Honda SH 125 oder SH150 bj2020

Honda Motorrad SH 125

Möchte mir einen Roller Kaufen und weiss nicht welchen. Entwerder den Honda SH125I oder SH150I.
Welchen würdet ihr mir empfehlen. Körpergrösse 193 und ca 103kg schwer. Hauptsächlich Stadt und mit Sozi
Habe den großen Motorradführerschein.
Oder würdet ihr mir eine anderen Roller empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Da braucht's Nerven, wenn am Berg der 40-Tonner dahinter klemmt, ganz nah versteht sich.... Ruhig und besonnen kriegt da nicht mehr jeder hin.

re

102 weitere Antworten
102 Antworten

Den wünsche ich dir weiterhin auch.

Und ehrlich gesagt für 0,1-0.2 Liter Minderverbrauch würde ich mich auch nicht geißeln wollen 🙂

Die SH, egal ob 125 oder 150ccm, ist wirklich ein sehr ausgewogener Sorglos-Roller.
Ich habe ja jeden Tag 17 km einfache Strecke und sogar ein paar Streckenvariationen in der Hinterhand, je nach Zeit und Lust.
Und dazu noch Fahrten zum Einkaufen oder einfach zum Spaß.
Motorrad und Auto verkommen da fast zu "Stehzeugen".
Seit August 2020 ( Kauf einer Vision 110) bis heute bin ich gerade einmal 16 Tage mit dem Auto zur Arbeit gefahren, weil halt Schnee und Eis die Straßem bedeckten. So irre bin ich heute nicht mehr. Aber sonst muss halt der Roller ran.

Bei mir ist es genauso. Manchmal nach Feierabend im Dunkeln einfach mal ein Umweg nach Hause nehmen,weil es soviel Spaß macht. Kleine Einkäufe oder so durch die Gegend. Habe mein Auto eine Woche lang nicht bewegt. Obwohl ich nur schön Wetter Fahrer bin. Wenn es geht sollte mein Sh nicht Nass werden, das ist so meine kleine Macke. Er wird auch in 5 Jahren noch aussehen wie neu. Aber nochmal zum Verbrauch: ich kann es kaum fassen das die Sh 2.0 Liter verbraucht, das ist der Hammer. Mit 7.0 Liter Tankinhalt so gut wie immer 300 km schafft, das ist neu für mich. Mein letzter Roller wog 40 kg mehr, und der verbrauchte im besten Fall 3,3 Liter. Das war schon nicht schlecht. Tankinhalt waren da 11,1 Liter.
Also 3 Wochen lang zur Arbeit Fahren für knapp 10€ , besser geht es nicht. Alles richtig gemacht.
Gruß Olli

Hallo
Habe mal eine Frage zum Sh 2020, mit dem digitalen Tacho. Wenn ich gerade voll getankt habe, zeigt er mir keine Ranche ( Restreichweite) an. Erst wenn der erste Teilstrich weg ist pendelt sich die Anzeige so um noch 250 km ein. Ist ja mit Info A einzustellen. Taucht aber nach tanken ? überhaupt nicht auf.,erst später wie gesagt.
Wollte wissen ob das bei euch auch so ist.
Gruß Olli

Zitat:

Sh 2020, mit dem digitalen Tacho. Wenn ich gerade voll getankt habe, zeigt er mir keine Ranche ( Restreichweite) an. Erst wenn der erste Teilstrich weg ist pendelt sich die Anzeige so um noch 250 km ein. Ist ja mit Info A einzustellen. Taucht aber nach tanken ? überhaupt nicht auf.,erst später wie gesagt.
Wollte wissen ob das bei euch auch so ist.
Gruß Olli

Danke, danke!
Ich war schon am Verzweifeln, weil bei mir heute seit dem Tanken auch die Range-Anzeige weg ist.
Oh Honda, hättet ihr da nicht vielleicht einen klitzekleinen Hinweis ins Handbuch aufnehmen können....?
Jetzt warte ich halt, bis der erste Teilstrich der Tankanzeige weg ist.

Gruß,
Elubitsch

Ähnliche Themen

Da lobe ich mir meine herrlich altmodische Tankanzeige meiner 2018er SH 125.

Einiges war früher doch besser 🙂)

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 10. Juli 2021 um 21:59:43 Uhr:


Da lobe ich mir meine herrlich altmodische Tankanzeige meiner 2018er SH 125.

Einiges war früher doch besser 🙂)

Ja, ja du hast ja recht. ??

Zitat:

Da lobe ich mir meine herrlich altmodische Tankanzeige meiner 2018er SH 125.

Einiges war früher doch besser 🙂)

Da muß ich Dir leider recht geben. Früher hatte ich einen Benzinhahn und wenn ich auf Reserve umgeschaltet habe wußte ich, wie weit ich noch komme!
Ich finde auch eine analoge Tempoanzeige (Rundtacho) wesentlich übersichtlicher als den digitalen Firlefanz. Leider kann man es sich aber nicht mehr aussuchen.

Und auf den "Smart-Key" würde ich auch gerne verzichten, habe ich leider beim Auto auch.
Gruß,
Elubitsch

Letztlich muß Du das selbst entscheiden. Es wird leider nicht viele Händler geben, bei denen Du mit allen eine Probefahrt machen kannst. Den A Führerschein scheinst Du ja zu haben. Und, der Allerleichteste bist Du auch nicht.....

Ich selbst habe aus Gesundheits- und Altersgründen gerade meine 1200er Enduro verkauft und wollte etwas für den Nahverkehrsbereich, denn ganz kann ich das motorisierte Zweiradfahren doch nicht lassen. Wegen des höheren Drehmoments und des Quentchens mehr Endgeschwindigkeit, womit man auf der AB (die ich so gut wie nie fahre, auch vorher schon nicht) auch mal ohne Angstschweiß einen LKW überholen kann, habe ich mich für die SH150i/2020 entschieden.

Die 350er hätte mich auch gereizt, ist aber doch deutlich schwerer, natürlich für längere Strecken (die ich wohl nicht mehr fahren werde) besser geeignet aber auch in den Abmessungen etwas größer, so daß ich sie nicht aus unserer Fertiggarage bekommen würde ohne das Auto meiner Frau vorher rauszufahren oder zu zerkratzen.

Vorläufig, nach den ersten 600km kann ich folgendes Fazit ziehen:
Genial im Stadtverkehr, unglaublich wendig. Zieht weit besser von der Ampel ab, als man angesichts der Daten vermuten würde. Da habe ich schon einige verduzte Gesichter gesehen. Und das, obwohl ich sie bis zum ersten KD bewußt noch nicht voll belaste.
Von der Leistung her völlig ausreichend auch für den Regionalverkehr. Gestern habe ich eine kurze"Tour" auf den Landstraßen im bayerischen Oberland gemacht und konnte bequem mitschwimmen.

Thema Kosten:
Das bewegt sich m. E. alles im marginalen Bereich. Höhere Versicherung bei der 125er, dafür ein bißchen Steuern bei der 150er; gibt sich alles nichts. Ich zahle sagenhafte 14,90 Haftpflicht im Jahr (allerdings SF12) und mit Vollkaso/300 immer noch erst 92,00. Und ehrlich gesagt, ob das Ding jetzt 0,2 L mehr oder weniger Sprit braucht ist mir egal. Lieber wäre mir ein etwas größerer Tank, damit die Zapfpistole nicht immer gleich abschaltet. Aber das geht wohl wegen der Platzverhältnisse unter dem Trittbrett nicht. Gestern habe ich gemessen (von Tank voll zu Tank voll) und bin auf sagenhafte 2,1 L gekommen. Also sind 300 km immer drin. Was will man mehr?

Letztlich denke ich, war meine Entscheidung für die 150er richtig aber was für mich richtig ist muß nicht für andere gelten. Ich würde wieder die 150er nehmen.

Ich hoffe, das war nciht zu aufdringlich.

Gruß,
Elubitsch

@Elubitsch

Gebe dir in allen Punkten Recht. In Bayern wäre die 150er auch mein persönliches Mindestmaß an Leistung. Bin grad im Urlaub hier und bin froh nach anfänglichen Überlegungen doch mit meiner NTV 650 angereist zu sein und nicht mit der SH125.

Im Norden langt selbst die völlig aus, hiet im Bayerischen Wald muss selbst die Ente mal ihre unteren Gänge bemühen. Mag mir gar nicht vorstellen, wie die 125er sich hier abkämpfen würde 😉

Zitat:

@elubitsch schrieb am 11. Juli 2021 um 09:43:46 Uhr:


Letztlich muß Du das selbst entscheiden. Es wird leider nicht viele Händler geben, bei denen Du mit allen eine Probefahrt machen kannst. Den A Führerschein scheinst Du ja zu haben. Und, der Allerleichteste bist Du auch nicht.....

Ich selbst habe aus Gesundheits- und Altersgründen gerade meine 1200er Enduro verkauft und wollte etwas für den Nahverkehrsbereich, denn ganz kann ich das motorisierte Zweiradfahren doch nicht lassen. Wegen des höheren Drehmoments und des Quentchens mehr Endgeschwindigkeit, womit man auf der AB (die ich so gut wie nie fahre, auch vorher schon nicht) auch mal ohne Angstschweiß einen LKW überholen kann, habe ich mich für die SH150i/2020 entschieden.

Die 350er hätte mich auch gereizt, ist aber doch deutlich schwerer, natürlich für längere Strecken (die ich wohl nicht mehr fahren werde) besser geeignet aber auch in den Abmessungen etwas größer, so daß ich sie nicht aus unserer Fertiggarage bekommen würde ohne das Auto meiner Frau vorher rauszufahren oder zu zerkratzen.

Vorläufig, nach den ersten 600km kann ich folgendes Fazit ziehen:
Genial im Stadtverkehr, unglaublich wendig. Zieht weit besser von der Ampel ab, als man angesichts der Daten vermuten würde. Da habe ich schon einige verduzte Gesichter gesehen. Und das, obwohl ich sie bis zum ersten KD bewußt noch nicht voll belaste.
Von der Leistung her völlig ausreichend auch für den Regionalverkehr. Gestern habe ich eine kurze"Tour" auf den Landstraßen im bayerischen Oberland gemacht und konnte bequem mitschwimmen.

Thema Kosten:
Das bewegt sich m. E. alles im marginalen Bereich. Höhere Versicherung bei der 125er, dafür ein bißchen Steuern bei der 150er; gibt sich alles nichts. Ich zahle sagenhafte 14,90 Haftpflicht im Jahr (allerdings SF12) und mit Vollkaso/300 immer noch erst 92,00. Und ehrlich gesagt, ob das Ding jetzt 0,2 L mehr oder weniger Sprit braucht ist mir egal. Lieber wäre mir ein etwas größerer Tank, damit die Zapfpistole nicht immer gleich abschaltet. Aber das geht wohl wegen der Platzverhältnisse unter dem Trittbrett nicht. Gestern habe ich gemessen (von Tank voll zu Tank voll) und bin auf sagenhafte 2,1 L gekommen. Also sind 300 km immer drin. Was will man mehr?

Letztlich denke ich, war meine Entscheidung für die 150er richtig aber was für mich richtig ist muß nicht für andere gelten. Ich würde wieder die 150er nehmen.

Ich hoffe, das war nciht zu aufdringlich.

Gruß,
Elubitsch

Absolut nicht aufdringlich, ich persönlich finde es schön wenn mal etwas Feedback über den Roller bekommt den man selbst fährt. Möchte kurz meinen Senf dazu geben.
Wie gesagt, honda Sh 125i 2020.
Nach gefahrenen 1100 km. Eigentlich nicht zu schlagen im Stadtverkehr, das mit der Ampel und den Gesichtern kann ich nur bestätigen. Fahre auch viel Landstraße, zur Arbeit und usw. Tacho immer über 100 k/mh. Gefahrene Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 118 K/mh. Vielleicht echte 110.
Man gewöhnt sich natürlich an alles, aber bin zufrieden. Platzverhältnisse bei 187 cm, einfach super. Topcase abgebaut brauche ich nicht kriege Vollvisier Helm und Jacke ins Helmfach. Ich persönlich finde ihn ohne Topcase, wenn man davon überhaupt sprechen kann sportlicher.

Steuern fallen keine an. Vollkaso 62 € im Jahr. Mit dem Tanken ist es so eine Sache, immer schön langsam dann wird er auch voll. Bei dem Verbrauch bin ich völlig bei dir (euch). Bis jetzt 2,0 Liter und nicht langsam. Bei einem 125i muss man schon mehr Gas geben. 300 km sind immer drin. Noch nie etwas sparsameres gefahren.

Ich glaube auch das der 150er das durchschnittlich bessere Fahrzeug ist, aber keinen Lappen. Ich bin trotzdem sehr zufrieden. Und würde ihn sofort wieder nehmen.

Schönen Sonntag

Olli

Ich verstehe nicht wie man zwischen den beiden Rollern schwanken kann. In Deutschland existiert sogut wie kein Preisunterschied. Wer die 150er also fahren darf, hat eigtl keinen Grund sich die 125er zu holen

Dann schon eher die Mode, die ist halt deutlich günstiger

Eine 125er bekomnst du später schneller verkauft, weil der mögliche Käuferkreis einfach größer ist.

Ansonsten spricht alles für den 150er.

Bin aber für meine Nutzung ( Arbeitsweg 18km einfach, Stadtverkehr, Landstraße und ab und an Autobahn) auch mit der 125er zufrieden.

Der 125er reicht, der 150er ist der Klecks Sahne auf der Torte.

Der Klecks ist der 300ter

Wenn man die Gleiter in der Vario hat, merkt man erst, wie "flott" dann wirklich "flott" an der Ampel ist...

Der 300er ist Luxus, auch vom Verbrauch her nicht vergleichbar

Das ist der 150er auch. Nischenprodukt ohne großen Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen