Honda SH 125 JF 09 ruckelt beim langsamen hochbeschleunigen

Zuerst einmal Hallo

Ich fahre als Arbeitstier einen SH
Rund 3km einfach und das ziemlich offensiv.
Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem:
Wenn ich relativ langsam beschleunige ruckelt der Roller.
Bei (sonst üblichen) Vollgas beschleunigen ist das nicht der Fall.
Den Deckel der Variomatik hatte ich schon offen, konnte aber weder einen Verschlissenen Riemen noch sonstige Auffälligkeiten finden.
Nachdem ich rund 25.000 km gefahren bin
Die Variomatik schon gewechselt habe, tippe ich auf die Kupplung.

Gibt es etwas besonderes zu beachten/könnte es doch die Vario sein?

Vielen Dank für eure Antworten!

57 Antworten

Das wäre der Plan...

Nun das schnelle hochdrehen bei kaltem Motor ist fuer Alle toedlich, du springst ja auch nicht aus dem Bett und macht einen 400mtr-Lauf,??
Oder verwende in Zukunft das beste OEL , 0 W 20 , das macht einen kalten Motor auch noch schmierig,,

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 5. Juli 2023 um 23:49:06 Uhr:


Nun das schnelle hochdrehen bei kaltem Motor ist fuer Alle toedlich, du springst ja auch nicht aus dem Bett und macht einen 400mtr-Lauf,??
Oder verwende in Zukunft das beste OEL , 0 W 20 , das macht einen kalten Motor auch noch schmierig,,

0 W 20, klar wenn man in Sibirien wohnt.

also wichtig wäre vor allem gewesen, dass er überhaupt öl drin gehabt hätte...
den Rest hat der Motor gnadenlos gut überstanden - der Ölverbrauch mag dem Digitalbetrieb geschuldet sein.
wäre ich aber nicht so doof gewesen....

ich fahre auch in der Ortschaft - mit der originalen Kupplung - also so hoch dreht die Honda dabei nicht - egal wieviel Gas ich da gegeben habe

Ähnliche Themen

Kann man das nicht reparieren ? Neuer Zylinder , abtreifer, neuer Kolben ? Oder ist das so teuer bei Honda. Da ist eigentlich alles teuer.

Wenn der Roller sonst gut in Schuss ist, würde ich definitiv einen neuen Motor verbauen oder lohnt es überhaupt nicht?

es sind ja insgesamt vielleicht 4 - 5 Baustellen - Winter Betrieb und 3 mal gelegt Verkleidung zum Teil gebrochen
Tacho geht nicht - usw.

der Motor dreht ja auch- Kompression da - die Lager sind i.A.

Zitat:

@FrankThomas-BY schrieb am 6. Juli 2023 um 20:00:40 Uhr:


der Motor dreht ja auch- Kompression da - die Lager sind i.A.

Das verwundert mich jetzt schon, daß sich die Wälzlager aufgrund des Ölmangels verabschiedet haben.
Gehst du von defekten Kurbelwellenlagern oder einem defekten Pleuellager aus?

Der Grund für die eingesparte Öldruckwarnleuchte beim SH 125 ist übrigens schnell erklärt: Wälzgelagerte Motoren haben schlichtweg kein Problem damit, wenn diese Lager mal etwas weniger Schmieröl abbekommen.
Bei gleitgelagerten Motoren, wie z.B. dem SH 300 reicht hingegen schon eine kurzzeitige Störung im Druckölkreislauf, um Schäden an den Gleitlagern zu verursachen. Und ein Papierölfilter ist bei der Verwendung von Gleitlagern obligatorisch, damit kleinste Fremdkörper im Öl herausgefiltert werden.

Gruß Wolfi

Zitat:

@FrankThomas-BY schrieb am 5. Juli 2023 um 13:38:51 Uhr:


Also wie richtig erkannt hat der SH keine Warnleuchte für mangelnden Druck (damit auch Ölstand)

Die relativ kleine Ölmenge im Motor wird halt auch relativ schnell zuwenig.
Vor weniger als 2 Jahren letzten Ölwechsel gemacht - bei r und 700km im Jahr...
Ich war der depp!

Was ich mache?
Habe ich kurz überlegt, einen gebrauchten Motor (günstige ab 400 Euro!) Besorge.
Nur was ist das dann für ein Motor?
Dann noch 2-3 andere Wehwechen
Unter anderem rahmennummer schlecht lesbar...
(Tüvrelevant!)
Habe ich mich dazu entschlossen einen "neuen" SH125i zu suchen.
Dies wegen dem i
Also Spritverbrauch aber auch wegen dem ABS....

Grüße!
Danke für euer Interesse!
- Und sorry weil ich nur (noch) sporadisch vorbei schaue bei mt

Bei Deinem Fahrprofil und Fahrstil würde ich über einen Elektroroller nachdenken.
Frank

Wolfgang das ist eine gute Frage...
Nur weiß ich nicht, wie ich das rauschenden soll, ohne den Motor zu zerlegen....

Ein E- Roller wäre ideal.
Leider in der 125er Klasse noch unerschwinglich, da gebraucht nix auf dem Markt

PS Ich fahre einen iD4

Den id 4 großer Akku fahre ich auch als Firmenwagen . Ne Riesen Kiste, viel zu groß und zu schwer. Man findet für 3.400 Euro einen Rückläufer der 125 er klasse angry Hawk auf der Firmenwebsite ( fast neu) . Top Speed 85 km h mit doppeltem Akku. Für den normalen Arbeitsweg und lademöglichkeiten in der Arbeit nicht soooo schlecht. Ausflüge ….no way

Deine Antwort
Ähnliche Themen