1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Honda Tuning

Honda Tuning

Honda

Servus.

Ich hab nen Civic EJ6, BJ.97.
Ich würde gern am Motor was machen um mehr Leistung zu bekommen. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit diversen Teilen. Powerboost Ventil, Drosselklappe vergrößern oder Auspuff. Mir hat ein Kumpel gesagt das bei mir ein Aspuff vom EJ8 passen würde und das schon was vom Abzug bringen würde.

Danke

47 Antworten

Echt? Komix, nahezu alle non-Diesel Turbos die ich kenne haben einen BOV. Das würd mich mal ernsthaft interessieren warum das so sein soll.

Ich hab ihm per PN nen Beitrag zu Turbogrundlagen gegeben (hondapower.de Besucher werden wissen was ich meine). Mal schauen ob er dann noch will, bzw. noch Fragen hat. 😁

Ich wollte allerdings darauf verzichten, offen von einem Forum zum anderen zu linken. Sowas macht man ja nicht 🙂

Der Morn

Zitat:

Original geschrieben von mistervegas


das ist tuning
http://www.mobisux.com/album/data/3237/14975engin09-med.jpg

sch.... die Wand an das ist schon ein Hammer TUNING !!!!!!!!!!!!!!

joa des is klar das das verdichterrad geschützt wird ich wollt nur auf die notwendigkeit hinweisen und davon ablenken das es net nur ne spilerei is die wie du schon sagst auch noch verboten ist...
weis der teufel warum
aber kein wunder schlieslich leben wir ja in D da is alles verboten...
mfg metzers

Wenn es verboten ist (kann ich mir gut vorstellen), dann hat es mit dem Geräusch- und Abgasverhalten zu tun.

Geräuschverhalten ist offensichtlich. Das Abgasverhalten hat mit der Kurbelgehäuseantlüftung zu tun. Abgas (das an den Kolbenringe vorbeikommt) und giftige Öldämpfe verlassen über die Kurbelgehäuseentlüftung den Motor, werden in den Ansaugtrakt geleitet und so vom Motor verbrannt.

Ein offenes BOV würde bei jedem Gangwechsel einen Teil ungereinigtes Abgas und Öldämpfe ablassen.

Im Motorsport werden BOV's übrigens nicht benutzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Wenn es verboten ist (kann ich mir gut vorstellen), dann hat es mit dem Geräusch- und Abgasverhalten zu tun.

Geräuschverhalten ist offensichtlich. Das Abgasverhalten hat mit der Kurbelgehäuseantlüftung zu tun. Abgas (das an den Kolbenringe vorbeikommt) und giftige Öldämpfe verlassen über die Kurbelgehäuseentlüftung den Motor, werden in den Ansaugtrakt geleitet und so vom Motor verbrannt.

Ein offenes BOV würde bei jedem Gangwechsel einen Teil ungereinigtes Abgas und Öldämpfe ablassen.

Im Motorsport werden BOV's übrigens nicht benutzt.

ISt verboten und wird auch gerne von der Polizei bemängelt.

@Morn: kein neueres Turbofahrzeug nutzt mehr ein offenes BOV. Geht alles per rezirkulierenden Ventilen; sprich die überschüssige Luft wird wieder in den Ansaugtrakt geleitet.

Als Hondafahrer kenne ich nur die Nachgerüsteten Turbos, bis auf den Fahrschuldiesel bin ich noch keinen Serienturbo gefahren 🙁

Ausserdem sind das Dinge die mich eh net so interessieren, da ich ja keinen Turbo hab. Aber die Erklährung warum es verboten ist klingt logisch. THX dafür, man lernt halt nie aus...

Euch noch nen schönes WE. Hoffentlich ist bald 18 Uhr... 😉

Der Morn

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Wenn es verboten ist (kann ich mir gut vorstellen), dann hat es mit dem Geräusch- und Abgasverhalten zu tun.

Geräuschverhalten ist offensichtlich. Das Abgasverhalten hat mit der Kurbelgehäuseantlüftung zu tun. Abgas (das an den Kolbenringe vorbeikommt) und giftige Öldämpfe verlassen über die Kurbelgehäuseentlüftung den Motor, werden in den Ansaugtrakt geleitet und so vom Motor verbrannt.

Ein offenes BOV würde bei jedem Gangwechsel einen Teil ungereinigtes Abgas und Öldämpfe ablassen.

Im Motorsport werden BOV's übrigens nicht benutzt.

Damit die Öldämpfe is frei gelangen müßte die Kurbelgehäusentlüftung die Abgase vor den Turbo leiten was aber nicht der Fall ist, wie entweichen dann die Ölddämpfe?

Danke

Doch, ist vorm Turbo weil sonst Ladedruck ins Kurbelgehäuse käme. Der würde dir jede einzelne Dichtung durchblasen und den Ölmessstab aus dem Motor schiessen.

bov ist verboten weil durch die komprimierte luft ein knallgaseffekt entsteht ... zumindest in österreich ... klar dass das mal wieder reine schikane is ... aber es kööööönnte passieren ...

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von banshee33


Hallo,

da ihr gerade so schon am Motortuning schreibt, hab ich mal ne frage!!!
Ich wuerde mir gerne eine Turbo zu legen(wenn der Geldbeutel auch will)!!! Am liebsten so eine wie bei NSF Underground oder auch bekannt von F.a.t.F., mit diesem geilem Zischen!!!!

Nahja waere cool wenn mir jemand wieter helfen koennte!!!

hey dieses zischen kommt nicht vom turbo, das zichen was du meinst kommt vom popof ventiel (blowoff)

turbo nachrüsten ist sone sache , hält der motor den druck aus ?
ich mein garantie würde ich auf 10000km geben aber son turbo drückt ganz schön
zu dem kommt ja auch noch das finazielle
5000e für phase 1 von hks ?! und du hast ne mehr leistung von ca 30 bis 70 ps je nach basic.
spar dir das geld lieber und lege dir nen JUN motor zu phase1 ca 200 ps kostet zwar 10000e hast dan aber ne basic für nen turbo 😉
immer von unten nach oben arbeiten..

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Doch, ist vorm Turbo weil sonst Ladedruck ins Kurbelgehäuse käme. Der würde dir jede einzelne Dichtung durchblasen und den Ölmessstab aus dem Motor schiessen.

Danke is eine logische erklärung. Dach immer es is nach dem Turbo.

Wenn das Blow-off nicht offen is, also denn druck wieder vor dem Turbo ablässt, dann triit kein Öldampf is frei, oder? Müßte dann kein Problem geben, oder doch?

@baloo (oder andere die sich auskennen)
Eine Frage noch über BOV. (habs noch nicht so mit den Turbos)
Und zwar wenn ein offenes BOV öffnet, dann gerät Luft ins Freie und nicht in den Motor. Der Luftmassen/mengen messer misst die Luft mit die ins frei gelangt. Das beeuted ja das dieselbe Menge Kraftstoff eingespritzt wird, wie wenn das BOV zu währe. Das führt dann zu einer überfettung des gemisches (weil Luft fehlt), nur für kurzen moment aber doch. Wie ist das bei Turbomotoren mit BOV? Hab nämlich nichts gefunden darüber.
Danke

Gut nachgedacht. Genau das ist der Grund, wieso man offene BOV's nicht bei Autos mit Luftmassenmesser einsetzen kann. Durch das Überfetten verliert der Motor spürbar an Leistung, auf den Zündkerzen bilden sich Ablagerungen und sehr wahrscheinlich speichert das Steuergerät auch einen Fehler, bzw. die Motorkontrolllampe geht an.
Es gibt zwar trotzdem ein paar Unbelehrbare, denen das Zischen wichtiger ist als ein gesunder Motor, und deswegen trotzdem ein offenes BOV verwenden, aber die erkennt man oft schon an einer schwarz versifften Heckschürze rund um's Auspuffrohr.

Offene BOV's funktionieren nur bei Autos mit Saugrohrdrucksensor oder wenn der Luftmassenmesser hinter den Turbo und das BOV gesetzt wird (auch nicht so toll).

Hallo,

Zitat:

hey dieses zischen kommt nicht vom turbo, das zichen was du meinst kommt vom popof ventiel (blowoff)

Sorry aber ich hab leider noch nicht so viel Erfahrung mit Auto´s!!!

Ist das eine einfache Sache mit dem popof ventiel oder ist das eher aufwenig???
Und wie wirds gemacht??

Deine Antwort
Ähnliche Themen