Homelink nachrüsten beim 8P?

Audi A3 8P

Hallo,

ich Depp hab vergessen, Homelink mitzubestellen, fange gerade damit an, es sehr zu vermissen......gibt es eine Möglichkeit, Homelink nachzurüsten und was würde das ca. kosten?

Grüße
alfa123456

96 Antworten

hahahah verdammich zu früh gefreut 🙂, ne aber im ernst wenn es nicht belegt ist brauch ich ja nur den Pin einpinnen und fertig Hauptsache da unten nicht löten😉

Genauuuuuuu *daumen hoch*

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir die Homelinkteile (STG + Deckenleuchte incl. Taster) für den A3 Cabrio als Pack bei Ebay geholt. Alles eingebaut und verkabelt, es geht nichts, weder die LED noch die Tasterbeleuchtung. Es ist ein STG mit 8K0... Da ich noch einen A4 8K mit Homelink habe, habe ich die Teile mal dort verbaut und alles funktioniert. Auch in Mischbauweise mit A3 und A4-Teilen geht alles, auch anlernen. Im A3 selbst geht nichts, weder A3- noch A4-Teile. Leitungen wurden im A3 mehrmals durchgemessen, alles korrekt. Dann habe ich die Schaltung auf der Werkbank aufgebaut und ausprobiert. Hier gehen weder A3- noch A4-Teile. Der einzige Unterschied zwischen den Schaltungen von A3 und A4 besteht darin, das im A3 eine direkte Verbindung zwischen Homelink-STG und Taster ist (jeweils PIN2) und im A4 geht diese Leitung über Komfort-STG und Bordnetz-STG als Lin-Bus. Ich verzweifel hier bald. Hat jemand ne Idee???

Gruß Diabolino

Hallo,

ich habe die Teilenummern noch mal angesehen, STG ist 8K0 907 410, der Taster 8F0 959 719 6PS. Der Taster sieht nicht nach einer A3-8P-Nummer aus, obwohl ich die Teile für das A3 Cabrio gekauft habe. Laut Edgar müsste der Taster doch 8P0 919 719A haben. Passt vielleicht der Taster nicht, laut Edgar stammt er vom A5-Cabrio, welches elektrisch wie der A4 aufgebaut ist. Kann jemand was dazu sagen.

Gruß Diabolino

Ähnliche Themen

Hallo Diabolino

Dein Beitrag ist schon etwas her, evtl. erinnerst Du Dich noch.
Hatte sich das mit der Homelink Taster Versionen geklärt?
Welcher Taster war letztendlich funktionsfähig?
Konntes Du mit einer Direktverbindung (ohne über Line Bus Steuergeräteanschluss im Fahrzeug) zwischen dem Steuergerät 8K0 907 410 und den Tasten eine Verbindung und Funktion aufbauen?
Du hattes ja beschrieben, dass Du einen Versuchsaufbau auf einer Werkbank gemacht hattest. Wenn es da ohne direketen Anschluss an den Fahrzeug LIN Bus irgendwann mal funktioniert haben sollte, dann müsste es in jedem anderen Fahrzeug ebenfalls funktionieren, egal welchr Typ oder Baujahr (natürlich ggf. ohne Blinkerfunktion).

Ich würde gerne in einen alten T5 eine 868Mhz-fähige Homelink Steuerung einbauen und dies könnte eine Lösung sein (aber nur wenn Steuergerät und Taster zusammen ohne LIN Bus funktionsfähig sind).

Mit freundlichen Grüßen
MTUser

Hallo,

ja klar ich kann mich noch erinnern. Es müssen die Teile vom A3 Cabrio sein. Das Steuergerät ist beim A3-Cabrio und A4 gleich, 8K0 907 410. Der Taster war das Problem. Da muss man einen vom A3-Cabrio nehmen. Dieser ist direkt am Garagen-STG angeschlossen. A4 und A5 geht über Lin-Bus. Ich hatte damals den Taster beim Verkäufer reklamiert. Er hatte ihn dann getauscht. Man muss nur den Taster und das STG verbinden, Plus und Masser ran und dann müsste das gehen. Auf der Werkbank hatte ich nur die A4/A5-Variante damals. Diese ging nicht. Als ich den rechtigen Taster hatte, habe ich gleich in Fahrzeug probiert, da ich den Rest damals schon verbaut hatte. Es gehen noch zwei Kabel zum Bordnetz-STG. Diese sind wahrscheinlich für die Blinker.

Gruß Diabolino

Hallo Diabolino

Vielen Dank...
Super, nach 6 Jahre noch so gut in Erinnerung :-)
Dann lags Du schon damals mit Deiner Vermutung richtig, dass Du einen Taster vom A3 Cabrio 8P0 919 719A benötigst, statt den 8F0 959 719.
Kannst Du Dich noch erinnern wie man Taster und Steuergerät verbinden muss?
Beide bekommen +12V und Masse. Aber wo findet die Kommunikation zwischen den beiden Geräten statt?

Bei den alten VAG Modellen mit ISO Bus (Steuergerät und Taster sahen gleich aus haben aber eine andere Nummer) musste man jeweils am Taster und am Steuergerät den PIN2 miteinander verbinden. Ich habe so eine Konfiguration auf meiner Werkbank mit 433MHz Torsteuerung am laufen. Die alten ISO-Bus Steuergeräte (8E0 909 511) können aber keine 868Mhz Torsteuerung.
Dein verwendetes LIN-Bus Steuergrät (8K0 907 410) kann die 868Mhz. Deshalb ist Deine Konfiguration die bessere Wahl und ich würde gene auf Deine verwendeten Bauteile umbauen.
Im T5 habe ich aber keinen LIN-Bus und benötige deshalb eine Konfigunration welche auch ohne Busanschluss auskommt, auf die Blinkermeldungen via Bord/Kompfortsteuergerät kann ich verzichten.
Wenn das A3 Cabrio also eine direkte Verbinung zwischen Taster und Steuergerät hat wäre es für mich sehr hilfreich die Verkabelung zu kennen.
Nach 6 Jahren wird man solche Details ggf. nicht mehr wissen, aber vielleicht weist Du noch wo Du die Infos zur Verkabelung her bekommen hast?

Mit freundlichen Grüßen
MTUser

Deine Antwort
Ähnliche Themen