Homelink funktioniert schlecht(er) bei kalten Temperaturen

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,
ich habe seit zwei Jahren endlich das Homelink in Verwendung (d.h. auch die entsprechenden Garagentore, nicht nur das Optional im Auto); was mir bereits im letzten Winter aufgefallen ist und soeben auch wieder: kaum wird es kälter, funktioniert das Öffnen der Garagentore viel schlechter, ich muss manchmal mehrmals vor/zurück, seitlich und alles mögliche probieren, damit das dumme Tor endlich aufgeht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Am Tor selber wohl eher kaum, da es mit dem Handsender immer problemlos geht, oder hat der einfach eine stärkere Sendeleistung, dass es dann kaum auffällt? Ich dachte eigentlich immer, dass das Auto mit einer viel stärkeren Batterie sowas aus größerer Entfernung bewerkstelligen könnte als der Handsender, leider ist generell das Gegenteil der Fall, im Winter wird es allerdings echt zum Problem. Wenn ich jetzt doch immer den Handsender mitführen muss, hat das Ganze natürlich recht wenig Sinn :-(
Oder hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das Sendesignal generell verstärken könnte?
Bin für jeden Tip dankbar :-)

33 Antworten

Ja, vielleicht mal hier nachlesen.

Mit der Klarstellung vom Wechslecode hat sich ja auch erledigt, denn das wäre der größte Schmarrn.

Es gibt vielleicht noch eine Möglichkeit, das Auto selber.
Ich habe mein Homelink zuerst im Innenraum (Dachmodul) palziert - da war die Funktion nicht ganz so gut.
Dann habe ich es vorn an die orginale Stelle eingebaut - die Funktion war fast perfekt.
Es gibt doch - trotz entsörter Bauteile im Auto - genug, was vielleicht doch die Funktion beeinflussen kann.
Vielleicht ist ein Bauteil nicht ganz sauber und überlagert das betreffende Signal etwas - kann sein....

Hat zwar jetzt nichts mit Homelink zu tun, aber wenn ich mit meinem Tablet im Auto zB. eine Logfahrt mache, dann habe ich keinen DAB-Empfang mehr. Das Wlan Modul stört diesen und ich weiß auch nicht warum.

Hallo Zusammen,
mein Homelink funktionierte mehrere Jahre tadellos. Hatte das Garagentor auf Taste 1 (Von den 3 Tasten oben). Nun hat es sich zusehends verschlechtert. Es geht nur noch direkt vor dem Tor in kurzem Abstand, früher drückte ich 20 m davor noch in der Kurve und es ging auf.

Ich dachte ggf. ist die Taste 1 über die Jahre evtl. nicht mehr 1a und deshalb habe ich den Code auf die Taste 2 programmiert.

Es funktioniert, aber eben sehr, sehr schlecht und oft sitze ich oder meine Frau ne Minute da und drücken uns die Finger wund.

Mit den kalten Temp. hat es nichts zu tun, denn das ist schon seit dem Sommer so.
Altert der Funksender (wo ist der verbaut), hat der ggf. ne Macke. kann man die Sendeleistung checken.

Danke für Eure Ideen.

gr Peter

PS. Im anderen Audi liegt ein original Handsender vom Torhersteller der funktioniert so 20-40m im Umkreis einwandfrei, also am Tor liegst nicht.

Das Steuergerät sitzt vorn im Stoßfänger. Wenn du vor dem Auto stehst, dann links ca. 30cm unterhalb dem Stoßfänger.

Deine Frage ist schon von Dir beantwortet. Das STG hat ein Problem mit der internen Antenne - da kannst Du nichts machen. Austausch...

Danke für deine Antwort. Du meinst Beifahrerseitig...
Hast du dafür eine Teilenummer, vielleicht kann ich das Steuergerät gebraucht besorgen.

Ähnliche Themen

Ja Beifahrerseite. Zum Wechsel muss auf jeden Fall der Stofänger runter.
TN ist solch eine Sache - denn es gibt verschiedene SW-Stände, welche den ein oder anderen Empfänger neu ansprechen -> leider auch den ein oder anderen verlieren.
Leider kann man das Homelink nicht flashen oder was auch immer, es ist auch nicht bei unseren 4F diagnosefähig.

Führe das mal aus:

Zitat:

Um die Softwareversion Ihres HomeLink zu bestimmen, drücken Sie Taste I oder III am HomeLink-System (aber NICHT beide!) und halten Sie diese für ungefähr 50 Sekunden gedrückt. Dann hört die Leuchtdiode auf zu blinken und erlischt vollständig. Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt. Nach einigen Sekunden fängt die Leuchtdiode erneut an zu blinken. Die Anzahl der Blinkanzeigen entspricht der Softwareversion Ihres HomeLink.
Zum Beispiel bedeuten vier Blinkanzeigen Version 4.0.

Das erleichtert auf jeden Fall die Suche nach dem richtigen STG.

Welche Freude hatte den St0ßfänger erst Mittwochs runter, weil ich Adaptive Light repariert habe....aber probier das gleich mit dem Blinken aus....

und täglich grüßt das Murmeltier...

Also hab die Prozedur gerade gemacht, es hat 6 mal nach den 50 Sec geblinkt.

Hab davon ein video gemacht.
Kann das hier einstellen, wenn ich weiss wie das geht...

Nö, passt - also SW Version 6 - Baujahr von deinem 4F?

2006 Jan, 0588, ABJ

TN ist 8E0 909 511. Bitte auf diese Nummer achten - STG´s mit Index ist dann USA oder Mexiko - nicht geeignet für uns.
Ich habe mal schnell gesucht, die meisten in der Bucht haben SW 4, es gibt da Gute für wenig Geld.
Du kannst Dich aber vorher mal bei Homelink -> jetzt Chaimberlain telefonisch erkundigen. Die sagen Dir, ob Dein Garagentorantrieb mit der SW-Version 04 funktioniert.

Bin auf der suche...melde mich...wenn ich es bekommen und eingebaut habe

So das Steuer gerät ist jetzt da, jetzt ist die Frage wie komme ich am einfachsten an die Stelle wo das Ding verbaut ist. Habe es noch nicht gefunden…

HomeLink

Homelink heute gewechselt.
Hier paar Bilder:
Bild1: Stoßstange nur rechts abnehmen und unterstützen
Bild2: Einbauposition Homelink in der Stoßstange Mitte links, mit einer 30 Torx Schraube gesichert
Bild3: Homelink Teilenummer

Ca 1,5 Std.

Audi A6 4f Stoßstange
Audi A6 4f Homelink
Audi A6 4f Homelink

Und jetzt besser?

Es war kalt und ich hatte dreckige Pfoten. Muss morgen mal Homelink neu anlernen.
Dann meld ich mich ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen