Honda Civic ED6 - Motorprobleme?

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

Hallo,

bei meinem Honda Civic habe ich seit längerem (ca. 2 Jahre) folgendes Problem:
Es startet manchmal nicht. Nach etwas "Pumpen" (Gaspedal) läuft er nach ca. 10 Minuten, als wäre nichts gewesen. Der von Honda meinte es sei höchstwahrscheinlich das Hauptrelais. Also habe ich es ausgetauscht, aber das Problem bestand weiterhin. Ein anderer Mechaniker meinte, es sei wohlmöglich der Zylinder bzw. die Zylinderkopfdichtung.

Heute ist er wieder nicht angesprungen. Nach 10-15 Startversuchen bewegte sich der Drehzahlanzeige endlich ... als ob da was blockieren würde ... Ich konnte zwar fahren, aber die ersten Meter war dann ein quietschendes Geräusch zu hören (zum ersten Mal), wenn ich auf den Gaspedal betätigte ... klang aber nach 10-20 Metern ab.

Achja, das Problem mit dem Starten tritt vermehrt dann auf, wenn nicht mehr viel Benzin drin ist. Ich als Laie hab das Gefühl, dass das Benzin irgendwie nur schwerlich den Motor erreicht und deshalb meist nach 10 Minuten wieder problemlos anspringt.

Was meint ihr? (achja, Kilometerstand ist bei 217.000 km)

Besten Dank im Voraus
M34

36 Antworten

Also ich bin jetzt ca. 100km ohne Wassernachfüllen gefahren ... weiß nicht so genau. Ich fahre auch eher kurze Strecken (1-2km); meist Bahnhof und zurück. Aber selbst da habe ich folgendes Problem: Drehzahl ist bei Stillstand auf ca. 1. Nach etwa 3-4 Minuten des Nichtfahrens sinkt es auf bis 0,2. Gebe ich Gas, steigt hinten ne riesige Dampfwolke auf.

Entweder ist die Dichtung hin, also in den Brennraum kommt Wasser und die Drehzahl schwankt deshalb immer so ...
oder es liegt an dem Hauptrelais, welches ich vor 3 Monaten ausgetauscht habe (gebrauchtes Relais eingebaut).

Werde zunächst einmal das alte Relais wieder einbauen. Wenns immer noch nicht geht, ist es wohl die Dichtung. Wieviel kostet das ungefähr? Nur so ein Durchschnittspreis, damit ich ihn mit dem Preis des Mechanikers vergelichen kann.

Ist das die zylinderkopfdichtung?

http://www.autoteile-guenstig.de/bild.php?...

Es gibt da eins für 170 eur, der Dichtungssatz. Ist das dann der Zylindekopf (mit Kolben usw.) mit Dichtung? Und dieses für 50 Eur nur die Dichtung?

Achja, wie kann man erkennen, dass nur Dichtung defekt ist und nicht auch noch der Zylinderkopf? Weiß man das erst, nachdem man die Dichtung gewechselt hat?

Tut mir leid, wenn ich mich so laienhaft anstelle. Die Frage ist für die meisten wohl wie das 1x1.

Defekte ZKD siehst, wenn du die Dichtung auf Risse überprüfst. Den Kopf würd ich sowieso zum vermessen geben und kann man bei der Gelegenhei auch gleich auf Dichtigkeit abdrücken.

Achja: Löte zur Sicherheit das Relais vor dem Einbau ordentlich nach. Schadet nie, kein großer Aufwand wenns eh schon draußen ist und dann hast in diesem Punkt Ruhe.

Ok, also Dichtung wird erneuert. Ist nur blöd, dass ich nicht weiß, ob ich nur die Dichtung oder einen kompletten Dichtungssatz benötige. Was sagt ihr aus Erfahrung, benötigt man neue Ventile usw.? Die Schrauben können wohl definitiv nicht verwendet werden. Hätte nicht gedacht, dass ich für 10 Schrauben mal über 50 EUR ausgebe.

Ähnliche Themen

1) du brauchst außer der kopfdichtung im prinzip gar keine dichtungen wenn du die ansaugbrücke dran lässt am kopf ... die auspuffkrümmerdichtung kannst umdrehen und wieder verwenden ... evtl die ventildeckeldichtung sollte neu ...

2) die zylinderkopfschrauben kann man wieder verwenden!!! sind KEINE dehnschrauben

bernhard

das wundert mich jetzt. in zwei werkstätten meinten die, man müsse neue schrauben bestellen, weil es dehnschrauben seien. haben aber nicht reingeguckt. dann sind also standardmäßig beim ed6 keine dehnschrauben an der dichtung?

hallo nochmal, also ich habe mich die letzten wochen bei verschiedenen werkstätten über einen dichtungswechsel informiert. werkstätte machen es nicht unter 600 EUR, hobbywerkstätte nicht unter 350 EUR. bei einem 91er model lohnt sich das nicht mehr. bekomme ja schon für 500 eur das gleiche auto.

ich höre immer wieder: verkauf den doch oder schmeiß ihn weg. nein, ich mag mein auto. wenn die freundin krank wird, macht man ja auch nicht gleich schluss und besorgt sich eine neue freundin.

wenn ich bedenke, dass die dichtung nur 35 eur kostet, nicht mal schrauben besorgt werden muss, da honda keine dehnschrauben benutzt, empfinde ich diese 350 eur doch sehr happig. zumal ein dichtungswechsel wohl bei den älteren autos viel leichter gehen soll.

würde es nun mal selbst probieren. gibt es eine anleitung für den ED6, nach der man vorgehen kann?

mach es doch selbst ...

und es ist komplizierter als du denkst weil das auto eine oben liegende nockenwelle hat

bernhard

viel spass mit der schraube 😁

woher kommst?

aus der nähe von hannover } vw-gebiet :-/

ja, ich denke, ich werde es selbst versuchen, nur den zylinderkopf sollte ich dann glaube ich zum vermessen wegschicken.

müssen all diese teile hier ausgebaut werden? http://bigalpha.ath.cx/minime/MotorUmbau/dsc00169.jpg.html

oder muss man sich nur bis hierhin abarbeiten?
http://bigalpha.ath.cx/minime/MotorUmbau/dsc00168.jpg.html

wenn du nach lörrach kommst.... *GG*

auf dem zweiten bild is nur der ventildeckel ab. auf dem ersten sind 2 zylinderköpfe 😉 - also musst du alles machen was du da so siehst 😉

wenn du wasserpumpe spannrolle und zahnriemen nicht ersetzen willst sparst du dir arbeit. kauf dir ein "so wirds gemacht" buch da steht alles drin. mit einem guten werkzeugkasten + drehmomentschlüssel kommst du hin. aber soooooo einfach geht das nicht. plane mal 2 tage ein.

im schnelldurchlauf:

kühlwasser ablassen
ansaugbrücke abschrauben
auf motor auf ot stellen
spannrolle lose machen und zahnriemen runter
zylinderkopfschrauben in der richtigen reihenfolge lösen
kopf runter, dichtung weg, neue dichtung drauf, alles wieder zusammenbauen 😁

wobei ich mir grad überlege dass man die asb vielleicht sogar dranlassen könnte - wenn die abgemacht wird brauchst du dafür nämlich auch noch ne neue dichtung.

es heisst immer man soll planen lassen - bei mir hats bisher 4 mal ohne geklappt aber es is ganz klar ein risiko - wenns dann doch nötig gewesen wäre musst halt alles nochmal machen 🙁

So, also endlich habe ich etwas Zeit gefunden und mich mit Hilfe eines Freundes an meinen Motor rangemacht, um die Zylinderkopüfdichtung zu wechseln; natürlich mit Hilfe des "So wirds gemacht"-Buches. Ausbau hat fast geklappt. Wir haben alles so gemacht wie es im Buch stand.

Aber: Im Buch steht: "Wird nur die Zylinderkopfdichtung ersetzt, brauchen Ansaug- und Abgaskrümmer sowie Verteiler und Nockenwellen-Zahnriemenrad nicht abgebaut werden."

Nun haben wir aber das Problem, dass wir uns das kaum vorstellen können. Irgendwie hängen alle diese Teile am Zylinderkopf, so dass dieser kaum abgehen kann. Ein Foto habe ich beigefügt.

Gilt das vielleicht für Modelle ab 91 und für die Modelle 89 bis 91 müssen diese Teile auch abgebaut werden?

Vielen Dank im Voraus
Honda ED6

abgaskrümmer muss ab ... zumindest loseschrauben und von den bolzen herunterziehen ...

ansaugbrücke kann dran bleiben aber die hat auf der rückseite eine strebe die in der nähe vom ölfilter am block anbgeschraubt ist, diese musst du lösen

dann kannst du den kopf abheben

bernhard

Also, um die Kopfdichtung zu machen brauch man nich viel Zeit, wenn man das so nennen will. 4-5 Stunden und die Sache ist vollbracht.

Hallo Leute..
Habe auch eínen ED6 Bj.89 seit 99.
Habe das gleiche Problem mit dem Anspringen wenn der Motor warm ist. Erst nach ca.10 min. gehts dann wieder los und es ist als ob nie was war. Dann beim nächsten Abstellen des Motors und so ca. 1-5min späterem wieder starten, (z.B.beim Tanken) besteht sehr oft... aber nicht immer das Problem.

Was das sein kann?
Ein Werkstattfritze meinte das könnte der Drosselklappensteller am Vergaser sein. das Ding reagiert nicht immer korekt wenn er warm ist. Er stellt sich nicht richtig auf null zurück beim abstellen des Motors und sognalisiert dem Steuerteil einen anderen Zustand als er soll. Dann wird vom Steuerteil automatisch veranlasset die entsprechend geringere Menge Sprit, Luft und was auch immer dem Motor zuzuführen.

Klingt sehr plausiebel... meine ich
Aber das Ding bekommt man nicht so einfach... Da hängt dann eben mal gleich ein ganzer Vergaser drann... Oder man hat 500,-€ zur Verfügung und lässt es in einer Fachwerkstatt machen ;-))

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen