Honda Civic ED6 - Motorprobleme?
Hallo,
bei meinem Honda Civic habe ich seit längerem (ca. 2 Jahre) folgendes Problem:
Es startet manchmal nicht. Nach etwas "Pumpen" (Gaspedal) läuft er nach ca. 10 Minuten, als wäre nichts gewesen. Der von Honda meinte es sei höchstwahrscheinlich das Hauptrelais. Also habe ich es ausgetauscht, aber das Problem bestand weiterhin. Ein anderer Mechaniker meinte, es sei wohlmöglich der Zylinder bzw. die Zylinderkopfdichtung.
Heute ist er wieder nicht angesprungen. Nach 10-15 Startversuchen bewegte sich der Drehzahlanzeige endlich ... als ob da was blockieren würde ... Ich konnte zwar fahren, aber die ersten Meter war dann ein quietschendes Geräusch zu hören (zum ersten Mal), wenn ich auf den Gaspedal betätigte ... klang aber nach 10-20 Metern ab.
Achja, das Problem mit dem Starten tritt vermehrt dann auf, wenn nicht mehr viel Benzin drin ist. Ich als Laie hab das Gefühl, dass das Benzin irgendwie nur schwerlich den Motor erreicht und deshalb meist nach 10 Minuten wieder problemlos anspringt.
Was meint ihr? (achja, Kilometerstand ist bei 217.000 km)
Besten Dank im Voraus
M34
36 Antworten
was ist mit der Benzinpumpe?
wenn du die Zündung startest, hörst du dann nach ca 2Sekunden ein KLACK?
benzinpumpenrelais
sitzt links an der seite im fahrerfußraum
braunes kastl mit einen drecker unten dran
zerleg es und löte es komplett neu ... also altes lot absaugen und komplett neu löten ...
sollte dann keine probleme mehr machen 😉
bernhard
Also ein Klack macht es nicht, aber bis die Drehzahlanzeige kostant wird vergeht schon ne Zeit. Sie pendelt hin und her und bleibt dann bei 1 stehen. Das Auto wirkt dann so, als würde es gleich ausgehen, es ruckelt ziemlich.
Wenn ich den Gaspedal betätige hört das Ruckeln auf. Achja, und während der Fahrt gibt es, zwar selten, solche Leerläufe, wenn man Gas betätigt.
Dieses Hauptrelais hatte ich schon gewechselt. Allerdings ein Gebrauchtes eingebaut. Einbau war schwierig, weil man nur schwer an diese Schraube rankommt. Also habe ich es statt mit ner Schraube mit solchen Drähten (kennt Ihr aus Verpackungen; sind um Kabel) befestigt. Das mit dem Leerlauf fing auch erst danach an.
Vielleicht sollte ich das andere Relais von jemandem löten lassen und das wieder einbauen; diesmal richtig mit Schraube. Kenne nur keinen der das Löten könnte (falls jemand hier Zeit und Lust hat bitte ich um Preisangebot per PM).
Ein Bekannter meinte zudem, ich solle mal die Zündkerzen wechseln (Seit dem Kauf des Wagens 2001 habe ich das noch nicht gemacht).
hmm .. also seit 2 tagen beobachte ich den extrem vielen weißen qualm, der sich beim starten so bildet .. beim fahren nicht, nur starten. hab gegoogelt und hab gleich viele ergebnisse mit zylinderkopfdichtung gesehen. ist das die ursache für all das problem? für leerlauf usw.?
Ähnliche Themen
wenn der weisse rauch beim fahren wenn der motor warm ist verschwindet ist die kopfdichtung iO
das ist wasserdampf der durch das kondenswasser in der auspuffanlage entsteht wenn es unter 10 grad hat
wie wenn du ausatmest, dann rauchts auch
bernhard
hmm, ok ...natürlich beruhigt mich das, aber das andere hätte den leerlauf beim starten erklärt. wenn ich starte, dreht sich die drehzahlanzeige nicht, erst nachdem ich den gaspedal ca. 15 sekunden betätige .. dann flitzt die anzeige nach oben, mein auto ruckelt mal heftig, mal weniger und hinten aus dem auspuff steigt weißer rauch ca. 2-3 meter in die höhe. wenn ich fahre legt sich alles wieder.
das klingt als wäre dein zündverteiler beieldigt. .. weil da ist auch der sensor für den drehzahlmesser drin
evtl einen haarriss in der verteilerkappe und dadurch wasser in der kappe ...
bernhard
Zitat:
Original geschrieben von HondaED6
...Nach 10-15 Startversuchen bewegte sich der Drehzahlanzeige endlich ... als ob da was blockieren würde ... Ich konnte zwar fahren, aber die ersten Meter war dann ein quietschendes Geräusch zu hören (zum ersten Mal), wenn ich auf den Gaspedal betätigte ... klang aber nach 10-20 Metern ab.
...
Das ist wohl die Bremsanlage die (natürlich) nach zwei Jahren standzeit total im eimer ist. Wäre mir perönlich viel zu gefährlich damit rummzufahren weil die wohl total verrostet ist und wahrscheinlich rundum ab und an mal fest sitzt. Zumindest müsste sich das mal ein fachmann ansehen, Scheiben und Beläge wechseln und wahrscheinlich brauchen auch die Kolben etwas aufmerksamkeit.
Was ist denn das für ein Civic? Hast du an dem Auto überhaupt schonmal was gewartet?
Motorprob: Entweder Hauptrelais oder Verteiler
Quitschen: fester Bremssattel. (Wenn das Rad / die Bremsscheibe nach längerer Fahrt ohne viel bremsen heiß ist.)
Weißer Rauch (eigentlich Nebel): Unverbrannter Diesel - ist hier eher unwahrscheinlich. Ist es (Wasser-)Nebel (oft "Dampf" genannt), Kondensat im Auspuff, normal bei niedrigen Außentemperaturen. Wenn da was Weißes kommte, wenn Motor/Auspuff heiß, dann vielleicht ZKD, daher Öl auf Wasser, Wasser auf Öl und Kühler auf Gasblasen (oder CO2 mit Messgerät) prüfen.
re
Hab mal ein Bild von dem alten Hauptrelais gemacht: http://www.m34.net/hauptrelais.jpg
Scheint er ok zu sein? Falls ja, werde ich ihn wieder einbauen. Denn mit dem alten gab es diese Leerläufe z.B. nicht.
Ok, werde dann gleich am Montag Öl auf Wasser, Wasser auf Öl und Kühler auf Gasblasen prüfen lassen. Mal sehen was A.?.U dafür berechnet.
Angenommen es ist wirklich die Zylinderkopfdichtung ... wie kann man feststellen, ob es nur die Dichtung ist oder ob evtl. nicht auch die Kolben betroffen sind? Nur durch nen Wechsel? Und muss man die Dichtung erst wechseln, um zu wissen, dass es das ist?
sehen kann man an dem Relais nichts (jedenfalls an dem von meinem ED war nichts erkennbar), einfach die Löststellen nachlöten und gut war´s. Man braucht aber einen etwas kräftigeren Löter dafür, mit 15 W geht da nichts.
A.X.fürU? Na, da würd ich nicht fragen. Entweder Honda (alteingesessene Werkstatt), oder besser eine freie Werkstatt, die in Richtung Honda schielt und Ahnung hat.
Sollten die Kolben was haben, kann man das am Ölverbrauch feststellen, der steigt gegenüber vorher eben an. Ist aber unwahrscheinlich und Schäden könnten evtl. auch mittels Endoskop am Zylinder gesehen werden. Nicht verrückt machen lassen, bei meinem war auch die ZDK defekt und ich war (wie lange????) ein paar 100 km über die Autobahn geblasen - mit ziemlich viel Vollgasanteil. Es war nichts zu bemerken, erst zu Hause vor der Garage ging plötzlich die Temp hoch. Nach dem ZDK-Wechsel war alles wieder gut, nur der Ölverbrauch eben geringfügig höher, vorher 100 bis 200 ml auf 10 tkm, nun ca 500 ml auf 10 tkm.
War leicht zu erkennen, aus dem (kalt!) geöffneten Kühler kamen Gasblasen....., der Hondafreundliche konnte das schon am Telefon diagnostizieren, bzw. meine Befürchtung bestätigen, alter Betrieb mit Herzblut (und übel aussehender Werkstatt) und zufriedenen Kunden.
ZDKs gehen übrigens am ED6 eher selten kaputt, wenn ZDK, dann sind es bei Honda zu 50% ED7-Motoren, O-Ton des Honda-Freunlichen. Ich denke, es ist in diesem Fall nur harmloses Kondensat im Auspuff, dieser hat am Endtopf sehr viel Volumen und Oberfläche, bleibt daher bei der aktuellen Witterung sehr kühl, so dass sich viel Kondensat bildet und in der Folge ist es am Auspuff immer etwas weißlich.
re
Neulich bin ich einen Berg hochgefahren. Die Kühlwasseranzeige sprang innerhalb von Sekunden von ganz unten bis nach oben, so dass ich anhalten und warten und Wasser nachfüllen musste. Ich denke, es ist die Dichtung. Da der Motor schon 220.000 hinter sich hat, werde ich mich wohl nach nem neuen Motor umsehen müssen. Käme vom Preis her auf dasselbe hinaus, als wenn ich Dichtung und evtl. Kolben wechseln würde. Oder seht ihr das anders?
Bis ich einen neuen Motor gefunden habe, kann ich doch Kurzstrecken fahren, wenn ich auf die Wasseranzeige achte oder? Ich meine, wenn ich Motor ehh wechseln muss, kann ich das Risiko ja eingehen.
Wie auch immer. Am Donnerstag wird das Auto erstmal vom Fachmann gecheckt. Bin gespannt.
Aber mal was anderes: Abgesehen vom Dichtungsproblem habe ich das Problem mit dem Starten: Zündkerzen sind neu und Batterie auch. Hauptrelais wurde auch getauscht. Wenn er nicht anspringt, pumpe ich ein paar Mal, warte 10-15 Minuten und dann springt er an, als wäre nichts gewesen. Ob das auch was mit der Dichtung zu tun haben könnte?
Pumpen bringt doch nur was, wenn es ein Vergasermotor ist. Der ED6 hat m.E. nur Einpritzer an Bord. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Sieht wirklich sehr nach ZKD aus. Persönlich zöge ich "meinen" Motor einem vom Schrott mit unbekannter Vorgeschichte vor. Wenn es nur die Dichtung ist...... war nicht so teuer. Obacht, die Stehbolzen am Auspuff, vor allem die äußeren, machen gerne einen Abflug, vorher gründlich mit Caramba od.ä. einweichen und dann ganz zart drehen. Vom Weiterfahren würde ich dringend abraten, denn an einer möglichen Durchblasstelle trägt sich immer mehr Material ab und dann ist es vorbei mit dicht, ggf. ist dann der Block hinüber.
re
Ich hatte schon mehrere ED6 wo ich ein ähnliches Problem hatte.
Verbraucht er denn überhaupt Wasser?????