Honda V-tec im Golf2

VW Golf 1 (17, 155)

Hat das jemand schon mal gemacht oder hat jemand ne idee wo ich infos bekommen könnte ob das möglich ist?

Tüv gibt es bei uns nicht das wäre also kein problem

Danke für eure Hilfe

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eastwood85


...und nen mich net Bursche du degenerierter Stammtischphilisoph...

Hey

Bursche

,

Du sollst doch nicht von Dir auf andere schließen!!!

Du vergleichst, wie bereits gesagt wurde, Äpfel mit Birnen.
Aber was solls......ich habe ja keine Ahnung weil der Wagen deines FREUNDES so schnell die Grätsche gemacht hat.

Bin dann mal raus aus diesem anspruchsvollen Thread. Ich habe bereits gesagt, dass ich den 1,8t aus dem VW Regal in einen Golf 2 bauen würde. Alles andere mit markenfremden Dingern ist Käse.

Wie gesagt rein technisch ist der Umbau echt ein großerAufwand, du müsstest dir erstmalein Sperfahrzeug besorgen. Dann Motortechnisch + elektrik komplett übernehmen. Motorhalter selber fertigen..etc und als ergebnis hats du dann zwar ein Golf mit v-tech Motor aber den Motor wirst du nie i Gewichtsoptimal/Fahrwerkstechnischoptimal in deinen Golf verbauen können. entweder steht der Moir dann zu weit vor der Achse, Schwerpunkt der Getriebe/motoreinheit ist nicht optimal, etc. Deshalb halte ich im allgeminen nichts von solchen umbauten, wenn dann sollte man es mit höchsten technsichen verstand betreiben was zu rfolge hast das du viele Teile selber fertigen musst und dann damit noch den Tüv duch Berechnungsgrundalgern der Teile davon überzuegen musst das alles hält.

Bester Saugermotor bis 2.0l...hmm da fällt mir persönlich nur der 2.0l von Opel ein C20XE, ein super Motor zusammen mit Cosworth entwickelt mit gutem tuning Potential, angenehmen Leitungs und Dremomentverlauf ( es zählt ja nicht nur die Spitzenleistungen sondern auch die Leistungsverläufe, darauf achtete leider aber niemand 😉 ), guter standfestigkeit, rel geringem Gewicht, repaeraturfreundlich, kompakt, einfache technische Zusammensetzung ( Fehlerpotential ist nicht so hoch),thermisch gut belastbare Materialen, etc...!

Einen Motor maht nicht nur die MAX KW oder MAX drehmoment aus da kommt viel merh zu tragen als sich machen leute denken können.

Thema V-tech. Gute Motoren, kompakt, gute Spitzenleistung. Aber man sollte mal auf die Leistungsverläufe schauen bzw wie diese Motoren teilweis in den autos eigenbaut sind. Also die V-tech Motoren sind auch nicht das Allerheilmittel und schon garnicht DIE Motoren überhaupt.

Thema VW . Motorsport Motoren:

Klar hat der VW Motorsport Motor "nur" 250-260 PS, aber hast du mal drauf geachtet welche richtlinien der Motor erfüllen muss, due Luftzufuhr (Formelklasse) ist auf 35mm begrenzt, ich weiß nicht aber nen V-tech mit 35mm Saugrohr wär die absolute Luftpumpe...
Thema VW Motorsport Erfahrung:
VW/Audi betriebt viele Motorsportserien, sogar mehr als Honda und Nissan (wobei Nissan echt ne Nullnummer im Rennsport ist erst recht seitdem sie Renault angehören). Ich wäre vorsichtig mit der Rennerfahrung....

Also ganz ruhig die Sache angehen, jeder hat seinen Lieblingsauto das ist gut so. Jeder sollte auch für sich entscheiden was er am liebsten haben will.Ob es besser oder schlechter ist entscheidet jeder persönlich

Ein V-Tec-Antrieb ist im Motorraum ganz anders aufgehängt als die VW-Motoren.
http://...es.hondatuningmagazine.com/.../...+LS_vtec+engine_mounts.jpg
http://www.minimania.com/ArticleV.cfm?DisplayID=2006
http://www.honda-tech.com/zerothread?id=1898036&postid=26433453
Motorlager Honda: links, rechts und mittig hinten
Motorlager Golf3: hinten links, hinten rechts, mittig vorne
Da ist also viel Ideenreichtum/Schweißarbeit angesagt.

Es gibt scheinbar V-Tech-Antriebe, mit dem Getriebe rechts und dem Motor links, Abgasseite vorne (Auspuffanbindung?). Die Drehrichtung des Motors könnte noch unterschiedlich sein.

Die Antriebswellen anzupassen wird auch lustig.

Wer's machen will, soll doch. Welcher Motor am besten ist, darüber kann man sich Seitenlang streiten.
Ein guter Saugmotor sollte mindestens ein Schaltsaugrohr und Vanos haben.

Die neuen Turbomotoren mit Direkteinspritzung (Mini Cooper S R56, BMW 335i N54) sind von der Motorcharakteristik her ein Gedicht und mit so altem Kram vor Bj. 2000 gar nicht mehr vergleichbar. Ihre Haltbarkeit müssen sie aber erst noch beweisen.

die Sache mit dem VW-Blasen sollte ironisch gemeint sein 😛 ... was ich aber bis her noch nie gesehen hab, dass irgend jemand einen GTI-16V motor oder den VR6 motor in einem Elise oder einem Mr2 oder in einem alten Mini einbaut, weil diese Triebwerke potent und Sportlich sind!

ich frag mich warum...da so ein HONDA Motor verdammt teuer ist...muß ja seine Gründe haben!

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff



@ Mokujin:

meinst du wirklich XE20? der 2 liter 16V von opel mit 150ps heißt C20XE...finde wenn man mit motorkennbuchstaben um sich wirft, sollte man die wenigstens richtig benennen können...

uuuhhhhhh danke Papa...ich hatte mich vertippppppttttt...ich hoffe dir passiert es nicht auch mal 🙂 ich wollte 20XE schreiben...

zum Thema zurück:

Es dürfte sehr schwer werden an einer legalen Eintragung für dein Vorhaben zu kommen....da bist du leider mit einem anderen Triebwerk aus dem VAG-Regal besser bedient!
Da viele Tüver sich nicht mit jap. Motoren und dessen Anbauteile auskennen...deshalb haben wir Honda-Fahrer ja schon bei den kleinsten Sachen schon Probleme🙁🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius



Zitat:

Original geschrieben von Nebucadnezar


wenn es mal wieder um motorenkonzepte geht, bin ich eben mal auf hubraum umgestiegen und hab mir nen mustang besorgt.
und das hat auch seinen reiz.

gruss
s.

HERRLICH!! Hatte in den USA den shelby GT-H zwei tage lang! Simple technik, kein elektronischer schnickschnack, ein schlachtschiff auf rädern 😁! Mann kann es ja auch übertreiben mit dem hubraum!!!! 😁
Ich konnte dort leider die agilität von dem ding nicht wirklich ausprobieren, weil erstens da sowieso im gensemarsch gecruist wird, zweitens weil fast alle strassen immer nur geradeaus sind, und drittens aus angst vor bösen sherriffs. Beachtenswert war auch noch wieviel papiere ich unterschreiben musste bevor ich das ding hatte....mit meinem einverständniss....auf eigene gefahr....blablabla.....😁

hui, so einen hab ich auch. also einen gt-h clone

http://www.imgbox.de/?pr=nebucadnezar-mustangGT1.jpg

aber jetzt zurück zum topic

gruss
s.

Zitat:

Original geschrieben von Carbon99


schatten und licht gibts überall denke ich, nen bekannter hat auch 3 getriebe verbraucht in seinem civic und das lag nicht an der kraft von 90 ps😁

Sag mal deinem Bekannten, dass er die Kupplung treten muss beim Schalten!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Auf Grund dieser Tatsache halten die V-Tec im Schnitt nicht besonders lange,
dafür aber Power satt.

Mein VTEC hat jetzt die 256000km überschritten und ist 13 Jahre alt.

Is aber bestimmt eine Ausnahme 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen