Honda V-tec im Golf2
Hat das jemand schon mal gemacht oder hat jemand ne idee wo ich infos bekommen könnte ob das möglich ist?
Tüv gibt es bei uns nicht das wäre also kein problem
Danke für eure Hilfe
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Hierzu mal das Bild...Zitat:
Original geschrieben von M-Staff
ich finde die motoren verdammt gut, genauso wie ich den 16V von opel (nicht ecotec, sondern den mit 150ps, 2 liter) motor richtig geil finde...Apple: Ich weiß, was du meinst...
LoL das Bild!😉
Was macht er da? Öl nachfüllen?
Hm warscheinlich wollte er sich bei einer seiner täglichen arbeiten an seinem Motor ablichten lassen...🙂
Sorry für OT aber des fand ich jetzt echt witzig...
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Tu es dir nich an.War selber froh das ich einen ohne diesen vtec dreck hatte.
Bleib lieber bei robusten VW motoren da kann zb als scherz die hälfte dranne fehlen und der motor rennt trotzdem 😉
🙂 Grüße Jakob
Man soviel Fach- und Grundlagenwissen geballt in einem einzigen post. WOW!!!
So robuste Motoren wie der VR6??? Da gehen die Gleitschienen der Steuerkette alle Nase lang flöten. Ich fuhr selber einen Golf VR6 und nun fahre ich Honda. Kein Vergleich!
Mein Honda hat mehr Leistung, ein besseres Fahrverhalten und einen viel besseren Verbrauch. Im Schnitt bei der Kälte 9,5l und ich fahre bestimmt nicht langsam.
Warum wohl wird der Motor von Namhaften Tunern wie Komo-Tec in die Elise gebaut oder im Ariel Atom, bestimmt nicht weil sie nicht ausm quark kommen und nicht lange leben 🙄
Aber was weiß ich schon, bei soviel Fachkompetenz wie Du sie hier bewiesen hast.
Hallo
also der V-Tech get zwar unten rum etwas schwächer, is aber nicht weiter schlimm
der machts mit Dehzahlen (Leistnng) wieder wet
die Wagen länge, die an der Ampel verlierst holst halt dann mit späterm Schalten
wieder raus.
Wegen Langlebigkeit, die Hondas sind im Grunde super Motoren, würde sie aber nicht
mit eine VR6 vergleichen
Denn wer eine V-Tech in eine Golf einbaut der fährt dann auch bestimmt etwas
schneller bzw. etwas verschleiß intensiver
Das halte ich für ein Gerücht.
Viele im type R Unterforum bewegen ihre Hondas auf dem Ring und das geht stärker an die Substanz als mit dem VR6 durch die Stadt zu flitzen. Das Problem bei den VR6 Motoren ist, das die Gleitschienen selbst im normalen Stadtverkehr extrem schnell verschleißen und dann die Steuerkette anfängt zu rasseln. Die Honda Motoren sind zur Zeit das beste was man an 4 Zylinder Saugern kaufen kann. Genauso wie die alten Opel 2l mit 150PS damals.
Man muss nur, wie bei JEDEM Auto, den Motor erstmal auf Betriebstemperatur bringen.
Bei meinem 2. VR6 (95er Syncro) war das ganze nach 92.000km Gesamtfahrleistung durch 😰 dazu zwei defekte Antriebswellen, ein fester Bremssattel und eine gesprengte Visco Kupplung!!!!!!! Das ist bestimmt nicht meine Vorstellung eines zuverlässigen Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyrix_3d
LoL das Bild!😉
Was macht er da? Öl nachfüllen?
Hm warscheinlich wollte er sich bei einer seiner täglichen arbeiten an seinem Motor ablichten lassen...🙂
Sorry für OT aber des fand ich jetzt echt witzig...
Der war da grad aufm Ring unterwegs... da darf der Öl schlucken 😉
Ich weiß ja nicht ob sich manche hier Gedanken machen was sie schreiben, aber als Außenstehender kann ich nur den Kopf schütteln.
Teilweise ist das Niveau hier tiefer als der Mariannengraben - habt ihr das nötig?! Sorry, aber von unbegründetem Marken-Geflame halte ich überhaupt nichts und sowas hat auch keine Zukunft mehr. Es mag vielleicht sein, dass so mancher hier nie von VW weggehen würde nur weil es gegen irgendwelche sinnlosen Prinzipien gehen würde - aber die Zukunft ist markenoffen. Wer nicht über den Tellerrand schaut endet irgendwann in der Sackgasse. Im Normalfall entscheidet man sich für ein Auto, weil man es getestet hat und damit zufrieden ist so wie es ist. Manche hier würden wahrscheinlich sogar ne Dampfmaschine fahren wenn's von VW nix anderes gäbe. Sorry, aber was wollt ihr damit erreichen?
Bin froh, dass es noch normale VW-Fahrer gibt die nicht mit Aussagen "bäh ich kenn VTEC zwar nicht aber Reiskocher-Technik gehört nicht in nen VW" rumtrollen. Aber dieses miese Verhalten ggü. anderen Marken ist leider bei jedem Hersteller zu finden - zum Glück sind so Leute die Ausnahme.
