Honda SH 125i oder Vespa Primavera 125

Liebes Forum,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Roller für die Stadt (München) anzuschaffen. Im Sommer auch mal zur Arbeit, 30 km einfach. Ich bin absolut neu im Rollersegment, kenne mich also nicht besonders aus.

Beim Stöbern im Netz sind mir zwei Roller aufgefallen: die neue SH125i und die neue Primavera. Mir gefällt erstmal die SH etwas besser vom Konzept: ABS, größere Räder... Meiner Frau (natürlich) die Primavera...

Probefahrten kommen erst noch.

Ich wäre Euch dankbar für Kommentare, Empfehlungen und Hinweise aller Art, die mir bei der Entscheidung helfen könnten.

Danke und Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Universell ist die Kugelhalterung. Daran kannst Du z.B. das
http://www.pdamax.de/...MOUNT-Halteschale-RAM-HOL-AP11,an-265.html?...
oder sowas
http://www.ebay.de/.../251314254374?...
aufklemmen. Letzteres ist wasserdicht und es passt auch mal z.B. ein Navi rein...

LG
Tina

127 weitere Antworten
127 Antworten

Die Drahtbürste auf Alu-Teile loszulassen halte ich für keine so gute Idee. Da weiß ich nicht, was mehr Spuren hinterläßt - Streusalz oder Messingbürste.

Ich habe damit meinen rauen Aluguss bearbeitet und das sieht danach 100% besser aus. Der Glanz kommt sogar wieder ein wenig zum Vorschein ... für kurze Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


... nach wievielen Jahrhunderten? 😁 😉

Das geht schon recht bald los, 10 Jahre alte Hänger können davon schon befallen sein.

(nur weil Du es nicht kennst, heisst das noch lange nicht das das Problem nicht existiert ! 😉)

GreetS Rob

Naja, die Wohnwägen werden ja teils extrem alt. 20-30 Jahre sind da keine Einzelfälle. Das Alufraß existiert wird nicht bestritten, aber das dies bei "normalen" Fahrzeugen wie Auto/Zweirad auftritt mit einer Durchschnittsnutzungsdauer von 10-15 jahren passiert das zeige mir erst mal.
Deine genannten Wohnwägen hätten sich sicherlich schon entmateriailisiert, wären sie aus Eisen gewesen 😉

Ähnliche Themen

Ich krame mal meinen alten Thread aus.

Mein Roller SH150 hat vor einer Woche unvermittelt seinen Geist aufgeben. Ein Jahr alt und genau 1700 km auf der Uhr. Bei ca. 60 km/h plötzlich extrem lautes Geräusch wie eine Kreissäge. Angehalten, Motor ging gleich von selbst aus. Feierabend. Nach Hause geschoben...

Roller war nun eine Woche beim Honda Händler und wurde auf Garantie gerichtet. Eine Mutter zwischen Motorabdeckung und Antriebsfläche hatte sich gelöst, dadurch lief das Ding heiß. War ein Schaden von ca. 600 EUR. Was der Grund war, ist unklar. Verarbeitungsfehler?

Hat hier schon mal jemand einen ähnlichen Schaden gehabt?

Grüße
Stefan

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 19. Juni 2015 um 22:51:20 Uhr:


Ich krame mal meinen alten Thread aus.

Mein Roller SH150 hat vor einer Woche unvermittelt seinen Geist aufgeben. Ein Jahr alt und genau 1700 km auf der Uhr. Bei ca. 60 km/h plötzlich extrem lautes Geräusch wie eine Kreissäge. Angehalten, Motor ging gleich von selbst aus. Feierabend. Nach Hause geschoben...

Roller war nun eine Woche beim Honda Händler und wurde auf Garantie gerichtet. Eine Mutter zwischen Motorabdeckung und Antriebsfläche hatte sich gelöst, dadurch lief das Ding heiß. War ein Schaden von ca. 600 EUR. Was der Grund war, ist unklar. Verarbeitungsfehler?

Hat hier schon mal jemand einen ähnlichen Schaden gehabt?

Grüße
Stefan

Hä ?? Kann doch garnicht sein !!

Hier sagen doch alle: "Wenn Honda draufsteht, gibt es sowas nicht, sowas gibt es nur bei "China-Müll"" !!!!!

Also doch nur alles schöngeredetes Wunschdenken ??

Bin ja mal gespannt was jetzt die Honda-Freaks dazu sagen ??? 🙄

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. Juni 2015 um 22:58:37 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 19. Juni 2015 um 22:51:20 Uhr:


Ich krame mal meinen alten Thread aus.

Mein Roller SH150 hat vor einer Woche unvermittelt seinen Geist aufgeben. Ein Jahr alt und genau 1700 km auf der Uhr. Bei ca. 60 km/h plötzlich extrem lautes Geräusch wie eine Kreissäge. Angehalten, Motor ging gleich von selbst aus. Feierabend. Nach Hause geschoben...

Roller war nun eine Woche beim Honda Händler und wurde auf Garantie gerichtet. Eine Mutter zwischen Motorabdeckung und Antriebsfläche hatte sich gelöst, dadurch lief das Ding heiß. War ein Schaden von ca. 600 EUR. Was der Grund war, ist unklar. Verarbeitungsfehler?

Hat hier schon mal jemand einen ähnlichen Schaden gehabt?

Grüße
Stefan

Hä ?? Kann doch garnicht sein !!
Hier sagen doch alle: "Wenn Honda draufsteht, gibt es sowas nicht, sowas gibt es nur bei "China-Müll"" !!!!!

Also doch nur alles schöngeredetes Wunschdenken ??

Bin ja mal gespannt was jetzt die Honda-Freaks dazu sagen ??? 🙄

kbw 😉

Tja, kbw, dachte ich auch. Aber so isses!

Natürlich kann sowas passieren. Es gibt halt keine Garantie, dass ein Roller defektfrei läuft, egal was auf dem Hersteller-Schild steht.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 19. Juni 2015 um 23:05:31 Uhr:


Natürlich kann sowas passieren. Es gibt halt keine Garantie, dass ein Roller defektfrei läuft, egal was auf dem Hersteller-Schild steht.

Kannst du dich noch an das"China-Müll-Gezeter" hier erinnern, als mein Wallstreet (CF-Moto-China) die Elektronik-Ausfälle hatte ? Peinlich für alle Markenfreaks war allerdings, dass gerade die Elektronik,

ein rein europäisches MARKEN-Label DUCATI

für diese Ausfälle verantwortlich war !!! (hähähä !! 😎 )

Die CF-Moto-Chinesen sichern sich jetzt bei ihren neuen Produkten vorsorglich ab, in dem sie schon in ihren Prospekten darauf hinweisen, dass der Roller eine DUCATI-ELEKTRONIK besitzt !!! Clever !!! 😎

Nun ist wieder ein Zacken aus der Honda-Krone abgebrochen!!! Oh wie traurig !! 🙁

kbw 😉

Ducati ist halt der europäische chinese...

War der Roller denn bei der 1000km durchsicht?

Fehler passieren immer wieder und solange ich nicht 1 mal in der Woche das lese....

Dass der KBW das Geifern nicht sein lassen kann ...
Natürlich ist so ein Defekt ärgerlich. Aber er wurde ohne langes Suchen einer kompetenten Werkstatt auf Garantie behoben.
Wenn ich die Zahl der hier im Forum gemeldeten Honda-Defekte zu der der defekten China-Roller ins Verhältnis setze, ergibt sich für mich ein relativ eindeutiges Bild.

Zitat:

@tarantilo schrieb am 20. Juni 2015 um 09:16:21 Uhr:


Dass der KBW das Geifern nicht sein lassen kann ...

Was hat er denn sonst ? 😁

GreetS Rob

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Juni 2015 um 08:40:34 Uhr:


Ducati ist halt der europäische chinese...

War der Roller denn bei der 1000km durchsicht?

Ja, selbstverständlich. Was mich interessiert: wird an dieser Stelle typischerweise Hand angelegt bzw. wird diese Mutter z. B. nach der Original-Anlieferung durch den verkaufenden Händler, oder bei der Inspektion, gelöst bzw. nachgezogen? Theoretisch könnte es sich dann auch um einen Fehler eines Monteurs handeln, der einfach übersehen hat, die Mutter vernünftig festzuziehen.

Mir geht's hier überhaupt nicht um Honda Bashing. Klar war ich auch reichlich enttäuscht/überrascht, dass ausgerechnet so ein Fehler bei einem als sehr zuverlässig gehandelten Modell auftritt. U. a. deswegen hatte ich mich für die SH entschieden. Aber wie gesagt, es könnte ja auch ein Mechanikerfehler gewesen sein.

Was meint Ihr?

Grüße
Stefan

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 19. Juni 2015 um 23:05:31 Uhr:


Natürlich kann sowas passieren. Es gibt halt keine Garantie, dass ein Roller defektfrei läuft, egal was auf dem Hersteller-Schild steht.

Der Unterschied ist nur, beim Honda zahlt sich die Reparatur aus, beim ChinaKracher ist Kennzeichen abschrauben und entsorgen meist die bessere Wahl. 😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen