HomeLink oder ähnliches nachrüsten

Audi

Hallo A5 Gemeinde,

hat jemand von euch bereits Erfahrung mit der Nachrüstung von HomeLink gemacht. Falls ja, mit wieviel Geld muss man dafür rechnen? Oder gibt es ein vergleichbares Nachrüstset?

Wie funktioniert eigentlich das Homelink-System? Wie programmiert man die Garagentüröffner ein?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

.. hab's zwar ab Werk, aber die Initialisierung ist denkbar einfach. In der Betriebsanleitung steht's allerdings auch.

Einfach in den "Lernmodus" versetzen und dann mit dem Original-Sender des Garagen- / Rolltors vordas Auto hocken, das Signal auslösen und Taste gedrückt halten. Das Fahrzeug quittiert das erfolgreiche Lernen des Befehls mit den vorderen Blinkern. Etwas aufwendiger ist es nur bei Toren, die für Öffnen und Schließen zwei verschiedene Befehle verwenden - ist aber auch machbar.

Daa ich sowohl zuhause als auch in der Firma (TG) elekrtische Tore habe, möchte ich es nicht mehr missen - funktioniert perfekt und hat noch nie versagt.

Hoffe, das hilft weiter.

Servus

119 weitere Antworten
119 Antworten

Kann hier jemand Auskunft geben, welche Frequenzen der Sender alles beherscht? Oder wo kann man das nachlesen? Das automatische Tor bei mir zu Hause wird mit 40,68Hz angesteuert. Ich denke mal, dass dies das Steuergerät nicht beherscht :/

Soweit ich weiss ist dieses HomeLink System standardisiert und ich hatte mal gegoogelt welche Systeme HomeLink unterstützt aber die Liste nicht abgespeichert, war aber relativ leicht auffindbar, schau mal ob du herausfindest welcher Hersteller dein System gebaut hat

Auf der Web-Seite von Homelink ( Johnson )  www.homelink.com/compatible/eu/garage kann man prüfen, ob der vorhandene Antrieb kompatibel ist.

http://www.media-cartec.de/product_info.php?...

Kennt das jemand? 
Was meint ihr, ist das 100% kompatibel?
Gibt es das auch in schwarz?

Gruß
Claus

Ähnliche Themen

ist der Audi original Nachrüstsatz. Leider gibt den nicht in schwarz...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


ist der Audi original Nachrüstsatz. Leider gibt den nicht in schwarz...

Allerdings ist das nicht identisch zur ab-Werk-Lösung wenn ich das Bild richtig angucke

nein, ist nicht identisch. Ab Werk hängt das homelink-Stg am CAN, beim Zubehör nicht und auch die Tasten sind original an der Innebel. und nicht an einem Schaltpanel unter der Sonnenblende...

Hi zusammen,

ich bin jetzt auf eine andere Lösung gekommen.
Da ich ja in der Mittelkonsolenfach einen 12V Stecker habe, kann ich den mit einem Festspannungsregler (1 Ampere müsten doch reichen?) auf 6V runterregeln und daran direkt die Fernbedienung (ca. 80€) anschließen und den Taster der Fernbedienung durch einen Einbautaster ersetzen. Davor ist die Steckerleiste mit der Verdeckbetätigung und alle Fensterheber. Dahinter wäre noch Platz für einen weiteren Schalter - gibt es den? Wenn ja, kann ich die Kulisse nachrüsten mit einem Taster? Ansonsten würde ich einfach einen Taster einpassen.

Was meint Ihr dazu?

Gruß
Claus

Hi Leute,

es gab vor einiger Zeit hier mal ein paar, die den Schalter des Heckrollos umfunktioniert haben (setzt natürlich voraus, dass man keins hat und die Schalterleiste neu kauft). Durch ein angelötetes Kabel und eine Klinkenbuchse an der Fernbedienung kann man so bequem über diese Taste das Garagentor öffnen.
Da ich nun umgezogen bin und als Mieter die neue Fernbedienung nicht zweckentfremden darf, würde ich das ganze so verkaufen falls es jemand haben möchte.
Bitte PN

Hallo Gemeinde
Will demnächst Homelink nachrüsten.
So meine Frage .Hat es schon einer Nachgerüstet und gibt es eine Einbauanleitung vielleicht mit Bildern?
Gruß
Peter

Hallo zusammen,

also ich habe mir neulich die Lösung mit dem Heckrolloschalter eingebaut und ich muss sacgen echt eine TOP sache!

Habe den Schalter geöffnet und habe mir zwei dünne Kabel angelötet und in den originalen Stecker einfach 2 neue Ersatzleitungen eingepinnt habe.

Die kabel habe ich noch mit einem kleinen Stecker versehen und habe mir ein dünnes Kabel bis unters dach gelegt also unter das Innenlicht. Dort habe ich den Handsender mit ein wenig dämmung einfach zwischen Dach und Himmer geklemmt funktioniert an der stelle am besten und läuft 1A

Kosten waren ca. 20 für den schalter das wars :-)

Mfg Marco

Hallo
Möchte schon das orginale Nachrüsten und das mit der Sonnenblende.
Hat jemand eine Einbauanleitung.
Gruß
Peter

So, Sender ist modifiziert und eingebaut!
Kosten - ca. 3€
Zeit - ca. 2 h
Spass - ja
Funktion - perfekt

Kann es jedem empfehlen - eventuell irgendwann eine andere Kulisse für die Mittelkonsole mit 3 Schaltern, aber ich weiß gar nicht, ob es so eine Kulisse gibt.

Gruß
Claus

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Lotte


Hallo
Möchte schon das orginale Nachrüsten und nicht das mit der Sonnenblende.
Hat jemand eine Einbauanleitung.
Gruß
Peter

Hallo
Hat jemand den elektrischen Anschlußplan für das orginale Homelink .
Schalter sind in der Leseleuchteneinheit.
Gruß
peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen