1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Hornquittierung codieren

Hornquittierung codieren

Audi A3 8V

Hallo liebes Forum,

ich möchte mir am S3 die Hornquittierung beim Ver-/Entriegeln codieren.

Mit meinem Werkstatt-Tester kann ich nur die Komplett-Codierung des jeweiligen Steuergerätes auslesen und abändern.
Mein Bordnetzsteuergerät hat
04 04 1C 46 C2 41 06 FD 03 84 40 04 B3 1C 07 A8 , Restl. Stellen alles Nullen.

Kann mir jemand sagen, welche Bits von welchen Bytes ich aktivieren muß?
Umrechnen auf Hexadezimal kann ich selber.

Möchte Akust. Rückmeldung entriegeln,
Akustische Rückmeldung verreigeln,
Akustische Rückmeldung global
und Menüsteuerung akustische Rückmeldung, um das ganze unter ZV auch deaktivieren zu können

Könnte mir da jemand behilflich sein?

Oder kann mir jemand eine Codierliste zukommen lassen, gibt es sowas wie im folgenden Link vom 8P auch für den 8V
http://www.muleit-elektronik.de/...erung-Steuergeraeten-audi-a3-8p.htm

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Februar 2015 um 11:31:23 Uhr:


Der Quittungston ist in Deutschland nicht zulässig, was Dich hoffentlich davon abhält, diesen dennoch zu aktivieren.

Sry aber - sinnloser Kommentar. Es ist hoffentlich jeder der ein Auto lenken darf, auch geistig reif genug um in Eigenverantwortung handeln zu können. Solange dabei niemand zu schaden kommt ist deine Meinung dazu wertlos für Dritte. Wenn du so etwas, aufgrund nicht vorhandener Gesetzeskonformität, für Dich nicht verantworten könntest, dann mach es nicht. Zwingt dich keiner, deshalb muss aber nicht jeder andere deine Ansicht teilen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Da hast Du aber gerade noch einmal die Kurve bekommen...😁

kann man ja auch wenns codiert ist im MMI abschalten 😉

STG09 -> Sec Access -> 31347

STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung entriegeln auswählen -> Ja

 

STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung verriegeln auswählen -> Ja

STG09 -> Anpassung > Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rückmeldung -> Ja

STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global -> Ja

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Februar 2015 um 14:11:20 Uhr:



Ich habe fertig...

Na gott sei Dank. ...und jetz widmen wir uns der Jagd all jener, die höchst illegale Radar Warn-POIs in ihrem MMI gespeichert haben! Auf gehts!

...

(sry - auch ich wollt mir einen sinnlosen Kommentar gönnen🙂

Ähnliche Themen

ja so habe ich es auch codiert

dachte nur im MMI müssten 2 Optionen sein
1 mal Ton bei Verriegeln (ist ja vorhanden)
und
1 mal Ton bei Entriegeln

Zitat:

@clickme schrieb am 13. Februar 2015 um 14:52:51 Uhr:


STG09 -> Sec Access -> 31347

STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung entriegeln auswählen -> Ja

 

STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung verriegeln auswählen -> Ja

STG09 -> Anpassung > Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rückmeldung -> Ja

STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global -> Ja

soweit bin ich informiert, aber wie gesagt kann ich mit meinem Tester ja nur den Hexadezimalwert ändern.

Hat vielleicht jemand diesen Wert vor und nach der Codierung notiert?

Und bitte keine Diskussionen mehr über die Rechtslage!!!

Vielen Dank

Zitat:

@Skaahl schrieb am 13. Februar 2015 um 15:03:11 Uhr:


ja so habe ich es auch codiert

dachte nur im MMI müssten 2 Optionen sein
1 mal Ton bei Verriegeln (ist ja vorhanden)
und
1 mal Ton bei Entriegeln

Nein, es ist meines Wissens nur ein Menüpunkt da.

hmm, schade
mir würde die quittierung beim verriegeln reichen

Zitat:

@_Shorty schrieb am 13. Februar 2015 um 14:58:49 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Februar 2015 um 14:11:20 Uhr:



Ich habe fertig...
Na gott sei Dank. ...und jetz widmen wir uns der Jagd all jener, die höchst illegale Radar Warn-POIs in ihrem MMI gespeichert haben! Auf gehts!

...

(sry - auch ich wollt mir einen sinnlosen Kommentar gönnen🙂

Das ist Dir ja schon wiederholt gelungen...

solange keiner von euch konstruktives zum Thema beitragen kann gebt mal bitte ruhe und tragt die Diskussion per Privater Nachricht aus.

DANKE!

@Skaahl reicht es dir evtl wenn du

STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung entriegeln auswählen -> Nein
STG09 -> Anpassung -> Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung verriegeln auswählen -> Ja

codierst?

Das müsste doch deine Anforderung abdecken, oder?

ich glaube das hab ich schonmal ausprobiert und dann ging beides nicht mehr.
war aber letztes Jahr und ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern.
Wenn ich mal wieder anstecke werd ichs Testen.

Ich kann es leider gar nicht testen wenn nicht zufällig eine DWA zum codieren da ist 🙂

ich halte dich auf dem laufenden 😉

Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein, um den Hornton einschalten zu können? Geht das bei jedem 8V?

Deine Antwort
Ähnliche Themen