Honda Bali 50 halt beim anklicken, springt nicht an (Kompression?)
Hallo,
meine Honda steht jetzt mit 3 tägiger Unterbrechung seit 5 Jahren.
Vor zwei Jahren habe ich den Zylinder gewechselt, da der alte defekt war und der Roller ist nach 3 Tagen aber nichtmehr angesprungen. Wahrscheinlich weil der Luftfilter such aufgelöst hat und in den Vergaser geflogen ist.
Vor ein paar Wochen habe ich dann alles sauber gemacht und versucht den Roller anzuschmeißen.
Der Roller ist dann manchmal ganz kurz angesprungen, aber nach dem kurzen knattern wieder ausgegangen.
Außerdem klemmte der Kickstarter immer wieder.
Wenn ich dann am Lüfterrad drehe (geht dann schwer), kann ich wieder ein paar mal kicken.
Ich dachte, es wäre etwas mit dem Zylinder und habe diesen ausgebaut. Der sah aber gut aus. Trotzdem habe ich mir einen neuen Kolben besorgt und den eingebaut, weil ich irgendwie im Kopf hatte, dass ich mit dem Kolben damals irgendein Problem hatte.
Jetzt ist das Problem aber geblieben.
Beim Ausbau des Zylinders ist mir aufgefallen, dass sehr viel Öl unter dem Zylinder, im Raum der Kurbelwelle war.
Dazu muss ich sagen, dass der Sprit alt ist. Das sollte aber mit dem primären Problem nichts zu tun haben, denke ich.
Der Auspuff sieht für mich auch nichtmehr sehr gut aus.
Könnte es sein, dass der zu ist und daher die Problematik kommt .
Könnte es sein, dass aus irgendeinem Grund die Kompression zu hoch ist ?
Habt ihr Ideen? Ich wäre sehr dankbar!
13 Antworten
Könnte sein das das Benzin zu alt ist. Könnte sein das das Öl aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt werden muss. Könnte sein das jetzt auch ein Haufen Öl im Auspuff ist, könnte sein das.....
Bis jetzt seh ich nur Fehler die man so machen kann.
Also wenn der Kickstarter klemmt und das Lüfterrad schwergängig ist, liegts nicht am Öl im Kurbelraum oder einem versifften Auspuff. Du kannst ja den Auspuff mal lösen und von mir aus die Kerze raus schrauben. Dann ist das Thema Kompression erstmal außen vor. Wenn das Lüfterrad und damit die Kurbelwelle immer noch schwer gängig sind, musst Du dem auf den Grund gehen. Möglicherweise ist dein Anlasserfreilauf defekt, der Anlasser selbst oder irgendwo zwischen Anlasser und Kurbelwelle ist ein Lager hinüber.
Zitat:
@DietmarM schrieb am 8. April 2025 um 14:46:28 Uhr:
Also wenn der Kickstarter klemmt und das Lüfterrad schwergängig ist, liegts nicht am Öl im Kurbelraum oder einem versifften Auspuff. Du kannst ja den Auspuff mal lösen und von mir aus die Kerze raus schrauben. Dann ist das Thema Kompression erstmal außen vor. Wenn das Lüfterrad und damit die Kurbelwelle immer noch schwer gängig sind, musst Du dem auf den Grund gehen. Möglicherweise ist dein Anlasserfreilauf defekt, der Anlasser selbst oder irgendwo zwischen Anlasser und Kurbelwelle ist ein Lager hinüber.
Hi,
Ohne Zündkerze ist das Problem nichtmehr da.
Das hatte ich schon probiert, aber vergessen zu erwähnen.
Deshalb kam ich überhaupt auf die Kompression.
Ohne zündkerze kommt, wie ich finde Recht viel Benzin aus aus dem Vergaser gespritzt. Ich habe da aber keine Referenz.
Die zündkerze war beim rausschrauben auch sehr nass, aber ich habe ja jetzt auch sehr oft gekickt.
Ok. wenn sich die Schwergängigkeit erledigt hat ist es sinnvoll, mit neuem Sprit weiter zu arbeiten. Da dein Kurbelraum voll ist, musst Du erstmal diesen frei bekommen. Am besten lässt du den Motor mal ne Minute ohne Zündkerze drehen. Der Motor räumt durch den Druckwechsel im Kurbelraum den alten Treibstoff bzw. das Öl raus und bläst ihn durchs Kerzenloch aus. Dann trockene Kerze wieder rein und starten. Unter Umständen löst Du den Auspuff vorher, um diese Fehlerquelle auszuschließen. Startet der Motor nicht und die Kerze ist wieder feucht, ist der Vergaser das Problem (hatte ich auch schon). Da der Motor mit der aktuellen Konfig schon mal lief, denke ich nicht , dass es eine zu große Hauptdüse ist, sondern an der Gemischeinstellung liegt. Die nächsten Kandidaten sind dann Choke, CO-Schraube und Luftfilter, die zu prüfen wären. Läuft der Motor aber ohne Auspuff, ist die Fehlerquelle der Auspuff.
Ähnliche Themen
Nach langem antreten ohne Auspuff und mit neuem Sprit ist der Roller dann endlich angesprungen. Dann aber auch mit Auspuff.
Mir ist aufgefallen, dass auch aus dem "Auspuff-Ende" eine ganze menge Sprit geschossen kommt. Ist das normal, weil es nicht verbrannt ist?
Ich konnte jetzt noch keine richtige Probefahrt machen, weil die Versicherung noch fehlt und ich auch noch einen neuen Luftfilter kaufen muss, aber ich bin schonmal happy, dass er angesprungen ist.
Vielen Dank @DietmarM für deine Hilfe! Das hat mich sehr weiter gebracht.
Zitat:
Mir ist aufgefallen, dass auch aus dem "Auspuff-Ende" eine ganze menge Sprit geschossen kommt. Ist das normal, weil es nicht verbrannt ist?
Ja, das ist normal und kann dazu führen, dass bei längeren erfolglosen Startversuchen irgendwann doch eine Durchzündung stattfindet und es einmal satt hinten raus knallt. Das ist dann eine Fehlzündung. Bei meiner 250-er Mz hatte ich das am Anfang ständig. Da lags aber an der schlechten 6Volt-Zündung.
Hi, ich habe eine weitere Frage.
Der Auspuff ist am Zylinder nicht richtig dicht. Ich habe eine Dichtung eingebaut, wie sie rechts auf dem Bild zu sehen ist, aber ich habe das Gefühl, das die vielleicht zu flach ist und so den Roller nicht richtig abdichtet.
Würde es sinn machen noch so eine Papier, oder kunststoff dichtung einzubauen, wie sie ebenfalls auf dem Bild zu sehen ist, oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
Für eine Papier- oder Kunststoffdichtung ist es dort zu heiß, die wird verbrennen.
Wenn beide Flanschfläche eben sind, also vom Auspuff und vom Zylinder, sollte die dargestellte Dichtung funktionieren.
Zitat:
@raymundt schrieb am 12. April 2025 um 11:46:51 Uhr:
Für eine Papier- oder Kunststoffdichtung ist es dort zu heiß, die wird verbrennen.
Wenn beide Flanschfläche eben sind, also vom Auspuff und vom Zylinder, sollte die dargestellte Dichtung funktionieren.
Ich weiß ja nicht wirklich aus welchem Material die Dichtung wirklich ist, aber das scheint ja schon irgendetwas hitzebeständiges zu sein, oder nicht? Ich habe jedenfall schon gesehen, wie diese art Dichtung, wie sie links auf dem Bild zu sehen ist, eingebaut wurde.
So wie es jetzt ist, ist es jedenfalls nicht richtig dicht
Der Ring wird eingebaut wenn beim Auslass auch ausgefräst ist wo der Ring reinpasst und die Dichtung wird nur einmal benutzt. Einmal angezogen dann ist sie gequetscht und dichtet kein zweites Mal. Die Flachdichtung ist für glatte Auflageflächen auf beiden Seiten, so einfach ist das.
Ich konnte jetzt mal mit neuem Luftfilter mal eine Probefahrt machen.
Der Roller fährt, allerdings fehlt im Vergleich zu früher einiges an Leistung.
Man muss dazu sagen, dass der Roller laut eigenem Tacho früher 80-90 kmh gefahren ist.
Vielleicht real etwas weniger, aber er war definitv recht schnell, ohne dass vorher ein 70ccm Zylinder eingebaut war.
Ich weißt nicht ob das schon lange so war, aber jedenfalls am Ende ist er unbemerkt mit falschluft gefahren. Dadurch ist dann aber auch der Zylinder kaputt gegangen. Kann durch die Falschluft auch ein Mehr an Leistung erklärt werden?
Auch wenn das zu schnell ist, würde ich gerne erstmal die Alte Leistung so weit es geht wieder herstellen, um den Roller dann eventuell zu drosseln. So wie es jetzt habe ich das gefühl dass etwas falsch läuft.
Jedenfalls ist es so, dass er bis ca 40 kmh recht ok läuft und dann nicht schneller wird. Wenn ich vollgas gebe, verliert er sogar etwas an leistung in wird ein bisschen langsamer. Wenn er nicht warm ist kann er auch absaufen.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Meine eigenen Idee wäre, dass der Auspuff entweger undicht, oder zu ist.
Eine andere Idee wäre, dass vielleicht irgendetwas mit dem Zylinder ist. Der ist ja neu, war aber recht günstig. (BGM Scooter Center).