Holzzierleiste Esche offenporig "neu machen"

Mercedes E-Klasse W213

Hi!
Wie habt ihr sowas beseitigt? Bzw. kennt wer den FarbCode? Ich glaube in meinem Fall muss man sie neu "machen" lackieren.
Unten ein Bild davon, und das ist "das schönste"
Danke MfG

Unschöne Designo Türleiste
38 Antworten

Das ist keine Leiste aus dem Designo Portfolio.
Es handelt sich um Esche Furnier in offener Optik mit grauer Beizung.
Um es etwas unauffälliger zu machen, mit matter Holztönung im passenden Farbton ausbessern. Aber wenn es unsichtbar werden soll, hilft nur neu. Das offene Holz ist leider relativ empfindlich.

Sorry, mein Fehler (wusste nicht). Vllt kann der Administrator den Titel ändern.

mit matter Holztönung im passenden Farbton - gibts hier einen Farbcode? od ev einen Link zu einem passenden Produkt?

Google Suche. Farbton ist, da es ein Naturprodukt ist, niemals identisch von einem zum anderen Fahrzeug.

Autosattler mache Solche Reparaturen die mischen die Farbe.
Oder neue Türverkleidung.

Ähnliche Themen

Neue Türverkleidung? Ist doch nur die Leiste.
Ist die Grau oder Schwarz? Einen Satz schwarze in Neuzustand habe ich noch.

@Brummbaer1
Ich glaube, Du bist in CH Zuhause?!
Hier in D machen Autosattler solche Arbeiten nicht. Es handelt sich um Holzarbeiten, für die die meisten Betriebe keine Expertise haben.

Eine neue Türverkleidung muss es nicht sein, man kann die Leisten einzeln tauschen. Allerdings wird es beim Tausch von nur einer Leiste zu optischen Abweichungen zu den restlichen Leisten kommen.

Mit schwarzem Edding kann man das kaschieren.
Wirklich weg bekommt man das nur mit einer neuen Leiste (muss man die Türverkleidung demontieren und von hinten die Klammern lösen, welche dann ersetzt werden müssen)

Es gibt einige Youtube-Videos die zeigen, wie man die Klammern heil abbekommt. Funktioniert, selbst ausprobiert.

Zitat:

@MadX schrieb am 2. März 2025 um 19:52:18 Uhr:


@Brummbaer1
Ich glaube, Du bist in CH Zuhause?!
Hier in D machen Autosattler solche Arbeiten nicht. Es handelt sich um Holzarbeiten, für die die meisten Betriebe keine Expertise haben.

Eine neue Türverkleidung muss es nicht sein, man kann die Leisten einzeln tauschen. Allerdings wird es beim Tausch von nur einer Leiste zu optischen Abweichungen zu den restlichen Leisten kommen.

Ja richtig aus der Schweiz.
Bei uns gibt es zum glück noch Autosattler nicht so viele aber auch ein paar Künstler.

Bei Euch in CH gibt es Autosattler, die Holzfurniere instandsetzen?

Zitat:

@GAV schrieb am 2. März 2025 um 18:41:59 Uhr:


Hi!
Wie habt ihr sowas beseitigt? Bzw. kennt wer den FarbCode? Ich glaube in meinem Fall muss man sie neu "machen" lackieren.
Unten ein Bild davon, und das ist "das schönste"
Danke MfG

Ich hab mal bei mb gefragt: 1500 Euro kostet eine Seite ohne mwst

Neu kostet die Leiste (Burmester-Ausführung) bei MB aktuell ca. 250€: https://originalteile.mercedes-benz.de/zierleiste/a2137206703

Also Erfahrungsgemäß habe ich bei der Mittelkonsole meiner damaligen W205er C-Klasse diverse offene Stellen mit Edding ausgebessert.
Einfach drauftupfen und mit Tuch drüberwischen, damit keine Farbe "oben" auf die noch intakten Stellen kommt, sondern nur in die "Täler", wo die Farbe abgesplittert ist.

Fairerweise waren die Stellen aber auf offener Fläche, du hast ja deinen Lichtleiter darunter bzw die Leiste vom Lichtleiter, kann also fummelig werden. am Besten so gut wie möglich abkleben und mit Edding probieren, danach sieht man es zu 90% (und damit alle außer der Person, die es ausgebessert hat) nicht mehr

Eine neue Leiste ist zwar eine Option, allerdings ist ab Werk die Musterung der Leisten von Seite und vorne Armatur angeblich aufeinander abgestimmt, daher könnte eine neue Leiste optisch nicht optimal passen. Sei nur mal kurz erwähnt.

Zitat:

@Icarian schrieb am 3. März 2025 um 09:32:27 Uhr:


Ich hab mal bei mb gefragt: 1500 Euro kostet eine Seite ohne mwst

Oh falsche Info 1500 war die komplette Türverkleidung

380 Euro kostet die Zierleiste mit (((Memory und burmester )))

Deine Antwort
Ähnliche Themen