Holzzierleiste Esche offenporig "neu machen"
Hi!
Wie habt ihr sowas beseitigt? Bzw. kennt wer den FarbCode? Ich glaube in meinem Fall muss man sie neu "machen" lackieren.
Unten ein Bild davon, und das ist "das schönste"
Danke MfG
38 Antworten
Zitat:
@Icarian schrieb am 3. März 2025 um 11:41:44 Uhr:
Zitat:
@Icarian schrieb am 3. März 2025 um 09:32:27 Uhr:
Ich hab mal bei mb gefragt: 1500 Euro kostet eine Seite ohne mwstOh falsche Info 1500 war die komplette Türverkleidung
380 Euro kostet die Zierleiste mit Memory und burmester
250€: https://originalteile.mercedes-benz.de/zierleiste/a2137206703
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 3. März 2025 um 11:42:37 Uhr:
250€: https://originalteile.mercedes-benz.de/zierleiste/a2137206703
Ich brauch auch noch die andere Seite
318€
https://originalteile.mercedes-benz.de/zierleiste/a2137206803
Aber schick mir mal die FIN um zu prüfen ob das die richtigen Nrn. sind - habe das jetzt nur nach Deinem Bild oben rausgesucht…
Zitat:
@MadX schrieb am 3. März 2025 um 07:50:25 Uhr:
Bei Euch in CH gibt es Autosattler, die Holzfurniere instandsetzen?
Lebe am Lago Maggiore da gibt es ein paar Boots-Autosattler.
Ob das jetzt Holz, Chrom, Leder, oder Folieren ist die Können alles.
Habe meine Armaturen vom 220 Cabrio 1954 und ein paar schönheits Reparaturen am E53 Cabrio machen lassen.
Holzfurniere neu machen käme zu Teuer, ausbessern das können sie, haben sie bei mir gemacht hatte einen Tiefen Kratzer.
Bei der Türe vom TM gibt zwei Möglichkeiten Edding oder 1 paar Esche offenporig Holz vorne rechts links.
https://www.hood.de/i/...nporig-holz-vorne-rechts-links-116061917.htm.
Mit der Vin Nummer findet man die richtige Farbe des Furniers.
Ähnliche Themen
Neu kaufen kommt nicht in Frage, weil dann würde ich alle kaufen müssen bis vllt auf die Mittelkonsole (sie schaut noch wirklich gut aus), das ist dann viel zu teuer (2x Armaturenbrett + 4x Türleiste)
Edding hätte heute ausprobiert und muss ganz ehrlich sagen dass das eine sehr gute Lösung ist, aber nur dort wo feine oder kleine Kratzer sichtbar sind und nicht zu viele davon.
Leider in meinem Fall muss sogar die komplette Leiste neu lackiert werden da schon die Oberfläche sehr abgenutzt ist.
Werde die Tage einen Tischler nach seiner Meinung fragen
Lad sonst mal bessere Bilder hoch wo man alles richtig sieht
Schade das die Berufe am aussterben sind Reparieren tut niemand mehr.
Tischler ist ein gute Idee, Folierer oder Autoaufbereiter vielleicht.
Ich drück die Daumen, dass der Tischler sich dessen annimmt.
Ich wollte eine Mittelkonsole (offenporig) überarbeiten lassen. Die örtlichen Tischlereibetriebe haben das abgelehnt.
Brauchst Du schwarze?
Er sucht welche fürn 238er - da passen die vom 213er nicht
Ok, sorry. 238 muß ich überlesen haben. Ich hatte nur von einer A213 Nummer gelesen.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 3. März 2025 um 22:21:23 Uhr:
Er sucht welche fürn 238er - da passen die vom 213er nicht
Auf dem Bild zu Beginn des Threads ist aber eine 213er Leiste, keine 238er Leiste, abgebildet? Zudem steht in der Fahrzeugliste des TE, dass er einen W213 fährt.
Jetzt verstehe ich garnichts mehr... ich dachte, das waren Bilder des aktuellen Schadens an den Leisten.
@GAV ein paar Bilder der gesamten Leisten, also auch mit sichtbarem Schaden, würden hier sicherlich Abhilfe schaffen 🙂
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 3. März 2025 um 22:21:23 Uhr:
Er sucht welche fürn 238er - da passen die vom 213er nicht
Ich bezog mich auf „Icarian“
ah mein Fehler 🙂
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 3. März 2025 um 13:08:20 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 3. März 2025 um 07:50:25 Uhr:
Bei Euch in CH gibt es Autosattler, die Holzfurniere instandsetzen?Bei der Türe vom TM gibt zwei Möglichkeiten Edding oder 1 paar Esche offenporig Holz vorne rechts links.
https://www.hood.de/i/...nporig-holz-vorne-rechts-links-116061917.htm.
Mit der Vin Nummer findet man die richtige Farbe des Furniers.
Bitte keinen Edding nehmen. Sieht bescheiden aus, da der Edding einen leichten Glanz hat / glänzend schimmert. Man sieht die Ausbesserungen deutlich.
Besser bei Holz sind Bundstifte.