Honda Civic Type S 2.2 i-cdti

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo liebe Honda Gemeinde

ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir Einen Honda Civic Type S diesel zu kaufen.
Könnt ihr mir dazu raten? wie ist das auto so? leistung, verbauch, reperaturanfälligkeit, zuverlässigkeit?

zu dem habe ich gesehen, dass es eine ganze Reihe Chips zum Leistungstuning gibt, wieviel bringen die und sind die ungefährlich für motor etc

Danke schon mal im vorraus
Mfg
Phil

Beste Antwort im Thema

-Könnt ihr mir dazu raten?
Nö, Bus und Bahn sind günstiger, und kosten weniger Nerven.

-wie ist das auto so?
Der Type S ist einwenig dreitürig im Vergleich zu den anderen.

-leistung, verbauch, reperaturanfälligkeit, zuverlässigkeit?
103KW (140PS) / 4.000 U/Min
340Nm / 2.000 U/Min
tädtisch, Liter 6,7
Außerstädtisch, Liter 4,5
Kombiniert, Liter 5,3
durschschnittlich reperaturanfällig
durschschnittlich zuverlässig

-zu dem habe ich gesehen, dass es eine ganze Reihe Chips zum Leistungstuning gibt, wieviel bringen die und sind die ungefährlich für motor etc

Bringen ein paar PS mehr
Kupplungschaden
DPF-Schaden
verlust der Garantie

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wenn Du das getan hättest, wärst Du danach bestimmt auch frustriert...

Bei deinem vermeindlichen Beuteschema würds mich eh Überwindung kosten 😁 Von daher... ja.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Währe die Klimaautomatik überfordert müsste sie den ganzen sommer mit voller Gebläseleistung kühlen, aber das macht sie nicht.

Im Großen und Ganzen stimme ich Deinem Post voll und ganz zu. Nur bei zwei Dingen nicht: stimmt, die Klimaautomatik kühlt nicht mit voller Leistung. Sie schafft aber die eingestellte Temperatur nicht. Wenn ich die Gebläsestärke manuell einstelle, schafft sie es dann doch - also ist es wohl eher ein Problem des falsch platzierten Sensors. Die Klimaanlage als solche ist nicht überfordert, ein Civic ist eben kein ICE 🙂.

Die Hin- und Herregelei, die Du beschreibst, sollte bei einer perfekt funktionierenden Klimaautomatik nicht nötig sein. Ich persönlich spiele allerdings recht gerne an den Reglern herum, deswegen stört es mich nicht. Ich kenne aber einige Volvo-Fahrer, die die Klimaautomatik vor einigen Jahren eingestellt haben und die Einstellung nie mehr geändert haben. Mit dieser Art von Perfektion kann ein Civic wohl nicht mithalten (dafür kostet er ja auch nur die Hälfte).

BTW: wenn die Fahrer vorne bei Sonnenschein eine angenehme Temperatur haben, erfrieren die Insassen im Fond...

Mit der Klimaautomatik im Civic komme ich leider auch nicht ganz zurecht.
Ich regle die Klimaanlage immer manuell, d. h. ich stelle mir die gewünschte Temperatur, die Gebläsestärke und die Gebläserichtung (in meinem Fall Frontscheibe/Fußraum) selbst ein. Ob AC/ON oder AC/OFF bestimme ich auch selbst. So funktioniert es sowohl im Sommer, als auch Winter meines Erachtens nach wunderbar. Mir ist natürlich bewusst, dass es einige Minuten dauern kann, bis der Innenraum angenehm kühl ist, wenn mein schwarzer Civic zuvor bei 30 Crad stundenlang in der prallen Sonne geparkt gewesen ist. Übrigens, in der prallen Sonne erhitzt sich die Luft im Auto pro Minute um 1 Crad! Es ist in diesem Fall auch ratsam, den Wagen 5 Minuten vor Fahrtbeginn "durchzulüften".
Merkwürdigerweise habe ich bei unserem Jazz, der auch über eine Klimaautomatik verfügt, nie das Bedürfnis manuell nachzuregeln.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, was ihr gegen die Klimaautomatik habt... Habe praktisch immer alles auf "Auto" stehen, bis auf Klima an/aus.
Habe damit keinerlei Probleme.
Wenn es die Außentemperatur erfordert, drücke ich "Auto" und wenn ich die Klima ausmachen möchte, dann einmal A/C.
Alles andere geht doch sehr gut automatisch (Gebläse, Umluft bei heißem Innenraum, ...)

Hallo zusammen,

hab meinen 2,2 CDTI jetzt seit 16 Monaten und 40000 km damit zurückgelegt.

Die Probleme mit der Heizung und der Klimaanlage kann ich nicht nachvollziehen, funktioniert einwandfrei. Auch klappert bei meinem nichts. Auch über die Straßenlage kann ich mich nicht beschweren.
Was mir nicht gefällt ist der zu kurz übersetzte 1.Gang, ist anscheinend nur zum anfahren.
Der Verbrauch ist auch ok, meiner braucht 5,8L - 6,3L Stadt, Landstraße und Autobahn gemischt. Auf der Landstraße bin auch mit einem Verbrauch von 4,6L gefahren, aber da hört sich der Spass auf 😉))...

Dass er etwas länger braucht bis er warm wird, liegt an der Commonrail Technik wurde mir erklärt. Aber das ist anscheinend bei den Golf und Audi TDI Motoren genauso, wie mir Bekannte erzählten die Audi und Golf fahren.

Gruß Stefan

Hey Hallo

Ich kann Dir nur davon abraten!!! Hab einen FN3 und das seit jetzt 3 jahren. jetzt hab ich hinten den 3. Satz bremsen drauf, weil mir die backen ständig verglühen. (durft ich jetzt sogar vor ein paar Tagen in Rom machen lassen.. ) , die Klimaanlage und komplett die lüftung geht gar nicht mehr. und das allerbeste ist... bin mit den neuen Bremsen zurück aus Rom, und mach nur ein kurzen Zwischenstop in der Schweiz und jetzt versagt schon die 2. Batterie!! (sollte ja eigentlich nach so einer langen fahrt ja doch schon voll sein. oder ist das immer noch kurzstrecke??? Rom - Zürich???!? 🙂 das mit den huddelleien der software haben sie ja anscheinend mal in den Griff bekommen. Ich mag das baby schon irgendwie aber wenns um die alltagstauglichkeit und zuverlässigkeit geht. hmmmm ich sag lieber nix mehr..

lieben gruss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Civic 2.2


Ich kann Dir nur davon abraten!!!

Da der TE sich schon seit 13.7. nicht mehr hier angemeldet hat, bezweifle ich ob dein Tipp ankommt.

Obwohl auch ich schlechte Erfahrungen mit einen 2.2 machen musste, finde ich sowas nie einen Grund generell von ein Fahrzeugmodell abzuraten. Viele Besitzer sind nämlich sehr zufrieden, weil sie keine Gurke erwischt haben.

Zu den zufriedenen Civic 2.2 i-CTDi Fahrern zähle auch ich mich. Bisher über 81.000 km ohne nennenswerte Probleme.
Zumindest von der leidigen Angelegenheit mit den vorzeitig verschlissenen Bremsen bin ich bisher verschont geblieben. Die vordere Bremsklötze sind bei 60.000 km fällig gewesen, die hinteren bei 72.000 km. Bremsscheiben sind vorne und hinten noch ab Werk.
Batterie hält trotz Car HiFi und Marderschutzanlage seit Juni 2006 tadellos.
Wenn ich etwas zu meckern habe, dann über Kleinigkeiten wie ungenaue Spaltmaße, ab und zu Knistern im Innenraum oder ein knackendes Kupplungspedal, aber nichts Weltbewegendes bzw. Kostenintensives.
Meiner hat übrigens keinen DPF - wahrscheinlich mein großes Glück.

So nun hab ich ihn zumindest schon mal in einer Schweizer Honda Garage. Sie sagen selbst das anscheinend nur rumgepfuscht wurde. Konnt ich mir echt schon denken.. Die hier scheinen einen qualifizierteren Eindruck zu machen. Angesprungen ist er schon mal. das ja schon etwas... bin nun noch auf die klima gespannt . denke es kann nur der filter sein. und die batterie an sich (obwohl schon getauscht). hoff so sehr das er mir nicht an ner scheuer stelle strom wegzieht. hab schon von solch fällen gelesen. zb. beim crv!!! hab so ein teil in rom (wo ich die verbrannten bremsen ja wechseln lassen hab) ,(honda schweiz sagt auch das da gepfuscht wurde) 🙂 selbst gesehen und fotografiert. hammer hart.. 🙂 ja ja die engländer.. liebe bis ins detail.. 😉 aber was solls man hängt ja an seinem hirsch. hoff so sehr das ich bald wieder schön auf die bahn kann. 🙂 wenn er funktioniert..... :P

also euch allen weiterhin ne gute fahrt! lg vom Ralf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen