Honda SH 125i oder Vespa Primavera 125
Liebes Forum,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Roller für die Stadt (München) anzuschaffen. Im Sommer auch mal zur Arbeit, 30 km einfach. Ich bin absolut neu im Rollersegment, kenne mich also nicht besonders aus.
Beim Stöbern im Netz sind mir zwei Roller aufgefallen: die neue SH125i und die neue Primavera. Mir gefällt erstmal die SH etwas besser vom Konzept: ABS, größere Räder... Meiner Frau (natürlich) die Primavera...
Probefahrten kommen erst noch.
Ich wäre Euch dankbar für Kommentare, Empfehlungen und Hinweise aller Art, die mir bei der Entscheidung helfen könnten.
Danke und Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Universell ist die Kugelhalterung. Daran kannst Du z.B. das
http://www.pdamax.de/...MOUNT-Halteschale-RAM-HOL-AP11,an-265.html?...
oder sowas
http://www.ebay.de/.../251314254374?...
aufklemmen. Letzteres ist wasserdicht und es passt auch mal z.B. ein Navi rein...
LG
Tina
127 Antworten
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. Juni 2015 um 14:51:20 Uhr:
Jouh! So wie du das beschreibst, ist das die Mutter der Vario.Zitat:
@BMWJoker schrieb am 20. Juni 2015 um 14:29:18 Uhr:
Wow, 12000 km in einem Jahr! Respekt, da bist Du wirklich viel unterwegs. Zwischen deinem und meinem Defekt liegen 10000 km und zwei Inspektionen, richtig?Ich habe die ausgebauten Teile gesehen. Direkt unter der Alu-Gehäuseabdeckung arbeitet ein rundes Teil, eine Art Propeller/Lüfter, ca. 15 cm Durchmesser, das mit einer Mutter auf einer von innen kommenden Schraube fixiert ist. Ob das die Variomatik ist, weiß ich nicht. Ich verstehe leider nichts davon, so dass ich es auch nicht fachmännisch beschreiben kann. (Zu meiner Entschuldigung: es wurde auch nicht sehr fachmännisch erklärt). Jedenfalls konnte man an der Gehäuseabdeckung innen und an dem "Lüfter" die Schwärzungen durch das Heißlaufen erkennen. Mir wurde gesagt, es würde jetzt an Honda zur Fehlernalayse geschickt.
Was mich interessiert, ist, ob es ein werkseitiger Konstruktionsfehler war, oder ob es auch möglich ist, dass es z. B. durch Zusammenbau nach Lieferung verursacht wurde.
Kann jemand dazu was sagen?
(...)
Bei einem Einzelfall könnte man ja von einem Montagefehler bei der Inspektion ausgehen, aber wenn es schon mehrere solcher Fälle gab, bei einem Markenroller bei dem lt. den Forenusern bei MT alles viel besser kontrolliert wird als bei ........... ???
Danke. Nach Euren Ausführungen gibt es also zwei naheliegende Möglichkeiten, erstens, es ist ein Konstruktionsfehler bei Honda. Scheinbar ist das ja auch anderen schon passiert. Dann wäre es sehr ärgerlich, dass die Roller nicht zurückgerufen werden, und man es darauf ankommen lässt. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass man bei Honda um einen Fehler weiß, aber nicht aktiv wird. Zweitens, es war ein Mechanikerfehler. Mein Roller war ein Neukauf. Wenn er also nicht manuell an der Stelle nach der Lieferung von Honda zum Vertragshändler zusammengeschraubt wird, bleibt eigentlich nur die 1000 km Inspektion.
Zur Diskussion um den angemessenen Wert der Honda Roller: ich finde, dass es sehr gut verarbeitete Roller sind mit technisch sinnvollen Features. Ich habe knapp 3200 Euro für der Roller bezahlt und fand das Preis/Leistungsverhältnis gut. Ich habe aber auch nicht auf 500 Euro geschaut, sondern mir das gekauft, was mir für meinen Einsatz geeignet erschien. Die genannten 5000 für den 300er sind unrealistisch, den Roller bekommt man auch neu für deutlich weniger Geld, etwas über 4000. Wenn ihr bedenkt, dass ein Navi Professional in einem 5er BMW locker über 3000 EUR kostet, dann fand ich meine SH ein "Schnäppchen". Es liegt immer am Maßstab. Sicher wird es viele gute billigere Roller geben, aber die Preisspreizung ist jetzt nicht So extrem, so dass ich das entspannt sehe.
Insgesamt bin ich mit der SH150 wirklich sehr zufrieden, sie macht mir jedesmal beim Fahren Freude. Ich hoffe natürlich, dass dieser Event eine Ausnähme bleibt. Falls nicht, würde dennoch nicht den Stab brechen über dem Modell, denn ich musste auch schon mal einen 5er BMW funkelnagelneu tauschen, weil er einen Konstruktionsfehler hatte. Technik ist immer fehleranfällig, und absolute Garantie gibt es nie. Bestenfalls die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall verbessert sich mit Qualitätsprodukten.
Grüße
Stefan
Zitat:
@joksy schrieb am 20. Juni 2015 um 17:05:49 Uhr:
@BMWJokerNa, für 40€ Kleinteile, was mag das bei der Vario wohl sein? Die Rollen hätten die Jungs wohl sicher separat verrechnet, 60€ für die Varioscheibe wäre OK. Variogehäuse? Ob man das wohl wechseln muss?
Egal, Hauptsache Dir ist nix passiert und Omas motorisierter Schaukelstuhl bewegt sich wieder.
Kleinteile: Lager, Mutter, Innensprengring, Dichtung, Deckel.
Ja danke, der Schaukelstuhl fährt wieder flott. Und das Schieben war am Ende ärgerlich, aber gutes Workout 🙂
Aber schaukeln tut die SH eigentlich nicht. Und meine Oma wäre damit sicher nicht gefahren. Ich weiß ja, dass die SH125/150 hier im Forum irgendwie ein Reizthema ist. Warum, kann ich mir nicht wirklich erklären. Vor- und Nachteile wurden ja schön öfter objektiv diskutiert. Ich finde sie super handlich, extrem flott und beweglich, perfekt in der Großstadt, dazu Topcase mit reichlich Stauraum inklusive, geringer Verbrauch, Start-Stopp, ABS etc. Ich kann echt nicht meckern. Nachteilig finde ich die Sitzposition und dass sie keine heizbaren Griffe hat. Das ist im Herbst und Frühjahr ein schönes Feature. Schätze ich an meiner GS sehr.
Grüße
Stefan
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 20. Juni 2015 um 17:16:22 Uhr:
Zur Diskussion um den angemessenen Wert der Honda Roller: ich finde, dass es sehr gut verarbeitete Roller sind mit technisch sinnvollen Features. Ich habe knapp 3200 Euro für der Roller bezahlt und fand das Preis/Leistungsverhältnis gut.Insgesamt bin ich mit der SH150 wirklich sehr zufrieden, sie macht mir jedesmal beim Fahren Freude. Bestenfalls die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall verbessert sich mit Qualitätsprodukten.
Grüße
Stefan
Über den Grund Deines Problems kann man nur mutmaßen, da werden sich später vielleicht noch professionelle Mechaniker dazu melden. Wenns ein Mechanikerfehler war, dann frage ich mich, warum der erst so spät zum Tragen gekommen ist. Wie gesagt, die Mutter müsste sich von selber anziehen und dürfte sich nicht lösen.
Für 3200 € bekommst Du 3,5 Chinakracher! Und das die unbedingt mehr Murx sind, wie das was Dir passiert ist, ist auch nicht bewiesen.
Dein Vergleich mit dem Navi und BMW ist natürlich etwas verwegen. Ich hatte bei Audi und Mercedes außer der Mobilitätsgaratie noch zusätzlich einen kostenlosen Werkstattwagen vereinbart, weil ich den Wagen ja zum Geld verdienen benötigt hatte.
Der Audi hatte erhebliche (Qualitäts-) Probleme die letztlich zur Fahrzeugrückgabe und finanziellen Ausgleich zum Nachteil von Audi geführt hat. Die Ingolstätter haben da richtig geblutet. Das Fahrzeug hatte neu 67t€ gekostet. Und auch da war eine Navi für 4t€ verbaut.
Kann mir nicht vorstellen, das viele Fahrer Honda, Yamaha & Co verklagen. Die Autohersteller jedoch beschäftigen ganze Horden von Anwälten.
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 20. Juni 2015 um 17:16:22 Uhr:
..................]Insgesamt bin ich mit der SH150 wirklich sehr zufrieden, sie macht mir jedesmal beim Fahren Freude. Ich hoffe natürlich, dass dieser Event eine Ausnähme bleibt. Falls nicht, würde dennoch nicht den Stab brechen über dem Modell, denn ich musste auch schon mal einen 5er BMW funkelnagelneu tauschen, weil er einen Konstruktionsfehler hatte.
Technik ist immer fehleranfällig, und absolute Garantie gibt es nie.
Bestenfalls die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall verbessert sich mit Qualitätsprodukten.
Grüße
Stefan
Meine Rede ! 😉
Mach dir keine Gedanken, Honda ist schon gut !
.....und Fehlerchen mehr oder weniger haben sie ALLE mal !
DU siehst das Ganze ja perfekt objektiv!! 😁
Mir wird immer vorgeworfen ich würde gegen Markenroller hetzen, DAS stimmt nicht ! Ich rede lediglich gegen dieses nervige Marken-Gedöns und die Dementis, man könne mit einem preiswerten Roller nicht genauso gut von A nach B fahren !
Wer z.B. mit einem Fiat Panda zufrieden ist, braucht keine Mercedes E-Klasse, deshalb ist der Panda noch lange nicht sowas wie "China-Schrott" !!
Dich hat ja dieses Malheur (fast) nichts gekostet, also freu dich über und mit deinem Honda !! 😁
kbw 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@joksy schrieb am 20. Juni 2015 um 17:26:57 Uhr:
Für 3200 € bekommst Du 3,5 Chinakracher! Und das die unbedingt mehr Murx sind, wie das was Dir passiert ist, ist auch nicht bewiesen.Zitat:
@BMWJoker schrieb am 20. Juni 2015 um 17:16:22 Uhr:
Zur Diskussion um den angemessenen Wert der Honda Roller: ich finde, dass es sehr gut verarbeitete Roller sind mit technisch sinnvollen Features. Ich habe knapp 3200 Euro für der Roller bezahlt und fand das Preis/Leistungsverhältnis gut.Insgesamt bin ich mit der SH150 wirklich sehr zufrieden, sie macht mir jedesmal beim Fahren Freude. Bestenfalls die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall verbessert sich mit Qualitätsprodukten.
Grüße
Stefan
Schau mal Josky, das ist doch eine müßige Diskussion. Für einen meiner vergangenen BMW hätte ich locker auch 4 Dacias bekommen. Ich wollte aber keinen Dacia, auch keine vier... Dabei glaube ich nicht mal, dass die Chinakracker (oder der Dacia) schlecht sind, das kann ich gar nicht beurteilen. Ich will aber keinen! Freue mich aber für jeden, der einen hat und super zufrieden damit ist und dessen Vario nicht den Geist aufgibt... 😉
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 20. Juni 2015 um 17:48:15 Uhr:
Schau mal Josky, das ist doch eine müßige Diskussion. Für einen meiner vergangenen BMW hätte ich locker auch 4 Dacias bekommen. Ich wollte aber keinen Dacia, auch keine vier...
Dabei glaube ich nicht mal, dass die Chinakracker (oder der Dacia) schlecht sind, das kann ich gar nicht beurteilen. Ich will aber keinen! Freue mich aber für jeden, der einen hat und super zufrieden damit ist und dessen Vario nicht den Geist aufgibt... 😉
Für diese deine Einstellung hättet du 10 Daumen hoch verdient und auch von mir bekommen !! 😁
...wenn bei der 1000 km Inspektion die Vario geöffnet wurde, wird das mit Sicherheit ein Monteurfehler gewesen sein !
kbw 😉
Unterschätze nie einen Panda. Meine "tolle Kiste" war mit mir in halb Europa und für 10 Jahre ein sehr zuverlässiger Begleiter. Aber das war ein total simples Fahrzeug und was nicht dran ist, kann ja auch nicht kaputt gehen. Da ist an der E-Klasse so einiges mehr dran, was da ausfallen kann (und scheinbar auch gern tut)...
Der o.a. Honda-Block ist ja eine sehr gereifte Maschine. Der geht ja auf den Entwurf vom NES/@ 125er (so um 15 Jahre her) zurück und wurde nur immer etwas den aktuellen Erfordernissen angepasst. Sollte also hier nicht das Potential zum Dauerthema haben.
LG
Tina
wer nicht ADAC Plus Mitglied ist - ist in meinen Augne Selbst schuld!
die Preise snd nicht zu kommentieren - klar ein Auto....
wenn du mal ein Fahrrad daneben stellst - und dir einbildest du bist der Motor bist du mi 150 Euro auch schon mobil!
Fakt ist ein 300er roller ist ein Spaß gerät!
und für Spaß muss man schon immer was drauflegen....
Chinachracher die 699Euro kosten sind auch Nutzobjekte bei Abnützung bitte in die Blaue Tonne!
What you see (and PAY!) is what you get!
wären sie SO teuer würde sie keiner kaufen - und die Firma wäre Pleite!
ich fahre meinen SH seit 2 Jahren - bis jetzt war nur die Bremse fest - achja Tanken und Reifen musste ich schon machen - fährt aber auch All the Year!