Honda Civic ED6 - Motorprobleme?
Hallo,
bei meinem Honda Civic habe ich seit längerem (ca. 2 Jahre) folgendes Problem:
Es startet manchmal nicht. Nach etwas "Pumpen" (Gaspedal) läuft er nach ca. 10 Minuten, als wäre nichts gewesen. Der von Honda meinte es sei höchstwahrscheinlich das Hauptrelais. Also habe ich es ausgetauscht, aber das Problem bestand weiterhin. Ein anderer Mechaniker meinte, es sei wohlmöglich der Zylinder bzw. die Zylinderkopfdichtung.
Heute ist er wieder nicht angesprungen. Nach 10-15 Startversuchen bewegte sich der Drehzahlanzeige endlich ... als ob da was blockieren würde ... Ich konnte zwar fahren, aber die ersten Meter war dann ein quietschendes Geräusch zu hören (zum ersten Mal), wenn ich auf den Gaspedal betätigte ... klang aber nach 10-20 Metern ab.
Achja, das Problem mit dem Starten tritt vermehrt dann auf, wenn nicht mehr viel Benzin drin ist. Ich als Laie hab das Gefühl, dass das Benzin irgendwie nur schwerlich den Motor erreicht und deshalb meist nach 10 Minuten wieder problemlos anspringt.
Was meint ihr? (achja, Kilometerstand ist bei 217.000 km)
Besten Dank im Voraus
M34
36 Antworten
Hallo Leute..
Habe auch eínen ED6 Bj.89 seit 99.
Habe das gleiche Problem mit dem Anspringen wenn der Motor warm ist. Erst nach ca.10 min. gehts dann wieder los und es ist als ob nie was war. Dann beim nächsten Abstellen des Motors und so ca. 1-5min späterem wieder starten, (z.B.beim Tanken) besteht sehr oft... aber nicht immer das Problem.
Was das sein kann?
Ein Werkstattfritze meinte das könnte der Drosselklappensteller am Vergaser sein. das Ding reagiert nicht immer korekt wenn er warm ist. Er stellt sich nicht richtig auf null zurück beim abstellen des Motors und sognalisiert dem Steuerteil einen anderen Zustand als er soll. Dann wird vom Steuerteil automatisch veranlasset die entsprechend geringere Menge Sprit, Luft und was auch immer dem Motor zuzuführen.
Klingt sehr plausiebel... meine ich
Aber das Ding bekommt man nicht so einfach... Da hängt dann eben mal gleich ein ganzer Vergaser drann... Oder man hat 500,-€ zur Verfügung und lässt es in einer Fachwerkstatt machen ;-))
MfG
Zitat:
Original geschrieben von HondaED6
Hallo,bei meinem Honda Civic habe ich seit längerem (ca. 2 Jahre) folgendes Problem:
Es startet manchmal nicht. Nach etwas "Pumpen" (Gaspedal) läuft er nach ca. 10 Minuten, als wäre nichts gewesen. Der von Honda meinte es sei höchstwahrscheinlich das Hauptrelais. Also habe ich es ausgetauscht, aber das Problem bestand weiterhin. Ein anderer Mechaniker meinte, es sei wohlmöglich der Zylinder bzw. die Zylinderkopfdichtung.Heute ist er wieder nicht angesprungen. Nach 10-15 Startversuchen bewegte sich der Drehzahlanzeige endlich ... als ob da was blockieren würde ... Ich konnte zwar fahren, aber die ersten Meter war dann ein quietschendes Geräusch zu hören (zum ersten Mal), wenn ich auf den Gaspedal betätigte ... klang aber nach 10-20 Metern ab.
Achja, das Problem mit dem Starten tritt vermehrt dann auf, wenn nicht mehr viel Benzin drin ist. Ich als Laie hab das Gefühl, dass das Benzin irgendwie nur schwerlich den Motor erreicht und deshalb meist nach 10 Minuten wieder problemlos anspringt.
Was meint ihr? (achja, Kilometerstand ist bei 217.000 km)
Besten Dank im Voraus
M34
Zitat:
Original geschrieben von wolfpuetter
Was das sein kann?
Ein Werkstattfritze meinte das könnte der Drosselklappensteller am Vergaser sein. das Ding reagiert nicht immer korekt wenn er warm ist. Er stellt sich nicht richtig auf null zurück beim abstellen des Motors und sognalisiert dem Steuerteil einen anderen Zustand als er soll. Dann wird vom Steuerteil automatisch veranlasset die entsprechend geringere Menge Sprit, Luft und was auch immer dem Motor zuzuführen.
Sowas dämliches .. der ed6 ist ein einspritzer, nix vergaser. das problem ist zu 99% das hauptrelais. über dem griff der motorhaubenentriegelung. kommt man etwas schlecht ran. kostet bei honda 72 eus oder so. oder man lötet die kalten lötstellen nach.
und einen leerlaufsteller hat der ede auch nicht. die drosselklappe geht mit feder zu. dann könnte es nur das poti sein und dann wird der neue dkkorpus schön teuer.
ed6
Zitat:
Original geschrieben von ed6
Sowas dämliches .. der ed6 ist ein einspritzer, nix vergaser. das problem ist zu 99% das hauptrelais. über dem griff der motorhaubenentriegelung. kommt man etwas schlecht ran. kostet bei honda 72 eus oder so. oder man lötet die kalten lötstellen nach.Zitat:
Original geschrieben von wolfpuetter
Was das sein kann?
Ein Werkstattfritze meinte das könnte der Drosselklappensteller am Vergaser sein. das Ding reagiert nicht immer korekt wenn er warm ist. Er stellt sich nicht richtig auf null zurück beim abstellen des Motors und sognalisiert dem Steuerteil einen anderen Zustand als er soll. Dann wird vom Steuerteil automatisch veranlasset die entsprechend geringere Menge Sprit, Luft und was auch immer dem Motor zuzuführen.
und einen leerlaufsteller hat der ede auch nicht. die drosselklappe geht mit feder zu. dann könnte es nur das poti sein und dann wird der neue dkkorpus schön teuer.ed6
OK.. Danke ed6
Werde mal ne Löt-Session veranstalten. Mals sehn obs klappt.
Gruß W.P.
cmon, lass uns nicht dumm sterben....
re
Ähnliche Themen
Juuut..grins..
Sorry... hab mich erst mal total gefreut über die Möglichkeiten die es gibt bei diesem Problem. Hab vom Hauptrelais die Lötpunkte nachgelötet... aber hab auch noch den Anlasser gewechselt!!! Jetzt funzt alles super ...wie neu!! Da mein Vater das Auto fährt und der nun auch schon weit über 80 ist, war mir es wichtig auf Nummer Sicher zu gehen. Also kann hier nicht völlig klar dargestellt werden was nun den Erfolg tatsächlich gebracht hat. Ich denke beides in Kombination war ein voller Erfolg.
Das Lenkradschloß war es auf keinen Fall !! hab ich nähmlich erst gedacht...aber nach einem Austausch war der Fehler nicht behoben.
Gruß.... Wolf
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
cmon, lass uns nicht dumm sterben....re
Ach so... Der Wagen ist BJ.89 und läuft immernoch wie ne eins.. grins
Gruß... Wolf
Hallo,
ich hab genau das selbe Problem aber ich hab auch schon einiges versucht.
Bei mir is es aber ein bisschen anders denn,wenn es kalt ist und draußen
Minusgrade herrschen springt er ohne Probleme immer an auch egal wieviel
Sprit noch im Tank vorhanden ist.
Nur sobald es wärmer wird und die Themperatur in den Plusbereich wandert hab ich diese Startprobleme.
Ich muss doch sehr oft den Motor drehen lassen bis er mal kommt aber auch nur
sobald der Tankanzeiger viertel voll anzeigt.
Sonst is alles in Ordnung.
Wenn ich ganz ganz sachte Gas gebe passiert nix aber wenn ich stärker Gas gebe oder direkt Vollgas gebe,
egal ob er warm is oder nicht,dann ruckelt er und das nicht zu wenig.
Wenn er dann aber einmal läuft ruckelt er die ersten 500 bis 1000m und das fühlt sich für mich
so an als bekommt er kein Sprit aber dann is es vorbei.
Ich kenn mich in solchen Sachen nicht aus aber hab schon den Verteiler,die Zündkabel,die Kerzen und das Hauptrelais
gewechselt aber das Problem besteht immer noch.
Wenn es die Sachen nicht sind,was könnte es dann noch sein?
Kann das sein das vielleicht die Kraftstoffpumpe defekt is und nicht genügend Sprit pumpt?
Kann mir auch jemand sagen wo die Pumpe überhaupt sitzt?
Im Tank oder im Motorraum?