Honda CR-V 1,6 iDTEC Automatik - Zwischenbericht
Hallo zusammen,
nachdem ich nun fast 6000km seit November gefahren bin hier mal ein kleiner Zwischenbericht:
Positiv:
-Motor (für die kleine Maschine zieht der ordentlich was weg)
-Platz
-Verarbeitung (bisher knarzt noch nichts)
Negativ:
-Getriebe: Wenn der Wagen kalt ist, dann hat das Getriebe bei mir tierische Probleme mit Fahrten in Teillast. Ich lasse mich z.B. bei mir um die Ecke immer auf die eine Kurve zurollen und will ab dem Scheitelpunkt leicht Gas geben. Daraufhin verschaltet sich das Getriebe total und man hat das Gefühl jemand latscht auf die Bremse. Ist mir auch schon ein paarmal beim einbiegen auf eine Hauptverkehrsstraße in meiner Gegend so passiert. Der Fehler ist reproduzierbar und an Honda seit heute gemeldet.
-Bluetooth Freisprecheinrichtung: Mal versteht mich mein Gegenüber nicht, mal hört er mich aber ich ihn nicht. Das Telefonbuch kann nicht geladen werden. Probiere ich es auf der gleichen Strecke mit dem gleichen Handy an einem anderen Fahrzeug gibt es keinerlei Probleme.
-Audio: Ab und zu wird ewig nach einem DAB-Link gesucht
-Connect: Bisher mehrmals ohne erkennbaren Grund einfach neu gestartet
-Connect: Bisher zweimal mit einem Knacksen im Lautsprecher komplett neu gebootet mit Hinweis auf Diebstahlschutz
Ich hoffe, dass diese Probleme noch gelöst werden können und keine weiteren dazu kommen.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Natürlich liegen bei einem ersten Eindruck "Welten" zwischen einem Honda und einem Produkt aus dem VAG-Konzern. Deshalb gewinnen VW-Produkte ja auch jeden Vergleichstest.
Ich hatte auch mal 2,5 Jahre so einen Testsieger (Skoda Yeti 1,2 TSI).
Der Yeti ist eigentlich ein gutes Auto. Er ist 2009 auf dem Markt gekommen. Als nagelneues Modell. Der 1,2 TSI wurde ab Ende 2009 im Yeti angeboten. Wir haben ihn im Frühjahr 2010 gekauft. Etliche unserer Mängel sind wohl auf Kinderkrankheiten zurück zu führen. Einige waren typisch für VW-Produkte.
Aufgrund unserer Mängelmisere haben wir nach 2,5 Jahren (so eine kurze Haltungsdauer ist untypisch für uns) den Yeti für den CR-V in Zahlung gegeben.
Ich habe mir geschworen, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell zu kaufen, und schon gar nicht eins aus dem VW-Konzern.
Testsieger brauch ich nicht. Selbst wenn diese Fahrzeuge in den Testkriterien um Welten besser sind; was vermutlich bei einem Neuwagen immer so empfunden wird.
Ich brauche ein Fahrzeug, was mich zuverlässig überall dahin bringt, wo ich hin möchte. Und das nicht nur die ersten Jahre, sondern auch noch im gereifteren Alter.
185 Antworten
Wenn wir schon etwas "off topic" sind, ein vielleicht für euch interessanter Hinweis. Auf die Frage, wann der neue C-RV nach Österreich kommt, wurde mir vom HH etwas betreten mitgeteilt, dass dies vielleicht gar nicht mehr der Fall sein wird. Das hat mich sehr erstaunt. Es gibt ja immer wieder Gerüchte, dass Honda sich aus Europa (wohl aus zumindest kleinen unrentablen Ländern) zurückzieht. Jeder mir bekannte HH in Österreich führt auch zumindest eine weitere Marke.
Wer das Getriebe baut ist mir sehr wohl klar. Ich hatte vor dem Kauf extra mit der entsprechenden Abteilung bei ZF telefoniert um den Grund für die niedrige Anhängelast zu erfahren. Das Getriebe wurde so gebaut wie Honda es gewünscht hat. Im übrigen funktionieren Wandlergetriebe bei Herstellern aus aller Welt, nur Honda ist anscheinend das Getriebe keinen einzigen Wintertest gefahren, sonst könnte man so etwas nicht auf den Markt werfen.
Aber nur hat Honda nicht als einziger Hersteller bei kalten Temperaturen Probleme mit den ZF Getrieben !
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 15. Februar 2017 um 12:29:17 Uhr:
Wenn wir schon etwas "off topic" sind, ein vielleicht für euch interessanter Hinweis. Auf die Frage, wann der neue C-RV nach Österreich kommt, wurde mir vom HH etwas betreten mitgeteilt, dass dies vielleicht gar nicht mehr der Fall sein wird. Das hat mich sehr erstaunt. Es gibt ja immer wieder Gerüchte, dass Honda sich aus Europa (wohl aus zumindest kleinen unrentablen Ländern) zurückzieht. Jeder mir bekannte HH in Österreich führt auch zumindest eine weitere Marke.
Gilt wahrscheinlich nur für euch in Ö oder dein HH ist pleite.
Es wurde jetzt auch noch der neue HR-V eingeführt und der neue Civic für den 18. März angekündigt und das Händlernetz soll auch wieder wachsen, nur um danach das Licht auszumachen. Sehr unwahrscheinlich, in D zumindest.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/honda-sucht-50-neue-haendler-a-473145/
Ähnliche Themen
Habe letztens beim Doc im Warteraum "deutsche Autofachpresse" gelesen. Dort war die Rede, dass der CR-V im Sommer zu uns kommt.
Der neue Crv wird kommen. Und wenn der eine EU-Zulassung erhält erscheint es mir unwahrscheinlich, dass er ausgerechnet in Ö nicht mehr angeboten werden soll.
Zitat:
@grpoe schrieb am 17. Februar 2017 um 06:21:03 Uhr:
scheißhausparolen , nicht mehr.
Soso - dann erleuchte uns doch bitte mit harten Fakten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 17. Februar 2017 um 08:43:06 Uhr:
Zitat:
@grpoe schrieb am 17. Februar 2017 um 06:21:03 Uhr:
scheißhausparolen , nicht mehr.Soso - dann erleuchte uns doch bitte mit harten Fakten
nein, ich bezog mich auf die gerüchte, das der CR-V NICHT kommen soll. Ob in Ö oder sonstwo.
klassischer fall von missverständnis
So oder so - Nie mehr Honda! Habe jetzt auch die beschriebenen Getriebeprobleme. Meiner steht immer in Parkgaragen, heute mal 10h im Freien bei Temperaturen im Plusbereich und dann diese lebensgefährlich beschriebenen Situationen, verbunden mit defektem Radlager, Lambdasonde, Turboschlauch und Dauerquietschen der Bremsen bei Fahrten in der Stadt ist das einfach für ein fast 50k teures Auto zuviel.
Ich sage auch immer , andere Mütter haben auch schöne Töchter. Wenn er sein Seelenheil bei einem anderen Hersteller findet ! Warum nicht ?
Seh ich genauso. Und das meine ich in keinster Weise argwöhnisch!
Ich würde bei derart vielen Mängel wohl auch der Marke den Rücken kehren!
Auch wenn ich bis jetzt ( wie gewohnt) keinerlei Probleme mit meinem CRV habe, muss man wohl zugeben, daß die 80-90 er oder noch Anfang der Jahrtausendwende die beste Zeit von Honda war. Andere Marken , besonders die Koreaner, haben stetig dazu gelernt wâhrend Honda doch wohl einiges schleifen gelassen hat!