbaut sein.

Danke. Ist die nicht verbaut, so gibt es keine Alternative?

Nein. Die Quittierung nutzt das Backup Horn der dwa

Zitat:

@clickme schrieb am 14. Februar 2015 um 16:04:52 Uhr:


Nein. Die Quittierung nutzt das Backup Horn der dwa

Beim VW Polo kann man optioial die Quittierung auf die Hupe codieren anstatt auf den DWA Piepser.

Vllt gibt es beim A3 auch die Möglichkeit, nur noch keiner gefunden?

Ist zwar nur ein ganz leichtes nicht zu lautes Hupen, da sie nur ganz kurz angesteuert wird, aber trotzdem schätze ich wird einem der Nachbar schnell aufs Dach steigen wenn man öfter Nachts heim kommt xD

Ähnliche Themen

Auch bei den MQB kann man die codierung auf die Hupe legen wenn man keine DWA hat und die Dauer auch noch beeinflussen(kurz-lang).
Bin ich der Meinung,irgendwas mit Horn/Einfachhorn war da was.ist schon etwas her...

hattest recht clickme.
hab heute die Rückmeldung fürs entriegeln rausgenommen
jetzt gibts nur noch nen einzelnen "klick"-ton beim verriegeln und es stimmt jetzt auch mit der möglichen Einstellung im MMI zusammen

Perfekt 🙂

Zitat:

@clickme schrieb am 13. Februar 2015 um 14:52:51 Uhr:


STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global -> Ja

Was bewirkt der Punkt "Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global" genau? Muss der auf Ja gesetzt werden, damit die Rückmeldung überhaupt funktioniert? Ich möchte lediglich die akustische Rückmeldung beim Verriegeln. Bevor ich zum VCDS-User fahre, möchte ich gerne sicher sein.

Danke im Voraus für die Rückmeldung!

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 18. Februar 2015 um 08:54:29 Uhr:



Zitat:

@clickme schrieb am 13. Februar 2015 um 14:52:51 Uhr:


STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global -> Ja
Was bewirkt der Punkt "Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global" genau? Muss der auf Ja gesetzt werden, damit die Rückmeldung überhaupt funktioniert? Ich möchte lediglich die akustische Rückmeldung beim Verriegeln. Bevor ich zum VCDS-User fahre, möchte ich gerne sicher sein.
Danke im Voraus für die Rückmeldung!

Hat jemand schon rausgefunden, welche Auswirkungen die globale Rückmeldung hat?

Kurz offtopic: Meine damalige A-Klasse (w176) hat standardmässig kurz gehupt beim abschließen. Glaube nicht, dass Benz das machen würde, wenn es nicht legal wäre...

Man muss sich halt nur irgendwann vor seinen Nachbarn in Acht nehmen, wenn man öfter des Nachts heimkommt...

War aber im multifunktionsdisplay jederzeit deaktivierbar oder:-)
Zumindest kenne ich das so..

Zitat:

@CMK 2 schrieb am 19. Juli 2015 um 16:47:27 Uhr:


Kurz offtopic: Meine damalige A-Klasse (w176) hat standardmässig kurz gehupt beim abschließen. Glaube nicht, dass Benz das machen würde, wenn es nicht legal wäre...

Zitat:

@Antoni schrieb am 19. Juli 2015 um 22:15:02 Uhr:



War aber im multifunktionsdisplay jederzeit deaktivierbar oder:-)
Zumindest kenne ich das so..

Zitat:

@Antoni schrieb am 19. Juli 2015 um 22:15:02 Uhr:



Zitat:

@CMK 2 schrieb am 19. Juli 2015 um 16:47:27 Uhr:


Kurz offtopic: Meine damalige A-Klasse (w176) hat standardmässig kurz gehupt beim abschließen. Glaube nicht, dass Benz das machen würde, wenn es nicht legal wäre...

Die heutigen Mercedesmodelle haben diesen Menupunkt noch immer, was aber nicht bedeutet, daß das Aktivieren dieser Option in D zulässig ist.

Diese Autos werden nämlich gerne auf Märkten verkauft, wo das Huppen erlaubt ist, und deshalb bietet Mercedes diese Option auch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen