Honda SH 125 oder SH150 bj2020
Möchte mir einen Roller Kaufen und weiss nicht welchen. Entwerder den Honda SH125I oder SH150I.
Welchen würdet ihr mir empfehlen. Körpergrösse 193 und ca 103kg schwer. Hauptsächlich Stadt und mit Sozi
Habe den großen Motorradführerschein.
Oder würdet ihr mir eine anderen Roller empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Da braucht's Nerven, wenn am Berg der 40-Tonner dahinter klemmt, ganz nah versteht sich.... Ruhig und besonnen kriegt da nicht mehr jeder hin.
re
102 Antworten
Nicht den sh125 mit dem sh125mode verwechseln.
Ansonsten:
https://www.1000ps.de/testbericht-2355390-honda-sh125-150i
So Probefahrt hinter mir(ca30min). Händler hat nur noch zwei und keine 125 mehr. Sagte auch das wird schwer die zu bestellen. Sind sehr gefragt.
Fährt sich gut (SH150i) mit der größe war auch kein problem
leider kein vergleich 125 / 150
von der Versicherung soll ich Teilk. 35,- / 53,- mit 150 selbst.
Weiss echt nicht was ich Kaufen soll.
Dann fahre woanders Probe. Ggf auch einen gebrauchten...
Hallo,
woanders wird schwierig und gebraucht ist auch nicht ohne. Man muss da aufpassen, da es gravierende Unterschiede Bj. 2019/2020 gibt. Die 125er Bj. 2020 sind fast nicht mehr zu bekommen. Ich musste auch auf einen Händler +50 KM ausweichen. Sollen erst ab nächstem Jahr wieder bestellbar sein. Ich werde dann wohl doch noch auf einen 150er wechseln, dem 125er geht obenrum dann doch schnell die Puste aus.
Noch einen schönen Sonntag
Gruß
Ähnliche Themen
Was war an +50km jetzt das Drama? Wie fuhr sich der 300ter?
Hallo,
wer sprach hier von Drama?? Ich wollte nur damit sagen, dass kaum noch jemand die neuen Modelle 2020 SH 125/150 vorrätig hat und lt. Aussage dieses Jahr nicht mehr bestellbar/lieferbar sind. Hier im Thread geht es doch um 125/150, oder? Der Preisunterschied von 150 zu 300 ist dann auch erheblich.
Gruß
Nimm den 150er.
Den wirst du später auch gut an Motorradfahrer los, die sich ein Zweitfahrzeug zulegen möchten, also den "großen" Führerschein haben.
Der SH wird sowieso nur von gesetzteren Semestern gekauft. Und von denen haben recht viele einen richtigen Motorradführerschein.
Ich fahre neben meiner NTV 650 die kleine Honda Vision, weil sie ein Schnäppchen war.
Wäre Geld zweitrangig, hätte ich mir mindestens den 150er geholt.
Hatte früher eine Vespa GT 200, bin vorher die 125er Probe gefahren. Gegen die 200er machte die 125er keinen Stich: viel zu hohe Drehzahlen, außerorts ne echte Krücke im Vergleich, kein Durchzug.
Die damals 500 Euro Aufgeld habe ich gerne bezahlt. Und bin sie mit 20tkm nach einem Jahr sofort wieder losgeworden.
Hallo! Kann Dir nur absolut zum 150iger raten! Hatte am „Beginn“ (bin Spätstarter!) den SH125 i. War damit sehr zufrieden (BJ ca. 2013). Bei leichter Steigung war bei knapp über 80 Schluss. Mühsam & teilweise gefährlich. (außer man fährt AUSSCHLIESSLICH in der Stadt. Hab mir dann die SH300i gekauft. Fahre damit jetzt aber ausschließlich Touren am „Land“. Ist wirklich TOP. Für den städtischen Bereich vielleicht ein wenig zu unhandlich und 30kg schwerer als die SH150. Die habe ich mir heuer für die Stadt gekauft. Fahre damit in Wien + Umland. Der absolute Traum. Modell 2020. Vom Stauraum perfekt. Bin heute erstmals nach meinem 1000er Service auf der Autobahn Vollgas gefahren. Laut Tacho Topspeed 128 km!. Bisheriger Verbrauch auf 1060km: 1,8 Liter/100km!!!! Gewicht wie die 125iger. Wendigkeit für die Stadt PERFEKT!!. Also nimm auf jeden Fall die 150iger BJ 2020. Einen Besseren Roller für die Stadt wirst du nicht finden.
Können die Besitzer mal bitte berichten wie die realistischen Verbräuche bei der 125er und der 150er aussehen. Gerne mit kurzer Beschreibung des jeweiligen Fahrprofil (eher Stadt oder Landstraße oder auch Autobahn).
125er , gemischter Betrieb Stadt ., Land, Fluss, äh Autobahn, täglich 17km pro Strecke zwischen 2.2 Liter bei ruhiger Hand und 2,6 Liter mit digitaler Fahrweise.
Zitat:
@tompeter69 schrieb am 16. März 2021 um 22:33:48 Uhr:
125er , gemischter Betrieb Stadt ., Land, Fluss, äh Autobahn, täglich 17km pro Strecke zwischen 2.2 Liter bei ruhiger Hand und 2,6 Liter mit digitaler Fahrweise.
Ist der Verbrauch abgelesen vom Bordcomputer oder errechnet? Welches Baujahr ist das?
Abgelesen und nachgerechnet. Abweichungen sind minimal, innerhalb von Messtoleranzen von 0,1-0,2 Liter, der BC läuft echt genau.
Die SH 125 ist Baujahr 2018
Und bislang läuft sie ja nur bei niedrigen Temperaturen. Ich denke, wenn es warm ist, dann sind noch ein paar Zehntel drin, wenn man es darauf anlegen würde.
Gruß
Thomas
Moin
Habe mir die neue Sh 125i 2020 gekauft. Soll mein Pendler Fahrzeug sein. 12 km einfach zur Arbeit. Hatte schon diverse andere 125er . Aber ich glaube nun meinen Favoriten gefunden zu haben, er hat alles was man braucht. Er ist leise, sparsam, ausreichend schnell, leicht und wendig. Ein Vollvisier Helm passt auch unter den Sitz. In der Stadt nicht zu schlagen. Für die Landstraße geht's auch, tacho 110km/h. Nun zum Verbrauch, ich kann Trompeter 69 nur recht geben. Bei mir ist es genauso ruhige Hand 2,2 Liter. Mal um die 100 km/h 2,5 Liter. 7 Liter Tank = 300 km Reichweite. Billiger kann ich nicht von A nach B kommen. Ich bin total zufrieden.
Gruß
Dann ist die neue SH 125 ja offensichtlich nicht noch sparsamer geworden, trotz Euro 5.
Egal.
Die SH 125 reicht für die meisten Strecken aus, die 150er bietet eventuell etwas mehr Souveränität.
Bin mit meiner 125er jetzt in 3 Monaten 2.500km gefahren und vermisse nichts. Nicht einmal mehr Leistung .))
Ich habe sie noch nicht so lange, aber ich bin völlig bei dir. Bin super zufrieden. Natürlich kann man bestimmt auch unter 2 Liter Verbrauch kommen. Dann macht es keinen Spaß mehr.
Meine 90 kg wollen auch bewegt werden.
Viel Spaß und Gruß