Ansonsten gebe ich mal folgende Tipps:
1. Ordentlichen Umgangston verwenden!
2. Wer nix weiß hat auch nix zu melden - so Aussagen wie "des is Schrott weil ich des sage" bringen keinem was!
3. Vielleicht mal die Markenbrille absetzen?!
Schlimm finde ich so Aussagen wie "die VTEC-Motoren drehen hoch und gehen daher schnell kaputt":
Die Motoren sind dafür ausgelegt und VTEC wird von vielen anderen Herstellern in ähnlicher Art verbaut (z.B. VANOS bei BMW - am besten mal in wikipedia.de nach lesen) bringt da aber nicht so einen merkbaren Schub wie z.B. im Type-R.
Genauso die Aussage mit dem hohen Verbrauch. Honda hat es in den 90ern geschafft aus 1,6 Litern über 150 PS rauszuholen und der Verbrauch war dabei wesentlich geringer als z.B. von einem Polo G40...
Und dazu sei noch gesagt: Welches Auto schluckt nicht, wenn es getreten wird? Meinen Civic kann ich auch locker mit über 10 Litern fahren wenn ich immer bis 7 000 Drehungen warte um dann hochzuschalten. Wenn man mal Type-R Motor (also 2-Liter 201 PS) mit VR6 Motor (2,8 Liter 174 PS) vergleicht siehts vebrauchmäßig für den VW-Motor schlecht aus und das Problem mit der Kette wurde ja schon genannt.
Und nun zum Thema:
Ich finde die Idee, einen Honda VTEC in nen Golf2 zu bauen nicht übel - ist mal was anderes. Kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass es extrem viel schwieriger ist, einen Honda-Motor in den Golf2 zu basteln anstatt z.B. einem VR6-Motor... Es muss ja so oder so einiges getauscht werden. Und ansonsten bin ich davon überzeugt, dass ein Type-R Motor besser geeignet wäre als ein normaler VW-Motor der dann auch so scharf geschaltet wird wie der VTEC-Motor: Der Honda Motor ist bereits auf die Mehrleistung und die hohen Drehzahlen ausgelegt, der aufgebohrte VW-Motor nicht. Dementsprechend leidet dann die Alltagstauglichkeit, die Lebensdauer und die Pflegeleichtigkeit. Wenn es dann doch was aus dem VAG-Konzern sein sollte, würde ich zum 1.8T greifen - der rennt schon von Haus aus gut 🙂
Im übrigen habe ich mal ein Video gesehen da wurde der Motor des Honda S2000 in einen BMW 3er E36 verbaut - die Kiste ist gerannt ohne Ende und der Klang war fast so gut wie der eines Reihen-6ers von BMW... Es ist alles machbar - die Frage ist nur, was einem persönlich an Zeit und Geld wert ist!
Gruß
Simon
Hallo,
tja, dieses ganze Gegeneinander wurde ja wohl vom ersten Post (Antwort) entfacht.
Schade nur, dass solche Leute wie der Verfasser der ersten Antwort keine Verwarnungen erhalten.
Und bei weiteren Verstößen einfach mal gelöscht werden.
Aber irgendwie bin ich auch froh darüber dass es solche Typen noch gibt.
Wer soll sonst die Toiletten der Raststätten sauber machen:-)??
mfg
sw
PS: Jetzt bekomme ich wohl eine Verwarnung, oder:-)??
Aber einen Type-R Motor mit den alten VR6s zu vergleichen find ich aber nicht ganz fair,die Type-Rs sind doch viel neuer(oder?)
WENN dann müsst man schon die R32 Motore (oder ach vom neuen Golf GT😉 )als vergleich hernehmen und dann siehts wieder anders aus.
Mal nebenbei......mein Traumwagen ist bestimmt kein VW.
Momentan fahre ich VW weil ich kein Fan von den glattgebügelten neuen Autos bin(die ich mir leisten kann) und vor allem weil mir das schrauben (evtl. noch) einfach sehr viel spaß macht.
Als(realistischer) Traumwagen würde entweder ein Porsche oder halt ein Evo oder Wrx,evtl. noch RS4 in frage kommen.....aber kein VW.
Es gibt doch auch von VW sehr gute leistungsstarke Motoren. 1,8 16v, G60, VR6, und sonst geht auch noch ne menge mit Audi´s 1,8 Turbo! Alle tausendfach erprobt und bewährt. Ich halte es für problematisch einen Markenfremden Motor in ein Auto zu basteln.
Zitat:
Original geschrieben von quattromarkus
Es gibt doch auch von VW sehr gute leistungsstarke Motoren. 1,8 16v, G60, VR6, und sonst geht auch noch ne menge mit Audi´s 1,8 Turbo! Alle tausendfach erprobt und bewährt. Ich halte es für problematisch einen Markenfremden Motor in ein Auto zu basteln.
gut gebrüllt, löwe!
jepp, sehe ich ähnlich. habe auch schon nen IIer mit ner 2.2er 5E gesehen. B E R S T I G !!!
so, thready-boy...
...mach dir erstmal ein sicheres und standfestes konzept, plane und überdenke es und sprich uns dann noch mal über unsere meinung an.
das geht hier vom hundertsten ins tausendste und bringt an sich nix als unsinnigen schlagabtausch.
also ich bin ja kfz-mechaniker und finde ein honda motor net schlecht aber wenn ich an den unterhalt von den kisten denke wird mir schlecht. ich habe mir auch fast ein honda civic gekauft und ich fande damals das er für seine 115 ps sehr gut ging und ich hatte damals in diesem auto auch ein motor getauscht und wollte es nicht nochmal machen. ein hoanda motor in einem golf ist sehr aufwendig weil die japaner sehr gerne mit unterdruckschlächen arbeiten und es sind nicht grad 2 oder 3 und mit sehr viel elektrik, ich hatte vor 2 monaten mein VR6 motor bei mir in der garage in 10 stunden alleine ausgebaut die kupplung gewechselt und alleine eingebaut und das ohne grube oder hebebühne und ich weis das es bei honda egal was für einer nicht möglich ist. ein honda motor gehört bei mir in ein honda und nicht in ein vw oder baut jemand ein VR6 in ein honda civic???
gruss niko
Findet ihr wirklich das ein normaler VR6 das Maß der Dinge ist? Durfte das Ding mal in nem Golf 3 bewegen, nett, mehr aber auch nicht. Wenn man da mal an nen 325i E30 denkt...*sabber*
Auch wenn hier immer von 2er GTi und Leistung gesprochen wird...Passt mal lieber auf das euch Mutti im TDi nicht (unbeabsichtigt) stehen lässt.. 🙄
ein vr6 ist bestimmt nicht der optimale motor wenn er original ist aber ein schön gemachter g60 ist ein feines ding und da hat ein tdi auch keine chance dagegen
Eigentlich wurde die Frage Honda Motor in Golf 2 wie krieg ich den da rein nicht
wirklich beantwortet
kann wahrscheinlich auch keiner so richtig beantworten
Meine Frage: warum einen Honda Motor
hast du irrgend welche ähnlichkeiten feststellen können
hast du schon mal grob nachgemmessen ob er überhaupt reingeht
Du mußt wahrscheinlich alles anpassen
Achswellen, Krümmer, Motorhalter und die ganze el. Umbauen bzw.
umlöten
Wie siehts mit Abgasgutachten aus
@ BananaJoe:
du darfst nicht nur von der leistung ausgehen...du musst immer leistung und gewicht im verhältnis sehen...was hilft mir n toller TDI im golf 4 oder was weiß ich wo, wenn die kiste knappe 1,4 tonnen wiegt, mein 2er hat 107ps aus nem 1.8er gti motor und wiegt aber auch "nur" 950kg...mal davon ab, dass es bei meinem z.B. noch ne volllastanfettung usw. gibt...das wirste bei den neuen motoren wohl kaum noch finden...
meiner meinung nach, geht ein 2er gti im vergleich zu vielen neuen, stärker motorisierten autos verdammt gut...einfach weil leistung und gewicht in nem guten verhältnis stehen...
ich hatte auch schon nen mitsubishi eclipse mit dem berühmten 4G63 2 liter 16V motor, welcher auch im evo 1-3 mit nem turbo verbaut wurde...der leistet 150ps und was is, mein golf is fixer, weil der eclipse 1310kg wiegt...nur endgeschwindigkeit macht der eclipse mehr, is aber auch schon mit 220km/h eingetragen...
ich kann nur sagen, dass ich mir nen v-tec motor im 2er echt nett vorstelle, 1. von der leistung und 2. glaube ich auch, dass der berühmte v-tec sound absolut geil zum 2er passen würde...hört sich in meinen ohren noch ne ecke aggressiver an als ein vr6v (auch wenn der sound auch schon echt nett is)...
trotzdem bleibt die umsetzung: kann mir nicht vorstellen, dass es einfach ist, solch einen motor in einen 2er golf zu hiefen...von der elektrik mal ganz zu schweigen...
@ Herr Weber:
die v-tec motoren gibt es schon sehr lange, also kann man die auch ruhig mit nem vr6 vergleichen...guck dir z.B. den alten CRX an mit dem 1.6er v-tec und 150ps (wurde bereits ab 1990 gebaut, auch davor gab es schon v-tec motoren)...man man, der rennt wie schmitzs katze...der normale 1.6er crx mit 124ps ist schon wesentlich fixer als ein golf 2 gti mit 107ps...da sehe ich wirklich keine sonne...
ich finde einfach, dass japaner oft sehr sportliche autos mit sportlichen motoren bauen...selbst die normalen japaner motoren, drehen meist schon bis 7000u/min und kommen obenrum erst richtig...in meinen augen sind das für sportliche fahrer genau die richtigen motoren...
ich persönlich bin aber mit meinem 2er GTi auch absolut zufrieden...habe mir jetzt noch ne 272° nocke von schrick, härtere ventilfedern und nen fächerkrümmer von tezet bestellt...mal gucken was das bringt...