Honda China = Teuerer Schrott

Honda Motorrad Vision Vision

Grüßt Euch!

Ich besitze (leider) einen Honda Vision 50i PGM-FI, Baujahr 2013. Ich bin ein Verfechter von "Billig muss man sich leisten können". Deswegen kaufe ich generell keine Billigprodukte. Umso mehr wurmte es mich, zu hören, dass dieser Honda ein "echtes" Chinaprodukt ist. Nun gut, steht ja Honda drauf, ist immerhin der größte Motorenhersteller weltweit und auch sonst eine Größe, da wird die Qualität auch in China schon passabel sein.

Leider hat sich das Gegenteil erwiesen: Nach gerade einmal 5.900 km (!!!) Laufleistung klingt der Motor, als wären Nüsse im Brennraum. Motorkurbelwellenlagerung im Eimer, ich warte täglich auf den Totalausfall. Jeder Baumarktroller für 700 Euro hält mindestens das Doppelte bis Dreifache, und das bei üblicherweise Nullwartung. Sahnehäubchen: Honda schaltet auf Durchzug, beantwortet sowohl Mails, als auch Mitteilungen auf Facebook nicht. Es interessiert dort wohl nicht, dass deren Sparwut einen einst in höchster Form für diese Marke brennenden Kunden vergrämt hat.

So, das musste jetzt raus. Klare Kaufwarnung vor diesem Trümmerhaufen. Investiert das viele Geld (immerhin rund 4 große Scheine) Geld im 50er Bereich lieber in europäisch produzierte Ware, zum Beispiel Piaggio oder Yamaha. Honda ist offenbar die Befriedigung der Aktionäre inzwischen wichtiger als langfristige, per überzeugender Qualität bewerkstelligte Kundenbindung. Es tut mir im Herzen weh, dieses Resümee für die Firma Honda ziehen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 28. August 2017 um 16:16:59 Uhr:


Dann ist Ammoniak wohl sehr ergiebig, denn an meiner neuen Errungenschaft (Honda Vision 50i, G-Kat + Einspritzung) stelle ich lastabhängig einen äußerst starken Ammoniakgeruch im Abgas fest, der sogar in den Augen tränt (die Verwirbelungen der Scheibe ziehen das Abgas während der Fahrt nach vorne). Das habe ich so bei einem Ottomotor noch nie erlebt.

Da der Roller noch vor einer Woche deine neueste Errungenschaft war, gehe ich mal davon aus, dass wir von einem Gebrauchtfahrzeug reden. Vorgeschichte des Fahrzeuges somit fraglich.

Zwei Jahre muss ich jetzt hier bei MT schon deinen Lobgesang auf diesen Roller lesen.
So toll, so rein, so sparsam und stets willig und startbereit.
Ein Ausbund von Zuverlässigkeit. Zweitakter und Chinesen alles Scheiße.

Beispiel gefällig:

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 17. Februar 2017 um 22:12:52 Uhr:



Zitat:

@janniszervas schrieb am 16. Februar 2017 um 23:14:03 Uhr:


Peugeot speedfight 4?
Wer Bock auf Chinaschrott zum Luxuspreis hat, kann sich den gerne holen. Allen anderen empfehle ich Markenware, zum Beispiel einen Honda Vision. Zeitgemäße Technik (Viertakt, Einspritzung), zuverlässig, zukunftssicher, umweltfreundlich, sparsam, haltbar.

Jetzt hast du endlich einen und dann sowas!
Multitina hatte dich gewarnt!

Zitat:

@Multitina schrieb am 2. März 2017 um 00:31:44 Uhr:


Dieser schmalbereifte Honda-Zwerg aus Rotchina fährt aber leider nicht so, wie ich mir das für diese große Marke vorgestellt hätte. Ein wirkliches Spar-Mobil. Allein der Anblick dieses billigen Cockpits wäre für mich dauerhaft schwer zu ertragen (wenn man sich nicht schon vorher, z.B. durch die billigen Federelmente vom Fahrzeug abgewandt hat...).
Einspritzung und G-Kat gibts woanders auch - die Frage für mich wäre, ob ich das in einem 50er überhaupt haben muss. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses lahme Ding stur seine 45, selbst bergab fährt und zur Freude der Beamten auch nur schwer schneller gemacht werden kann.

Desweiteren bin ich überrascht.
Deine Beiträge lesen sich stets so, als würdest du schon zum Frühstück Motoren zerlegen.
Also ran an das kleine seelenlose Wunderwerk der Technik und neu lagern.

Ich bin hin- und hergerissen.
Irgendwie tut mir dein Fehlkauf leid, aber irgendwie auch wieder nicht, wenn ich mir deine alten Beiträge in Erinnerung rufe.

Mal schauen.
Wenn das Wetter passt fahr ich vielleicht noch eine Runde auf der 1962er Kreidler Florett.
Made in Germany, zuverlässig, nicht sparsam, nicht langsam, nicht leise und sicher auch nicht abgasarm.
Aber sie zaubert ein Grinsen ins Gesicht und danach bin ich auch sicher wieder etwas nachsichtiger.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Als ich 15 war, fuhr ich meinen auf 80 Kmh getunten Zip 2T selbst im Winter immer mit Vollgas. Der wurde nie warmgefahren oder gewartet. Gekauft mit 30 Tkm und verkauft mit 45 Tkm + Tachoseil gerissen.
Das war noch echte Qualität!

Echt traurig, was man hier liesst.

Zum Glück habe ich noch eine Hexagon 180 LXT 😁

Die zuverlässigsten Roller sind meiner Meinung nach Piaggio&Gilera, Yamaha und Suzuki. Eigentlich auch Honda, aber...

Der Bock läuft ja noch. Vielleicht schafft er auch noch die 100'000km.
Die Legendären Volvo-Vierzylinder (Redblocks) mit 2.3L Hubraum fangen alle mit um die 200'000km mit Kolbenkippern an, trotzdem stirbt kaum einer vor der Million.

Meine Vision ist aktuell bei >20 tkm
2. Riemen ist drin
Und die Bremse vorn muss bald zum 2. mal neu, diesmal ggf. mit Scheibe.
Ich bin nun auf einen SH 300 umgestiegen und die Vision ist an meinen Vater gegangen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen