HomeLink oder ähnliches nachrüsten
Hallo A5 Gemeinde,
hat jemand von euch bereits Erfahrung mit der Nachrüstung von HomeLink gemacht. Falls ja, mit wieviel Geld muss man dafür rechnen? Oder gibt es ein vergleichbares Nachrüstset?
Wie funktioniert eigentlich das Homelink-System? Wie programmiert man die Garagentüröffner ein?
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
.. hab's zwar ab Werk, aber die Initialisierung ist denkbar einfach. In der Betriebsanleitung steht's allerdings auch.
Einfach in den "Lernmodus" versetzen und dann mit dem Original-Sender des Garagen- / Rolltors vordas Auto hocken, das Signal auslösen und Taste gedrückt halten. Das Fahrzeug quittiert das erfolgreiche Lernen des Befehls mit den vorderen Blinkern. Etwas aufwendiger ist es nur bei Toren, die für Öffnen und Schließen zwei verschiedene Befehle verwenden - ist aber auch machbar.
Daa ich sowohl zuhause als auch in der Firma (TG) elekrtische Tore habe, möchte ich es nicht mehr missen - funktioniert perfekt und hat noch nie versagt.
Hoffe, das hilft weiter.
Servus
119 Antworten
Hier bekommst du den.
Gruß
Claus
Hallo zus@mmen,
habe soeben mit meinem Audi-Händler telefoniert und bin nun etwas ernüchtert...
Hatte mir das HomeLink-Steuergerät besorgt und wollte dieses bei mir Nachrüsten. Vor mir habe ich nun das HomeLink-Steuergerät mit der Teilenummer 4H0 907 410. Das gute Stück sollte nun hinter die Audi-Ringe mittels Halter. Nur bekam ich die Info, daß im neuen Modell 2012 das HomeLink-Steuergerät nicht mehr hinter den Audi-Ringen platziert sein soll, sondern hinter der Stoßstange... Der Halt 8K0 807 179a für schlappe 3,33 Eur sollte daher bei mir auch nicht mehr passen und das richtige Steuergerät wäre ein 4G0 907 410. Einen Kabelsatz oder einen Nachrüstsatz biete Audi auch nicht mehr an.
Meine Frage ist daher, hat von Euch schon jemand das originale HomeLink in einen Facelift A5 (Sportback oder Coupe sollte doch egal sein, denke ich) nachgerüstet?
Ist das vom Audi-Händler nur wieder eine Aussage, weil die Mitarbeiter im Teilevertrieb nur noch die Zahlen sehen und bestellen können, aber sonst keine Info mehr haben bzw sich damit nicht beschäftigen (können)?
Weiß einer, wofür der zweite Buchstabe in der Teilenummer steht und wodurch sich dann das Steuergerät 4H0 907 410 mit dem 4G0 907 410 unterscheidet?
Außerdem hat Rudiyoda1 hier im Thread geschrieben, daß beim Facelift-Modell das HomeLink im MMI integriert ist. Doch laut Bedienungsanleitung sind die Tasten weiterhin an der Innenleuchte platziert. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Sorry für die vielen Fragen, aber gerade stell ich mich scheinbar etwas dumm an bzw weiß nicht, wo ich die passende Info herbekommen könnte...
😕 🙁 😰 😕 🙁 😰 😕 🙁 😰 😕 🙁 😰 😕
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
die Tasten sind nach wievor oben am Himmel....mit integriert meinte ich die Steuerung / Anlernung....
da gibt es jetzt ein Menuepunkt im MMI-System
Steuergerät Facelift : 4G0 907 410
Der Halter für eben dieses ist jetzt in der Stoßstange integriert.....weiterhin hinter den Ringen....Die Faceliftstoßstangen unterscheiden sich zu ihren Vorgängern, das sie oben ein Verbindungselement haben.....und nicht komplett offen sind....
Danke für Deine schnelle Rückantwort!
Okay, dann hab ich da was falsch verstanden - wobei auch das Anlernen laut Anleitung nur über die Tasten im Himmel funktioniert... 😕
Wofür ist dann das HomeLink Steuergerät 4H0 907 410? Paßt das trotzdem? Mit der Bezeichnung der Teilenummern bin ich bei Audi leider (noch) nicht so firm...
Hatte mich auch gestern versucht, die obere Abdeckung abzuschrauben im Motorraum abzumachen, um an die Rückseite der Stoßstange zu kommen. Die 4 Torx-Schrauben waren gleich gefunden, doch leider hab ich die Abdeckung an der Stoßstange bzw Grill nicht abbekommen. Hatte versucht das Teil nach oben hinten wegzuziehen, aber lediglich die äußeren beiden Rastnasen habe ich herausbekommen. Hast Du einen Tipp, wie ich das ab bekomme?
In Sachen Kabelsatz würde ich mir dann einen von Kufatec kaufen: Kufatec - Kabelsatz HomeLink Audi A5
Kannst Du mir evtl noch die Teilenummer für da passende Bedienteil am Dachhimmel sagen?
Ähnliche Themen
Ueber das MMI
das 4H0 907 410 wird in den aktuellen A6 / A7 / A8 Baureihen verbaut....wobei ich mir schon vorstellen kann , das es Baugleich mit dem 4G0...ist....
Hab das gute Stück nun vor mir liegen....
Es steht drauf: US HL4 Audi D4, JCI 05
Auf der Rückseite steht 1805569R06BK06
Kannst Du mir evtl noch die passende Teilenummer von der Bedienung inkl Abdeckung sagen? Das wäre genial... Wo kommt man denn da preislich bei original Auditeilen raus?
Und wie sieht es mit dem Kabelsatz aus: muß dann bis unter's Dach verlegt werden? Ich hab da immer so meine bedenken die Abdeckungen bei den neuen Kisten abzubekommen...
Bedieneinheit:
8K0 959 719B 6PS
106,62€
dazu die komplette Verkleidung:
8T0 947 139M 6PS
26,00€
Das Bedienteil ist ja ganz schön knackig...
Sorry, hab vergessen zu sagen, daß ich die Sachen für nen schwarzen Dachhimmel bräuchte - oder sind die Teilenummern in weiser Voraussicht schon die für den schwarzen Himmel?
6PS= Schwarz.
Könntest Du ein paar Fotos vom Einbau schießen, Steuergerätmontage, Kabel verlegen etc.? Ich habe das Projekt in 2 Wochen auch noch vor mir...
habe alles in Schwarz / Soul angegeben....
die Kabel werden wohl in den Hammel gezogen werden müssen.....als Tip ...besorge dir vorher beim Händler ausreichen Ersatzclipse....da werden bei der Demontage der Verkleidungen einige drauf gehen.....
Hier noch ein Tipp wie die Abdeckung vorne zu demontieren ist:
http://www.motor-talk.de/.../...frame-kuehlergrill-001-i205797971.html
Wie gesagt, wäre super, wenn Du dokumentierst, wo Du den Kufatec Kabelbaum lang legst. D.h. wo im Motorraum entlang, in den Innenraum, wo da dann weiter und wie aufgepinnt. Fotos wären super!
Hallo,
ich brauche noch einmal Eure vereinte Hilfe.
Ich habe mir jetzt Homelink nachgerüstet, d.h. Steuergerät 8K0 907 410 B und Bedienteil 8K0 959 719. Verkabelt habe ich nach original Stromlaufplan.
Das Bedienteil ist beleuchtet und reagiert auf Code-Reset (langes Drücken Tasten außen) und neu Programmieren (eine Taste lang drücken).
Programmieren möchte ich Homelink mit der Fernbedienung von Sommer, 868,3 Mhz lt. Homelink.com kompatibel mit Wechselcode.
Das codieren funktioniert allerdings nicht, keine Blinkerquittierung auch nicht nach verschiedenen Positionen am Grill.
Codiert wurde im Komfort- und Bordnetzsteuergerät. Folgender VCDS Scan:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D
Bauteil: BCM1 1.0 H22 0253
Revision: 05022001 Seriennummer: 00000000160830
Codierung: 2600D09141748F210609000300005D5D4F1C03C800010161000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 306463706389D39891C
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T1 955 119 C HW: 8J1 955 119 Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 160608 H13 0040
Codierung: 00FD11
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: PCI\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 02532C
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 G HW: 8K0 941 531 G
Bauteil: E1 - LDS H07 0070
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 8K0 907 410 B HW: 8K0 907 410 B
Bauteil: HOMELINK H01 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: PCI\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CQ HW: 8K0 907 064 CQ
Bauteil: BCM2 2.0 H05 0435
Revision: 00002001 Seriennummer: 0164436775
Codierung: 015E0E8000B944C18330003280000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 810276B418A30A10AE2
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8F0 959 719 HW: 8F0 959 719
Bauteil: GTO BF H06 0040
Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 951 177
Bauteil: DWA-Sensor H02 0040
Subsystem 3 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H03 1301
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Kann mir jemand definitiv sagen, ob ich alles richtig verkabelt und codiert habe? Dann kann ich nämlich einen Einbaufehler ausschließen und beim Programmieren/Rolltor weitersuchen.
Ich wäre echt dankbar, wenn jemand helfen kann.
Ich hab auch den Sommer Handsender 868 mit Wechselcode eingelernt. Hat etwas länger gedauert und es gab auch keine Bestätigung mit den Fahrzeugblinkern. Du must auch an der Torsteuerung die Lerntaste der Funksteuerung drücken und das ganze hat bei mir auch erst beim dritten Mal funktioniert, wie gesagt ohne Blinken.
War das so nen USB-artiger Handsender zum ausziehen? Gummierte Tasten drinnen?
Dachte bei Wechselcode lernt man erst normal mit Blinkerquittierung an. Dann funktionierts noch nicht und man muss das mit der Lerntaste machen um den Wechselcode nachzucodieren.
Wie sieht denn so ne Lerntaste aus?
Eingebaut ist also alles richtig? Schließlich wird das Bedienfeld und das Steuergerät im Grill von VCDS erkannt, Masse, Plus und Datenleitung muss doch also richtig angeschlossen sein...