Honda SH 125i oder Vespa Primavera 125

Liebes Forum,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Roller für die Stadt (München) anzuschaffen. Im Sommer auch mal zur Arbeit, 30 km einfach. Ich bin absolut neu im Rollersegment, kenne mich also nicht besonders aus.

Beim Stöbern im Netz sind mir zwei Roller aufgefallen: die neue SH125i und die neue Primavera. Mir gefällt erstmal die SH etwas besser vom Konzept: ABS, größere Räder... Meiner Frau (natürlich) die Primavera...

Probefahrten kommen erst noch.

Ich wäre Euch dankbar für Kommentare, Empfehlungen und Hinweise aller Art, die mir bei der Entscheidung helfen könnten.

Danke und Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Universell ist die Kugelhalterung. Daran kannst Du z.B. das
http://www.pdamax.de/...MOUNT-Halteschale-RAM-HOL-AP11,an-265.html?...
oder sowas
http://www.ebay.de/.../251314254374?...
aufklemmen. Letzteres ist wasserdicht und es passt auch mal z.B. ein Navi rein...

LG
Tina

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 20. Juni 2015 um 10:11:48 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 19. Juni 2015 um 23:05:31 Uhr:


Natürlich kann sowas passieren. Es gibt halt keine Garantie, dass ein Roller defektfrei läuft, egal was auf dem Hersteller-Schild steht.
Der Unterschied ist nur, beim Honda zahlt sich die Reparatur aus, beim ChinaKracher ist Kennzeichen abschrauben und entsorgen meist die bessere Wahl. 😉

GreetS Rob

Das mag aber auch an den total überhöhten Verkaufspreise liegen. Habe mir gestern mal den SH300i beim Honda Händler angesehen - €4.999,-- ist ja irre, speziell wenn der Nachbarladen ein Opel Händler ist, der einen kleinen Opel für weniger als 8500 angeschrieben hat, incl. Airbags, ABS, Klima und weißgottnoch was!

Also ehrlich - das Verhältnis hinkt deutlich! Dieses jämmerliche Haufen Roller müsste dann überperfekt sein und dürfte gar keinen Mangel haben.

Sorry für OT.

Zitat:

@joksy schrieb am 20. Juni 2015 um 10:21:52 Uhr:


Das mag aber auch an den total überhöhten Verkaufspreise liegen. Habe mir gestern mal den SH300i beim Honda Händler angesehen - €4.999,--

Dann stell mal eine 300er Vespa daneben dann kannst von irre reden...

GreetS Rob

@Rob _Mae

wo du Recht hast, hast Du Recht! Und ne neue T Max über 10k....die haben ja den Schuss nicht gehört. Naja solange jemand die Preise bezahlt, ist es ja für alle gut.

Nur das jemand bei den Preisen da noch Verständnis für Mängel hat....

Zitat:

@joksy schrieb am 20. Juni 2015 um 11:28:15 Uhr:


wo du Recht hast, hast Du Recht! Und ne neue T Max über 10k....die haben ja den Schuss nicht gehört. Naja solange jemand die Preise bezahlt, ist es ja für alle gut.

Nur das jemand bei den Preisen da noch Verständnis für Mängel hat....

Wasd halt nicht vergessen darfst, ein z.B. Iron Max ist schon ein anderes Kaliber als eine Vespa oder ein SH.

Den kannst damit nicht vergleichen, der hat ein Fahrwerk, der hat Bremsen, der hat einen adequaten Motor und er ist bestens verarbeitet, das kannst von der Vespa z.B. nicht sagen.

Absolut gesehen mögen 10+ K für einen Roller schon eine Ansage sein, wennst aber den Vergleich zum Mitbewerb heranziehst, dann sieht es nicht so schlecht aus.

GreetS Rob

p.s. Mängel gibts überall auch bei 'Nobelmarken' (PKW-Bereich), nur wie man damit umgeht ist halt gerade bei Pia nicht dem Preis entsprechend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 20. Juni 2015 um 10:04:12 Uhr:



Zitat:

@tarantilo schrieb am 20. Juni 2015 um 09:16:21 Uhr:


Dass der KBW das Geifern nicht sein lassen kann ...
Was hat er denn sonst ? 😁

GreetS Rob

Eine Pickelhaube im Schrank, die er nachts samt Opas Lederuniform überstreift und dann gezielt Roller mit ABS sabotiert. 😁

Ich hatte im März vielleicht des gleiche Problem mit meiner Sh150i, die auch etwa ein Jahr alt war (mit 12000km). Der Mechatroniker bei Honda sagte mir, dass es mehrere solcher Fälle gegeben habe. Offenbar sei eine Schraube in der Variomatik bei der Fahrzeugmontage mit dem falschen Drehmoment angezogen worden. Wurde natürlich auf Garantie repariert, allerdings musste ich auf eigene Kosten abschleppen lassen 🙁
Es ist bisher mein einziges Problem mit der Maschine (mit der Vespa lx 50, die ich vorher hatte und die auch gut war, gab es auch hin und wieder kleinere Probleme und sogar eine Rückrufaktion wegen Brandgefahr).
Von einem Ereignis auf die Qualität eines Modells zu schließen ist natürlich abenteuerlich. Für mich bleibt die Sh aus vielerlei Gründen für meine Bedürfnisse ziemlich konkurenzlos und die Zuverlässigkeit gehört nach wie vor dazu.

Zitat:

@tarantilo schrieb am 20. Juni 2015 um 12:12:45 Uhr:


Eine Pickelhaube im Schrank,.........

Würde her auf einen Aluhut tippen 😉

GreetS Rob

Zitat:

@NicoMas schrieb am 20. Juni 2015 um 13:34:49 Uhr:


Ich hatte im März vielleicht des gleiche Problem mit meiner Sh150i, die auch etwa ein Jahr alt war (mit 12000km). Der Mechatroniker bei Honda sagte mir, dass es mehrere solcher Fälle gegeben habe. Offenbar sei eine Schraube in der Variomatik bei der Fahrzeugmontage mit dem falschen Drehmoment angezogen worden. Wurde natürlich auf Garantie repariert, allerdings musste ich auf eigene Kosten abschleppen lassen 🙁
Es ist bisher mein einziges Problem mit der Maschine (mit der Vespa lx 50, die ich vorher hatte und die auch gut war, gab es auch hin und wieder kleinere Probleme und sogar eine Rückrufaktion wegen Brandgefahr).
Von einem Ereignis auf die Qualität eines Modells zu schließen ist natürlich abenteuerlich. Für mich bleibt die Sh aus vielerlei Gründen für meine Bedürfnisse ziemlich konkurenzlos und die Zuverlässigkeit gehört nach wie vor dazu.

Wow, 12000 km in einem Jahr! Respekt, da bist Du wirklich viel unterwegs. Zwischen deinem und meinem Defekt liegen 10000 km und zwei Inspektionen, richtig?

Ich habe die ausgebauten Teile gesehen. Direkt unter der Alu-Gehäuseabdeckung arbeitet ein rundes Teil, eine Art Propeller/Lüfter, ca. 15 cm Durchmesser, das mit einer Mutter auf einer von innen kommenden Schraube fixiert ist. Ob das die Variomatik ist, weiß ich nicht. Ich verstehe leider nichts davon, so dass ich es auch nicht fachmännisch beschreiben kann. (Zu meiner Entschuldigung: es wurde auch nicht sehr fachmännisch erklärt). Jedenfalls konnte man an der Gehäuseabdeckung innen und an dem "Lüfter" die Schwärzungen durch das Heißlaufen erkennen. Mir wurde gesagt, es würde jetzt an Honda zur Fehlernalayse geschickt.

Was mich interessiert, ist, ob es ein werkseitiger Konstruktionsfehler war, oder ob es auch möglich ist, dass es z. B. durch Zusammenbau nach Lieferung verursacht wurde.

Kann jemand dazu was sagen?

@BMWJoker

das ist die Variomatik. Die von innen kommende Schraube ist die Kurbelwelle. Die Mutter ist i.d.R. selbstsichernd, dh die sollte sich durch die Drehbewegung der Kurbelwelle anziehen und nicht lösen. Der Kreissägelärm ist schon irgendwie klar, aber das da der Motor ausgeht? Und dann das Ganze erst bei so niedrigem Kilometerstand?

Was da wohl 600€ kosten kann, ist mir auch ein Rätsel. Für einen Kurbelwellen-Schaden ist es zu wenig, für alles Andere erheblich zu teuer.

Zitat:

@NicoMas schrieb am 20. Juni 2015 um 13:34:49 Uhr:


Für mich bleibt die Sh aus vielerlei Gründen für meine Bedürfnisse ziemlich konkurenzlos und die Zuverlässigkeit gehört nach wie vor dazu.

Die Häme vom kbZ müsst Ihr Euch bei den fetten Preisen leider schon gefallen lassen, denn die sind konkurrenzlos. Und ein Kurbelwellen-Schaden bei 1600 km ist kein Ruhmesblatt. Da gibt es nichts, aber auch gar nichts was das entschuldigt. Wenn die Japs wenigstens ein paar Euros für einen Designer ausgegeben hätten....

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 20. Juni 2015 um 14:29:18 Uhr:



Wow, 12000 km in einem Jahr! Respekt, da bist Du wirklich viel unterwegs. Zwischen deinem und meinem Defekt liegen 10000 km und zwei Inspektionen, richtig?

Ich habe die ausgebauten Teile gesehen. Direkt unter der Alu-Gehäuseabdeckung arbeitet ein rundes Teil, eine Art Propeller/Lüfter, ca. 15 cm Durchmesser, das mit einer Mutter auf einer von innen kommenden Schraube fixiert ist. Ob das die Variomatik ist, weiß ich nicht. Ich verstehe leider nichts davon, so dass ich es auch nicht fachmännisch beschreiben kann. (Zu meiner Entschuldigung: es wurde auch nicht sehr fachmännisch erklärt). Jedenfalls konnte man an der Gehäuseabdeckung innen und an dem "Lüfter" die Schwärzungen durch das Heißlaufen erkennen. Mir wurde gesagt, es würde jetzt an Honda zur Fehlernalayse geschickt.

Was mich interessiert, ist, ob es ein werkseitiger Konstruktionsfehler war, oder ob es auch möglich ist, dass es z. B. durch Zusammenbau nach Lieferung verursacht wurde.

Kann jemand dazu was sagen?

Jouh! So wie du das beschreibst, ist das die Mutter der Vario.

Dieser Fehler, (dass sich die Mutter löst) kommt sehr oft bei "Tuning-Basteleien" von Heimwerkern vor, wenn sie diese Mutter nicht mit dem vorgeschriebenem Drehmoment anziehen und/oder nicht mit Schraubensicherung zusätzlich sichern.

Bei einem Einzelfall könnte man ja von einem Montagefehler bei der Inspektion ausgehen, aber wenn es schon mehrere solcher Fälle gab, bei einem Markenroller bei dem lt. den Forenusern bei MT alles viel besser kontrolliert wird als bei ........... ???

Tja, hmm..... bestätigt doch wieder meine Thesen !!! 😛
...und ist überaus blamabel für die Markenfreaks...... die haben eh keine Argumente, beschränken sich aufs beleidigen um vom blamablen Thema abzulenken !!

kbw 😉

@ kbw
Hättest Du Dich bei Deiner Replik auf den ersten Absatz, dort den letzten Satz auf einen Hauptsatz beschränkt und den Klammerbeutel mit den Ausrufezeichen zugehalten, dann, ja dann wärest Du mal Deiner Maxime "Überlegen macht überlegen" gerecht geworden...

Ja, natürlich ist es peinlich für Honda oder zumindest für den, der die Übergabeinspektion gemacht hat. Und - noch etwas Wasser auf Deine "China-Mühlen": Bei meinem Vision schwächelte noch während der Garantiezeit die Blinkanzeige, wurde dann repariert und ist jetzt schon wieder kaputt. Allerdings wird der Vision auch in China zusammengebaut 😁 ...

Und ich finde auch 5.000 Euro für einen 300er-Roller ziemlich happig. Trotzdem glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Chinaroller qualitativ Honda das Wasser reichen kann.

Zitat:

@tarantilo schrieb am 20. Juni 2015 um 15:05:35 Uhr:


@

Und ich finde auch 5.000 Euro für einen 300er-Roller ziemlich happig. Trotzdem glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Chinaroller qualitativ Honda das Wasser reichen kann.

Du bekommst auch durchschnittlich 3 Chinaroller für den Preis. Happig? Völlig ungerechtfertigt!

Zitat:

@joksy schrieb am 20. Juni 2015 um 14:41:01 Uhr:


@BMWJoker

das ist die Variomatik. Die von innen kommende Schraube ist die Kurbelwelle. Die Mutter ist i.d.R. selbstsichernd, dh die sollte sich durch die Drehbewegung der Kurbelwelle anziehen und nicht lösen. Der Kreissägelärm ist schon irgendwie klar, aber das da der Motor ausgeht? Und dann das Ganze erst bei so niedrigem Kilometerstand?

Was da wohl 600€ kosten kann, ist mir auch ein Rätsel. Für einen Kurbelwellen-Schaden ist es zu wenig, für alles Andere erheblich zu teuer.

@josky

Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

Ca. 40 Euro Kleinteile

Ca. 60 Euro Antriebsfläche

Ca. 230 Euro für die Gehäuseabdeckung

Ca. 270 Euro Arbeitslohn und einmal Abholung

@BMWJoker

Na, für 40€ Kleinteile, was mag das bei der Vario wohl sein? Die Rollen hätten die Jungs wohl sicher separat verrechnet, 60€ für die Varioscheibe wäre OK. Variogehäuse? Ob man das wohl wechseln muss?

Egal, Hauptsache Dir ist nix passiert und Omas motorisierter Schaukelstuhl bewegt sich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen