Honda China = Teuerer Schrott

Honda Motorrad Vision Vision

Grüßt Euch!

Ich besitze (leider) einen Honda Vision 50i PGM-FI, Baujahr 2013. Ich bin ein Verfechter von "Billig muss man sich leisten können". Deswegen kaufe ich generell keine Billigprodukte. Umso mehr wurmte es mich, zu hören, dass dieser Honda ein "echtes" Chinaprodukt ist. Nun gut, steht ja Honda drauf, ist immerhin der größte Motorenhersteller weltweit und auch sonst eine Größe, da wird die Qualität auch in China schon passabel sein.

Leider hat sich das Gegenteil erwiesen: Nach gerade einmal 5.900 km (!!!) Laufleistung klingt der Motor, als wären Nüsse im Brennraum. Motorkurbelwellenlagerung im Eimer, ich warte täglich auf den Totalausfall. Jeder Baumarktroller für 700 Euro hält mindestens das Doppelte bis Dreifache, und das bei üblicherweise Nullwartung. Sahnehäubchen: Honda schaltet auf Durchzug, beantwortet sowohl Mails, als auch Mitteilungen auf Facebook nicht. Es interessiert dort wohl nicht, dass deren Sparwut einen einst in höchster Form für diese Marke brennenden Kunden vergrämt hat.

So, das musste jetzt raus. Klare Kaufwarnung vor diesem Trümmerhaufen. Investiert das viele Geld (immerhin rund 4 große Scheine) Geld im 50er Bereich lieber in europäisch produzierte Ware, zum Beispiel Piaggio oder Yamaha. Honda ist offenbar die Befriedigung der Aktionäre inzwischen wichtiger als langfristige, per überzeugender Qualität bewerkstelligte Kundenbindung. Es tut mir im Herzen weh, dieses Resümee für die Firma Honda ziehen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 28. August 2017 um 16:16:59 Uhr:


Dann ist Ammoniak wohl sehr ergiebig, denn an meiner neuen Errungenschaft (Honda Vision 50i, G-Kat + Einspritzung) stelle ich lastabhängig einen äußerst starken Ammoniakgeruch im Abgas fest, der sogar in den Augen tränt (die Verwirbelungen der Scheibe ziehen das Abgas während der Fahrt nach vorne). Das habe ich so bei einem Ottomotor noch nie erlebt.

Da der Roller noch vor einer Woche deine neueste Errungenschaft war, gehe ich mal davon aus, dass wir von einem Gebrauchtfahrzeug reden. Vorgeschichte des Fahrzeuges somit fraglich.

Zwei Jahre muss ich jetzt hier bei MT schon deinen Lobgesang auf diesen Roller lesen.
So toll, so rein, so sparsam und stets willig und startbereit.
Ein Ausbund von Zuverlässigkeit. Zweitakter und Chinesen alles Scheiße.

Beispiel gefällig:

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 17. Februar 2017 um 22:12:52 Uhr:



Zitat:

@janniszervas schrieb am 16. Februar 2017 um 23:14:03 Uhr:


Peugeot speedfight 4?
Wer Bock auf Chinaschrott zum Luxuspreis hat, kann sich den gerne holen. Allen anderen empfehle ich Markenware, zum Beispiel einen Honda Vision. Zeitgemäße Technik (Viertakt, Einspritzung), zuverlässig, zukunftssicher, umweltfreundlich, sparsam, haltbar.

Jetzt hast du endlich einen und dann sowas!
Multitina hatte dich gewarnt!

Zitat:

@Multitina schrieb am 2. März 2017 um 00:31:44 Uhr:


Dieser schmalbereifte Honda-Zwerg aus Rotchina fährt aber leider nicht so, wie ich mir das für diese große Marke vorgestellt hätte. Ein wirkliches Spar-Mobil. Allein der Anblick dieses billigen Cockpits wäre für mich dauerhaft schwer zu ertragen (wenn man sich nicht schon vorher, z.B. durch die billigen Federelmente vom Fahrzeug abgewandt hat...).
Einspritzung und G-Kat gibts woanders auch - die Frage für mich wäre, ob ich das in einem 50er überhaupt haben muss. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses lahme Ding stur seine 45, selbst bergab fährt und zur Freude der Beamten auch nur schwer schneller gemacht werden kann.

Desweiteren bin ich überrascht.
Deine Beiträge lesen sich stets so, als würdest du schon zum Frühstück Motoren zerlegen.
Also ran an das kleine seelenlose Wunderwerk der Technik und neu lagern.

Ich bin hin- und hergerissen.
Irgendwie tut mir dein Fehlkauf leid, aber irgendwie auch wieder nicht, wenn ich mir deine alten Beiträge in Erinnerung rufe.

Mal schauen.
Wenn das Wetter passt fahr ich vielleicht noch eine Runde auf der 1962er Kreidler Florett.
Made in Germany, zuverlässig, nicht sparsam, nicht langsam, nicht leise und sicher auch nicht abgasarm.
Aber sie zaubert ein Grinsen ins Gesicht und danach bin ich auch sicher wieder etwas nachsichtiger.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 7. September 2017 um 16:01:41 Uhr:


Ja, siehe den Thread aus dem Innova-Forum. Die Dax-Motoren und auch die Wave-Motoren haben einen ölbeaufschlagten Spanner, die Innova einen mit Feder-Ratschen-Mechanismus. Möglicherweise hat die Vision 50 auch so eine Konstruktion.

Ich würde wie vorgeschlagen mal die Kurbelwellenlagerung durch Rütteln überprüfen, bevor ich voreilige Schlüsse ziehe. Wobei, soweit ich bei dir mitbekommen habe, ist das Rasseln ja permanent.

Grüße,
Zeph

Was dann bedeuten könnte , Spanner kaputt oder Ölpumpe oder ....

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 7. September 2017 um 15:54:55 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 7. September 2017 um 08:51:43 Uhr:


TE: Hast Du das Lagerspiel mal durch hin- und herbewegen mit der Hand am Kurbelwellenstumpf selbst geprüft? Dazu am besten das vordere Riemenscheibenpaar abbauen und direkt am Kurbelwellenstumpf rütteln.
Hab ich gemacht (vorher Zündkerze entfernt). Kein Spiel erkennbar. Alles andere wurde aber ausgeschlossen. Es klingt, als würden ein paar Rollen fehlen. Werde bei Gelegenheit mal ein Video machen.

Es könnte womöglich auch das Pleuellager sein, das in der Regel als Nadellager ausgeführt ist. Das wäre durch die Rüttelmethode am KW-Stumpf so nicht feststellbar.

Gruß Wolfi

Den Verdacht habe ich inzwischen auch. Egal ob Pleuellager oder KW - Lager, irgendwas wurde hier madig ausgelegt.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 8. September 2017 um 02:49:01 Uhr:


Den Verdacht habe ich inzwischen auch. Egal ob Pleuellager oder KW - Lager, irgendwas wurde hier madig ausgelegt.

Nicht unbedingt, die Auslegung mag gut sein.
Bei der Berechnung der Lebensdauer von Kugel- und Rollenlager liegt der Berechnung einen Formal zugrunde die nicht von 100% aber von einem hohen Prozentsatz der Lager erreicht wird. (Müsste erst nachsehen wie die genauen Angaben sind). Es gibt immer Ausreißer. Hattest eben kein Glück einen Langleber zu finden.

Ähnliche Themen

Schaut ihr NFL oder warum seid ihr um die zeit wach

Hatte Freitag frei (wie der Name schon sagt). 😉

Kurbelwelle auf spiel Prüfen und dann Kerze raus,durch drehen mit der Hand des Motors kann man spüren ob die Kugeln auch nicht haken und rubbeln. Beim Pleul ist es nicht anders,im Kerzenloch ein Stift nehmen und die Kurbelwelle leicht hin und her drehen,dann muss der Kolben ohne Spiel sich rauf und runter bewegen.Das wäre schon mal eine Prüfung ohne viel auseinander zu nehmen.

Danke für den Tipp mit dem Zündkerzenloch, werde ich so machen und berichten.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. September 2017 um 12:50:17 Uhr:


Kurbelwelle auf spiel Prüfen und dann Kerze raus,durch drehen mit der Hand des Motors kann man spüren ob die Kugeln auch nicht haken und rubbeln. Beim Pleul ist es nicht anders,im Kerzenloch ein Stift nehmen und die Kurbelwelle leicht hin und her drehen,dann muss der Kolben ohne Spiel sich rauf und runter bewegen.Das wäre schon mal eine Prüfung ohne viel auseinander zu nehmen.

Hi Bernd,

hast Du praktische Erfahrung damit, in eingebautem Zustand ein schadhaftes Pleuellager, welches hakt oder kratzt beim simplen Drehen der Kurbelwelle per Hand aufzuspüren?
Axial- und minimales Radialspiel der Kurbelwelle hab ich schon bei einem 125-er Symmotor per Hand festgestellt. Aber um durch einfaches Drehen der Kurbelwelle und mit einem Holzstift gegen den Kolben aufgebrachten Druck ein schadhaftes Pleuellager zu “erspüren“, braucht's meines Erachtens ein ganz sensibles Händchen. 😉

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. September 2017 um 13:48:13 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. September 2017 um 12:50:17 Uhr:


Kurbelwelle auf spiel Prüfen und dann Kerze raus,durch drehen mit der Hand des Motors kann man spüren ob die Kugeln auch nicht haken und rubbeln. Beim Pleul ist es nicht anders,im Kerzenloch ein Stift nehmen und die Kurbelwelle leicht hin und her drehen,dann muss der Kolben ohne Spiel sich rauf und runter bewegen.Das wäre schon mal eine Prüfung ohne viel auseinander zu nehmen.

Hi Bernd,

hast Du praktische Erfahrung damit, in eingebautem Zustand ein schadhaftes Pleuellager, welches hakt oder kratzt beim simplen Drehen der Kurbelwelle per Hand aufzuspüren?
Axial- und minimales Radialspiel der Kurbelwelle hab ich schon bei einem 125-er Symmotor per Hand festgestellt. Aber um durch einfaches Drehen der Kurbelwelle und mit einem Holzstift gegen den Kolben aufgebrachten Druck ein schadhaftes Pleuellager zu “erspüren“, braucht's meines Erachtens ein ganz sensibles Händchen. 😉

Gruß Wolfi

Der eine hat`s der andere nicht.😁
Ich benutze keine Handschuhe und reagiere ziemlich sensibel auf Sachen die so nicht sein dürfen.
Nein ,aber das ist im groben schon mal eine Prüfung die schon sehr viel aussagt.
Ein Kugellager welches nicht sauber läuft überträgt es weiter so das man es spüren kann.

ist schon mal ein service gemacht worden? wahrscheinlich nicht, ja so eine kleine honda sollte ab und zu mal zum service, ventile einstellen, und 0,8 liter öl wechseln.
meine vison wird täglich gefahren im stadtverkehr. bisher keine mucken. 23000km.
meine große Wave 110i hat 32000 km ohne ausfälle.
die meisten sind sogar für einen 50 euro service zu geizig oder?

Ja, es ist natürlich Service gemacht worden. Einer vom Händler, einer von mir. Kauf mit 4700 km. Die Möhre tuckert übrigens immer noch, ziemlich laut zwar, aber verrecken will er einfach nicht, springt jeden Tag auf Anhieb an und hat auch (noch?) richtig Kraft für einen 4T 50 ccm - Motor. Aktuell 7400 km, mal sehen, wie lange das noch gut geht. Wird nur noch getankt, Pflege bekommt es nicht mehr, keinen Ölwechsel, keine Ventilspielkontrolle, und nach dem Kaltstart geht es direkt in den Begrenzer. Normalerweise behandle ich meine Fahrzeuge (nicht mal fremde) niemals so, aber das Teil ist bei mir einfach unten durch, zum Frühjahr kommt Neuware, dann darf der kleine Chinese endlich dort hin, wo er ab Werk hingehört: Auf den Schrottplatz. Soll ruhig jeder auf der Straße akustisch mitbekommen, was Honda so in den Markt wirft. Bemerkenswert aber: Der Verbrauch liegt trotz der Strapazen (quasi Dauervolllast) bei nur 2,1 Liter auf 100 km. Als ich ihn anfangs äußerst pfleglich behandelt habe (also Vollgas nur bei starken Steigungen, bei kaltem Motor den Gaszug nur gestreichelt), waren es auch schon 1,9 l / 100 km.

Ja, genau... Jammer weiter rum...!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. November 2017 um 16:11:57 Uhr:


Ja, genau... Jammer weiter rum...!

Mensch du, troll dich woanders rum, wenn du noch nicht mal weißt, was "jammern" überhaupt bedeutet.

Natürlich... wir bemitleiden dich hier alle und lieben deine interesannten beiträge

Ironiemodus aus

Ich denke auf dich könnten wir leichter verzichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen