Honda SH 125 JF 09 ruckelt beim langsamen hochbeschleunigen
Zuerst einmal Hallo
Ich fahre als Arbeitstier einen SH
Rund 3km einfach und das ziemlich offensiv.
Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem:
Wenn ich relativ langsam beschleunige ruckelt der Roller.
Bei (sonst üblichen) Vollgas beschleunigen ist das nicht der Fall.
Den Deckel der Variomatik hatte ich schon offen, konnte aber weder einen Verschlissenen Riemen noch sonstige Auffälligkeiten finden.
Nachdem ich rund 25.000 km gefahren bin
Die Variomatik schon gewechselt habe, tippe ich auf die Kupplung.
Gibt es etwas besonderes zu beachten/könnte es doch die Vario sein?
Vielen Dank für eure Antworten!
57 Antworten
Zitat:
@FrankThomas-BY schrieb am 19. April 2023 um 10:57:15 Uhr:
wauw... -- also gut - dann lassen wir das so wie es ist - und richten dann wenn es nicht mehr vorwärts geht....
geht nciht mehr Vorwärts... - #
ich habe einen Motorschaden selbst verschuldet...
dass mir solch eine Dussliglichkeit mal passiert - UNGLAUBLICH!
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 30. Juni 2023 um 08:15:46 Uhr:
Also wenn die variorollen 5 t km halten dann muss man einmal im Jahr wechseln . Finde ich jetzt als Wartungsaufwand ok , da man gleich Riemen und Kupplung checken kann und die steigscheibe reinigen kann .
Kann man grob sagen dass ein Riemen 10 t km hält bei normaler Fahrweise ?
Meiner Meinung nach wären das viel zu kurze Intervalle. Aber die Herstellerempfehlung sollte ja im Wartungsplan nachzulesen sein.
Bei meiner Yamaha 25 k.km, es würde mich wundern wenn die Intervalle bei Honda wesentlich kürzer wären.
Und dann gibt es noch die Erfahrungswerte der Werkstätten, in meinem Fall wurde die Zündkerze bei 12 und nicht bei 8 k.km gewechselt, gleiches bei der Ventilspielkontrolle.
In Kürze kommt der 24 k.km Service, mal sehen was dann zum Riemen gesagt wird.
Frank
Wenn ich mich nicht irre sind Rollen und Riemen bei der 24 tkm Inspektion fällig. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Ähnliche Themen
Also auch bei meinem Roller sind die 24000 Km im Service faellig , ueber die Haelfte bei mir bis jetzt, nicht Honda, alles gut bis heute,,
Vielelicht sind Rollen und Kupplungsbeläge ja völlig unschuldig.
Je nach Rollermodell erfogt die Verstellung der Riemenscheiben ja per Unterdruck aus dem Ansaugtrakt, oder (bei leistungsstarken Rollern) hydraulisch.
Ich kenne mich mit Honda nicht aus, aber könnte da eventuell eine Undichtigkeit im Unterdruckschlauch oder an einer Dichtung für das Ruckeln verantwortlich sein?
(Analog dazu wäre das bei einer hydraulischen Verstellung wohl eher eine eingeschlossene Luftblase)
Das könnte zumindest erklären warum der Fehler nur beim langsamen Beschleunigen auftritt.
Denn je mehr Gas, desto mehr Unterdruck und somit weniger Druckverlust.
Zitat:
@FrankThomas-BY schrieb am 30. Juni 2023 um 08:22:20 Uhr:
Zitat:
@FrankThomas-BY schrieb am 19. April 2023 um 10:57:15 Uhr:
wauw... -- also gut - dann lassen wir das so wie es ist - und richten dann wenn es nicht mehr vorwärts geht....geht nciht mehr Vorwärts... - #
ich habe einen Motorschaden selbst verschuldet...dass mir solch eine Dussliglichkeit mal passiert - UNGLAUBLICH!
Wir warten alle gespannt auf Details.
Soweit ich mich erinnern kann gabe es doch einen Serienfehler in der Variomatik/Kupplung beim SH1xx. Es wurde auch hier im Forum diskutiert.
Was für ein Motorschaden ist eingetreten?
Zitat:
@raymundt schrieb am 2. Juli 2023 um 09:56:05 Uhr:
Zitat:
@FrankThomas-BY schrieb am 30. Juni 2023 um 08:22:20 Uhr:
geht nciht mehr Vorwärts... - #
ich habe einen Motorschaden selbst verschuldet...dass mir solch eine Dussliglichkeit mal passiert - UNGLAUBLICH!
Wir warten alle gespannt auf Details.
sorry- für die späte Rückmeldung - ich habe den Roller öltrocken gefahren....
ja cih weiß....
aber ich bin einfach so - viel zu ehrlich - also auch wenn cih bockmist baue...
Zitat:
@FrankThomas-BY schrieb am 3. Juli 2023 um 20:04:43 Uhr:
sorry- für die späte Rückmeldung - ich habe den Roller öltrocken gefahren....
So ist es auch meinem Nachbarn mit seinem Honda Dylan ergangen, der ein sehr ähnliches Fahrprofil und auch deinen Fahrstil hat. Sehr zügig etwa zwei Kilometer zum Arbeitsplatz fahren und das Ganze viermal täglich.
Den Honda Dylan 125 mit dem Motordefekt konnte er ruckzuck noch für gutes Geld als Bastlerfahrzeug verkaufen.
Gruß Wolfi
Lese ich heraus, dass ein 125er für Kurzstrecke langfristig nicht geeignet ist? Wäre eine häufigerer Ölwechsel eine Möglichkeit die Lebensdauer des Motors nach hinten zu verschieben bei solch einer Belastung?