Honda CRV 1.5 Turbo 2017 aktueller CRV wieder mit Turbo-motor
der aktuelle CRV/5 wird in D+CH auch wieder als 1,5 Turbo angeboten. Ist man schon draufgekommen, dass viele Kunden einfach keinen Hypo mögen???
115 Antworten
Zitat:
@gamer72 schrieb am 14. Juli 2021 um 20:17:21 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 14. Juli 2021 um 14:30:11 Uhr:
Honda ist mit seinen neuen Modellen ziemlich spät dran. Schauen wir in die Modellpalette von Hyundai und Kia,stellen wir fest das es den HRV schon gibt. Der neue Civic sieht wie ein kleiner Stinger aus. Qualitativ setzt sich Honda mittlerweile auch nicht mehr von der Masse ab.
Meiner Meinung nach geht Honda die Modellpolitik halbherzig an. Entweder ich habe den Mut meine Produkte zu 100% umweltfreundlich herzustellen und anzubieten( nur reine E-Fahrzeuge),oder ich biete meinen Kunden weiterhin vernünftige und kraftvolle Modelle ( Diesel,Turbo-Benziner) an.Was ist ein Kia Stinger?
Unser Mod MadMax kann dir ja mal ein paar Bilder von Seinem schicken 😉😁
Zitat:
@primax3 schrieb am 15. Juli 2021 um 18:13:21 Uhr:
Wer kauft denn ein Auto weil es einen „Pseudo“ Titel „gewonnen“ hat? Also ich bitte Dich. Kein Schwein interessiert Auto des Jahres, Goldene Lenkradkralle oder sonst was. Die Leute die ich kenne kaufen Autos weil sie gefallen, bezahlbar sind, die Technik überzeugt, die Marke gefällt…. usw. Such Dir was raus. Letzteres ist sicher bei Dir der Fall. Sollst Du auch machen. Kein Thema. Die meisten Deutschen (oder auch Europäer) sind offenbar anderer Meinung.Ende und aus.
Jetzt muss ich leider doch nochmal ein offtopic da lassen für Dich Primax3
Ein Fiat500 E der vergleichbar ist mit ähnlicher Ausstattung und 2 kWh größerem Akku kostet halte Dich fest 36.240 Euro.... -9000 Euro Rabatt sind 27.240 Euro heißt der Honda E ohne Advance ist sogar 2400 Euro günstiger mit 24.850 Euro als ein Fiat 500....
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 14. Juli 2021 um 14:30:11 Uhr:
Meiner Meinung nach geht Honda die Modellpolitik halbherzig an. Entweder ich habe den Mut meine Produkte zu 100% umweltfreundlich herzustellen und anzubieten( nur reine E-Fahrzeuge),oder ich biete meinen Kunden weiterhin vernünftige und kraftvolle Modelle ( Diesel,Turbo-Benziner) an.
Wenn man Autos verkaufen möchte, dann hat man beides im Sortiment und spricht so möglichst viele Leute an.
Honda schießt sich teilweise eh ein Eigentor mit dem Jazz, den es nur mehr als Hybrid gibt, was nicht Fisch und nicht Fleisch ist, aber den Wagen unnötig teurer macht. 28.000€ für einen Jazz - klar, das ist die Antwort darauf, wieso man so wenige auf den Straßen sieht. Würde Honda den für 15-20.000 anpreisen mit den Magic Seats und einem normalen Turbobenziner (also maximales Platzangebot bei kompakten Außenmaßen zu einem leistbaren Preis - das ist das, was den Jazz zumindest früher ausgemacht hat), würden die 5 mal so viel davon verkaufen.
BMW ist ja nun auch zurückgerudert und distanziert sich mittlerweile von einer klaren Angabe des Ende des Verbrennungsmotors. Ist aus meiner Sicht auch logisch. Audi und VW sind mutiger und möchten in den nächsten 10-15 Jahren definitiv raus, aber mal sehen, wie lange sie das durchziehen...
Opel soll bis 2028 komplett elektrisch werden - auch da bin ich gespannt. Glaube nicht, dass die das durchhalten, und wenn, dann wird die Marke im Stellantis-Konzern wohl geopfert...
Kann mir auch ein E-Auto als nächsten Wagen vorstellen, aber das Gesamtpaket muss passen. Zahle sicher keine 30.000 für einen Kleinwagen. Dann fahre ich lieber Turbobenziner bis die Zapfsäulen abgedreht werden.
„ Würde Honda den für 15-20.000 anpreisen mit den Magic Seats und einem normalen Turbobenziner (also maximales Platzangebot bei kompakten Außenmaßen zu einem leistbaren Preis - das ist das, was den Jazz zumindest früher ausgemacht hat), würden die 5 mal so viel davon verkaufen.“
Würde Honda einen Turbobenziner für 15k anbieten, würden sie Verluste machen. Für was soll das gut sein?
Der Jazz Elegance den ich vor dem Civic FK7 hatte, der hatte einen LP von knapp 25k - also war früher der Wagen sogar teurer, er hatte nämlich zu diesem Preis weniger Ausstattung und weniger Technik als ein aktueller Jazz Executive
Und 5x so viele verkaufen? Im Moment jedenfalls wird der Hybrid mehr verkauft als das Vormodell wenn ich das richtig weiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 18. Juli 2021 um 17:30:49 Uhr:
28.000€ für einen Jazz - klar, das ist die Antwort darauf, wieso man so wenige auf den Straßen sieht. Würde Honda den für 15-20.000 anpreisen mit den Magic Seats und einem normalen Turbobenziner (also maximales Platzangebot bei kompakten Außenmaßen zu einem leistbaren Preis - das ist das, was den Jazz zumindest früher ausgemacht hat), würden die 5 mal so viel davon verkaufen.
Das teuerste Jazz-Model Executive kostet aber keine 28 000€ sondern nur 25 150 € und ist mit sehr vielen Assistenten ausgestattet. Sind immerhin 10% weniger! Der Comfort liegt bei 22 250€ und hat serienmäßig mehr drin als viele Konkurrenten vor allem in DE.
Zitat:
@Astra07 schrieb am 19. Juli 2021 um 11:11:16 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 18. Juli 2021 um 17:30:49 Uhr:
28.000€ für einen Jazz - klar, das ist die Antwort darauf, wieso man so wenige auf den Straßen sieht. Würde Honda den für 15-20.000 anpreisen mit den Magic Seats und einem normalen Turbobenziner (also maximales Platzangebot bei kompakten Außenmaßen zu einem leistbaren Preis - das ist das, was den Jazz zumindest früher ausgemacht hat), würden die 5 mal so viel davon verkaufen.Das teuerste Jazz-Model Executive kostet aber keine 28 000€ sondern nur 25 150 € und ist mit sehr vielen Assistenten ausgestattet. Sind immerhin 10% weniger! Der Comfort liegt bei 22 250€ und hat serienmäßig mehr drin als viele Konkurrenten vor allem in DE.
Man muss ja nicht neu bestellen, es gibt auch immer mal wieder Bestandsfahrzeuge für um dei ~20.000 mit max. 50km auf dem Tacho.
18.200 euro mit 7km auf der Uhr:
https://autoboerse.de/.../...mmd-comfort-sofort-verfugbar-rxcf32sf?...
Vor allem weil Mitbewerber mit ähnlicher Ausstattung eben auch ähnlich teuer sind (Corsa 100PS AT, Clio 90PS AT) oder teurer (Polo 95PS DSG). Nur ohne Hybridantrieb und ohne MagicSeats und mit tw geringerem Raumangebot. Billiger werden alle anderen nur durch Einschnitte bei Ausstattung und/oder Leistung. Übrigens kostet sogar ein Citroen C3 Automatik AB 22240 LP + Sitzheizung, Keyless und Parkpiepser vorne + Toter-Winkel-Assistent = LP 23440. Auch ein Schnapp, oder?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. Juli 2021 um 11:28:37 Uhr:
Vor allem weil Mitbewerber mit ähnlicher Ausstattung eben auch ähnlich teuer sind (Corsa 100PS AT, Clio 90PS AT) oder teurer (Polo 95PS DSG). Nur ohne Hybridantrieb und ohne MagicSeats und mit tw geringerem Raumangebot. Billiger werden alle anderen nur durch Einschnitte bei Ausstattung und/oder Leistung. Übrigens kostet sogar ein Citroen C3 Automatik AB 22240 LP + Sitzheizung, Keyless und Parkpiepser vorne + Toter-Winkel-Assistent = LP 23440. Auch ein Schnapp, oder?
Ich finds halt immer komisch alle schimpfen, meckern oder lästern über Honda, zu teuer für einen Reiskocher etc. ... setzt man sich aber in einen Konkurrenten sieht es immer völlig anders aus - und die Pakete, Materialien Oberflächen sind immer recht abgespeckt - ich frag mich da immer wer da die spezifische Fahrzeugbrille auf hat ^^ zum Beispiel Corsa U E Elektroauto, ja großer Akku, größere Kofferaum, etc.
ABer sitzt man da mal drin gehts los, mit dem Touchscreen, Klavieroberflächen die extrem kratzempfindlich sind Materialmix der ok ist aber jetzt nicht überragend - man sitzt gut aber recht eng im Innenraum fühlt sich nicht frei eher gedrungen im KFZ
https://www.autogazette.de/wp-content/uploads/2020/03/Opel.jpg
Im Honda E dagegen luftig, lounge mäßig aufgeräumt, Materialien wirken insgesamt ne klasse höher
Das ist eben der erste Blick in die Preisliste mit dem Preis "erhältlich ab ..."
Und da steht beim Polo eben "ab 15995€" und beim Jazz "ab 22250€". Was dieser Unterschied an Ausstattung und Leistung beeinhaltet, wird dann nicht mehr abgeprüft.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. Juli 2021 um 12:00:22 Uhr:
Das ist eben der erste Blick in die Preisliste mit dem Preis "erhältlich ab ..."Und da steht beim Polo eben "ab 15995€" und beim Jazz "ab 22250€". Was dieser Unterschied an Ausstattung und Leistung beeinhaltet, wird dann nicht mehr abgeprüft.
Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich hatte es auch schon an anderer Stelle erwähnt und muss @Mike 083 zum Teil zustimmen. Würde ein abgespeckter und dadurch preiswerter Jazz angeboten,lägen die Verkaufszahlen höher. Honda verliert Fahranfänger (meist weiblich) und Rentner die nicht so gut betucht sind. Einige möchte diesen Schnickschnack bei der serienmäßigen Ausstattung gar nicht haben.
Bei Renault/ Dacia kann man sehen ,wie gut es laufen kann.
Und was für einen Sinn machen höhere Verkaufszahlen wenn sie mit höherem Verlust einher gehen? Würde man damit Schubkarren voll Geld in die Zentrale rollen, würde man sowas anbieten. Oder? Dem stehen eben gegenüber
- mehr Varianten = höhere Kosten in der Produktion
- mehr Aufwand Homologation
- mehr Aufwand Ersatzteilhaltung, Schulung, etc
- mehr Flottenverbrauch = schwieriger das CO2 Ziel einzuhalten
Und was sollte abgespeckt werden? Sicherheit geht ja nicht mehr. Und Dacia/Renault ist ein schlechtes Beispiel - Dacia geht eben als Dacia. Als Renault will man das nicht anbieten. Warum wohl? Genauso würde solch ein Fahrzeug die Erwartungen an ein Produkt von Honda wohl nicht ganz erfüllen. Und sooo gut scheint es für Renault nicht zu laufen - 2019 waren die nicht in den Top 13 der Rentabilität der Autohersteller. Honda auf Platz 7, vor Daimler Hyundai und KIA
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. Juli 2021 um 17:59:01 Uhr:
Und was für einen Sinn machen höhere Verkaufszahlen wenn sie mit höherem Verlust einher gehen? Würde man damit Schubkarren voll Geld in die Zentrale rollen, würde man sowas anbieten. Oder? Dem stehen eben gegenüber- mehr Varianten = höhere Kosten in der Produktion
- mehr Aufwand Homologation
- mehr Aufwand Ersatzteilhaltung, Schulung, etc
- mehr Flottenverbrauch = schwieriger das CO2 Ziel einzuhaltenUnd was sollte abgespeckt werden? Sicherheit geht ja nicht mehr. Und Dacia/Renault ist ein schlechtes Beispiel - Dacia geht eben als Dacia. Als Renault will man das nicht anbieten. Warum wohl? Genauso würde solch ein Fahrzeug die Erwartungen an ein Produkt von Honda wohl nicht ganz erfüllen. Und sooo gut scheint es für Renault nicht zu laufen - 2019 waren die nicht in den Top 13 der Rentabilität der Autohersteller. Honda auf Platz 7, vor Daimler Hyundai und KIA
Die Rentabilität wird wohl weltweit gesehen. Nur für Deutschland kann die Rechnung nicht aufgehen. Die Händler sind mit Honda allein nicht mehr lebensfähig. Bei einigen Händlern ist Honda nur noch ein Nischenprodukt. Wenn wir jetzt voraussetzen,das die Marge pro Fahrzeug auch die Rentabilität mitbestimmt,sieht es bei einigen Herstellern nicht so gut aus. Die Firmen halten sich über die Verkaufszahlen. Es ist schon einige Jahre her,da haben ich eine Bericht über Volkswagen gelesen. Die Marge bei ihren Verkaufsschlager lag bei 400,-€. Da war man natürlich nicht mit zufrieden.
Wieso geht abspecken bei der Sicherheit nicht mehr. Nicht alles ist Pflicht was verbaut wird. Nicht alles funktioniert auch wirklich.
Noch eine Frage zum Schluss :" Muss ich davon ausgehen,das Hersteller mit einer umfangreichen Produktpalette irgendwann vom Markt verschwinden"?
Du musst davon ausgehen, dass Modelle wegfallen. Überall. Bei VW munkelt man, der Polo könnte keinen Nachfolger erhalten. Bei MB wird mit der kommenden C-Klasse gewaltig abgespeckt: nur noch Limousine und Kombi - kein Coupé und kein Cabriolet. Einheitsmotorisierung 2.0 4-Zylinder, nur noch Automat.
Bei Mazda steht ein Fragezeichen hinter dem MX5 - überhaupt sind bezahlbare Cabrios verschwunden.
Natürlich wird die Marge weltweit gesehen. Aber wenn man sich dann eben etwas defizitäres leistet, kostet das.
Und abspecken bei der Sicherheit. Abgesehen davon dass wohl kaum einer wirklich ein weniger sicheres Fahrzeug möchte - aber bald sind doch umfangreiche Assistenten Pflicht. Wo willst Du realistisch abspecken um 1000er zu sparen? Man kann natürlich auch ein Modell wie den Civic S in den Konfigurator packen - was nie wirklich bestellbar war und was ich auch nie in Natura gesehen habe. Selbst Comfort sieht man so gut wie nie, übrigens auch beim Jazz nicht. Meist georderte Variante war zu Beginn Crosstar mit 2-Farben-Lackierung.
Wurde denn beim Crosstar mittlerweile der Ausstattungsmismatch im Vergleich zum Executive abgestellt? Da fehlte meines Wissens Einiges bei höherem Preis.