Honda steigt aus der Formel 1 aus!
tja, dass ist natürlich keine schöne meldung, zumal sich nun auch andere teams einen solchen entschluss vorstellen könnten. unter dem folgendem link findet ihr mehr informationen dazu.
mfg
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_517555_13987.hbs
Beste Antwort im Thema
Der dümmste Post des Tages!
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
So kann man es natürlich auch sehen.
Ich denke so wirds auch Honda sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
So kann man es natürlich auch sehen.Ich denke so wirds auch Honda sehen 😉
Wäre auch schlimm wenn es anders wäre.😉
Vielleicht hat ihnen ja Hr. Mosley auch etwas DAMIT geholfen und Honda die Entscheidung zum Rückzug leichter gemacht?
Ich hoffe das nicht noch mehr Hersteller folgen... Renault denkt ja schon lange über das Engagement in der F1 nach, und das Gerücht das Toyota lieber in Le Mans als in der F1 antreten würde nehm ich jetzt auch etwas ernster...
Zitat:
Original geschrieben von ChrisRocky
Vielleicht hat ihnen ja Hr. Mosley auch etwas DAMIT geholfen und Honda die Entscheidung zum Rückzug leichter gemacht?
Ich hoffe das nicht noch mehr Hersteller folgen... Renault denkt ja schon lange über das Engagement in der F1 nach, und das Gerücht das Toyota lieber in Le Mans als in der F1 antreten würde nehm ich jetzt auch etwas ernster...
Ich befürchte ehrlich gesagt schlimmes.
Ich habe das Gefühl Honda bleibt nicht das einizge Team.
Wolfgang
Ähnliche Themen
heute wurde entschieden, dass cosworth den einheitsmotor für 2010 entwickeln wird. wenn dem so wäre, würden sicherlich weitere ein engagement in der formel 1 überdenken, zu recht! ich bin mal gespannt, wie bernie darauf wohl reagiert?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
heute wurde entschieden, dass cosworth den einheitsmotor für 2010 entwickeln wird. wenn dem so wäre, würden sicherlich weitere ein engagement in der formel 1 überdenken, zu recht! ich bin mal gespannt, wie bernie darauf wohl reagiert?
mfg
Dieser ist aber nicht Pflicht.
Jeder Hersteller kann entweder seinen komplett eigenen Motor bauen, muss sich aber an bestimmte
Parameter halten.
Oder man baut einen eigenen Motor auf Basis der Cosworth Pläne.
Warum jetzt alle so rumheulen verstehe ich nicht. Die Hondas sind doch eh immer nur im hinteren Feld rumgejodelt und haben mir ihrem riesen Budget nix gerissen. Dazu noch Button und Rubens "Heulsuse" Barrichello, zwei absolut überteuerte und vorallem überschätzte Fahrer, geben Honda den Rest. Ich trauere dem Verein keine Träne nach. Und wenn sie es nicht schaffen Sponsoren an sich zu binden sind sie selbst dran Schuld.
Mal abgesehen davon: wer will schon seine Werbung auf nem Honda sehen???
Wer den Pfeifen folgen will, soll es tun. Der Rest nimmt die Herrausforderung an und baut halt seinen eigenen Motor nach der dämlichen FIA Vorstellung. Wo ist denn da das Problem?
Honda hat recht!
Jetzt wird die Aerodynamik beschnitten, die Einheitselektronik ist schon da, das Einheitsgetriebe kommt und der Einheitsmotor kommt auch. Auch wenn die Hersteller den Cosworth Motor 1 zu 1 nachbauen dürfen, was soll das noch?
Wenn den Herstellern die Kernkompetenzen genommen werden, dann gehen sie.
Ist aber doch logisch, warum ein Team mit 300 Millionen finanzieren wenn jeder das selbe hat?
Da machen sie lieber Bandenwerbung beim Fussball oder sonst was.
Die Zukunft ist eben schon eingeläutet: ein Reifenhersteller, ein Motorenhersteller und bald kommt das Einheits-Chassis.
Der Berni hat vor 5 oder 6 Jahren mal gesagt, dass die Hersteller nur vorübergehend in der F1 sind. Der wusste wohl wieder mehr!
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Honda hat recht!
Jetzt wird die Aerodynamik beschnitten, die Einheitselektronik ist schon da, das Einheitsgetriebe kommt und der Einheitsmotor kommt auch. Auch wenn die Hersteller den Cosworth Motor 1 zu 1 nachbauen dürfen, was soll das noch?
Wenn den Herstellern die Kernkompetenzen genommen werden, dann gehen sie.
Ist aber doch logisch, warum ein Team mit 300 Millionen finanzieren wenn jeder das selbe hat?
Da machen sie lieber Bandenwerbung beim Fussball oder sonst was.
Die Zukunft ist eben schon eingeläutet: ein Reifenhersteller, ein Motorenhersteller und bald kommt das Einheits-Chassis.Der Berni hat vor 5 oder 6 Jahren mal gesagt, dass die Hersteller nur vorübergehend in der F1 sind. Der wusste wohl wieder mehr!
Du willst also damit sagen, dass Du auf unnütze Aerodynamik, Zusatzflügel und den ganzen Quatsch stehst, der unter dem Deckmantel der Serienentwicklung verbraten wird, aber nie in einem normalen Auto zu finden sein wird. Einheitselektronik, Einheitsreifen, Einheitstriebwerk, DAS ist genau der richtige Weg! es gibt noch viele andere Betätigungsfelder, wo sich Ingenieure austoben können. Würde die Entwicklung so weiter gehen, die F1 bekäme ein massives Glaubwürdigkeistproblem. Schon jetzt versteht kein Mensch, was die Teams machen, wofür das Geld verballert wird etc. es ist an der Zeit massiv an Kosten zu sparen und endlich den Sport in den Vordergrund zu stellen. Und dazu gehört auch, dass die Hersteller verschwinden müssen, sonst nimmt der Wahnsinn gar kein Ende.
Bernie scheint das geschnallt zu haben, es ist nicht zu übersehen, wie man sich Inspirationen aus US Serien holt und für die F1 adaptiert. Aber auch vor der eigenen Tür findet man vieles, was erfolgreich umgesetzt worden ist, oder warum ist die GP2 die intensivere und vor allem motorsportlichere Serie als die F1?
Zitat:
Och komm, echt?
Ok, ich konkretisiere - der dümmste Post welchen ich gelesen habe 😁
MfG
Mr. Burnout
@lars
Das einzige was der Berni schnallt ist wie er Geld aus der F1 ziehen kann. Er presst Veranstalter, Länder, Zuschauer und Teams aus. Das kann er am besten!
Wenn wir eine private-Rennserie haben die auch dank Berni zur wichtigsten und anerkanntesten Veranstaltung im Automobilsport geworden ist, dann ist "das siegen" einfach sau teuer.
Weil jeder aber gewinnen will und deshalbb einen sehr hohen Preis dafür bezahlen muss dauert es viele Jahre bis man das Team, die Struktur und die Erfahrung hat um es zu schaffen. Pro Jahr muss man auch noch etwa 500 Millinen Doller dafür aufbringen.
Wenn jetzt der Berni es schaffen würde alle Fahrer mit einheitlichen Tretautos im Wert von 100,- Euro anterten zu lassen und es den Teams immer noch genauso wichtig wäre zu gewinnen, dann würden sie auch noch 500 Millionen ausgeben z.B. für den besten Fahrer. Weil ich mit Geld die besten Menschen mit den besten Ideen und Leistungen kaufen kann.
Das sind einfach die Gesetzte des Marktes. Jeder gibt das aus was er bereit ist auszugeben.
Wenn ein Automobilhersteller sich aber durch Einheitsbrei nicht mehr vom Wettbewerber unterscheiden kann ist es ihm auch nichts mehr Wert.
Auch wenn es für den Zuschauer spannende Rennen zu sehen gibt.
Ich denke schon,daß sich ein Käufer findet.
Ich tippe jetzt einfach mal auf David Richards (Prodrive).
War ja lange genug bei BAR,wo er Teamchef war.
Wollte ja,soviel ich weiß,bereits 2008 wieder mit einem eigenen Team in die F1 einsteigen,doch es wurde nichts daraus.
Vielleicht ergreift er ja die Möglichkeit und übernimmt sein "altes Team".
"Prodrive-Cosworth" hört sich doch gut an ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stiloowner
Ich denke schon,daß sich ein Käufer findet.
Ich tippe jetzt einfach mal auf David Richards (Prodrive).
War ja lange genug bei BAR,wo er Teamchef war.
Wollte ja,soviel ich weiß,bereits 2008 wieder mit einem eigenen Team in die F1 einsteigen,doch es wurde nichts daraus.
Vielleicht ergreift er ja die Möglichkeit und übernimmt sein "altes Team".
"Prodrive-Cosworth" hört sich doch gut an ... 😉
Ich tippe eher auf einen Investor aus den Emiraten.
Wolfgang