Honda SH 125 oder SH150 bj2020

Honda Motorrad SH 125

Möchte mir einen Roller Kaufen und weiss nicht welchen. Entwerder den Honda SH125I oder SH150I.
Welchen würdet ihr mir empfehlen. Körpergrösse 193 und ca 103kg schwer. Hauptsächlich Stadt und mit Sozi
Habe den großen Motorradführerschein.
Oder würdet ihr mir eine anderen Roller empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Da braucht's Nerven, wenn am Berg der 40-Tonner dahinter klemmt, ganz nah versteht sich.... Ruhig und besonnen kriegt da nicht mehr jeder hin.

re

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. August 2021 um 14:22:37 Uhr:


Das ist der 150er auch. Nischenprodukt ohne großen Vorteil.

Vorteil gegenüber was ?
Kostet das Selbe wie die 125er

Als ich vor 4 Monate einen SH kaufen wollte, dachte ich nicht im entferntesten an den 125er.
Warum auch, denn es kostet, wiegt und verbraucht genau so viel wie der 150er und hat dabei spürbar weniger Kraft in allen Lebenslagen.

Der spätere Verkauf ist mir relativ egal, da ich es als Wenigfahrer eh sehr viele Jahre halten werde.

Nur weil ein 125er in 10 Jahren 50€ mehr bringen könnte und/oder eine Woche früher verkauft werden könnte, werde ich nicht 10 Jahre lang 13 statt 17 PS fahren.

Der neue SH 150i fährt trotz Sozia (insgesamt 150 Kg Zuladung) sehr flott von der Stelle, beschleunigt sauber hoch und ist relativ zügig oberhalb der Geschwindigkeit der LKW‘s.

Ein mögliches drängen der 40 Tonner kann ich aus eigener Erfahrung zu 100% ausschliessen.
Selbst mit Sozia Bergauf kommt niemals die Situation, wo ein LKW zu nahe kommen kann.

Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 108 Km/h ist sehr „Bodenständig“ und meiner Erfahrung nach untertrieben.

Trotz großem Windschild sind echte 115 Km/h (Tacho 125) eigentlich immer drin. Mit viel Anlauf kriegt man den sogar bis 130-131 Tacho, wo er dann anfängt hörbar und spürbar abzuregeln.

Wer also fast immer nur in der Stadt unterwegs ist und oft auch mit Sozia, kann ich den 150er wärmstens empfehlen.

Der hat alle Vorteile des 125er und kombiniert es mit einer guten Portion Extra-Leistung.
Einziger Unterschied sind die Steuern, die im Gegensatz zum 125er anfallen, aber hier reden wir wirklich nur von Peanuts.

Der 350er, den ich inzwischen auch schon probegefahren habe und ehrlicher weise auch kaufen wollte, geht natürlich erheblich besser und macht mehr Spaß, aber wiegt dafür auch um einiges mehr und hat auch weniger Platz unter‘m Sitz, weil sich hier der Tank befindet.

Beim neuen 150er ist der Tank ganz nach unten gewandert, was zum einen viel Platz spart und zum anderen vom Schwerpunkt her deutlich besser ist.

Für den reinen Stadtverkehr finde ich den 150er am idealsten.

…und wenn es mal auf die Autobahn geht, dann ist man mindestens(!) 20 Km/h schneller als die LKW‘s. Das reicht sowohl zum Mitschwimmen, als auch zum überholen. Ganz locker sogar.

Kommt aufs Baujahr an. Der 125er wird seit 2006 gebaut. Da wurde die Leistung ab und zu geändert

In meinem Fall ging es um die ganz aktuellen, 2021er Modelle (Neufahrzeug Euro 5).

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

Habe mir noch zum Saisonende letztes Jahr einen Motorroller SH150i MJ2020/21 EU5 gebraucht mit 300km gekauft.
Da man sich vorher ja ein paar Gedanken macht, habe ich meine Infos hier zusammengestellt:
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1473080/honda-motorrad-sh-150
Interessant und erkenntnisreich sind aus meiner Sicht auch die recht vollständigen Rollertest-Links am Ende!
Bzgl. Motor-Kennwerten (spezifische Leistung, Drehmoment) und Ausstattung gibt's aktuell nicht viel besseres in diesem Segment.

Hatte davor 12 Jahre lang eine Yamaha Xmax 250i, die letztlich bei knapp 40kg Mehrgewicht auch nur 3PS (20 statt 17!) und 6Nm (21 statt 15) mehr hatte. Diese ist auch unter meinen Fahrzeugen im Profil gelistet. ;-)

Anm.: Zum MJ 2022 gibt's beim Honda-Roller mal 'nur' neue Farben, - finde die matt-schwarze Variante mit roter Schrift sieht top aus:
https://www.honda.de/.../specifications-and-price.html

Die Erfahrungen und Beschreibungen von @Rostlöser49899 @elubitsch @Yourban ... kann ich bisher nur bestätigen.

Zitat:

@johne-done schrieb am 3. August 2020 um 19:36:23 Uhr:


erstmal danke für eure Antworten.
ist der 150 deutlich besser oder warum

die roller sind ja bis auf die größe des zylinders vollkommen identisch. ich darf nur den 125er fahren und hätte ich die wahl, würde ich den 150er nehmen, weil jedes quentchen leistung sicherheit bedeutet, beim ausweichen, beim überholen und vor allem zu zweit. zu zweit kommen alle 125er an ihre grenzen, da hilft ein bisschen power sicher etwas. ich bin mit der SH wirklich sehr zufrieden aber ein kleines bisschen mehr leistung wäre dann perfekt.

es gäbe nur einen grund, den kleineren zu nehmen, neben der geringen steuerersparnis: solltest du in absehbarer zeit einen verkauf oder umstieg für möglich halten, dann würde ich wegen der besseren möglichkeit eines wiederverkaufs den 8chtelliter-roller nehmen. das ist jedenfalsl meine meinung, wenn ich den markt in berlin betrachte und sehe, wie schwer es nach wie vor ist, einen 125er zu kaufen.

vielleicht gibts beim 150er einen besseren rabatt? da würde ich mal verhandeln und sagen, dass der höhere preis mich abhält, vielleicht gibts einen kleinen nachlass oder was umsonst montiert, etc.

wie groß ist denn der unterschied im preis?

Zitat:

@NiceOne92 schrieb am 3. August 2021 um 14:23:56 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. August 2021 um 14:22:37 Uhr:


Das ist der 150er auch. Nischenprodukt ohne großen Vorteil.

Vorteil gegenüber was ?
Kostet das Selbe wie die 125er

die kosten echt dasselbe? dann wäre die entscheidung doch klar, ich dachte, der 150er wäre teurer.

Zitat:

@elubitsch schrieb am 10. Juli 2021 um 20:02:59 Uhr:



Zitat:

Sh 2020, mit dem digitalen Tacho. Wenn ich gerade voll getankt habe, zeigt er mir keine Ranche ( Restreichweite) an. Erst wenn der erste Teilstrich weg ist pendelt sich die Anzeige so um noch 250 km ein. Ist ja mit Info A einzustellen. Taucht aber nach tanken ? überhaupt nicht auf.,erst später wie gesagt.
Wollte wissen ob das bei euch auch so ist.
Gruß Olli

Danke, danke!
Ich war schon am Verzweifeln, weil bei mir heute seit dem Tanken auch die Range-Anzeige weg ist.
Oh Honda, hättet ihr da nicht vielleicht einen klitzekleinen Hinweis ins Handbuch aufnehmen können....?
Jetzt warte ich halt, bis der erste Teilstrich der Tankanzeige weg ist.

Gruß,
Elubitsch

ja, das dauert, der kleine computer muss ja erstmal messen, wieviel man auf wieviel kilometern verbraucht. mein verbrauch nach einem jahr schwankt zwischen 1,9-2,3 liter.

Unter 50 km geht die Restreichweite auch wieder aus.
Kann ich eigentlich fahren bis der letzte Balken ganz verschwindet oder ist der Tank bei blinkenden letzten Balken kurz vor leer?

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Apr. 2022 um 15:29:02 Uhr:


mein verbrauch nach einem jahr schwankt zwischen 1,9-2,3 liter.

Das kann ich für den 150er auch exakt so bestätigen. Etwa 0,3 Liter muss man aber drauflegen auf den Wert vom Bordcomputer. So meine rechnerische Erfahrung von den letzten anderthalb tausend Kilometer.

Dafür musst du beim 150 er KFZ Steuern bezahlen und für den 125 er nicht.

Richtig. Ganze 12€ im Jahr. Im Ausgleich ist die Haftpflicht aber etwas günstiger. Das gleicht sich also wieder aus. Reine Haftpflicht ist bei mir 36€ bei SF0.

Zitat:

@chris81k schrieb am 23. April 2022 um 16:06:21 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Apr. 2022 um 15:29:02 Uhr:


mein verbrauch nach einem jahr schwankt zwischen 1,9-2,3 liter.

Das kann ich für den 150er auch exakt so bestätigen. Etwa 0,3 Liter muss man aber drauflegen auf den Wert vom Bordcomputer. So meine rechnerische Erfahrung von den letzten anderthalb tausend Kilometer.

Bei mir genauso, zwischen 1,9-2,3 Liter je Beanspruchung.Wenn der letzte Teilsrich nur noch ist, sind noch 1,6 Liter drin. Theoretisch mindestens noch 50-60 Kilometer zu fahren. Habe ich selbst leider noch nicht ausprobiert.
Gruß Olli

Frage an die Wissenden. Geht was kaputt, wenn ich solange fahre bis die ganz leer ist und aus geht? Würde das gerne mal testen wie weit man noch kommt. Mit ein, zwei Liter Benzin im Gepäck versteht sich.

Ich denke nicht. Wann er an zu ruckeln fängt, fährt du rechts ran Sprit rein und weiter geht es.
Wenn du das Ergebnis hast, kannst du ja mal bescheid geben.
Sollst aber nicht den lückenlose spielen. Das weiteste was ich gefahren bin waren 305 km .
Dann ab zur Tankstelle ??.

Deine Antwort
Ähnliche Themen