Holpern an der VA beim Beschleunigen und Bremsen

Mercedes CL C215

Hab mal wieder ein (hoffe ich) kleines Problem. Tritt aber komischerweise erst nach ca. 20km auf.
Beim Beschleunigen oder Bremsen habe ich öfter an der VA ein komisches Geräusch. Wie wenn Metall gegen Metall schlägt. Manchmal spüre ich das sogar etwas am linken Fuss. Heute war es sogar mal bei konstanter Fahrt. Was kann dies sein?

Und nochwas. Wenn ich rückwärts aus einer Parklücke rausfahre, das Lenkrad ganz eingeschlagen habe und dann über einen Mini-Bordstein fahre, dann klingt das kurz so, wie wenn ich ohne Reifen, also nur mit der Felge, über den Bordstein gefahren wäre. Da stimmt doch auch was nicht, oder? AMG Styling VI, 245/45 R18. Oder sollte man das ganz einschlagen einfach unterlassen? Wie ist das bei euch?

16 Antworten

Könnte das Achsschenkellager (bin nicht sicher ob das Teil wirklich so heisst) sein.

Waren bei mir mal ausgeschlagen, aber so extrem wie bei Dir hat sich das bei mir damals nicht ausgewirkt - war aber erst im Anfangsstadion. Bei mir war es eigentlich mehr wie wenn die Reifen unwuchtig wären)

Möglicherweise ist aber auch eine Feder gebrochen ?

Gruß

Das hört sich aber gar nicht gut an,
hast Du das von Anfang an als Du die Felgen draufgezogen hast?

Zitat:

Oder sollte man das ganz einschlagen einfach unterlassen?

Das ist ja blödsinn, man muss ja komplett einschlagen können.

Wie ich Die AMG noch auf meinem Auto hatte, gab es bei mir keine Geräusche.
Merkwürdig auch das es erst nach 20 km auftritt.

Hmm kann Dir da nicht weiterhelfen, aber bin gespannt was da für antworten kommen

Ich denke nicht, dass das Holpern von den AMGs kommt 🙂
Und mit dem ganz einschlagen hast natürlich Recht 🙂 Aber komischerweise war dies bei den CLS-Felgen genauso.

20 km waren es heute. Dann Auto abgestellt für ca. ne Stunde, losgefahren und da war es wieder :/ Manchmal auch schon früher.
Federbruch? Klingt arg teuer. Hoffen wir mal das beste.

einem Kumpel wäre das gerade Recht, er will mir eh ein KW-Fahrwerk aufschwatzen 😉
Er arbeitet bei KW und darf u.a. an neuen AMG Black Series schrauben 😉

Morgen, nachdem ich hoffentlich meinen neuen Ersatzschlüssel von MB bekommen habe, werde ich mal zu meinem Schrauber gehen und da auf die Hebebühne. Werde ihm mal das mit dem Achsschenkellager sagen. Und im WIS hab ich auch was gefunden: Zug/Schubstrebe. Der soll sich das mal anschauen. Wenn der nichts findet, muss ich wohl zum Freundlichen :/

Danke euch zweien schonmal. Aber andere Hinweise sind natürlich immer noch herzlich Willkommen 🙂

So, kleines Update.

Da sich das Problem nicht mehr bemerkbar gemacht hat, hatte ich es total vergessen.

Jetzt, da es wieder wärmer geworden ist, ist es wieder da. Fällt dazu evtl. jemand was ein? Also in Bezug auf Temperatur? Ich hoffe, dass ich diese Woche noch zu meinem Schrauber komme :/

Ähnliche Themen

Leider kenne ich den W220 noch nicht so gut, eine Ferndiagnose ist ja sowieso immer schwierig.

Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang, was Geräusche an der Vorderachse angeht, an meinen seeligen W124.

Da gingen mir die Traggelenke kaputt, was auch zu unregelmäßigen Geräuschen führte.

Ich hatte dann eine freie Werkstatt in Bottrop gefunden, die die alten Gummis auspressen konnte und relativ günstig neue eingesetzt hat. Die Gummis reagieren natürlich auch bei verschiedenen Temperaturen etwas unterschiedlich, was das unregelmäßige Auftauchen des Fehlers erklären könnte.

Ob das bei Dir die Ursache ist?

Auf jeden Fall würde ich irgendeinen Schaden an der Vorderradaufhängung vermuten.

Beim Audi A6 (Vorgängermodell) sind z. B. regelmäßig die Querlenker bei ca. 120.000 km defekt, weil sie für die Belastung des Wagens unterdimensioniert sind, gibt extra im Zubehör verstärkte...

lg Rüdiger:-)

Danke schonmal, ich werde es weitergeben.

Heute hab ich bemerkt, dass es auch bei langezogenen Kurven der Fall is. Bei ca. Tempo 80-100...

Was könnte mir allerschlimmstenfalls passieren? Nicht dass der Anschein erweckt wird, dass ich es nicht reparieren lassen will, nein, es interessiert mich nur.

Manchmal wird ja übertrieben, mir wurde damals gesagt, daß irgendwann das Rad abknickt...

Noch ist ja nicht sicher, was da bei Deinem Wagen nicht stimmt.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

Vielleicht hilft dir dieser link
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-einparken-w215-t1712486.html?...

ein bißchen weiter

besten Gruß
Tyroler

So, der Wagen war heute auf der Hebebühne. Ergebnis: Traggelenk vorne links ausgeschlagen. Jetzt muss ich im EPC nur noch nach der Teilenummer suchen. Gestaltet sich gar nicht so einfach. Is so ein eingepresstes Lager mit Gummimanschetten.
Der Schrauber meines Vertrauens baut mir das Teil dann für 100€ ein.

Sollte man danach ne Spurvermessung durchführen? Muss irgendwas wegen der Airmatic beachtet werden?

Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen.

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


So, der Wagen war heute auf der Hebebühne. Ergebnis: Traggelenk vorne links ausgeschlagen. Jetzt muss ich im EPC nur noch nach der Teilenummer suchen. Gestaltet sich gar nicht so einfach. Is so ein eingepresstes Lager mit Gummimanschetten.
Der Schrauber meines Vertrauens baut mir das Teil dann für 100€ ein.

Sollte man danach ne Spurvermessung durchführen? Muss irgendwas wegen der Airmatic beachtet werden?

Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen.

Freut mich, daß ich mit meiner Vermutung richtig lag.

Ich habe meinen damals nicht vermessen lassen, kann aber sicher nicht schaden...

Zur Airmatic habe ich leider noch keine Erfahrungswerte.

lg Rüdiger:-)

Sodele. Das neue Gelenkstück is drin. War heute bei MB und hab das teil bestellen wollen. Die hatten es sogar da, welche freude. Also gleich ab zum Schrauber. Nach einer Stunde war die Radaufhängung VL komplett entfernt. Das Gelenkstück liess sich allerdings nicht so einfach herauspressen. Also auf die große 15to-Presse. Nachdem wir die Gewindestange abgeflext hatten, hatten wir ne gute Auflage. Bei 5to Druck gab das Teil dann endlich nach 🙂
Dann wollten wir das neue einpressen. Mist. natürlich das falsche Teil bestellt. Kostete zum Glück nur 21€. Kann ich das evtl zurückgeben?
Natürlich hatte die NL schon zu, als wir das bemerkten. Mein Schrauber rief darauf hin seinen Kumpel bei Martika an. Ne halbe Stunde später hatte er das richtige Teil vorbeigebracht. Wohlweislich gleich 2x, denn das rechte Lager hält wohl auch nicht mehr alllzulange. 80€ inkl. Trinkgeld für die schnelle Lieferung nach Ladenschluss. Sogar vom selben Hersteller wie die Erstausrüstung: TRW.

Fazit: 21€ für das falsche Teil, 80€ für 2 richtige Teile, 100€ Arbeitslohn, Trinkgeld 20€, 4h Zeit ca und ne Schachtel Zigaretten 🙂
Summa Sumarum: 221€. Und alles is wieder so, wie es sein soll 🙂
Hat jemand ne Ahnung, was ich da bei MB liegengelassen hätte?

Sommerräder wurden bei der Gelegenheit auch gleich montiert (endlich wieder meine schicken AMG-Felgen 😁) sowie die Bremsanlage kontrolliert.

Halt mal, 221€? Is das ein Omen? Sollte ich mir nen W221 zulegen? *g*

Vielen Dank nochmal an alle!

Anbei noch ein paar Bilder. Das neue Teil, welches man mit der Verpackung sieht, ist das besagte falsche. Das richtige sieht genauso aus, hat nur einen etwas größeren Durchmesser 🙂

Hallo Sascha,

ich kann Dir sagen, was das beim W126 kostet, wenn zu zum Freundlichen gehst.
Vorderachsschenkel links/rechts ein-, ausbauen und zweimal Traggelenk aus-, einpressen: sind ca. 5 h Arbeitszeitvorgabe, rund EUR 430.- plus MwSt, also über EUR 500.- nur für die Arbeitszeit ohne Material. Da hast Du also richtig Geld gespart.

Sternengruß von Ingolf

Oha, na da kann ich nur sagen: mein Schrauber ist Gold wert 🙂

hi mac_fly und alle anderen,

seit heute habe ich ein leichtes aber hörbares klacken wenn ich den wagen nach dem beschleunigen abbremse.

es ist ein einmaliges klack und sonst alles ganz normal.

war in der werkstatt und die meinen es ist das traggelenk.

die manschette ist nicht zerrissen oder so, aber es hat auch "geklackt" als der wagen auf der bühne stand und der meister den reifen bewegt hat.

soweit so gut nun habe ich drei fragen wobei die erste sehr sehr wichtig ist:

1. das klacken kommt nur von links (getauscht werden natürlich gleich beide, möchte den spaß gleich komplett loswerden), kann man damit noch ein paar tage fahren oder muss sowas sofort behoben werden? bin zeitlich ziemlich im stress und die meinten das dauert 2-3 stunden. kann da mehr passieren als nur ein lauteres klacken?

2. welche teilenummer? (kaufe die teile bei mb und lasse sie bei der werkstatt meines vertrauens einbauen)

3. muss die spur danach eingestellt werden?

danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen