Honda CR-V 1,6 iDTEC Automatik - Zwischenbericht

Honda CR-V

Hallo zusammen,

nachdem ich nun fast 6000km seit November gefahren bin hier mal ein kleiner Zwischenbericht:

Positiv:

-Motor (für die kleine Maschine zieht der ordentlich was weg)
-Platz
-Verarbeitung (bisher knarzt noch nichts)

Negativ:

-Getriebe: Wenn der Wagen kalt ist, dann hat das Getriebe bei mir tierische Probleme mit Fahrten in Teillast. Ich lasse mich z.B. bei mir um die Ecke immer auf die eine Kurve zurollen und will ab dem Scheitelpunkt leicht Gas geben. Daraufhin verschaltet sich das Getriebe total und man hat das Gefühl jemand latscht auf die Bremse. Ist mir auch schon ein paarmal beim einbiegen auf eine Hauptverkehrsstraße in meiner Gegend so passiert. Der Fehler ist reproduzierbar und an Honda seit heute gemeldet.
-Bluetooth Freisprecheinrichtung: Mal versteht mich mein Gegenüber nicht, mal hört er mich aber ich ihn nicht. Das Telefonbuch kann nicht geladen werden. Probiere ich es auf der gleichen Strecke mit dem gleichen Handy an einem anderen Fahrzeug gibt es keinerlei Probleme.
-Audio: Ab und zu wird ewig nach einem DAB-Link gesucht
-Connect: Bisher mehrmals ohne erkennbaren Grund einfach neu gestartet
-Connect: Bisher zweimal mit einem Knacksen im Lautsprecher komplett neu gebootet mit Hinweis auf Diebstahlschutz

Ich hoffe, dass diese Probleme noch gelöst werden können und keine weiteren dazu kommen.

Gruß

Rainer

Beste Antwort im Thema

Natürlich liegen bei einem ersten Eindruck "Welten" zwischen einem Honda und einem Produkt aus dem VAG-Konzern. Deshalb gewinnen VW-Produkte ja auch jeden Vergleichstest.
Ich hatte auch mal 2,5 Jahre so einen Testsieger (Skoda Yeti 1,2 TSI).
Der Yeti ist eigentlich ein gutes Auto. Er ist 2009 auf dem Markt gekommen. Als nagelneues Modell. Der 1,2 TSI wurde ab Ende 2009 im Yeti angeboten. Wir haben ihn im Frühjahr 2010 gekauft. Etliche unserer Mängel sind wohl auf Kinderkrankheiten zurück zu führen. Einige waren typisch für VW-Produkte.
Aufgrund unserer Mängelmisere haben wir nach 2,5 Jahren (so eine kurze Haltungsdauer ist untypisch für uns) den Yeti für den CR-V in Zahlung gegeben.
Ich habe mir geschworen, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell zu kaufen, und schon gar nicht eins aus dem VW-Konzern.
Testsieger brauch ich nicht. Selbst wenn diese Fahrzeuge in den Testkriterien um Welten besser sind; was vermutlich bei einem Neuwagen immer so empfunden wird.
Ich brauche ein Fahrzeug, was mich zuverlässig überall dahin bringt, wo ich hin möchte. Und das nicht nur die ersten Jahre, sondern auch noch im gereifteren Alter.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Die DSG-Getriebe sind vermutlich die modernsten und leistungsfähigsten Getriebevarianten, die es zur Zeit bei Automatikgetrieben gibt.
Allerdings hat Volkswagen in China die Garantie für DSG wegen massiver Kundenproteste auf 10 Jahre erweitert.
Im Skoda Yeti Forum gibt es sehr lange Threads, die sich mit massiven Problemen bei den DSG-Getrieben auseinandersetzen. Sowohl die Software, aber vor allem auch die Mechanik macht Probleme. Betroffen sind vor allem die DSG-Getriebe mit Trockenkupplungen, wobei auch die anderen Probleme machen.

Auch andere Marken haben Probleme mit DSG. Allerdings setzt m. W. kein Hersteller so konsequent auf DSG wie der Volkswagenkonzern.
Scheinbar ist die Technik noch nicht zu 100 % ausgereift.

Zitat:

@Meister schrieb am 29. Mai 2017 um 10:59:27 Uhr:


hi rainer,

wieso ist die software schlecht programmiert? erzähl mal bitte....

Bitte nicht.

Dazu hat rainer auf den vorangegangenen 12 Seiten schon genug geschrieben.

Ich glaube rainer hat einfach viel Pech (Montagsauto) mit seinen CR-V gehabt.

rainer, kannst mir auch ne pn schreiben, wenn das hier nicht erwünscht ist;-)

Also, teilweise hat sich das Getriebe im kalten Zustand extrem verschalten, so dass der Motor quasi kurz vorm ausgehen war. Hat sich angefühlt als wenn jemand bremsen würde. Kam zu brenzligen Situationen beim einbiegen auf Hauptverkehrsadern. Dann beim anfahren im warmen Zustand erst kein Gas angenommen, dann auf einmal fast einen Kavaliersstart hingelegt. Beim Beschleunigen (viel Gas gegeben) dann nicht heruntergeschalten sondern im nicht optimalen Gang geblieben. War beim überholen teilweise grenzwertig, musste dann mit Kickdown dagegen steuern.

Ähnliche Themen

ok, das ist keine sache der software. ich bin das teil probe gefahren und konnte keins der von dir bemängelten eigenschaften feststellen.
d.h. entweder wirklich montagsauto oder userfehler;-)

Einige Fehler sind aber bekannt, also quasi ab Werk, deswegen schon Softwareupdates und kein Userfehler ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen