Homelink funktioniert schlecht(er) bei kalten Temperaturen
Hallo an alle,
ich habe seit zwei Jahren endlich das Homelink in Verwendung (d.h. auch die entsprechenden Garagentore, nicht nur das Optional im Auto); was mir bereits im letzten Winter aufgefallen ist und soeben auch wieder: kaum wird es kälter, funktioniert das Öffnen der Garagentore viel schlechter, ich muss manchmal mehrmals vor/zurück, seitlich und alles mögliche probieren, damit das dumme Tor endlich aufgeht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Am Tor selber wohl eher kaum, da es mit dem Handsender immer problemlos geht, oder hat der einfach eine stärkere Sendeleistung, dass es dann kaum auffällt? Ich dachte eigentlich immer, dass das Auto mit einer viel stärkeren Batterie sowas aus größerer Entfernung bewerkstelligen könnte als der Handsender, leider ist generell das Gegenteil der Fall, im Winter wird es allerdings echt zum Problem. Wenn ich jetzt doch immer den Handsender mitführen muss, hat das Ganze natürlich recht wenig Sinn :-(
Oder hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das Sendesignal generell verstärken könnte?
Bin für jeden Tip dankbar :-)
33 Antworten
So jetzt habe ich alles angelernt...
1. Taste 1 und 3 beide gedrückt halten bis es nach ca. 20 Sek schnell blinkt
2. Gewünschte Anlerntaste drücken (bei mir Taste 3) bis diese blinkt, loslassen (jetzt hat man 5 min zum Anlernen des Senders)
3. Mit dem Handsender vor das Auto (Stoßstange wo das Homelink verbaut ist siehe Bilder oben https://www.motor-talk.de/.../audi-a6-4f-stossstange-i210038412.html) und drücken bis Anlernen erfolgt ist. Bei Erfolg blinkt der Warnblinker 3 mal.
4. Taste 3 LED geht aus und sollte funktionieren
Das kann man jetzt Taste für Taste durchmachen bis alle angelernt sind (falls nötig, 1Tor eine Taste, 3Tore drei Tasten). Schritt 1 ist nur am Anfang nötig um alle Frequenzen zu löschen und quasi ein nacktes STG zu bekommen.
So und nun der Scheiss es geht immer noch nicht. Jetzt ist der Empfänger des Garagentors dran...
Habe es heute nachmittags noch mal probiert.
Ich habe vor Jahren mir einen Ersatzantrieb günstig angeschafft als Ersatzteilspender. Ich hab die Einsteckplatinen einfach austauschen können. Doch die Fernbedienung sowie auch das Homelink über das Auto ging nicht.D.h. der Torantrieb funktioniert durch Tastendruck aber reagiert nicht auf Funksignale.
Durch Zufall griff ich auf die Platinen vom Torantrieb und drücke noch mal dagegen und gleichzeitig drückte ich den Handsender und siehe da plötzlich gehts. Das Gleiche auch mit dem Homelink vom Audi probiert und es geht. So und jetzt komme ich wieder auf den Ursprung dieses Threads. Ich glaube es ist tatsächlich so, dass sich die Steckplatinen über die Jahre und bei Kälte zu Kontaktproblemen geführt haben. Das ist jetzt die Aufgabe den Kontakt zu finden der Ärger macht.
So hier der Abschluss, Homelink funktioniert bestens.
Der Torantrieb hat ein Kontaktproblem gehabt, Kontaktspray und Feierabend.