Honda steigt aus der Formel 1 aus!
tja, dass ist natürlich keine schöne meldung, zumal sich nun auch andere teams einen solchen entschluss vorstellen könnten. unter dem folgendem link findet ihr mehr informationen dazu.
mfg
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_517555_13987.hbs
Beste Antwort im Thema
Der dümmste Post des Tages!
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
@larsWenn jetzt der Berni es schaffen würde alle Fahrer mit einheitlichen Tretautos im Wert von 100,- Euro anterten zu lassen und es den Teams immer noch genauso wichtig wäre zu gewinnen, dann würden sie auch noch 500 Millionen ausgeben z.B. für den besten Fahrer. Weil ich mit Geld die besten Menschen mit den besten Ideen und Leistungen kaufen kann.
Das sind einfach die Gesetzte des Marktes. Jeder gibt das aus was er bereit ist auszugeben.
Wenn ein Automobilhersteller sich aber durch Einheitsbrei nicht mehr vom Wettbewerber unterscheiden kann ist es ihm auch nichts mehr Wert.
Auch wenn es für den Zuschauer spannende Rennen zu sehen gibt.
dsa genau ist der punkt !
und wenn max müsli noch 21472567 regeln erfindet zur sicherheit und kosteneffizienz , dann wird ferrari , mclaren ....etc halt ihre zur verfügung und genehmigten ( weil zum siegen ) 300 mio´s eben in der erforschung von strömungsgünsigen sponsoraufklebern und supraleitern für elektronik ,.....etc ausgeben ........hauptsache vorn !
zumindest solange es noch einer sehen will .
folgendes möchte ich noch anmerken .
immer die hinweise auf amerikanische serien finde ich etwas " entrückte sichtweise " was ist sport und was ist show ?
amerikanischer motorpsport hat im allerkleinsten teil mit motorsport und competition zu tun sondern nur mit show und unterhaltung , künstliche pace car und gelbphasen bla bla bla .
auch teamorder ist für mich nicht unsportlich sondern allerortens eben " normal " .....schon mal radsport geschaut ? da fahren ALLE für den teamkapitän ......
und wenn ich beim reifenwechseln den druck der schlagschrauber runterdreh das die langsamer gehn......dann is das " versteckt " und keiner sieht was .
zur f1 und honda ausstieg .
- obs bei force india besser aussieht , laut msa gehts villya auch nich mehr so blendend wie vorher ...für mich immer weider erquickend wie leute wie der villya oder vor ihm shnaider oder sonstwer in die f1 kommen " haben nen 5 jahres plan , wollen vorne mitfahren , geld is kein problem was immer es auch kosten mag " ....bla bla bla .
die sind schneller wieder weg , wie sie gekommen sind ! denkt an meine worte .
-toyota is einen lm renner am bauen und hat mal ausrichten lassen das die lm serie und die f1 nicht geht , eines wird dann fallen gelassen .
- torro rosso ....berger hat seine anteile an mateschitz zurückverkauft ........was dahinter steckt is noch spekulativ aber bildet euch ne meinung .
-honda is def weg ......
huch das sind ja schon 4 wackel kandidaten .
ich finde es gibt was was man ruhig mal laut aussprechen sollte .
LASST DIE F1 RUHIG MAL STERBEN !
- völlige arroganz und ignoranz aller beteiligten ( teams , fahrer , hersteller , sponsoren , promoter , FIA ) dem sport selbst gegenüber , der technik und nicht zuletzt den fans und zuschauern haben dafür gesorgt das eine völlig absurde überteuerung , politisierung und kleinkrämerei den sport völlig mafiös versaut haben!
- vorbei die zeit als technischer fortschritt noch ein f1 thema war im sinne von rein mechanischen lösungen , echten IDEEN , innovation, experiment und risiko .
mich hat an der f1 immer nur eins fasziniert , der speed und die technik ( und fahrer ...aber mehr im auto den optisch oder als person )
wo sind die mansells von heute die trotz handicap in größe und gewicht noch durch reinen einsatz und kampfgeist rennen entscheiden konnten ? wo die prosts die ein rennen " gelesen " haben und sich zurechtgelegt haben .
wo die villeneuves die gefahren sind als der zweite direkt zur hölle fahren muss ?
die diesjährige saison war aufm papier super spannend , aber die rennen zum einpennen ........danke fia das kann dann weg !
wo können noch innovationen aufkeimen wo ALLES bis ins kleinste reglementiert ist bis auf radstand und gewichtsverteilung ? ( völlig übertrieben aber ihr wisst was ich mein )
ich will wieder autos sehen die vor innovation eben neue wege gehen , verrecken weil nich ausgereift , andere in grund und boden fahren oder
eben optisch vom andern stern sind !
dann hab ich auch evtl mal wieder lust mich ausserhalb der technik mich wieder mehr für die f1 zu interressieren
der scheiss kann ruhig weg ! einheitsmotor her , einheitschassis und einheitsseriensponsor ....dann wars das gleich .
solange schau ich wttc !
Natürlich ist US Sport racing: bezahlbare Budgets, ständiges Überholen, gelebte Volksnähe und jede Menge Identifikation. Es wird kein Murks entwickelt etc. Wer glaubt, dass das nix mit racing zu tun hat, sollte sich vielleicht mal Rennen in den einschlägigen Serien ansehen. Und, solche safety car phasen hätten so manchem schlimmen F1 Lauf in den letzten beiden Jahren auf die Sprünge geholfen. Gegen Einheischassis, von Dallara zum Beispiel, ist rational nichts, aber auch wirklich gar nichts einzuwenden.
Meine Meinung??
naja
Die Formel 1 wird sterben, bzw. dahin siechen wie die DTM
Irgendwann fahren da noch 3-4 Team`s die sich das leisten können und die anderen schauen zu oder bilden endlich ihre eigene Meisterschaft.
Früher war es mal spannend wenn neue Auto`s bei der F1 vorgestellt wurden.
Da waren mal 3 Achsen oder rießen Flügel.
Das wird heute alles im Vorfeld schon verboten.
Also ich tippe auf 2011 als "Todesjahr" der F1
langsam glaube ich auch dass man an dem Nachruf auf die echte Formel 1 zu arbeiten beginnen kann.
wie geil war das, die Turbo Aera, Sechsrad Tyrell, die wingcars, die Lotus Geniestreiche, der Staubsauger, die Automatikgetriebe, der einzug der Telemetrie, die Elektronikaera, Drehzahlen jenseits der 20000, das Zeitalter der Renntaktik, der Einzug der Perfektionisten (von Lauda über Senna bis - wie heisst er noch..) mit über 1000ps durch Monaco.... zu jeder Aera abgehobene high tech ohne Gnade! ein Spielplatz für Technische Genies und eine Versammlung der grössten Schlitzohren unseres Planeten.
so eine Kasperlserie mit Einheitsmaterial und Kingergartenspielregeln ist das Ende der Königsklasse des Motorsports.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
langsam glaube ich auch dass man an dem Nachruf auf die echte Formel 1 zu arbeiten beginnen kann.
wie geil war das, die Turbo Aera, Sechsrad Tyrell, die wingcars, die Lotus Geniestreiche, der Staubsauger, die Automatikgetriebe, der einzug der Telemetrie, die Elektronikaera, Drehzahlen jenseits der 20000, das Zeitalter der Renntaktik, der Einzug der Perfektionisten (von Lauda über Senna bis - wie heisst er noch..) mit über 1000ps durch Monaco.... zu jeder Aera abgehobene high tech ohne Gnade! ein Spielplatz für Technische Genies und eine Versammlung der grössten Schlitzohren unseres Planeten.
so eine Kasperlserie mit Einheitsmaterial und Kingergartenspielregeln ist das Ende der Königsklasse des Motorsports.
Ansichtssache...wer hat vom dem Technik Overkill, den ein paar Ingenieure da vollbringen denn wirklich Ahnung? Wem kann man die Geldvernichtung plausibel machen?
Eine Rennserie ist doch erst interessant, wenn sie auch auf der Strecke SPORT bietet, oders ehe ich das falsch? In den letzten Jahren hat sich nunmal gezeigt, dass der Technik Overkill den Sport tötet. Von daher ist der Ansatz Mosleys, dass man in Zukunft mit 50 Mio Dollar eine ganze Saison bestreiten soll, vollkommen richtign und das wird nur mit Einheitskomponenten gehen und das ist auch gut und vernünftig so.
die formel 1 IST einfach das Symbol für technischen Overkill und absolutem Wettrüsten. Es sind auch zu jeder Aera Teams Bankrott gegangen oder von der Bildfläche verschwunden. Sponsoren und Lieferanten sind gekommen und gegangen. Wer wirtschaftlich die Kurve nicht kriegt hat in der Formel 1 halt nichts verloren. Ferrari als Konzern, Frank Williams und Ron Dennis als Unternehmer haben doch vorgelebt dass man auch im obersten Leistungsereich der Formel 1 Jahrzehntelang mitspielen und sogar vieeeel Kohle damit machen kann. Nicht der Technik Overkill tötet die Formel 1 sondern die Marketingmaden die Formel 1 nicht als Wettkampf betrachten sondern als Werbeplattform und Showevent!
übrigens, die Formel 1 als Sport wurde SCHON IMMER in Frage gestellt. Wem es nicht taugt, der kann sich aus einer Unzahl an "gleichgemachten" Motorsportserien erfreuen. Ich habs schon einmal erwähnt, es gibt keinen härteren Actionreicheren und kurzweiligeren Motorsport als Kartrennen.... der Eintritt ist billig bis umsonst und dort kann man mit jedem Fahrer oder Teamchef reden...
gilt für X Markenpokale
gilt für X Formeln 3,2.....Nissan,Nippon,Renull....
gilt für GP 2, schauen sich die Leute nur an wenn im Rahmenprogramm eines GP
aber moment... warum sind da keine Zuschauermassen? kein Fernsehen? keine Sponsoren? ganz einfach, WEIL ES NICHT DIE FORMEL 1 IST!!!!!!
ich sehe das auch so wie capitano cool - solche dinge wie die turbos, der Staubsauger, allrad und was weiss ich was noch alles probiert wurde - und vor allem die Zeit als unterschiedliche Motorenkonzepte erlaubt waren - das war/ist für mich die Hochblüte der F1.
Heute ist doch alles zureglementiert und damit sind die Autos zwar sehr sicher - aber eben die Rennen saulangweilig - ausser es regnet. Klar kann man um mehr Spannung zu erreichen und um die Kosten zu senken jetzt hergehn und ein Einheitschassis mit Einheitsmotor nehmen mit Einheitsreifen - aber das ist nicht die Formel 1 - das sind die Indy oder Champcars und wenn ich das sehen will dann schaue ich mir eben diese Formel an.
Unter Formel 1 verstehe ich Technik auf höchst möglichem Niveau und Fahrer die in der Lage sinde diese Technik bis an die Grenzen auszuloten und genau das wäre mit der Vereinheitlichung aller Komponenten weg.
Das einzige was man meiner Meinung nach machen sollte wäre eine Einheitsaerodynamik - alle dieselben Flügel und ansonsten darf nichts an der Aerodynamik verändert werden - auch das würde schon enorm Sparpotential bringen - man denke nur an die elend teuren Windkanaltests. Dafür Freigabe der Motorkonzepte und Antriebskonzepte mit einer maximalen Benzinmenge ohne Nachtanken.
Da wären auch die Motorenhersteller gefragt und könnten Ideen verwirklichen und auf sich aufmerksam machen mit neuen Konzepten. Nicht unbedingt der Motor mit den meisten PS wäre der erfolgreichste sondern der mit optimalen Leistungs/Verbrauchsverhältnis.
Leider befürchte ich wird es halt in die andere Richtung laufen - und alles auf Einheitsbrei umgestellt - das wäre für mich ein Grund zu sagen : Nein danke so kann mir die F1 gestohlen bleiben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
ich sehe das auch so wie capitano cool - solche dinge wie die turbos, der Staubsauger, allrad und was weiss ich was noch alles probiert wurde - und vor allem die Zeit als unterschiedliche Motorenkonzepte erlaubt waren - das war/ist für mich die Hochblüte der F1.
Heute ist doch alles zureglementiert und damit sind die Autos zwar sehr sicher - aber eben die Rennen saulangweilig - ausser es regnet. Klar kann man um mehr Spannung zu erreichen und um die Kosten zu senken jetzt hergehn und ein Einheitschassis mit Einheitsmotor nehmen mit Einheitsreifen - aber das ist nicht die Formel 1 - das sind die Indy oder Champcars und wenn ich das sehen will dann schaue ich mir eben diese Formel an.
Hi,
Die Turbos waren schon eine g**** Zeit. Ich kann mich noch daran erinnern, als ein Fahrer seinen Wagen ins Ziel geschoben hat. Dies wurde dann verboten, weil es zu gefährlich war. Also wurde da wieder was reglementiert.
Diese ausufernde Reglementierung ist mir auch ein Dorn im Auge, aber auf der anderen Seite ist dies auch ein Gegenpol zu den ausufernden Ingenieurskünsten. Ein Ingenieur erfindet ein nettes Gimmik (nehmen wir als Beispiel den Schwingungsdämpfer) und hat einen Wettbewerbsvorteil. Ein anderer Rennstall baut dies natürlich nach😉
Mir wäre auch eine Formel1 lieber, bei der jeder Ingenieur das entwickeln darf, was den Rennstall weiterbringt. Dann würden wir eine Formel1 sehen, bei der Schnellste gewinnt. Auf der anderen Seite muss aber auch die Sicherheit ein vorherrschendes Element sein. Die Kosten für ein Rennteam sollen aber auch für einen kleines Rennteam bezahlbar sein.
Ich denke, dass auch aus diesem Grund viele Sachen in den letzten Jahren immer mehr reglementiert wurden. Auf der einen Seite unschön, aber ich verstehe es bis zu einem gewissen Punkt.
Dein Ansatz mit einer Einheitsaerodynamik hat was, aber dann kannst Du das Einheitschassis gleich oben drauflegen, weil sich die Chassis sehr schnell wie ein Ei den anderem gleichen werden. Bei allen sind die Gesetze der Aerodynamik gleich und alle werden dann den optimalen Kompromiss finden.
Ich finde es schade das Honda geht. Auch wenn sie ihren eigen Ansprüchen nie gerecht werden konnten, bestand für die nächste Saison auch für sie eine Chance. Ich bin mal gespannt, wer die Konkursmasse übernehmen wird.
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Auch wenn sie ihren eigen Ansprüchen nie gerecht werden konnten, bestand für die nächste Saison auch für sie eine Chance.
Wie im Jahr davor. Und im Jahr davor. Und im Jahr davor...
F1 ist Marketing, mit welchen Erfolgen wollte man denn die Riesensummen die man fürs hinterhergondeln verbrannt hat noch rechtfertigen?
Man will sich mit so einem Engagement ein positives Image aufbauen was selbst Toyota trotz ebenfalls mässiger Erfolge geschafft hat. Honda hat sich aber lediglich permanent geradezu lächerlich gemacht - ich würde aus dieser Notbremse nicht zwangsläufig schliessen dass andere Hersteller folgen. Vielmehr scheint mir die Finanzkrise für Honda die Gelegenheit gewesen zu sein den Stöpsel ohne zu grossen Gesichtsverlust ziehen zu können: Statt von Versagen spricht man nun von Vernunft.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Schade kann ich da nur sagen!Vielleicht ist auch grade die Wirtschaftskrise ein Alibi um sich aus der F1 zu verabschieden, als igrendwann mal zu sagen wir steigen aus?! Wer weiss es.
@Toenne
So sieht es aus!
So wie ich es schonmal schrieb!
Naja, in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation ist das für mich eher die Sichtweise der Unbelehrbaren, die die rosafarbene Brille nicht abnehmen können.. Honda wird nicht das einzige Team bleiben, da kommt noch ein größerer Knall, keine Bange...
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Naja, in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation ist das für mich eher die Sichtweise der Unbelehrbaren, die die rosafarbene Brille nicht abnehmen können.. Honda wird nicht das einzige Team bleiben, da kommt noch ein größerer Knall, keine Bange...
Wenn man (ich) schreibt(e) vielleicht(Betonung liegt auf vielleicht), dann hat das nix mit rosaroter Brille zu tun!
Und das Honda nix gerissen hat sollte ja jeder mitbekommen haben, sodass man das Recht hat so eine Behauptung aufzustellen!
Man wird es nie herrausfinden ob es wirklich die Krise war die Honda dazu bewegte die F1 zuverlassen, oder ob dies nur ein Denkmantel ihres nix könnens war!
Wie gesagt mein Text besieht sich nur auf das Vielleicht!!!
Wachstum ist derzeit nicht zu erwarten, jetzt beginnt der verstärkte Kampf um Marktanteile. Das aber heisst: Beim potentiellen Kunden möglichst präsent sein, beim Gedanken an einen Autokauf muss ihm automatisch der Name 'XYZ' durch den Kopf flitzen. Das war schon immer der Grund für Marketingaktivitäten und ist es heute mehr denn je, die Zeiten wo für einen Hersteller automatisch eine Scheibe vom Braten abfällt sind vorbei. Aus rein sportlichem Ehrgeiz hat sich noch kein Hersteller engagiert, die Aktionäre würden dem Vorstand was husten...
Aber auch im Marketing gibt es Kosten/Nutzen Rechnungen, wenn die wie bei Honda nicht aufgehen dann ist halt Schluss. Anders herum kann man sich aber auch zu Tode sparen, als (nicht ernstzunehmendes 😉 ) Extrembeispiel wäre das Schliessen aller Autohäuser zu nennen: Die Kostenersparnis wäre enorm...dennoch wäre das wegen des ausbleibenden Umsatzes nicht unbedingt pfiffig.
Daher erwarte ich eigentlich nicht einen flächendeckenden Ausstieg der Hersteller und Sponsoren, weltweite TV-Werbeminuten von gleicher Dauer wären vermutlich nur unerheblich billiger. Dann aber ohne die zusätzliche Möglichkeit schicke Poster davon in den Verkaufsraum zu hängen 😉.
Gruss
Toenne