Honda V-tec im Golf2

VW Golf 1 (17, 155)

Hat das jemand schon mal gemacht oder hat jemand ne idee wo ich infos bekommen könnte ob das möglich ist?

Tüv gibt es bei uns nicht das wäre also kein problem

Danke für eure Hilfe

111 Antworten

Ich meinte ja auch nur das es unfair ist den VR6 mit den Type-R Motoren zu vergleichen und die gibts halt noch nicht so lange.
Das es die V-Tecs schon lange gibt is klar.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Ich meinte ja auch nur das es unfair ist den VR6 mit den Type-R Motoren zu vergleichen und die gibts halt noch nicht so lange.
Das es die V-Tecs schon lange gibt is klar.

Die Type-R Motoren gibt es auch schon länger... Seit '97: 185 PS aus 1,6 Litern und 4 Zylindern...

Ansonsten muss man den VR6 einfach mit den VTEC-Maschinen aus den Jahren '90 - '93 vergleichen:

(Modell - Karosserieform - Kraftstoff - Hubraum - KW (PS) - Zylinder - 0 auf 100 in x sek. - Top-Speed - Verbrauch
Civic CRX 1.6 VT CP B/- 1595 110 (150) 4 8,1 222 7,3 S
Civic 1.6 VTI SR B/- 1595 118 (160) 4 7,3 215 7,5 S

Dazu noch außen vor, da Ende '90er Jahre:
Intergra Type-R CP B/- 1797 140 (190) 4 6,7 234 8,8 SP
CRX VTI del Sol CA B/- 1595 118 (160) 4 8,1 200 8,3 S
S2000 RO B/- 1997 177 (240) 4 6,2 240 9,9 S
Accord 2.2 Type R ST B/- 2157 156 (212) 4 7,2 228 9,6 S

Und nun zum Vergleich der VR6:
Golf 3 VR6 SR B/- 2792 128 (174) 6 7,6 225 9,6 S

Hier noch der erste Civic mit variabler Ventilsteuerung:
EE9 1990–1991 1,6 l 110 (150) B16A1 8,1 s auf 100

Ansonsten einfach mal in Wikipedia stöbern.

Gruß

Simon

Da fällt mir doch tatsächlich ein kleines Beispiel ein:

Autobahn Sinsheim Richtung Darmstadt. Damals hatte ich noch einen 2.9er VR6 in meinem Golf 2. Und hatte tatsächlich das Vergnügen mit einem alten Integra Type R (Motor B18C6). So was war das Resultat? Gingen beide genau gleich gut, nur in der Endgeschwindigkeit war der Integra 2 km/h schneller, er schaffte es im Schneckentempo an mir vorbei. Bei mir standen da 246km/h auf dem Tacho. Also, die nehmen sich nichts. Wir verabschiedeten uns beide mit Daumen nach oben.
Das nur als kleine Räuberpistole am Rande.

Zitat:

So robuste Motoren wie der VR6??? Da gehen die Gleitschienen der Steuerkette alle Nase lang flöten. Ich fuhr selber einen Golf VR6 und nun fahre ich Honda. Kein Vergleich!

Tja, mal wieder Halbwissen. Wer diese Wägen nicht nur fährt, sondern sich auch damit auskennt, wechselt mal eben die Ölpumpe, die ist nämlich der Verursacher der Gleitschienenproblematik. Einfaches Problem, einfache Lösung! Es gibt genügend VR die über 250tkm haben. Also nicht nur reinsetzen und daruftreten, sondern sich auch mal informieren.

Und an banana Joe: Ein 325er ist leider auch nicht das Mass aller Dinge, besser als ein VR würde ich den auch nicht stellen.

Bin übrigens selbst kein VR6 Fan, mag es nur nicht, wenn wieder alle meinen der sei doch sooooo schlecht.

ihr meckert alle rum das die hondas unten rum nich richtig gehen...

was ist denn wenn ihr die vw oder was auch immer anfangt zu frisieren... eine scharfe nocke hat geneu die selben eigenschaften... mehr leistung im oberen drehzahlbereich, dafür einbussen unten rum...

und was bauen sich viele in nen 16V oder ähnliches ein... schrick nocken und und und...

ist gutes tuning, wer aus saugertuning steht... gibtz für den civic auch, denn hatt er 240 ps und das bei über 8400 umdrehungen...

Ähnliche Themen

Wenn du ein Saugmotor Tuning machst, kommt die Leistung erst mit der Drehzahl
Der Drehmoment seigert sich nur unmerklich
Des Spielt dann keine Rolle welcher Herrsteller
Bekommst nen VW 16V auch auf min 220 Ps aber dann erst bei 8500 1/min
Gibt aber auch Motoren die so ca 10,000-10,500 1/min schaffen
aber dann bleibt nicht mer viel von den Werksteilen übrig und dann kann mann
irrgendwie nicht mehr von einen VW Moter sprechen

ich bin ja auch der meinung das so tuning wie scharfe nocken und und und halt alles ohne zwangsbeatmung schon n bissel in richtung renntechnik geht... 10000 umdrehungen wie du sagst is rennniveau... 8400 umdrehungen im ctr is schon böse und klingt echt fauchig...

jo kollege fährt nen sehr schön gemachten 16v... aber mit 150 ps... geht hammer und die chirocko karosse is ja auch nich sonderlich schwer...

Zitat:

Da fällt mir doch tatsächlich ein kleines Beispiel ein:

Autobahn Sinsheim Richtung Darmstadt. Damals hatte ich noch einen 2.9er VR6 in meinem Golf 2. Und hatte tatsächlich das Vergnügen mit einem alten Integra Type R (Motor B18C6). So was war das Resultat? Gingen beide genau gleich gut, nur in der Endgeschwindigkeit war der Integra 2 km/h schneller, er schaffte es im Schneckentempo an mir vorbei. Bei mir standen da 246km/h auf dem Tacho. Also, die nehmen sich nichts. Wir verabschiedeten uns beide mit Daumen nach oben.

Das nur als kleine Räuberpistole am Rande.

Ich mach mittlerweile seit vielen jahren Vws...

Der vr6 ist und bleibt kein Sportmotor..
Das obrige beispiel beweist schon dass Honda die Vw vr6 190 PS serienleistung aus 1,8l holt und nicht aus 2,9l..
Wer mal einen blick in die japanische Gt500 riskiert, sieht mal was Honda mit 6 zylinder motoren anstellen.

Viele werden jetzt einbringen vr6 Turbo geht wie sau usw aber ein Honda kann man auch zwangsbeatmen und da kommen aus 1,8l oder 1,6l leistungen heraus die den Vr6 auch schlecht aussehen lassen können.. Im bayer fährt ein Civic Turbo mit 1,6l und ca 500PS mit einem relativ kleinen GT30r lader..

honda civic turbo

Wir holen viel leistung mit ordentlich ladedruck und Honda fährt die selbe leistung mit weniger Hubraum und ladedruck, alleine nur durch die bessere Flow eigenschaften und drehzahlen...

Wer sich mal einen Honda motor von innen angeschaut hat und vorallem die kopf konstruktion zu gemüte führt, weiß wovon ich rede...

Auch unsere vw 16v motoren haben nicht so gelungene Zylinderköpfe.

beispiel:
Der Vw motorsport motor ist ein 2,0l 16v und es gibt ihn mit 250 und 270 PS ab hier ist das ende erreicht. Beim S2000 motor (k20) wird der Serien motor schon mit 240 ps angeben mit Strassen nocken und ohne itbs!!

Was meint ihr woher die idee mit den "Betplates" zur stabilisierung unserer kurbelgehäusen herkommt?? ==spoon
Diese Firma verbaut diese bedplates um einiges länger als wir...

Honda versteift desweitern serie die nockenwellenlager mit metallplatten..

betplates

Nockenwellen versteifung

Natürlich gibt es auch nachteile bei Honda.. Tuningteile sind sehr schwer zu beschaffen und teuer...

Na gut dann sind die Honda die besseren Motoren
Wenn die schon 500 PS aus 1,6 Liter holen
dann sind sie mit 2 Liter Motoren schon schneller als Formel 1 Wagen
da kann kein VW mithalten

Zitat:

Original geschrieben von schönerfahren



Na gut dann sind die Honda die besseren Motoren
Wenn die schon 500 PS aus 1,6 Liter holen
dann sind sie mit 2 Liter Motoren schon schneller als Formel 1 Wagen
da kann kein VW mithalten

Lool.. nur weil Honda gute Motoren baut heißt es noch lange nicht dass sie auch die F1 anführen. Immerhin gibt es noch andere kriterien die ein Siegerauto ausmachen.. 😁

Und zum thema 16v motoren: Honda baut die 16vs schon sehr lange, daher sind sie auch um einige jahren weiter in der entwicklung als VW..

Bei Saab kennt man das ja auch mit ihren Turbo Motoren oder Peugeot mit Diesel motoren..

Ein weiteres problem ist dass VW selbst kaum Motorsport betreibt wie zbs Honda oder Nissan..

Is scho klar, will dir nur ein wenig wind aus den Segeln nehmen
Es is schwachsinn die Motoren zu vergleichen

Bin VW Fahrer und gieb ja zu, daß die Honda Vier Ventile Technik der VW überlegen ist
aber man nus sgen, daß VW auch nicht so viel Entwicklungsgelder in diese
Technik investiert hat
Sie haben ja anfang der 90iger alles auf den G-Lader gesetzt und Jetzt alles auf den
Turbo

hinzu komt ja auch das in japan autos über 2 liter eine sondersteuer oder so was ähnliches haben... luxussteuer is des bei denen glaube och... was macht man... man baut bis 2 liter und setzt sein geld in technik und weiterentwicklung dahin...

s2000 hat den stärksten sauger bezogen auf die literleistung... der alte civic 185 pferde auf 1.6 liter und und und... und der rallyesport...

die betreiben viel mehr sport das is richtig... auch in england hat fast jedes dorf ne eigene strecke... die mg´s sind ja auch nich von pappe... hier in d is das seit den 90ern n bissel mau find ich.. auch die zahl der strecken...

die dtm ende der 80er... das war noch was... da waren in bmw m3 und benz evo1 noch schöne 4zylinder drin... technik und gut leistung die noch wie ein auto ausschaut...

jo mit dem g lader hatz leider nich so gefunzt... war aber ne gute idee

Zitat:

Original geschrieben von schönerfahren


Is scho klar, will dir nur ein wenig wind aus den Segeln nehmen
Es is schwachsinn die Motoren zu vergleichen

Bin VW Fahrer und gieb ja zu, daß die Honda Vier Ventile Technik der VW überlegen ist
aber man nus sgen, daß VW auch nicht so viel Entwicklungsgelder in diese
Technik investiert hat
Sie haben ja anfang der 90iger alles auf den G-Lader gesetzt und Jetzt alles auf den
Turbo

Ich bin ebenfalls seit 1999 dem Vw verfallen aber ich bin auch realistisch und kann sagen dass honda im motor bereich besser sind und trotzdem bleibe ich meiner marke treu.. 🙂

Was die entwicklungs gelder betrifft: Ferrari hat damals die 5 ventiltechnik vor dem Vw/Audi 20v in der formel1 und an einigen serien ferraris getestet und kam zum schluss dass die 5 ventil technik keine nennenswerte vorteile bringt, daher auch die rückrüstung auf 4ventiler.

Trotzdem brachte Audi/VW den 4-zylinder 20v raus um scheinbar einen technischen fortschritt zu signalisieren. Hätte man die 5ventiltechnik gelassen und lieber in einen weiterentwickelten 4 ventiler investiert, wie sie es jetzt erst mit dem 16v TSI golf 5 (mussten sie auch wegen der tsi einspritzung) gemacht haben wäre das besser gewesen und billiger..
In meinen augen war der 5-ventiler eine fehlinvestition, denn viel besser als ein 4 ventiler ist er auch nicht...

Wieso darf man einem Vw 1,8l 16v nicht mit einem Honda 1,8l 16v vergleichen??

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Da fällt mir doch tatsächlich ein kleines Beispiel ein:

Autobahn Sinsheim Richtung Darmstadt. Damals hatte ich noch einen 2.9er VR6 in meinem Golf 2. Und hatte tatsächlich das Vergnügen mit einem alten Integra Type R (Motor B18C6). So was war das Resultat? Gingen beide genau gleich gut, nur in der Endgeschwindigkeit war der Integra 2 km/h schneller, er schaffte es im Schneckentempo an mir vorbei. Bei mir standen da 246km/h auf dem Tacho. Also, die nehmen sich nichts. Wir verabschiedeten uns beide mit Daumen nach oben.
Das nur als kleine Räuberpistole am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77



Zitat:

So robuste Motoren wie der VR6??? Da gehen die Gleitschienen der Steuerkette alle Nase lang flöten. Ich fuhr selber einen Golf VR6 und nun fahre ich Honda. Kein Vergleich!

Tja, mal wieder Halbwissen. Wer diese Wägen nicht nur fährt, sondern sich auch damit auskennt, wechselt mal eben die Ölpumpe, die ist nämlich der Verursacher der Gleitschienenproblematik. Einfaches Problem, einfache Lösung! Es gibt genügend VR die über 250tkm haben. Also nicht nur reinsetzen und daruftreten, sondern sich auch mal informieren.

Und an banana Joe: Ein 325er ist leider auch nicht das Mass aller Dinge, besser als ein VR würde ich den auch nicht stellen.

Bin übrigens selbst kein VR6 Fan, mag es nur nicht, wenn wieder alle meinen der sei doch sooooo schlecht.

Ja Du Fachmann, ich wechsel mal eben, auf blauen Dunst, die Ölpumpe 🙄

Bei meinem 95er war die Steuerkette durch und der hatte den überarbeiteten Motor, aber das muss ich Dir "Fachmann" nicht erzählen. LOL 🙄

Außerdem was erwartest Du denn bei Deinem "Vergleich" Integra gegen 2er mit 2,9l VR6??? Der Golf wiegt bestimmt mal eben 200kg weniger. Dazu der größere Hubraum etc. Und die 2km/h hast Du mit den Augen messen können oder was?

Nen 2er Vr6 soll 200kg weniger wiegen wie nen Integra?also hier werden sich sachen um die ohren geschmissen.....

Der 2er mit Vr6 wiegt fast genauso viel wie nen 3er....wenn ich das immer lese könnte ich mich wegschmeissen.....

Genau wie nen Polo 2 auf 16V umgebaut keine 800kg mehr wiegt........sondern bald so viel wie nen normaler 2er.......der gewichtsunterschied is da überhaupt nich so nen riesen vorteil wenn man die ganze technick übernimmt.......

Der 2er VR6 wird gewichtsmäßig an den integra rankommen....

Zitat:

Bei meinem 95er war die Steuerkette durch und der hatte den überarbeiteten Motor, aber das muss ich Dir "Fachmann" nicht erzählen.

Der Wechsel der Ölpumpe kam ab 97.

Zitat:

ch wechsel mal eben, auf blauen Dunst, die Ölpumpe

Nicht auf blauen Dunst, den blauen Dunst kannst Du haben wenn Du Zigarette rauchst. Sondern man kann sich informieren. Dazu muss man auch kein Fachmann sein.

Kennst Du meinen 2er, das Du sagen kannst wieviel der wiegt? Der Integra hat 1200 kg. Mein eingetragenes Leergewicht ist 1115, und das ohne schweren VR6 Motor. Also jetzt kommst Du.

Zu den 2km/h, das ist natürlich eine Schätzung, aber wenn der Übervorgang eben mal sehr lange dauert, werden es keine 65 kmh mehr gewesen sein. Der Integra ist mit 234 eingetragen, der 2.9er Corrado mit 235. Also wird es irgendwo zwischen 1 und 5 kmh schneller gewesen sein.

Desweiteren sind 190 PS eben 190PS, egal woher die kommen. Komisch nur, das keiner feststellt, das der Integra zum Beispiel nur 178Nm hat, der VR hingegen mal eben 245 Nm....

Deine Antwort
Ähnliche Themen