Honda Civic 8 2.2 CTDi DPF

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, DPF Lämpchen mit Ausrufezeichen geht laufend wieder an, Fehlercode P24A4. Nach mehrmals zurücksetzen ölverdünnung und so weiter habe ich mich entschieden ein neuen DPF zu kaufen, montiert und wieder alles auf Null gesetzt. Wie empfolen habe ich eine Zwangsregeneration gestartet, nach ein paar Minuten und Drehzahlerhöhung und so weiter, bing "Prozess abgebrochen, nötige Abgastemperatur wurde nicht erreicht" Es hat sich nichts geändert seit dem Wechsel, eine Zeit lang läuft der Wagen normal und dann leuchtet wieder die Warnung . Ich habe eine zweite Zwangsregeneration gestartet mit gleichen Ergebniss, abgebrochen weil die Temperatur nicht erreicht wird, ich habe diesmal drauf geachtet, Temperatur ging nur auf 176 Grad und beim 'normal' fahren nur auf 120 Grad, beide Werte EGT1 und EGT 2 weichen nur ganz wenig. Kann es sein das die Abgastemperatur so niedrig ist ? Ich bin ratlos, keine Fehlermeldung was die EGT Sonde betrift, beziehungsweise Temperatur ...

4 Antworten

Da stimmt was gewaltig nicht - Abgastemperaturen sollten zwischen 200-400 Grad beim Diesel steigen bei Teillast, wenn er Regneration anstößt auf über 600 Grad oder bei Volllasthatz

Du kannst mal schauen wie deine Differenzdruckwerte sich verhalten

vor regneration (DPF dicht)

Stand 2,5kpa

geringe last 10-20kpa

höhere last über 20kpa

nach regeneration

0,9kpa

max 4kpa

höhere last max 20 kpa volllast 

Hallo, danke für die Antwort, ich versuche es morgen erneut den DPF zwangsregenerieren. Ich habe heute die Werte wieder auslesen lassen, komischer Weise steigen diesmal die Abgastemperatur Werte wesentlich höher beiim Gas geben ! Das erste bild zeigt die Werte im Leerlauf, das zweite bei ca 2500 U/mn, Der Differentialdruck ist aber ziemlich hoch, geht nicht unter 2 Kpa im Leerlauf obwohl der DPF nagelneu ist ... Mal gespannt ob das Lämpchen inzwischen wieder leuchtet

820rpm2025-08-12
2517rpm2025-08-12

Kommando zurück Du hast ja einen 2.2 CTDI - ich habe die Werte des Nachfolgers 2.2 i-DTEC geschrieben. Deiner hat eine andere Sensorik + Motormanagment und hat auch höher angesetzte Differenzdruckwerte. Deine Werte bewegen sich beim 2.2 cdti eigentlich im Normalbereich.

Nur wie gesagt die Abgastemperaturen erscheinen mir etwas niedrig. Aber da muss ich etz passen - vielleich meldet sich noch jemand der den Fehler mal hatte uns sich noch besser mit dem CTDi auskennt. Sorry.

Hallo, kein Problem, also Fehlermeldung gab est heute Nachmittag wieder ... Zwangsregeneration erst morgen wieder, der Differentialdruck ist sehr hoch wie auf die Bilder zu sehen ist und 59 g gerechnete Ruß Ablagerung nach 80 Km ? Der Differentialdruck Sensor ist genau so schwer zu finden bei Ersatzteilen wie der Temperatursensor ... Vielleicht war es nur ein Zufall aber Meldung bekam ich fast am selben Ort während der Fahrt, keine 10 meter unterschied ! Ich bin locker 40 Km gefahren bevor ich die gleiche Strecke wie vorgestern gefahren bin und bing, kurz nach Tempomat Einschaltung Fehlermeldung, wielleicht spinnt das Steuergerät, ich fahre morgen die gleiche Strecke wieder aber ohne Tempomat einzuschalten ... Was ich auch nicht verstehe ist das beim auslesen DPF Lamp auf OFF steht obwohl ich die Fehlermeldung habe ...

Leerlauf
2400umin
2900umin
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen